Bremsenwechsel steht an.

Ford Focus Mk3

Hi bei meinem Ford Focus Turnier 2.0 Tdci steht ein kompletter wechsel der Bremse an.
Da ich es von einem Freund machen lasse habe ich nun mal diePreise vom Trost mit den Ebay Preisen verglichen.
Teilweise 400.- Eur8 Unterschied ist schon heftig.

Was würdet ihr empfehlen?
Ate
Zimmermann
Ceramic Beläge

Keine Ahnung was ich nehmen soll.

Danke für eure Hilfe.
http://www.ebay.de/.../301749523003?...
http://www.ebay.de/.../252231807955?...
http://www.ebay.de/.../252049696020?...

1. ZIMMERMANN
2.Ate mit Powerdisc und Ceramic Bremsbelägen
3.Ate mit normalen Bremsscheiben

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit sparen bitter nötig zu tun? Wieso soll ich 600 Euro ausgeben wenn es gleichwertig günstiger geht?

34 weitere Antworten
34 Antworten

hmm... wäre jedenfalls nicht das erstemal, dass einem was versprochen wird und genau das gegenteil geliefert wird...

also 300 € nur für beläge😕 iss ja hammerhart. sind die mit diamanteneinlagen? für 200€ bekommt man ja schon ebc-redstuff ceramic komplett für meinen st😰und nicht nur in der bucht, sondern auch bei seriösen shops! was natürlich nicht heißen soll das die bucht unseriös ist.
mfg

Da sich der Satz davor auf den Wechsel + Material bezogen hat, schätze ich handelt es bei den 300€ ebenfalls um Material und Wechsel. Wobei die Scheiben zusätzlich zu den Belägen ja nur noch ein geringfühgiger Mehraufwand darstellen, oder?

ok, mit montage könnte das dann hinkommen. die dauert vllt 45min rundum. mit scheibenwechsel 5 min länger.
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scondo schrieb am 31. März 2016 um 15:18:13 Uhr:


@Skolem Danke ! Den grünen Daumen kannst du mir gerne geben. Ich hab es genau so gemeint !! Von Ceramic wurde mir wegen der Qualität abgeraten.

Habe auch die ATE Ceramic genommen. Was soll da nicht passen? Bremsen ganz normal und machen keinen Dreck. Alles bestens. Fahre die jetzt 15 Tkm.

das wird schwierig sein das sachlich auszudiskutieren, dafür sind hier zu wenige anwender aber viel mehr "mir wurde abgeraten".
Grundsätzlich bremsen die dinger, sonst hättens keine Zulassung.
Bei 99% der Fälle bei korrekter Verwendung haben die auch keinen übermäßigen/keinen Bremsstaub.
Mit Verschleißangaben halte ich mich zurück, da wird gerne mal mit "bis zu" angegeben, wird aber schon passen.
Man bekommt es aber unter Garantie hin, oder man erwischt mal ne schlechte Charge, wo der Verschleiß anormal ist, die Dinger erstmal schlechte Bremswirkung haben oder sonstiges.

HAb jetzt die ersten 19kkm mit werksbebremsung runter, hinten quitscht seit 1000km recht nervig, sobald die mal fällig werden (oh gott... halten die noch 20kkm?!) kommen hinten diese ceramic drauf. Vorne wsl. dann auch...

Hallo,
Ich wechselt vor kurzen bei meinem C-Max 1,6 TDCI (EZ 11/11) bei 106000 KM Scheiben und Klötze.
Als Erstausrüster war bei meinem Wagen eine ATE - Bremsanlage verbaut, welche ich auch wieder einbaute.
Bei dieser Laufleistung wurden bei 56000 KM einmal die Bremsklötze ersetzt, weil sie sich durch Verschmutzung festsetzten und zu Vibrationen führten.
Ansonsten gab es nie Probleme, was von einer guten Qualität zeugt.
Die original "ATE" Bremsscheiben bzw. Klötze habe ich mir bei www.autodoc.de für günstige 218 EUR incl. Versand gekauft!
Beim Ford-Händler wäre mindestens das doppelte für diese Teile fällig gewesen!
Der Einbau war nach 1,5 Std. erledigt.

Hallo,

bei meinem Focus sind demnächst die Bremsen vorne fällig. Hätte hierfür gerne das Anzugsdrehmoment für den Bremsbelagträger und den Bremssattel bevor ich da dran gehe.

Vielen Dank!

Gruß

fordfuchs

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Zeichnung

Hab schon zig Bremsen getauscht vorn u.hinten,auch beim Mk3,einfach normal festziehen ohne besondere Raftanstrengung,fester werden sie sowieso allein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 5. Mai 2019 um 00:10:41 Uhr:


Hab schon zig Bremsen getauscht vorn u.hinten,auch beim Mk3,einfach normal festziehen ohne besondere Raftanstrengung,fester werden sie sowieso allein.

Wie werden die denn von alleine fester? Durch Rost?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 4. Mai 2019 um 21:06:16 Uhr:


Hallo,

bei meinem Focus sind demnächst die Bremsen vorne fällig. Hätte hierfür gerne das Anzugsdrehmoment für den Bremsbelagträger und den Bremssattel bevor ich da dran gehe.

Vielen Dank!

Gruß

fordfuchs

Kann es morgen nachgucken, wenn du bis dahin keine Antwort hast, schreibe ich hier die Werte.

Für den Bremssattel brauchst du auf jeden Fall einen nicht besonders gängigen Inbus, ich glaube es ist ein 7er.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Naja fester,blöd ausgedrückt,aber die Schrauben für den Sattelträger gammeln eh immer etwas ein.
Trotzdem reicht fest einfach aus ohne Drehmoment,aber jeder wie er möchte.
Es ist ein 7er Inbus,der ist aber ne in jedem Kasten drin,hab mir mal ein Inbusset geholt da bei VW auch so ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 05. Mai 2019 um 08:5:27 Uhr:


Naja fester,blöd ausgedrückt,aber der Schrauben für den Sattelträger gammeln eh immer etwas ein.
Trotzdem reicht fest einfach aus ohne Drehmoment,aber jeder wie er möchte.

Nur weil eine Schraube nicht herausfällt ist die Verbindung ja nicht sicher. Eine Schraubverbrindung hält über Flächenpressung und ist nicht auf Scherung der Schraube ausgelegt. Da hilft festgammeln nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Das ist klar,festgammeln hat ja a nix mit richtig befestigen zu tun,wie gesagt blöd ausgedrückt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

@fordfuchs:

Bremssattelhalter: 175NM vorne
Hinten 70NM

ABS Sensor vorn 5NM
Hinten 70NM

Zylindergehäuse an Faustsattelhalter vorn 28NM
Hinten 70NM
Ist das Teil 2B292 in der Zeichnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Bremsbelagträger und Bremssattel vorne' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen