Bremsenverschleiss
der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:
Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉
Dann geh doch wieder 🙄
Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.
817 Antworten
Zitat:
@Blorf schrieb am 10. September 2024 um 11:43:41 Uhr:
Respekt. Einen bemühten Sachbearbeiter hast du da erwischt!
Also definitiv nicht der Serviceleiter vom 🙂. Der wollte mich umgehend abspeisen beim ersten Aufeinandertreffen. Erst als ich etwas energischer wurde, war er bereit den Fall aufzunehmen und BMW zu melden. Der Rest ist bekannt. Ich denke, nachdem BMW zunächst eine nicht durchführbare Maßnahme vorschlug, dass sie jetzt keinen Rückzieher machen wollten.... mit denen war ich ebenfalls schon in Kontakt.
Ist letzten Endes auch egal, jetzt wird das gemacht, was mir von Anfang an am liebsten gewesen wäre. 😉
Ganz ohne Streitereien oder Androhungen!
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. September 2024 um 09:13:10 Uhr:
Beläge werden ebenfalls erneuert, gerade geklärt.
Hallo,
mir hatten sie mal einen neuen E36 oder E46 mit einem Steinchen in der Bremse geliefert der eine dicke Riefe verursacht hatte. Damals gab es nur die Minimallösung: eine Bremsscheibe hl.
Nun also die Luxusversion. Ist doch alles gut gelaufen, mit einem kleinen Umweg zwar, aber egal.
Manche Werkstätten bremsen neue Bremsen schon (unsanft) ein damit die Kunden sich mit der verminderten Bremsleistung nicht den Hals brechen. Ich würde aufnehmen lassen: bitte neue Bremsen nicht einbremsen, nur normale Probefahrt.
Neue Bremsscheiben sind mit Schutzlack versehen der beim Bremsen ungleichmäßig durch das Metall der Beläge abgeht. Sieht ähnlich nach Riefen aus, sind aber keine.
Und immer schön pflegen.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 10. Sept. 2024 um 16:26:55 Uhr:
Manche Werkstätten bremsen neue Bremsen schon (unsanft) ein damit die Kunden sich mit der verminderten Bremsleistung nicht den Hals brechen. Ich würde aufnehmen lassen: bitte neue Bremsen nicht einbremsen, nur normale Probefahrt.
Danke für den Hinweis, werde ich darauf hinweisen. Wenn ich es nicht vergesse 😮
Termin ist jetzt fix für 10.10.
Bei BMWs Qualität bedarf es in einem 3/4 Jahr wieder neuer Bremsscheiben und Beläge. Einbremsen nicht erforderlich.
Die Bremsscheiben beim i3s sehen schon nach 3 Monaten vergammelt aus.
Zitat:
@Wilde schrieb am 10. September 2024 um 17:53:31 Uhr:
Bei BMWs Qualität bedarf es in einem 3/4 Jahr wieder neuer Bremsscheiben und Beläge. Einbremsen nicht erforderlich.
Die Bremsscheiben beim i3s sehen schon nach 3 Monaten vergammelt aus.
Hallo,
das ist Quatsch. Die M-Sportbremse ist sehr gut und die Scheiben/ Beläge halten je nach Gebrauch lange genug. Meiner ist über 5 Jahre alt, erste Scheiben/ Beläge; Zustand: fast wie neu.
Beim z.B. i3 sind die Bremsen ja eher unterfordert und vergammeln wegen falscher/schlechter Pflege.
Portimao
Nö, beim i3 vergammelt alles wie bei DriverF48 Fahrzeug. Die Scheibe bremse ich in Stellung N frei. Die Qualität ist einfach miserabel.
Mit unserem 3er bin ich im Hochsaierland/Sauerland Bergischen Land und Allgäu unterwegs. Hier wird sehr oft Feuchtsalz im Winter gestreut und die Bremsen sehen schnell gammelig aus. Die Bremsleistung kritisiere ich in keinster Weise.
Selbst bei Neuwagen, die auf dem Hof stehen, gammeln die Bremsscheiben im Schlitz für die Innenbelüftung. Und auch am Übergang Topf zur Scheibe bildet sich sehr zügig Rost.
Zitat:
@portimao schrieb am 10. September 2024 um 18:07:23 Uhr:
... und vergammeln wegen falscher/schlechter Pflege.
Portimao
Kannst du die richtige und gute Pflege der Bremse genauer beschreiben?
Elektroautos bremsen generell halt stark übers Rekuperieren der E-Maschine und nicht über die eigentliche Bremsen. Vor allem bei ruhiger und vorausschauender Fahrweise braucht's die klassische Bremse kaum bis gar nicht.
Daher sollte man bei einem BEV immer mal wieder so bremsen (also fester / in N), dass wirklich die Bremsen benutzt werden.
Ich frage mich eher, was dagegen spricht, dass die Werkstatt neue Bremsen schon für dich einbremst. Also falls (großes falls) die es richtig machen.
Hallo,
die Naturgesetze existieren und kann kein Mensch außer Kraft setzen. Neuwagen haben auf dem Hof nichts zu suchen und sind dafür nicht gedacht. Ein Fahrzeug ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Sogar manches Besteck rostet u.b.B. im Geschirrspüler. Wenn der Mensch sich nicht pflegt sieht er auch bald ganz übel aus.
Die Pflege/Behandlung der Bremse für lange Lebensdauer und schöne Optik hatte ich schon oft beschrieben. Siehe Bild, zusätzlich keinen (falschen) Felgenreiniger benutzen.
Asperin,
die neuen Bremsbeläge werden richtig, sachte so 300 - 500 km eingebremst damit die Bindung durch Wärme und nicht durch zu starke Hitze abgeschlossen wird. Das kann keine Werkstatt leisten.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 10. September 2024 um 21:03:57 Uhr:
die neuen Bremsbeläge werden richtig, sachte so 300 - 500 km eingebremst damit die Bindung durch Wärme und nicht durch zu starke Hitze abgeschlossen wird.
Das soll deiner Meinung nach das richtige vorgehen sein im neue Beläge einzubremsen?
Da muss ich dann widersprechen.
Oder wir definieren Wärme und Hitze anders.
Hallo Leute! Ich bin ein Besitzer eines bmw 320d xdrive (m-Paket, aber die normalen Bremsbeläge nicht die m's) und ich habe das gleiche Problem der vorzeitigen hinteren Bremsbelag Verschleiß.
Ich habe selten ACC benutzt und nach 29k km ist mein Sensor zum Wechseln der Bremsbeläge an. Ich bremse nicht so viel und ich finde, dass dies auch ein vorzeitiger Verschleiß ist.
Hat sich jemand diesbezüglich an bmw gewandt? Gibt es irgendwelche Neuigkeiten, ob sie etwas darüber berichten?
Das ist BMW vollkommen egal.
Die PUMA Maßnahme ging nur für bj 2019 und wenn die Bremsen unter 25t km gehalten haben.
Einfach schlechte Qualität. Ohne wenn und aber.
Hallo Leute,
ich fahre einen G21 320d xDrive. Nach meiner Erfahrung ist es bald an der Zeit die Beläge hinten auszutauschen. Jedoch habe ich vom System aus keine Mitteilung bekommen. Werden nur die vorderen angezeigt oder müsste da noch eine Mitteilung kommen bezüglich der Beläge hinten?
Zudem noch eine andere Frage: Müssen Bremsen generell bei BMW gewechselt werden, wenn man weiterhin die Premium Selection Garantie beibehalten will?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird Bremsverschleiß Hinterachse G21 angezeigt?' überführt.]
Ja, es wird angezeigt. Ich würde es bei BMW machen lassen.
Habe mal nachgesehen: Hatte letztes Jahr beim BMW Händler für "Service Bremse hinten" 352,04 Euronen bezahlt. Arg viel billiger wird es eine freie Werkstatt auch nicht machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird Bremsverschleiß Hinterachse G21 angezeigt?' überführt.]
Bei mir etwas mehr, liegt aber ggfs. an der Sportbremse und Münchner Preisen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird Bremsverschleiß Hinterachse G21 angezeigt?' überführt.]