Bremsenwechsel Audi A6 - Preise und Fragen

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr liebenden,

ich hab das Gleiche Problem mit der Bremse... die beisst mir nicht genug zu,
Pedal ist mir zu weich, ich muss relativ kräftig reinlatchen bis was
passiert.

Habe 2 Theesen: Musste nach der FZG Abholung aus Ing. einmal auf der Bahn heftig bremsen
da ich sonst die Ausfahrt verpasst hätte : Beläge verglast (Scheibe war leicht bläulich danach 🙁 )

Ich weiss, war ne total dämliche Aktion mit der flammneuen Bremse, hab in
dem Moment nicht dran gedacht... war blöd.

2. die Bremse ist einfach scheisse, was ich nicht glauben kann, da hier sonst wenige meckern.

FRAGE:

Habe mir bisher für alle Autos (Z4 MQP, div andere Turbos ) immer die
EBC YellowStuff (V) in Kombi mit RedStuff (H) nachgerüstet - packen wesentlich
besser zu als Originale und haben fast kein Fading. Auch nicht
mit Serienscheiben. Toller Nebeneffekt ist der Bremsstaub, welchen
ich mit nem Finger auch nach 5tkm noch abstreichen kann.

Nun hat der Lukas mal im EBC Katalog geschaut und siehe da - für den
313er TDI und den 313er A7 TDI gibt es keine EBC Bestellnummern in der
Excel Datei. 🙁

Laut Ebay sind die Beläge aber identisch mit den 204PS / 245 PS Bremsen
und kompatibel?? (gleiche Teilenummer / PR Nummer)

--} Kann doch nicht sein, da die Bremse doch wesentlich grösser ist und auch die Bremszange optisch deutlich grösser wirkt ?

Bin ich jetzt zu blöd, oder sind die Bremsen von den Belägen her tatsächlich gleich?
Es geht halt nur um die Beläge und nicht um Scheibengrösse/Dicke.

Es muss ja einen Grund geben, dass der 313er zwar in der Liste enthalten sind
aber eben die Teilenummern nicht - also komplett fehlen. Die Jungs von
EBC sind ja auch nicht blöde und würden das doch ergänzen.

Kann mich mal jemand mit den Belägen aufklären oder mir vielleicht ne Alternative zu EBC geben?

Wenn die Scheiben leicht bläulich waren, sind die dann auch hinüber ? Mittlerweile sind
sie nicht mehr bläulich am schimmern, sehen ganz normal aus.

Danke und viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenfrage zum Bitu' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Finde das Argument selten bescheuert "wer sich nen A6 leisten kann muss sich von Werkstätten über den Tisch ziehen lassen".
Darüber könnte ich mich jedes Mal aufregen. Nur weil ich einen anderen Fokus habe, und lieber in nem vernünftigem Auto statt einem Twingo durch die Gegend fahre, muss ich mich verarschen lassen? Und sorry, 800€ für Bremsenwechsel an einer Achse ist nichts anderes als Verarsche. Dafür finde ich keine anderen Worte.

1983 weitere Antworten
1983 Antworten

Ganz zu schweigen davon, dass die Garantie erlischt wenn man das nicht bei dem einen richtigen Vertragshändler machen lässt.

Sarkasmus off.
Wie oben schon steht, Bremsen kann jede Werkstatt genauso gut machen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 30. Juni 2019 um 17:46:39 Uhr:


Kommt drauf an ob du vielleicht irgendwann Kulanz beantragen willst...

Audi kann aber generell, z. B. Beim Getriebe, eine Kulanz ablehnen, wenn ein nicht Audi Stempel im Service Heft steht...

Ähem, nein. Wo steht im Serviceheft ein turnusmäßiger Bremsenwechsel, der einen "Stempel" verlangt?

OK. Also nur die service, welche im KI angezeigt werden sollten bei Audi gemacht werden?

Ähnliche Themen

Noch genauer: Die Services im Heft oder online, je nach Baujahr.

Mahlzeit Jungs,

mein dicker braucht neue Bremsscheiben an der HÄ nun habe ich die Wahl zu Audi zu fahren und Unmengen an Geld für meiner Meinung nach absolut absurd schlechten Service zu Zahlen oder das ganze selbst in die Hand zu nehmen. In dem Zusammenhang spiele ich mit der Überlegung für das Geld was ich mir für einen Werkstattmeister sparen kann wo am Ende eh ein azubi dran arbeitet und mir dafür ein Diagnosesystem kaufe.

Nun ist meine Überlegung muss es überhaupt ein VCDS sein oder gibt es kostengünstigere Alternativen welche es auch schaffen? Mein Kollege hat VCDS und mit seinem lässt sich die Bremse Anscheind nicht zurückstellen was mir selbst schon etwas Unsicherheit verschafft mir VCDS zuzulegen.

Freu mich auch eure antworten

Grüße Lucas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Dann hat dein Kollege wohl kA oder ist falsch vorgegangen. Mit VCDS geht das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Servus Lucas,

Ich habe mir OBDELEVEN gekauft und bin mehr als zufrieden. Für die wenigen Dinge die ich an meinem A6 mache ist das völlig ausreichend. Schau doch einfach mal in Youtube die Videos dazu an.

Viele Grüße Andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 7. Juli 2019 um 13:12:46 Uhr:


Dann hat dein Kollege wohl kA oder ist falsch vorgegangen. Mit VCDS geht das.

Das denke ich eigentlich auch, aber er verunsichert mich damit mir VCDS zu kaufen ?? Zudem blicke ich eh nicht durch da ich viel von gefälschten VCDS gelesen habe usw wobei ich dann vermute das Seins vielleicht garnicht das originale ist

Zitat:

@A_64G schrieb am 7. Juli 2019 um 13:13:51 Uhr:


Servus Lucas,

Ich habe mir OBDELEVEN gekauft und bin mehr als zufrieden. Für die wenigen Dinge die ich an meinem A6 mache ist das völlig ausreichend. Schau doch einfach mal in Youtube die Videos dazu an.

Viele Grüße Andre

Hab’s vorhin schon gesehen werde ich mir aufjedenfall mal anschauen, geht damit auch die Bremsenrückstellung beim A6

Grüße Lucas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Ja funktioniert einwandfrei. Ich habe es mir extra dafür gekauft und bin mehr als zufrieden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Okay super, dann werde ich es mir zulegen jetzt nurnoch die Frage hast du die Pro Version oder Direkt die Ultimate mit den 500 Credits lohnt es sich die ultimate zu kaufen?

Und funktioniert es auch mit dem iPhone, hab viel gelesen das es nicht geht aber mittlerweile gibt es ja sogar die App fürs iPhone ????
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnoseprogramm zum Bremsenwechseln gesucht' überführt.]

Ich war heute bei Audi weil meine Inspektion gemacht werden sollte und auch der Wagen einen neuen Tüv bekommen sollte. Er hat jetzt knapp 150.000 km drauf. Es ist dann festgestellt worden, dass kein TÜV gemacht werden kann weil die beiden Bremsscheiben vorne nichts mehr sind und das Lager vom Führungslenker kaputt wäre. Kosten für die neuen Bremsscheiben sowie den Austausch des Führungslenkers 1700 €. Ist das normal oder was kostet sowas in einer freien Werkstatt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Führungslenker tausch' überführt.]

Welcher Führungslenker
Oben vorne?
Oben hinten?
Unten innen?
Unten außen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Führungslenker tausch' überführt.]

Und welche bremse. Da gibt es ebenfalls gewaltige Unterschiede. Beim BiTdi z. B. kostet nur das Material vorne fast 1000.-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Führungslenker tausch' überführt.]

Kleines Update,

Audi möchte für meine Bremse 2258€ haben.
Nach dem ich wieder Luft bekommen habe und ich erwähnte, dass ich erst 32k km gefahren bin, hat er telefoniert und gemeint, wenn wirklich alles defekt ist, dann könnten sie mir 1500€ anbieten.
Er hat behauptet das er den Verschleiß, der vorderen Scheiben nur messen kann, wenn das Rad runter ist und nicht auf der Servicebühne. Hinten meinte er, müsste definitiv Beides gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen