1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Bremsenverschleiss

Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Zitat:

@Asperin schrieb am 28. August 2024 um 19:13:57 Uhr:


Bei nicht Mal einer Tankfüllung je Monat sind es vielleicht auch einfach Standschäden. 😉

Der Joke ist mittlerweile auch nicht mehr ganz neu 😉 Vielleicht fahre ich genauso häufig wie Du, nur eben weniger weit?

Oder erkläre mir bitte sonst den Grund für die Korrosionen, die sich

nicht

an den Reibeflächen befinden?!?

Das einzigste was ich mir vorzuwerfen habe ist, dass ich das nicht schon 6 Monate eher reklamiert habe. War der Meinung, dass das zwar unschön aber "normal" sei. Wie sich hier aber auf MT herausgestellt hat, ist es eben nicht normal.... sondern eher Einzelfälle.

Naja die Bremsen die nur 30t km oder weniger halten haben auch wenig mit Verschleiß sondern ebenfalls mit mangelnder Qualität zu tun.
Akzeptieren musst du oder auch alle mit dem oder ähnlichen Problemen natürlich nichts. Die Konsequenz muss jeder für sich ziehen.

In Bayern heißt das "Mäu auf oda Gäidbeidl auf" kurz übersetzt "Mund auf oder Geldbeutel auf". Warum sollte ich unkommentiert einen offensichtlichen "Mangel" hinnehmen?
Ich werde jetzt nicht rechtlich dagegen vorgehen, wenn's nicht positiv ausfällt, aber eben auch nicht wortlos alles als gegeben hinnehmen.

Was für ein Mangel ist denn entstanden?
Also in wie weit ist Funktion, Sicherheit oder Komfort beeinträchtigt

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. August 2024 um 11:28:49 Uhr:


In Bayern heißt das "Mäu auf oda Gäidbeidl auf" kurz übersetzt "Mund auf oder Geldbeutel auf". Warum sollte ich unkommentiert einen offensichtlichen "Mangel" hinnehmen?
Ich werde jetzt nicht rechtlich dagegen vorgehen, wenn's nicht positiv ausfällt, aber eben auch nicht wortlos alles als gegeben hinnehmen.

Hinnehmen musst du nichts. Deine Entscheidung wie du damit umgehst. Aber zu erwarten das man neue Bremsen bekommt halte ich für komplett überzogen.
Rechtlich hast du überhaupt keine Handhabe um etwas zu tun. Es bleibt ein Verschleißteil..

Zitat:

@Asperin schrieb am 29. August 2024 um 11:42:35 Uhr:


Was für ein Mangel ist denn entstanden?
Also in wie weit ist Funktion, Sicherheit oder Komfort beeinträchtigt

So, wie Du das sagst, klingt es, als ob ein Mangel nur dann vorliegt, wenn Funktion, Sicherheit oder Komfort beeinträchtigt ist.

Aber eine Beule im Kofferraumdeckel ist auch ein Mangel ...

@Asperin @Blorf @Don_Blech

Mangel habe ich in Gänsefüßchen gesetzt!
Ebenfalls habe ich geschrieben, dass ich deswegen keinen Anwalt brauche..wozu auch?
Neben der unschönen Optik macht sie Quietschtgeräusche (bei sommerlichen Temperaturen) und manchmal rupft sie beim Bremsen. Alles nicht sehr vertrauenserweckend. UND BMW wollte ja eine Maßnahme durchführen, sicher nicht wg. meinen schönen blauen Augen 😉
Nur dass diese Maßnahme bei der Sportbremse gar nicht möglich ist....sollte eigentlich nicht passieren! Und Maßnahme sagt auch klar aus, dass es eben doch Reklamationen gibt und es kein Einzelfall ist, die so behandelt werden können mit der normalen Bremse.
Und jetzt gibt's ohnehin nur noch zwei Optionen, entweder "Mittelfinger" oder neue Bremsscheiben nebst Belägen. Das werde ich die nächsten Tage erfahren.

Viel Erfolg dabei.
Halte uns hier bitte weiter auf dem laufenden.

Zitat:

@Blorf schrieb am 29. August 2024 um 18:23:12 Uhr:


Viel Erfolg dabei.
Halte uns hier bitte weiter auf dem laufenden.

Mach ich gerne......

Aber zu erwarten das man neue Bremsen bekommt halte ich für komplett überzogen.

Gerne eine Alternative, die sollte ja auch stattfinden, nur eben nicht möglich. Ergo ist BMW am Zug...... nur sollte es diese Alternative nicht geben, würde ich mir das schon so erwarten.

Hallo,

ich denke dass BMW in diesem Stadium keinen Rückzieher mehr machen wird.

Ob es allerdings auch neue Beläge gibt muss abgewartet werden. Die haben mit der Korrosion nichts zu tun.

Sollte die Ursache allerdings auf die Pflege zurückzuführen sein und sie so bestehen bleibt wird sich der alte Zustand wieder einstellen. Blankes, ungeschütztes Metall rostet nun einmal in Verbindung mit Wasser etc und der Rost läuft runter und frisst sich mit der Zeit tief rein. Meine Autos kennen keine Bremsenprobleme und die allermeisten anderen auch nicht. Sie sind auch nicht von der Km-Leistung abhängig.

Gewährleistung darauf ist freiwillig und vom guten Willen abhängig genau wie z.B. bei den Rückleuchten mit Kondenswasser ohne Undichtigkeit, also bei 99,99..%.

Portimao

Zitat:

@portimao schrieb am 29. Aug. 2024 um 23:15:15 Uhr:


Ob es allerdings auch neue Beläge gibt muss abgewartet werden. Die haben mit der Korrosion nichts zu tun.

Sollte die Ursache allerdings auf die Pflege zurückzuführen sein und sie so bestehen bleibt wird sich der alte Zustand wieder einstellen.

Ich war der Annahme, dass man keine neuen Scheiben ohne neue Beläge verbaut. Da sich die Bauteile gegenseitig "einschleifen" sollen.

Täusche ich mich da?

Und sollte alles erneut werden, werde ich keinen Felgenreiniger mehr verwenden, wenn ich auch nicht glaube, dass der daran schuld sein könnte. Ggfs. steig ich dann auch noch bei Nässe/Schnee vorm abstellen in der Garage ordentlich in die Eisen 😛 Alles Dinge die bis dato nie erforderlich waren.

Hallo DriverF48,

in der Regel werden Bremsscheiben im höheren Alter/ Laufleistung erneuert und dann die Bremsbeläge auch. Neuere, noch gute Beläge müssen nicht unbedingt erneuert werden; kommt auf BMW und ihren Spendierhosen an.

Das "Gegebenenfalls" solltest du streichen und bei Regenwetter oder nassen Bremsscheiben immer trocken/sauber bremsen. Der Felgenreiniger spielt eher eine untergeordnete Rolle und könnte das I-Pünktchen sein.

Portimao

Zitat:

@Blorf schrieb am 29. Aug. 2024 um 18:23:12 Uhr:


Viel Erfolg dabei.
Halte uns hier bitte weiter auf dem laufenden.

So, wie gewünscht hier die Rückmeldung.

Heute wurde ich vom 🙂 informiert, dass BMW der Erneuerung der Bremse an VA und HA zugestimmt hat. Offensichtlich gibt es bei der Sportbremse keine alternative Maßnahme.

Bin jetzt nur noch rein interessehalber am klären, ob mit oder ohne neuen Belägen.

Ausführung irgendwann Anfang/Mitte Oktober.

Beläge werden ebenfalls erneuert, gerade geklärt.

Respekt. Einen bemühten Sachbearbeiter hast du da erwischt!

Deine Antwort