Bremsenverschleiß

BMW 5er G30

Servus,

ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)

LG aus München!

Beste Antwort im Thema

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@Italienurlauber schrieb am 3. Januar 2022 um 12:53:39 Uhr:


An meinem G30 sind die Bremsbeläge hinten verschlissen. Wer weiss, wie der Tausch funktioniert?
Müssen die Motoren der Feststellbremse auf Serviceposition gefahren werden?
Einfach den Zylinder zurückdrücken funktioniert nicht, auch der Bremsverschleiss- Sensor ist nicht direkt auf
den hinteren Belag gesteckt, sondern befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.

Beläge: ATE Ceramic = 65,- (werden auch von BMW Leebmann als Alternative angeboten)
Sensor (muß neu): = 10,- (kein org. BMW / wird auch von BMW Leebmann angeboten)
Wechsel in freier Werkstatt in 30min (Kolben werden nur manuell zurückgedreht) = 30,-

BTW: Beläge haben 80TKm gehalten (dann wurde der Wagen verkauft)

Das Ganze beim Freundlichen: 285,- € . . . . . und die bremsen auch nicht besser.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. Januar 2022 um 22:29:51 Uhr:


Mit dem Thread von ara86 kannst du schon was anfangen, ist alles kein Hexenwerk… wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat…ist die ganze Sache für einen Schmalentaler selber erledigt, durch das gesparte Geld kann man mit der Frau ordentlich essen gehen. 😉

Soll ja auch Leute geben, die noch nicht mal Sommer auf Winterreifen selber umstecken 😉

Habe früher nahezu alles selbst gemacht. Inzwischen nicht mehr, da der 5er ein Dienstwagen ist und eh alles vom Unternehmen übernommen wird.

Außerdem habe ich keinen Bock mehr mich bei frostigen Außentemperaturen auf dem Boden rumzupellen 😉

Zitat:

@saschaxb schrieb am 5. Januar 2022 um 12:02:14 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. Januar 2022 um 22:29:51 Uhr:


Mit dem Thread von ara86 kannst du schon was anfangen, ist alles kein Hexenwerk… wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat…ist die ganze Sache für einen Schmalentaler selber erledigt, durch das gesparte Geld kann man mit der Frau ordentlich essen gehen. 😉

Soll ja auch Leute geben, die noch nicht mal Sommer auf Winterreifen selber umstecken 😉

Außerdem habe ich keinen Bock mehr mich bei frostigen Außentemperaturen auf dem Boden rumzupellen 😉

Auf dem Boden rumwälzen würde ich auch nicht machen, dafür gibt es Hebebühnen/Hebehilfen und beheizte Garagen 😁

Hallo liebe Bimmer-Gemeinde,

Fahren derzeit einen G31 530xdrive mit jetzt 148.000km aus 2017 . Wollte mich mal so langsam über die Bremsen erkundigen. Bei BMW kostet es 2.000€. Bei Leebmann hab ich mir die mal angeschaut, aber blicke net durch was man alles genau braucht 😁 …Wieviele Spreizfeder etc ? 😁

Ist es schlimm, dass der Bremsenwechsel net digital ins System eingetragen werden kann ?

Hintergrund: Im Juni steht der TÜV an und wollte davor schon die Bremsen komplett wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 10. Januar 2022 um 09:59:06 Uhr:


Hallo liebe Bimmer-Gemeinde,

Fahren derzeit einen G31 530xdrive mit jetzt 148.000km aus 2017 . Wollte mich mal so langsam über die Bremsen erkundigen. Bei BMW kostet es 2.000€. Bei Leebmann hab ich mir die mal angeschaut, aber blicke net durch was man alles genau braucht 😁 …Wieviele Spreizfeder etc ? 😁

Ist es schlimm, dass der Bremsenwechsel net digital ins System eingetragen werden kann ?

Hintergrund: Im Juni steht der TÜV an und wollte davor schon die Bremsen komplett wechseln lassen.

Fahr zu BMW und lass dir einen Kostenvorschlag geben. Da sind auch alle Teilenummern drauf. Kannst Zuhause alles gegenrechnen

Ich habe am vergangenen Freitag die Bremsen nun selbst gewechselt. Das war wirklich keine große Sache.
Der Thread von ara86 war wirklich ganz hilfreich. Ich habe mich dennoch nicht getraut, mit dem Rückstellwerkzeug die Kolben der hinteren Bremsen reinzudrücken, da sich dies recht schwergängig anfühlte.
Daher habe ich einfach die Stellmotoren kurz abgeschraubt, so ging es ohne Probleme.
Die Spreizfedern und die Schrauben sind bei einem guten Ersatzteilkit mit dabei.
Die Kosten liegen dann bei ~ 30%

Danke für die Tipps,

Aber können die Materialkosten auf ca. 1200€ kommen ? (BMW Baum)

@Italienurlauber , bei dir gibt es dann auch keinen digitalen Eintrag im System ?

Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen, wie lange die Klötze halten werden ? Er hat derzeit 149.000km drauf und bei 115.000 ca wurden die Klötze gewechselt.

Im Juni ist TüV angesagt und im März ein Bremsflüssigkeitswechsel.

Ef79852e-a626-4e7a-823f-de17b31c9ad9
D5115ed5-d616-4fc9-85b9-db66200bd91e
511b3b0c-852d-44b5-a0de-c130462fd9d0
+1

Das kann man so pauschal nicht sagen, aber solange das rund Gravierte noch zu sehen ist hast du noch min. 10-15tkm in der Regel aber mehr…
hängt natürlich stark von deinem Farbprofil ab und wie viel du tatsächlich p.a. fährst

Bei mir war die Vorderachse auch letztes Wochenende dran. Meine Beläge hatten noch weniger Material als wie bei dir auf dem Foto ersichtlich. Die Beläge bei mir (Textar) haben genau 101 Tkm durchgehalten und wären augenscheinlich noch weiter 5 Tkm gut gewesen.

So langsam müssten die Bremsen bei dir doch anfangen zu quietschen oder nicht? Alleine das war der Grund warum ich meine Beläge nicht weiter gefahren bin.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. Januar 2022 um 22:29:51 Uhr:


Mit dem Thread von ara86 kannst du schon was anfangen, ist alles kein Hexenwerk… wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat…ist die ganze Sache für einen Schmalentaler selber erledigt, durch das gesparte Geld kann man mit der Frau ordentlich essen gehen. 😉

Soll ja auch Leute geben, die noch nicht mal Sommer auf Winterreifen selber umstecken 😉

Ich lasse es bei BMW machen und gehe in der gesparten Zeit mit meiner Frau weg. Aber natürlich mache ich auch den Reifenwechsel nicht selber.

Zitat:

@Amen schrieb am 23. Januar 2022 um 11:10:08 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. Januar 2022 um 22:29:51 Uhr:


Mit dem Thread von ara86 kannst du schon was anfangen, ist alles kein Hexenwerk… wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat…ist die ganze Sache für einen Schmalentaler selber erledigt, durch das gesparte Geld kann man mit der Frau ordentlich essen gehen. 😉

Soll ja auch Leute geben, die noch nicht mal Sommer auf Winterreifen selber umstecken 😉

Ich lasse es bei BMW machen und gehe in der gesparten Zeit mit meiner Frau weg. Aber natürlich mache ich auch den Reifenwechsel nicht selber.

Bemerkenswert…

sowas nennt man lückenlos… Der Käufer deines Fahrzeugs kann sich recht glücklich schätzen 🙂

Weiter so…

Wie Csl3mPower schon erwähnt hat, kommt das auf den Fahrstil an. Eine weitere Rolle spielen hierbei die Beschaffenheit der Beläge und der Bremsscheiben.
Wenn der Meldekontakt am Belag angekratzt wird, sind es noch 6000 km bis gewechselt werden soll, bzw. muss.
Das Quietschen der Bremsen ist nicht von der Belagstärke, sondern vom Kontakt der Belagrücken zum Bremszylinder abhängig. Wenn z.B. neue Beläge nicht richtig eingepinselt wurden, quietschen sie von Anfang an.

Qietschen tut er noch net …aber wenn ich mit 250 Sachen runterbremse, vibriert es ein wenig !

Kann man die Bremsen auch ohne Diagnosestecker selber wechseln ? Sowohl vorne als auch hinten ?

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 23. Januar 2022 um 13:12:54 Uhr:


Qietschen tut er noch net …aber wenn ich mit 250 Sachen runterbremse, vibriert es ein wenig !

Kann man die Bremsen auch ohne Diagnosestecker selber wechseln ? Sowohl vorne als auch hinten ?

Perfektes Farbprofil für das von dir beschriebene Problem 😉

Je nachdem wie oft du dieses Spielchen jenseits der 250 und Ähnliches schon gemacht hast, ist es unter Umständen ganz normal da sich die Bremsscheiben nach jeden Vorgang dieser Höchstleistung praktisch verziehen/verformen und mittlerweile offensichtlich einige der Scheiben eine Unwucht haben…

Dafür sind die Bremsen einfach nicht gemacht…

Wenn du Pech hast und alle Bremsscheiben einen weg haben, kannst du den kompletten Satz wechseln…

ps: die Vorderen sind mechanisch und die hinteren würde ich persönlich (da am einfachsten) immer per Software in Wartungsstellung wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen