Bremsenwechsel vorne. Nur Bremsbeläge oder auch Bremsscheibe?

Audi A4 B8/8K

Servus Leute,

undzwar ist es mal Zeit die Bremsen vorne zu wechseln. (Audi A4,BJ 2008,2,7 TDI,B8).

Aber was versteht man eigentlich unter einem Bremsenwechsel? Dass nur die Bremsbeläge getauscht werden oder auch die Bremsscheiben? Bei mir sollte ich glaube ich direkt beides wechseln, da beim Bremsen schon quietschende Geräusche kommen und ich beim Bremsen merke, dass da was leicht vibriert.

Ich habe aber keine Lust mehr mich von den Werkstätten abziehen zu lassen. Deswegen würde ich gern die Teile selbst bestellen. Weiss aber nicht welche Teile und wo ich das bestellen kann.

Kann mir jemand behilflich sein?

Vielen Dank für jegliche Hilfe

mfg

Beste Antwort im Thema

Naja, macht nur wenig Sinn wenn ich den Job vor jahren mal gelernt habe und du denkst das alle anderen nicht in der Lage sind. Aber ne Diskussion mit dir hat eh keinen Sinn. Und sry das ich nicht davon ausgehe das ich mit nem 13 maulschlussel hantieren muss. Bei manchen bremsen brauchst z.b. Nen 7 inbus. Das is auch nicht bei jedem standartwerkzeug. Aber Naja. Vllt is jemand anders in der Lage einfach mal zu antworten ohne sich aufspielen zu müssen. Vllt ein nicht mod.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@schnieps schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:08:45 Uhr:


Da die Schrauben Dehnschrauben sind müssen Sie neu. Das wären die: N 91147601 Sechskantbundschraube M14X1,5X48

Die Sache mit den

Dehnschrauben

an den Achs-und Bremsenteilen ist meist ein Mythos, denn in dem Fall müssten die Schrauben einen langen, dünneren Schaft haben.

Der Grund warum man sie eigentlich ersetzen soll ist sehr oft eine Mikroverkapselung auf dem Gewinde (= Sicherungsmittel).

Mikro

Danke euch für die Infos.
Dehnschrauben kenn ich vom Zylinderkopf von meinem Golf II damals ^^
Die mit Sicherungsmittel auch schon oft gesehen.

Die Frage ist immer noch, sind solche mit Sicherungsmittel verbaut?
Wenn ja ist das die von dir genannte Teilenummer schnieps?
Das sind die vom Bremssattel? Also brauche ich insgesammt 4 davon?

Die Teilenummer ist die Richtige, die werden auch beim A6/A8/SQ5 verbaut. Hab das schon paar mal durch 😉 Sicherungsmittel ist da nicht drauf. Wenn man die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht ist das mehr als gut: Bremssattelträger 196 Nm und Bremssattel 30 Nm.

Also hab die Bremsen gestern vorne gemacht.
War echt kein Problem. Es sind zwei Schrauben am Bremssattel, die auch in neu bei den ATE-Ceramic-Belägen mitgeliefert wurden.
Dann um die Bremsscheiben abnehmen zu können, muss noch der Bremssattelhalter weg. Dieser ist auch mit jeweils zwei Schrauben befestigt...Bestimmt M12 oder M14, also ordentliche "Dinger" ^^
Diese habe ich nicht getauscht, da sie auch nicht ab Werk mit Loctite gesichert waren...
Die Kleineneren, die bei den Belägen dabei waren, hatten eine "Loctiteschicht" drauf..

Ähnliche Themen

Beides wechseln Scheibe und Klötzer.
Solche Experimente brauch man nicht wenn man schon ein ganzen bremssatz für 70 Euro bekommt. Da ist das Kopfzerbrechen schlimmer als 20 Euro mehr aus zu geben

Wenn man nicht auf "Originalteile" zurückgreift, sondern direkt beim Hersteller kauft, dann würde ich es auch empfehlen, immer beides zuu wechseln. Die Arbeit ist fast die gleiche und wenn die Scheiben unter 100€ kosten, sollte das keine allzu große Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen