Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Auch nicht schlecht: Früher ist man wegen Ölwechsel alle 10-15.000 km zur Inspektion gefahren. Jetzt muss man das bei 30.000 km/Jahr nur noch einmal jährlich... dafür muss man jetzt aber früher hin für den Bremsbelagwechsel.

Das kann es doch nicht sein! Für mich ein Grund, dass ich mir noch mal ein 4er GC vom aktuellen Modell hole im Sommer und nicht das neue Modell. So viel besser ist der G20 auch nicht geworden, dass sich der Wechsel lohnt.

Sind das hier alles nur Sonderfälle oder ist das ein Bremsbelagdebakel von BMW beim G2x?

Abgesehen eventuell von der bremsproblematik ist der G20 schon um Längen besser, und. Viel frischer als der alte ....

Denke, da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Die Neuerungen haben meine Frau und mich nicht überzeugt bei einer sehr ausgiebigen Probefahrt. Aber das ist ein anderes Thema, nur unser subjektiver Eindruck und gehört nicht in diesen Thread.

Frage ist: Sind das hier Einzelfälle von Fahrern, die eine schlecht Charge von Bremsbelägen erwischt haben oder ist das bauartbedingt?

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 9. Januar 2020 um 11:37:37 Uhr:


...
Frage ist: Sind das hier Einzelfälle von Fahrern, die eine schlecht Charge von Bremsbelägen erwischt haben oder ist das bauartbedingt?

Diese Frage wird hier wohl keiner beantworten können. Andererseits ist der 3er mindestens als Limo schon fast ein Jahr auf dem Markt und dieses Thread hat "erst" 4 Seiten. Also tendiere ich schon eher zu der Meinung (bzw. Hoffnung 🙄), dass es sich um eine schlechte Charge gehandelt hat...

Das stimmt... das würde dafür sprechen. Wäre interessant zu wissen, was alle G2x-Fahrer dazu für Erfahrungen haben, weil hier im Thread ja nur die sind, denen das negativ auffällt. Wenn jemand einen Firmenwagen mit 20 Tkm/Jahr fährt, wird ihm das gar nicht auffallen und dann soll es ja auch Fahrer geben, die hier nicht in motortalk sind; ich habe von solchen gehört.
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 9. Januar 2020 um 12:26:14 Uhr:


... und dann soll es ja auch Fahrer geben, die hier nicht in motortalk sind; ich habe von solchen gehört.
😉

Diese Gerüche habe ich auch gehört, glaub ich aber nicht so recht daran... 😁😁

Nee im Ernst, wenn man sich anschaut, wie viel Beiträge / schreibende User andere Threads im G2x-Forum haben (als bestes Beispiel das Wartezimmer-Thread), dann sind die paar User in diesem erst vierseitigen Thread wirklich die Minderheit.

Verursacher ist der Abstandsautomat welcher den Bremsenverschleiß erhöht.

ACC kann es alleine nicht sein, weil ich das schon seit Jahren in meinen Fahrzeugen hatte und das Problem nicht kenne (siehe auch Seite 2 vom Thread von anderen Fahrern). Das kann nur mit dem neuen Fahrassistenten zusammenhängen oder mit schlechten Chargen bei den verbauten Bremsbelägen, oder sehe ich das falsch?

Interessant wäre doch mal die Ausstattung der jeweiligen Fahrzeuge bezüglich Fahrassistenz, und die Häufigkeit der Nutzung derer.

Ich leiste nun auch mal meinen Beitrag zu diesem Thema, obwohl ich aktuell erst 2.300 km auf der Uhr habe.

Ich habe das Gefühl, dass mein Fahrzeug vor allem bei nasser Straße alle ca. 10-20 Sec. leicht bremst. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um das Trockenbremsen handelt. Diese Bremsungen habe ich bei meinen ganzen anderen BMW's der F-Serie nie wahrnehmen können. Bei meinem jetzigen G21 ist das für mich aber schon spürbar. Eventuell hat auch das was mit dem erhöhten Bremsenverschleiss zu tun? 😕

SG Andi

Laut Aussage des Servicemeisters bei BMW ist der adaptive Tempomat eine mögliche Ursache für den erhöhten Verschleiß, aber auch das Anlegen der Bremsbeläge bei Nässe.

Da ich selbst den ACC höchst selten benutze, trifft diese Ursache in meinem Fall nicht zu.

Das Anlegen der Bremsbeläge bei Nässe sollte aber m.E. nur so erfolgen, dass die Beläge nicht permanent schleifen.

Wie dem auch sei, das Thema ist höchst ärgerlich, weil es ein teurer Spaß wird - auch wenn es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:45:25 Uhr:


Gibt es überhaupt einen der schon über 50 tkm gefahren ist, aber immer noch mit den ersten Belägen?

Meine Freundin hat jetzt knapp 49.000 km runter und rundum noch die ersten Beläge. Ihr 3er hat kein ACC und sie nutzt auch kein Autohold.
Auto ist seit Ende April 19 bei uns.
Ich habe mit den ersten Belegen bei meinem keine 25.000 geschafft. Ich habe ACC und Autohold aktiv.
Stehe aktuell bei knapp 48.000 und warte täglich auf die Meldung.

Ansonsten habt ihr beide die gleiche Konstellation hins. Motor und Bremse? Schon komisch.

Wobei ich mich frage, wie der Autohold relevant sein sollte. Das ist doch nichts anderes, als eine automatische Handbremse, die nur greift, wenn das Auto schon steht. Da schleift doch nix...???

Zitat:

@Squib schrieb am 9. Januar 2020 um 21:30:10 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:45:25 Uhr:


Gibt es überhaupt einen der schon über 50 tkm gefahren ist, aber immer noch mit den ersten Belägen?

Meine Freundin hat jetzt knapp 49.000 km runter und rundum noch die ersten Beläge. Ihr 3er hat kein ACC und sie nutzt auch kein Autohold.
Auto ist seit Ende April 19 bei uns.
Ich habe mit den ersten Belegen bei meinem keine 25.000 geschafft. Ich habe ACC und Autohold aktiv.
Stehe aktuell bei knapp 48.000 und warte täglich auf die Meldung.

Also da ACC nicht neu ist und die automatische Bremse nur greift, wenn man steht, kann es doch eigentlich nur das "Trockenbremsen" sein oder das Fahren mit dem Fahrassistenten, der vollständig die Geschwindigkeit anpasst und auch jeweils anpasst.

Ist bei den beiden Wagen da ein Unterschied? Wird der eine öfter im Regen bewegt und hat der eine einen Fahrassistenten (nicht ACC alleine)? Vielleicht doch eine fehlerhafte Marge? Was für ein Produktionsdatum haben die Fahrzeuge mit dem hohen Bremsverschleiß? Wenn alle im gleichen Zeitraum liegen, würde das für eine schlechte Marge bei den Belägen sprechen. Was sagt den der zweite BMW, wann die Beläge fällig sein sollten?

Das Trockenbremsen gibt es schon lange - glaube seit dem E46. Ich kann mir nicht vorstellen dass es davon kommt. Ausserdem werden alle Scheiben trockengebremst, d.h. dann müsste auch vorne der Verschleiss erhöht sein.

Deine Antwort