Bremsenwechsel vorne. Nur Bremsbeläge oder auch Bremsscheibe?
Servus Leute,
undzwar ist es mal Zeit die Bremsen vorne zu wechseln. (Audi A4,BJ 2008,2,7 TDI,B8).
Aber was versteht man eigentlich unter einem Bremsenwechsel? Dass nur die Bremsbeläge getauscht werden oder auch die Bremsscheiben? Bei mir sollte ich glaube ich direkt beides wechseln, da beim Bremsen schon quietschende Geräusche kommen und ich beim Bremsen merke, dass da was leicht vibriert.
Ich habe aber keine Lust mehr mich von den Werkstätten abziehen zu lassen. Deswegen würde ich gern die Teile selbst bestellen. Weiss aber nicht welche Teile und wo ich das bestellen kann.
Kann mir jemand behilflich sein?
Vielen Dank für jegliche Hilfe
mfg
Beste Antwort im Thema
Naja, macht nur wenig Sinn wenn ich den Job vor jahren mal gelernt habe und du denkst das alle anderen nicht in der Lage sind. Aber ne Diskussion mit dir hat eh keinen Sinn. Und sry das ich nicht davon ausgehe das ich mit nem 13 maulschlussel hantieren muss. Bei manchen bremsen brauchst z.b. Nen 7 inbus. Das is auch nicht bei jedem standartwerkzeug. Aber Naja. Vllt is jemand anders in der Lage einfach mal zu antworten ohne sich aufspielen zu müssen. Vllt ein nicht mod.
50 Antworten
Zitat:
@michmich321 schrieb am 6. März 2015 um 09:29:44 Uhr:
Und die Drehmomente?Das wäre mal kein Kindergarten sondern wichtig. wieder so ein wunderschöner Satz... nachtreten und sticheln ..
Diese kann ich Dir aktuell leider nicht liefern, da ich nicht daheim, sondern auf der Arbeit bin. Sorry
Alter Jungs kommt malt klar 😁 Ihr habt mir jetzt kein Stück weitergeholfen. Jetzt sag doch ma einer bitte welche Bremmscheiben und Bremsbeläge ich bestellen soll und die auch passen!!
Am besten mit Link!
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 4. März 2015 um 22:26:40 Uhr:
Hast Du gelesen und auch verstanden, was ich da bereits geschrieben habe?Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 3. März 2015 um 21:56:10 Uhr:
Würde auch ATE kaufen. Dazu auf deren Homepage deinen A4 raussuchen und die Teilenummern gemäß der PR-Nr. der Vorderbremse deines A4 notieren (zB im Serviceheft findest Du einen Ausstattungsaufkleber, der enthält die PR-Nrn. Deines A4). Jetzt kannste online einkaufen und der Werkstatt deines Vertrauens die Teile zum Einbau präsentieren.
Wenn nicht, würde ich an Deiner Stelle die Teile durch die Werkstatt deines Vertrauens besorgen lassen.
@xatar:
Nochmal, obiges gelesen und verstanden?
Dann weißt Du was Du bestellen musst.
Wenn nicht verstanden, nix bestellen 😉
sodele, hier die Werte:
Schraube für Bremsscheibe 5 Nm
Bremsträger an Radlagergehäuse 196 Nm
Schraube Bremssattel an Bremsträger festschrauben 30 Nm
Bremsleitungsanschluss zum Bremssattel 20 Nm
Schraube Bremsabschirmblech 18 Nm
(ohne Gewähr)
Habe es an meinem gestern vollzogen. Ohne Probleme.
Drehmomente hatte ich ja auch schonmal so gepostet. Habs auch so gemacht.
Bis jetzt bremst es.
Hier lese ich immer von diversen Scheiben/Belägen... Bosch, ATU etc... Bei uns in der Schweiz muss man aber alles eintragen was nicht original Audi ist. Sind die Audi Beläge/Scheiben besser? viel teurer?
Ich muss bald auch die Bremsen wechseln und dachte, dass ich evtl die vorderen bei einer freien Werkstatt mache und im Internet kaufe und die hinteren bei Audi wegen dem ganzen Einstellen! Was denkt ihr darüber?
Also wenns nur ums Einbauen geht dann kauf die Teile wo Du magst und fahr zu ner freien Werkstatt, für vorne und hinten. Hinten geht's doch nur um die elektrische Handbremse, das kriegen die hin.
Meine Werkstatt ist gar nicht scharf drauf Teile zu verkaufen, da sie so Preisdiskussionen aus dem Weg geht. Ich bringe immer ATE Teile mit. Günstiger als Audi auf jeden Fall. Welche besser sind, keine Ahnung.
Und ob ihr in der Schweiz echt nur Audi-Ersatzteile verbauen dürft, auch keine Ahnung 🙂
Bei meinen Bremsbelägen steht auch in der nächsten Zeit ein Wechsel an.
Könnt ihr abschätzen, ob ich die Bremsscheiben auch mit wechseln lassen sollte.
Momentan haben beide vorderen Bremsscheiben ein Maß von 23mm.
Hat jemand von euch vielleicht das Mindestmaß zur Hand?
Mindestmaß immer 2mm weniger als neu.
Blick in die Glaskugel:
Bei aktuell 23mm vermute ich dass Du 314mm Bremsscheiben hast. Da die neu eine Dicke von 25mm haben bist Du an der Verschleissgrenze.
Passt?
Montiere bei mir am Wochenende neue Scheiben und Beläge (VA). Schreibt Audi neue schrauben vom Bremssattel beim Austausch der Scheiben und Beläge vor?
Wenn ja welche? Dann würde ich die noch beim Händler holen.
Hintergrund: Hatten mal Bremsen bei nem Skoda von nem Kumpel gemacht und da waren neue Schrauben dabei..
Da die Schrauben Dehnschrauben sind müssen Sie neu. Das wären die: N 91147601 Sechskantbundschraube M14X1,5X48