Bremsflüssigkeit in freier Werkstatt wechseln, Anzeige rückstellen?

BMW 3er G20

Moin zusammen,

mein 330i wird jetzt bald 3 Jahre alt und verlangt im Dezember seinen Bremsflüssigkeitwechsel.
Aufgrund des Leasings muss der natürlich auch gemacht und auch dokumentiert werden. Meine freie Werkstatt des Vertrauens kann aber keine Daten im G20 einpflegen. Mein BMW Service zb. wird im Display angezeigt.

Muss ich deshalb unbedingt für den doppelten Preis zum Händler oder reicht unter Umständen auch die Rechnung der Werkstatt als Nachweis? Nach wie vor wird dann die Anzeige im Display meckern, wenn das Datum überzogen ist.
Kosten freie Werkstatt, ca. 50€, bei BMW ca.100€, so diverse Forenaussagen.

BMW wird wohl einen Teufel tun und eine Anzeige zurücksetzen für etwas, was sie nicht selbst erledigt haben.

Gruß und gute Fahrt!
Kai

24 Antworten

Den Service bei BMW habe ich nach erreichen der 100.000km eingestellt. Danach ist eh nicht mehr mit Kulanz zu rechnen.

Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit den Bremsbelägen vom G21 Touring.
Die hinteren Beläge sollten im Jan. 2022 oder nach 20 Tkm getauscht werden, nun habe ich sie von einem Freund mit kleiner Kfz-Werkstatt wechseln lassen, Sensorkabel ordnungsgemäß wieder angeschlossen, allerdings die Fehlermeldung und die Anzeige "Fehler seit xxx km, Weiterfahrt möglich" wird nach jedem Start erneut angezeigt und muss manuell ("Meldung schließen"😉 bestätigt werden.
Wie erfolgt die Rückstellung oder gibt es einen Menüpunkt, die den Zähler zurücksetzt?

Meldung-bremsen

Hallo,
das hat jetzt aber wenig mit Bremsflüssigkeit wechseln zu tun.

Waren die Bremsbeläge verschlissen?
Sensor angeschliffen, Anzeige da?

Nur dann kann die Anzeige Fahrzeugseitig zurückgesetzt werden. Ansonsten vom Freund mit dem Tester zurückstellen lassen. Hätte er eigentlich nach dem Erneuern zurückstellen müssen.

Wie das Zurückstellen geht hatte ich hier schon mehrmals beschrieben.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:12:42 Uhr:


Hallo,
das hat jetzt aber wenig mit Bremsflüssigkeit wechseln zu tun.

Waren die Bremsbeläge verschlissen?
Sensor angeschliffen, Anzeige da?

Nur dann kann die Anzeige Fahrzeugseitig zurückgesetzt werden. Ansonsten vom Freund mit dem Tester zurückstellen lassen. Hätte er eigentlich nach dem Erneuern zurückstellen müssen.

Wie das Zurückstellen geht hatte ich hier schon mehrmals beschrieben.

Freundliche Grüße

Sensor war nur einseitig (rechts) angeschliffen, an der anderen Achsenseite (hinten links) war noch ein Drittel der ursprünglichen Belagdicke vorhanden.
Einen Tester hat er leider nicht. Er macht nur noch wenige Fahrzeuge privater Bekannter, da er schon in Rente ist.

Ähnliche Themen

Hallo,
es gibt je Achse nur einen Sensor. V/H
Wenn der Sensor angeschliffen war, war die Anzeige ja auch an.

Datum korrekt eingestellt.
Parkbremse los. Bremse nicht getreten.
PWF-Zustand herstellen (Prüfen, Diagnose, Analyse) - dazu: Start-Stopp-Knopf 3x schnell betätigen (innerhalb 0,8 Sek) (Vorsicht Zeitüberschreitung)
Bordcomputer-Taste (Blinkerhebel obere) ca. 10 Sek. drücken bis 1. Service Punkt im Display unterm Tacho erscheint: nächste Position- erneutes kurzes Drücken BC Knopf. Gewünschten Service Punkt anwählen.
(Reset durchführbar) Reset durchführen? quittieren. Dazu: Bordcomputer-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Eieruhr läuft.
"Reset erfolgreich" wird angezeigt.
An die Zeitüberschreitung denken.

Freundliche Grüße

Muss der Sensor nicht ausgetauscht werden wenn er angeschliffen war? Er schreibt nur „Sensor wieder angeschlossen“, nicht neuen Sensor angeschlossen.

Hallo,
ja genau, davon gehe ich doch aus, daß der angeschliffene Sensor ern. wurde.

Sensoren werden grundsätzlich jedes Mal erneuert.

Freundliche Grüße

Hi,
hab jetzt einfach den Termin bei BMW gebucht.
Hier kam die Frage auf, ob ich wirklich einen G20 habe. Den habe ich tatsächlich als 330i.
Auto war eins der ersten, welche in Deutschland zugelassen wurden. Stand ca. 3 Monate beim Händler als Vorführwagen.

Zitat:

@portimao schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:19:03 Uhr:


Hallo,
es gibt je Achse nur einen Sensor. V/H
Wenn der Sensor angeschliffen war, war die Anzeige ja auch an.

Datum korrekt eingestellt.
Parkbremse los. Bremse nicht getreten.
PWF-Zustand herstellen (Prüfen, Diagnose, Analyse) - dazu: Start-Stopp-Knopf 3x schnell betätigen (innerhalb 0,8 Sek) (Vorsicht Zeitüberschreitung)
Bordcomputer-Taste (Blinkerhebel obere) ca. 10 Sek. drücken bis 1. Service Punkt im Display unterm Tacho erscheint: nächste Position- erneutes kurzes Drücken BC Knopf. Gewünschten Service Punkt anwählen.
(Reset durchführbar) Reset durchführen? quittieren. Dazu: Bordcomputer-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Eieruhr läuft.
"Reset erfolgreich" wird angezeigt.
An die Zeitüberschreitung denken.

Freundliche Grüße

Hallo

Habe nun endlich geschafft, den Service beim G21 zurück zu stellen,

allerdings musste ich nach dem ersten "10 sek. drücken" der BC-Taste und aussuchen des gewünschten Service-Punkt, die BC-Taste weitere "10 sek. drücken", damit überhaupt ein Fragezeichen hinter "Reset durchführen" erscheint.

Nach der Anzeige "Reset durchführen?" muss man diese durch ein drittes Mal "10 sek. drücken" bestätigen.

Erst dann kam "Reset erfolgreich"

Nochmal vielen Dank.

Hat mir ne Menge Geld gespart und er bremst wieder, wie am ersten Tag. 😉

Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Freut mich zu hören, daß es geklappt hat und ich helfen konnte.

Die Sekunden sind so ca. Angaben, ich drücke immer bis die gewünschte Anzeige da ist ohne auf die Zeit zu achten.

In der aktuellen Auto Zeitung Nr. 24 sind OBD2 Diagnose Geräte getestet worden. Für BMW ist das blaue ANCEL BM 700 sehr empfehlenswert mit dem man u.a. auch alle Steuergeräte auslesen und resetten kann sowie die Parkbremse in die Servicestellung zum erneuern der Bremsbeläge bringen kann. Kostet so um 100 € und ist vielleicht für einige Leute interessant.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen