Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Hallo,

der Gxx segelt auch im Komfort Modus.
Es kommt nicht darauf an ob die Batterie genug Spannung aufbaut, die ist da, sondern ob sie in den 20 Minuten installieren zu sehr in die Knie geht. Das weiß der BMW und verweigert die Installation.

Ein Bremsgate gibt es nicht. Mit Ceramic Belägen kann man die Lebensdauer erhöhen. 🙂

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 23. März 2023 um 18:10:21 Uhr:


Hallo,

der Gxx segelt auch im Komfort Modus.
Es kommt nicht darauf an ob die Batterie genug Spannung aufbaut, die ist da, sondern ob sie in den 20 Minuten installieren zu sehr in die Knie geht. Das weiß der BMW und verweigert die Installation.

Ein Bremsgate gibt es nicht. Mit Ceramic Belägen kann man die Lebensdauer erhöhen.

Freundliche Grüße

Ein Bremsgaute gibs es nicht, wenn man bei den alten Modellen bleibt, Zwicker Smiley

Zitat:

@portimao schrieb am 23. März 2023 um 18:10:21 Uhr:


Hallo,

der Gxx segelt auch im Komfort Modus.
Es kommt nicht darauf an ob die Batterie genug Spannung aufbaut, die ist da, sondern ob sie in den 20 Minuten installieren zu sehr in die Knie geht. Das weiß der BMW und verweigert die Installation.

Ein Bremsgate gibt es nicht. Mit Ceramic Belägen kann man die Lebensdauer erhöhen. 🙂

Freundliche Grüße

Im Komfort Modus aber deutlich seltener und lädt dafür deutlich häufiger beim Gas wegnehmen, dass sieht man deutlich im Tacho, würde grob sagen das es im Komfort Modus nur etwa 25-30% so oft ist wie im Eco Modus und es ist ja nicht so das die Batterie gar nicht geladen wird aber eben nicht so stark. Mir ist schon die letzten 2 Jahre aufgefallen das es im Sommer problemlos funktioniert aber sobald es draußen kälter wird fangen die Probleme an, man steht nach einer Fahrt draußen und macht den Motor aus bleibt aber noch im Auto sitzen und nach kurzer Zeit kommt eine Meldung das alles ausgeschaltet wird. Mit dem Komfortzugang wird die ganze Sache noch schlimmer, habe deshalb auch schon das öffnen auf Entfernung ausgestellt um die Batterie etwas zu schonen. Während ich letztes Jahr noch durch nachladen der Batterie das Softwareupdate anstoßen konnte, geling das dieses Jahr nicht mehr, trotz mehrmaligen Ladens.
Meine BMW Niederlassung hat bestätigt das die Batterie durch ist und das ich kein Einzelfall bin, darauf angesprochen wussten die gleich Bescheid 😉

Hallo,
da ich erst 1 Mal Eco Plus ausprobiert habe, mit so einer schlechten Leistungsentfaltung zu fahren ist nichts für mich, kann ich nicht sagen ob im Komfort Modus seltener gesegelt wird. Jedoch beim Segeln wird nicht geladen, "nicht so stark geladen" gibts in diesem Zusammenhang nicht. Ab einem gewissen Ladezustand wird nicht gesegelt/ Start/Stopp sondern permanent geladen. Vielleicht denkt der BMW, Fahrer ist verstorben und macht alles aus wenn man kein Lebenszeichen von sich gibt; ist normal, Kofferraumbeleuchtung geht auch mal aus. Ich hatte noch rechtzeitig meinen Komfortzuggang wieder abbestellt und mich nach kurzer Zeit umgestellt. Meiner mit knapp 4 Jahren hat noch keine Probleme mit der Batterie oder sonst irgendwas. Hab demzufolge noch nicht nachgeschaut ob ein Billigteil statt Varta wie früher, verbaut ist. Man kann es ja mal mit Varta versuchen. Die Batteriebelastung ist heute sehr viel höher als früher. 🙂 meiner hat schönere Augen.

Freundliche Grüße

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie die Bremsen noch aussehen? (Kenne mich da nicht aus), wieviel % das noch sind. Bild 1 sind die vorderen Bremsen und 2 die hinteren.

Vorne
Hinten

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 1. April 2023 um 16:54:12 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie die Bremsen noch aussehen? (Kenne mich da nicht aus), wieviel % das noch sind. Bild 1 sind die vorderen Bremsen und 2 die hinteren.

Anhand eines Bildes lässt sich kein Abnutzungsgrad ableiten. Aber auf dem Bremsscheibentopf ist ein Mindestmaß der Scheibendicke eingraviert. Dieses darf nicht unterschritten werden. Also die Bremsscheibendicke an mehreren Stellen messen und dann anhand des Maßes beurteilen.

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 1. April 2023 um 16:54:12 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie die Bremsen noch aussehen? (Kenne mich da nicht aus), wieviel % das noch sind. Bild 1 sind die vorderen Bremsen und 2 die hinteren.

Hallo,

was genau willst du denn wissen?
Die Bremsbeläge sind auf den Bildern nicht zu sehen, die Bremsscheiben sind nicht eingelaufen, sollten also was die Maße (Dicke) betrifft noch sehr gut sein. Der Zustand der vorderen Scheiben ist nicht mehr sehr gut, Korrosion (Rost) ist eingefressen durch schlechte Behandlung. Wenn keine Geräusche, Bremsenrubbeln auftreten ist es jedoch noch ohne Bedeutung.
Die Km Leistung/Alter wäre bei so Anfragen hilfreich.

Freundliche Grüße

Sorry, ich hab wie gesagt keine Ahnung. Ich dachte, da die hintere Scheibe deutlich kürzer ist, dass das die Abnutzung darstellt. Vllt liegt ich komplett daneben Auto ist 10/21 und hat 19.000 km.

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 1. April 2023 um 18:08:59 Uhr:


Sorry, ich hab wie gesagt keine Ahnung. Ich dachte, da die hintere Scheibe deutlich kürzer ist, dass das die Abnutzung darstellt. Vllt liegt ich komplett daneben Auto ist 10/21 und hat 19.000 km.

Du meinst im Durchmesser kleiner? Bremsen Erfolg durch das Schleifen von der Seite, nicht von oben. Habe zwar keinen g2x aber meine dass dort die Scheiben hinten eh kleiner sind

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 1. April 2023 um 18:08:59 Uhr:


Sorry, ich hab wie gesagt keine Ahnung. Ich dachte, da die hintere Scheibe deutlich kürzer ist, dass das die Abnutzung darstellt. Vllt liegt ich komplett daneben Auto ist 10/21 und hat 19.000 km.

Hallo,

nein, hinten sind viel kleinere Bremsen verbaut als vorne, hat nichts mit dem Verschleiß zu tun.

Ist soweit alles in Ordnung. Nur der Zustand durch Korrosion ist nicht vorteilhaft. Meine sehen nach knapp 4 Jahren wie ein Spiegel aus. Nicht mit nassen Bremsscheiben in die Garage stellen sondern vorher (bei Regen, nach Wäsche) kurz trocken und sauber bremsen.

Freundliche Grüße

Ahh okay, vielen Dank euch. Dann hab ich mich wohl dezent blamiert, da ich wirklich dachte, die sind von oben abgeschliffen. Gut zu wissen, dass sie hinten kleiner sind.
Ich merke bisher nichts nachteiliges durch die Korrosion.

Kleiner Aprilscherz?

Hallo Community,
ich bin auf den Thread gestossen, da mein 320d G21 mit M-Paket, nun gerade mit 31'000km beim Händler steht, und neue Bremsbeläge hinten braucht. (Kosten rund 500.-Franken)

Zuvor bin ich einen Audi A4 B9 2,0 Diesel gefahren, welcher auch automatisch die Geschwindigkeit übernahm (etc.) und meistens war ich da mit allen Assistenten unterwegs, wie nun beim BMW auch.

Bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter/100km (viel Berge), bin ich sicher nicht als Raser unterwegs.

Beim Audi A4 musste ich nach 96'000km die hinteren Bremsen machen lassen, die vorderen dann bei 120'000km.
Bei gleicher Fahrweise wie nun beim BMW.

Ich bin richtig schockiert, dass mir nun die hintere Bremse nach einem Drittel der Laufleistung des Audis, "schlapp macht".

Hat schon mal Jemand bei BMW direkt reklamiert. (Ich habe nun icht jeden Post gelesen, im Thread.)

Beste Grüsse

Ist ein Verschleißteil, Reklamation nach 31.000 km Schätze ich absolut erfolglos ein 😉

Die Puma Maßnahme ging nur fürs Baujahr 2019 und wenn die hinteren Bremsklötze weniger als 25t km halten und auch nur für Fahrzeuge mit den normalen Bremsen (nicht die blauen).

Da musst du leider durch. Bei meinem 320d wurden auch mit knapp 30t km das erste Mal die hinteren Bremsklötze gewechselt. Jetzt hab ich knapp 65t km wovon ich 7t km gefahren (die anderen 58t km war der 1. Besitzer) und es hat sich nicht viel verändert am Verschleiß. Aber lange halten die auch nicht mehr.

Deine Antwort