Bremsenverschleiß
Servus,
ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)
LG aus München!
Beste Antwort im Thema
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.
Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)
Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!
Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.
So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!
185 Antworten
Vielleicht hat beim 2ten mal der Monteur auch nur die Schwimmsättel ordentlich sauber gemacht 😉 die werden durch Bremsstaub gerne schwergängig und dann bekommt man ein schlechtes Tragebild....
Zitat:
@Eli8 schrieb am 6. November 2022 um 17:15:58 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 4. November 2022 um 14:31:12 Uhr:
Die Bremsscheiben vorne haben beim M550i neu eine Mindeststärke von 36mm. Falls die Mindeststärke von 34,4 mm nicht unterschritten wird, dann muss beim Belagwechsel die Scheibe nicht mitgetauscht werden. Bei 80 tkm musste ich beim 2. Belagwechsel die Scheiben mittauschen. Kostenpunkt nur Materialkosten (BMW Bremsscheiben, Bosch-Beläge, Spreizfeder und Führungsbolzen etc.) ca. 700€.Auch wenn die Bremsscheiben unten sind, sollte der Verschleißsensor irgendwann mal angeschliffen werden und im Bordcomputer ersichtlich sein. Wenn du ein Bild von der Belagdicke machen könntest, dann könnten sich die besagten "3 mm Dicke" verifizieren lassen.
Vielen Dank für die Infos, anbei die Fotos der Beläge und Bremsscheibe.
Bin jetzt eigentlich kurz davor mir ein Bremsscheiben Messschieber zu kaufen um die Bremsscheibe selber zu messen (am liebsten ohne Rad entfernen) jedoch habe ich gesehen das hinter der Bremsscheibe ein Blech ist und ich somit mit einem Bremsscheiben Messschieber mit montiertem Rad garnicht messen kann oder sehe ich das falsch?
Ev. hat jemand eine Empfehlung für einen Bremsscheiben Messschieber damit ich das Vorderrad nicht entfernen muss um zu messen.
Die Beläge sind, wie bereits hier erwähnt, schon am Ende und sollten zeitnah gewechselt werden. Hast du explizit im Bordcomputer geschaut, ob eine Restreichweite bereits angezeigt werden? Der Verschleißsensor hätte schon viel früher angeschliffen werden sollen.
Falls die Beläge schon mal gewechselt worden sind, sollten die Bremsscheiben vorne auch mitgetauscht werden. Zur Auswahl stehen lediglich BMW, Brembo und Zimmermann. Ich tendiere hier zu Ersterem.
Falls du auf Nummer sichergehen willst und die Mindeststärke messen möchtest, dann sollte das Rad vorne demontiert sein. Beim ersten Belagwechsel würde ich mir das Messen jedoch sparen und einfach neue Beläge montieren, sofern nicht sehr sportlich gefahren wird.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. November 2022 um 10:37:37 Uhr:
Vielleicht hat beim 2ten mal der Monteur auch nur die Schwimmsättel ordentlich sauber gemacht 😉 die werden durch Bremsstaub gerne schwergängig und dann bekommt man ein schlechtes Tragebild....
Nix Montteur.... Hab selbst gewechselt und alles einwandfrei sauber gemacht ;-)
Wie sind eure Erfahrungen mit den Bremsscheiben und deren Verschleiß? Wie viel km halten die in der Regel?
Mein G30 hat jetzt bei einem moderaten Fahrstil 111.000 km runter und ich fahre noch auf den ersten Bremsscheiben. Bei 93.000 km waren die hinteren Beläge dran und bei 104.000 km die vorderen Beläge.
Von außen sieht und fühlt man schon einen gewissen Grad. Das Verschleißbild sieht augenscheinlich gut aus und wirklich heiß scheinen die Scheiben auch nicht geworden zu sein.
Beim nächsten Wechsel (vermutlich wieder die Beläge hinten) werde ich rundum neue Scheiben & Beläge machen lassen.
Ich habe nur Sorge, dass mir die Scheiben nicht so lange halten. Über 110 Tsd. Km kommt mir etwas viel vor und ich nehme an, dass ich mit den aktuellen Belägen noch mind. 50-60 Tsd. Kilometer fahren könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 10. Februar 2023 um 20:44:08 Uhr:
Wie sind eure Erfahrungen mit den Bremsscheiben und deren Verschleiß? Wie viel km halten die in der Regel?Mein G30 hat jetzt bei einem moderaten Fahrstil 111.000 km runter und ich fahre noch auf den ersten Bremsscheiben. Bei 93.000 km waren die hinteren Beläge dran und bei 104.000 km die vorderen Beläge.
Von außen sieht und fühlt man schon einen gewissen Grad. Das Verschleißbild sieht augenscheinlich gut aus und wirklich heiß scheinen die Scheiben auch nicht geworden zu sein.
Beim nächsten Wechsel (vermutlich wieder die Beläge hinten) werde ich rundum neue Scheiben & Beläge machen lassen.
Ich habe nur Sorge, dass mir die Scheiben nicht so lange halten. Über 110 Tsd. Km kommt mir etwas viel vor und ich nehme an, dass ich mit den aktuellen Belägen noch mind. 50-60 Tsd. Kilometer fahren könnte.
Mein 540d Touring hat bisher 1x Beläge vorne bei ca. 90tkm bekommen und hat mit dem vierten Satz Beläge hinten nun bei 156tkm den ersten Scheibenwechsel erlebt. Vorne sind noch immer die ersten drauf. Ich fahre allerdings auch eher moderat. Die Beläge hinten nutzen sich leider durch ständiges Fahren mit Abstandstempomat schneller ab.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Der Abstandstempomat sorgt dann ja für einen erheblich höheren Verschleiß als ich je vermutet hätte. Dann scheinen die Scheiben ja ordentlich haltbar zu sein wenn du bereits über 150 Tsd. Kilometer runter hast. Vielleicht können ja noch ein paar mehr ihre Erfahrungen hier teilen.
VG