Bremsenverschleißanzeige und Zündkerzen Astra K 1.4T 2016

Opel Astra K

Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr!

Zu den oben genannten Themen:

In welchen Intervallen sind die Zündkerzen bei einem Opel Astra K 1.4T 150 PS aus 2016 zu wechseln? Gegenwärtig hat er 120.000km runter, die letzten wurden (ich meine mich zu erinnern) bei 80.000km gewechselt. Liegen habe ich sie bereits, bin nur gerade unsicher wann es genau passieren soll. Und müssen/ sollten die Zündspulen dann auch erneuert werden?

Zu den Bremsen: Hat der K einen Bremsenverschleißanzeiger? Bei den üblichen Verdächtigen finde ich nur Sets OHNE Verschleißsensor. Sollte aber einen haben, oder?

Besten Dank und beste Grüße!

34 Antworten

Manche Kunden können sich Aufbauen vor der Werke und
versuchen Sie unter Druck zu setzen.

Das ist dann eine Entwicklung
die dein Meister in erster Linie und dein Chef verantworten muß,
weil Er dem Kunden den Pops ableckt und
Diese Entwicklung ist im Laufe der Zeit dort so gewachsen und die Kunden spielen alle gegeneinander aus!
Nur keiner merkt es bei Euch!

Das ist genau die falsche Einstellung und
Damit schafft man Unfrieden bei den eigenen Mitarbeitern und
sorgt für einen ständigen Personalwechsel in der Werke,Rotation ,
Weil die Mitarbeiter die Schnauze voll haben,
Von dieser Werke.

Wenn ich hier z.B. beim Stern mal selten vorbeikomme,
sehe ich immer nur neue Gesichter ,
Daß sagt alles aus!

Die Zeiten wo man einen Mechaniker scheuchen muß sind Geschichte und
Die eigenen Mitarbeiter sind das höchste Gut
der Werke und ihre Grundlage der Existenz!

So wie es auch keine Kraftfahrer gibt,
So gibt es auch keine Mechaniker !

Wenn das dein Chef noch nicht begriffen hat,
Hat Er die "Zeit" noch nicht erkannt und
Kann in kurzer Zeit seine Bremsen selber machen.

Ich sehe was in den Werken abgeht und
Auf so einer Basis kann man da nicht
vernünftig Arbeiten!

Leben und Leben lassen.

MfG

@MVP-Cruiser
Ist wie mit vielen anderen Dingen. Opel sagt 30tkm mit einem Öl bei mir sind es nie mehr als 10tkm. Der Gesetzgeber sagt 1,6mm Reifenprofil, meine Firma wechselt bei 4,5mm. Manche sagen der Motor läuft mit E10, egal was der Hersteller sagt und andere tanken 98 oder mehr. So sind für dich die Bremsen bereits vor der Verschleißgrenze gefährlich und die Scheiben immer mitzuwechseln. Aus technischer Sicht, ist aber nichts verkehrt oder schlecht wenn man bis dorthin fährt, der Bremsweg ändert sich dadurch nicht. Fangen die Bleche zu quietschen an, ist noch ausreichend Reserve für einige tausende Kilometer bei voller Bremsleistung übrig (ich würde trotzdem vorher wechseln um die Scheibe nicht zu beschädigen). Außer deinem Geldbeutel schadet es aber auch nicht, wenn du deine Bremsen immer komplett machst. Auch mir sind Bremsen sehr wichtig, sind sie doch die Lebensversicherung für mich und andere, weshalb bei mir höherwertige Komponenten (Scheiben und Beläge) mit größerem Reibwert verbaut sind. Auf kosten der Mitarbeiter über die verschleißgrenze fahren ist Verantwortungslos und gefährlich für alle. Reden wir in deinem Beispiel von 40t mit 90km/h ist das sogar im schlimmsten Fall fahrlässige Tötung.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 6. Januar 2023 um 21:28:03 Uhr:



Auf kosten der Mitarbeiter über die verschleißgrenze fahren ist Verantwortungslos und gefährlich für alle. Reden wir in deinem Beispiel von 40t mit 90km/h ist das sogar im schlimmsten Fall fahrlässige Tötung.

Nicht nur auf dessen.
Angenommen ich verleihe mal kurz jemandem mein Auto , die Bremsen wären schuld an irgendwas , oder Ich habe die Kids an Board und es fehlen 2Meter wegen der Bremse.
Gesundheit und Leben ist Unbezahlbar.

Ich habe jetzt auch einfach für meinen Astra K komplett rundrum neu gekauft und eingebaut.
Scheiben HA und alle Steine Brembo , Scheiben VA gelochte Zimmermann scheiben.
Dazu neue Silikonhülsen und Bolzen VA. Alles gereinigt und die Sättel passend lackiert.
Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet.

So weiß ich jetzt um den Zustand und gut is.
Und ja er Bremst deutlich besser jetzt als mit dem Zeug was drinne war.
Ausgebaut hatte ich VA Opel Scheiben mit Textar Belägen ca 2mm vor dem blech
HA ATE Scheiben mit ATE Belägen - relativ neu , aber vom stehen beim Händler und dann bei mir nochmal 2 Wochen wegen Corona auch ziemlich gammelig.

Aber klar ist ja , wie der TE fragte -> Einfach beim Radwechsel und im Service Prüfen und dann bedarf es keiner elektronischen Variante.

Bei mir sind vorne und hinten Scheiben von Tarox in Kombination mit EBC Greenstuff montiert. Mir war wichtig, daß die Bremsscheiben auch nach einer starken Bremsung noch verzugsfrei sind. Die Serienscheiben waren nach einer starken Bremsung verzogen. Zumal eine höhere Reibpaarung auch mehr Temperatur ins Spiel bringt, daher auch keine OE Qualität mehr.

Ähnliche Themen

Ja EBC ist gut.
Hatte auch erst wegen EBC Scheiben Turbo Groove überlegt mit EBC Belägen sind aber beim Astra K dann gute 1500€
Rundrum EBC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen