Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen
Hallo ihr liebenden,
ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.
Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )
Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.
2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.
FRAGE:
Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.
Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁
Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)
--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?
Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.
Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.
Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?
Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.
Danke und viele Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.
1983 Antworten
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 11. Juni 2019 um 06:31:21 Uhr:
Nur blöd, dass Audi keine eigenen "originalen" Scheiben und Beläge produziert für den A6. Uups.Aber Glauben versetzt bekanntlich Berge, und jeder darf und soll machen was er für richtig hält.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 11. Juni 2019 um 06:31:21 Uhr:
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 10. Juni 2019 um 22:36:35 Uhr:
Meine Erfahrung mit ATE Bremsscheiben unterscheiden sich offensichtlich ganz klar von deinen. Kann ja auch gut sein das deine noch nie Anlassfarben bekommen haben, meine schon und im Unterschied zu den Originalen Scheiben die danach noch fahrbar sind ist es bei ATE leider nicht mehr der Fall.
wenn du schon klug reden möchtest dann richtig, ich werfe mal folgendes in den Raum : Lasten und Pflichtenheft 😉
Hallo Gemeinde,
war letzte Woche zum Rädertauschen (Ich weiß, der Sommer ist fast rum ;-)) und man gab mir keinen Hinweis.
Kaum 5Tage später und 300km, kommt die Bremsbelagmeldung.
Was meint ihr bei 32k km, nur Klötze oder auch Scheiben und was wird mich das kosten, da ja einige Beiträge ein paar Jahre alt sind.
Motor: 3.0 BiTu Comp.
Gruß Carsten
IdR 1x Lebensdauer Scheibe = 2x Lebensdauer Beläge
Ähnliche Themen
ist ja jetzt vielleicht nicht ganz so der Vergleich. ich hab nochn trafic, den hab ich neu gekauft und der ist auch öfters an der Belastungsgrenze beladen. den hab ich jetzt knapp 70k km gefahren und der hat noch die erste bremse drauf. hab schon mehrfach angesprochen, letzte mal letzten monat beim TÜV.... wurde noch für gut befunden... wunder mich selber...
beim audi hab ich die hinterbremse gemacht für 750. dort wurde mir gesagt vorne is auch bald dran. das ist jetzt jetzt 15k km her....
bei audi wollsne 1060 euro dafür. in meiner freien Werkstatt 730 mit original scheiben und Belägen...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 30. Juni 2019 um 16:41:25 Uhr:
Scheiben bei 32tkm??meine vorderen haben knappe 100tkm gehalten...
ich glaube ich hab auch noch die 1. drauf bin jetzt bei 100
Laut ahw benötige ich :
Vorne 1ZK = Scheiben und Klötze 610€
Hinten 2EJ = Scheiben und Klötze 336€
Macht alleine fast 1000€ für die Teile :-(
Wenn sich Audi dann noch 3 Stunden reinpfeift, kommen eben die 1500 + zu Stande...….
Also ATE stuff komplett vorne und hinten sind 600 Euro.
Ich würde auch nie auf die Idee kommen, dafür 1500 Euro beim freundlichen zu lassen.
Das können andere Werkstätten auch.
Siehst du, was habe ich gesagt. Und dann machen sie Dir Angst von wegen „schnelles Auto“. Geh zur freien Werkstatt und lass nur die Klötze machen..
Richtig. Die Audi-Preise sind lächerlich. CRTD vorne komplett mit ATE OE: 450 Euro in der freien Werkstatt.