Bremsenverschleißanzeige und Zündkerzen Astra K 1.4T 2016

Opel Astra K

Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr!

Zu den oben genannten Themen:

In welchen Intervallen sind die Zündkerzen bei einem Opel Astra K 1.4T 150 PS aus 2016 zu wechseln? Gegenwärtig hat er 120.000km runter, die letzten wurden (ich meine mich zu erinnern) bei 80.000km gewechselt. Liegen habe ich sie bereits, bin nur gerade unsicher wann es genau passieren soll. Und müssen/ sollten die Zündspulen dann auch erneuert werden?

Zu den Bremsen: Hat der K einen Bremsenverschleißanzeiger? Bei den üblichen Verdächtigen finde ich nur Sets OHNE Verschleißsensor. Sollte aber einen haben, oder?

Besten Dank und beste Grüße!

34 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Januar 2023 um 21:26:31 Uhr:


Fotom,
auf die Bremse VA warte ich schon 4 Reifenwechsel SR zu WR,
ergo 2 Jahre .
Laut FOH vor 2 Jahren sollte es damals in 3-6 Wochen unbedingt erneuert werden
Brav wie ich bin Bestellte ich gleich
Bremsscheiben+Steine.

Jetzt sitze ich es aus.
Es sind übrigens noch 3mm über dem Quitschen vom Blech.
Bilder vom letzten Herbst.

Zündkerzenintervall 48 Monate oder 60 000 km,
Je nachdem was zuerst Eintritt.

MfG

Danke für die Info. Werde, wenn der Wagen wieder bei mir steht, da mal einen genauen Blick drauf werfen. Beim letzten Wechsel von Sommer auf Winterreifen war da noch Fingernagel dick Restbelag drauf (etwa 10mm) und die Riefe in der Scheibe war auch nur etwa 1mm tief. Keine Ahnung wann die Scheiben und Beläge zuletzt gewechselt wurden. In der Regel sind nach Erreichen des Mindestbelags ja noch etwa 1000km Restreichweite drin. Dann kann sie sich ja so langsam mal um einen Termin bei einer Werkstatt bemühen. Die Zündkerzen sind dann demnächst auch fällig, werden wir zusammen mit dem Ölwechsel in Auftrag geben. Da ich Dieselfahrer bin hab ich mit Zündkerzen schon ewig nix mehr am Hut und lasse die Finger davon.

Nicht zu vergesen das es auch bei den Scheiben eine Mindeststärke gibt.
Da kann dann durchaus auf den Belägen noch genug drauf sein 😉

bei der 300mm z.b
Bremsscheibendicke 26 mm
Mindestdicke 23 mm

Wobei die Mindestdicke bedeutet, das bis zum erreichen des Wertes noch neue Beläge montiert und bis zur Verschleißgrenze gefahren werden dürfen.

@I.A.F.
Sicher?
Ich hatte den Begriff der Mindestdicke immer so interpretiert, dass sie nicht unterschritten werden darf.

Ähnliche Themen

Ja, sicher. Mindestdicke noch nicht unterschritten = neue Beläge.

Naja , Bremsen sind der Letzte Anker vor Bums.
Experimente könnten die letzten sein.

Bremsen und Reifen , da geize ich nicht.

@I.A.F.
Danke Dir!

@MVP-Cruiser
Hat nichts mit Experiment zu tun. Woher soll die Werkstatt denn wissen wie hoch der Scheiben Verbrauch ist? Mit dem definierten Wert ist die Werkstatt sicher. Kommst du mit z.b. 24mm in die Werkstatt und die sagt dir, evtl werden in 20tkm die Scheiben zu dünn, ist das auch blöd und wird vielleicht von dem ein oder anderen als Geldmacherei ausgelegt. So gibt es einen klaren Wert und der Kunde kann 100% Sicher noch den Belagsatz bis zur Verschleißgrenze fahren.

Ich packe generell keine neuen Steine auf gebrauchte scheiben 😉
Hab da so meine Prinzipien.

Aber jedem das seine.

@MVP-Cruiser
Deine Bedenken sind unnötig.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Man verbaut keine neuen Scheiben und bereits verwendete Beläge.

Üblicherweise halten Scheiben mindestens 2 Belagsätze ohne Beeinträchtigung der Bremsleistung oder Einschränkungen irgendeiner Art, kein Experiment.

Aber warum soll ich dir da reinreden, fahre mein Öl ja auch nur 1/3 der vorgegebenen maximal Laufleistung. Du fühlst dich damit besser, dann ist das okay. Mir ging es nur darum zu sagen was möglich, erlaubt und 100% sicher ist. Alles andere entscheidet jeder selbst.

Wenn ich beim Truck oder KOM bei jedem Bremssteinewechsel die Bremsscheiben
mitmachen würde,
Würde ich nur das ganze Jahr dieses tun!

Da gibt es Scheiben,
die halten da 5 oder 6 Belagwechsel aus.
1x Belagwechsel so alle 250.000 bis 450.000 km.

Beim Omega 2x Steine und beim dritten Mal
Alles komplett auf der VA,
hinten alles komplett beim 2ten Wechsel.

Mein Sohn hatte auf seinem ehemaligen Vectra C nur Steine erneuert und
hat ihn mit 325.000 Km so verkauft!

Das muß man Individuell entscheiden
was man braucht!

Wer natürlich ne flotte Sohle hat,
Brauch jedes Jahr alles komplett !

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:25:27 Uhr:


Wer natürlich ne flotte Sohle hat,
Brauch jedes Jahr alles komplett !

MfG

Jedes Jahr? ohaa... Bleifuss oder Rennfahrer...
Also im Normalfall halten die lange auf dem C Max waren sie jetzt 5 Jahre.
Auf dem Laguna hab ich den Satz Steine 90tkm gefahren , da war dann leider eine Unwucht in einer Scheibe also beides neu.

Liegt vielleicht viel am Fahrstil.

PS: Ja und am LKW sind mir wegen diesen Sparmaßnahmen übrigens schon mehrfach Scheiben explodiert oder gebrochen.Zum Glück nie an der VA Die Ausfälle für den Chef waren teurer als die Scheiben 😉 Allein die Anfahrt des Pannesdienstes überstieg den Preis.
Ja ja. Aber Das ja generell anderes Thema. Da wird sich halt teilweise Insolvent gespart.

Bei uns expolodiereren keine Bremscheiben, ganz klar gesagt !

Zitat-
Ja und am LKW sind mir wegen diesen Sparmaßnahmen übrigens schon mehrfach Scheiben explodiert oder gebrochen

dann bist Du evtl beim falschen Produkt oder
in der falschen Werke oder es wurd nicht klar erkannt das die Scheiben Schrott sind !

beim Stern oder anderen Produkten fliegen nicht nur die
innenbelüfteten Scheiben weg.

so einen innenbelüfteten "Müll" gibt es bei uns nur zu evtl 2% , da Er von Haus aus schon Müll
bei der Konstruktion ist und
bei den Lasten die bewegt werden müssen !

mfG

Das erklärst du bitte nochmal den Unternehmern die ihre Karren kaputtsparen und damit maximale Profite generieren wollen 😉

Mindeststärke? Augenmaß wohl eher , ach wat da geht noch ein Satz steine... pack drauf ich muss sparen 😁
Und klatsch 3000tkm später Scheibe gebrochen 😉
Auflieger voll mit Terminware... Was jetzt günstiger gewesen wäre sollte klar sein.
Aber so sind manche Unternehmer halt.

Auch am Astra K sparen mache Unternehmen noch den sie als Firmenwagen Leasen.
Ein Servicetechniker der oft zu uns kommt hat einen . Der soll seit Jahren weniger Bremsen sonst stellt man ihm die Bremse in Rechnung 😁

Das gibt zu denken...

Naja ich selbst würde nie auf Anschlag abfahren. Wenn ich an dem Nippel angekommen wäre , ist das für meine gefühlte Sicherheit schon 10 nach 12.

Deine Antwort
Ähnliche Themen