Bremsenverschleiß
Servus,
ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)
LG aus München!
Beste Antwort im Thema
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.
Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)
Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!
Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.
So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!
185 Antworten
Ich bin das Servicemenü im Fahrzeug mal durchgegangen und habe festgestellt, dass bei mir die vorderen Bremsbeläge seit über 100.000 km nicht gewechselt wurden. Service wurde bisweilen immer bei BMW gemacht, zuletzt bei 93.000 km (Beläge hinten erneuert). Die Verschleißanzeige leuchtet aber auch nicht!?
Würde das Fahrzeug etwas anzeigen, wenn die Verschleißanzeige nicht angeschlossen oder defekt wäre?
Ganz geheuerer ist mir das nicht.
Ich habe aus reiner Vorsicht bereits neue Beläge für vorne besorgt und werde das mal prüfen.
Zitat:
@3cFfm schrieb am 28. November 2021 um 06:23:05 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 28. März 2020 um 02:48:17 Uhr:
Habe gestern bei meinem Händler angerufen und gesagt dass mein Fahrzeug meldet dass die hinteren Bremsbeläge gewechselt werden sollen und ich bereits ca 200 km drüber bin. Er sagte, dann sollten wir einen Termin ausmachen. Darauf habe ich gesagt dass mir zwei Kollegen gesagt haben dass sich bei ihnen und gleicher Anzeige herausgestellt hatte dass die Beläge dann doch noch nicht abgefahren waren.... Darauf sagte er, ja dass kann sein dass diese Sensoren ungenau sind, aus diesem Grund wurden sie dann gegen neue getauscht die dann keine KM-Angabe mehr machen, sondern einfach eine Meldung kommt dass die Bremse zum Service muss....Die Kosten für die Beläge hinten belaufen sind bei ihm auf ca 400 €.
Ich greife den Thread nochmal auf:
Bei mir kam gestern die Anzeige "Bremsbeläge hinten wechseln - Weiterfahrt möglich" und die rote Kontrollleuchte leuchtet im Display.
Bin jetzt 20km drüber und habe in 10 Tagen den Termin zum Beläge-Wechsel/Inspektion (60Tkm).
Jetzt lese ich hier viel über die etwas ungenauen Sensoren.
Kann ich denn bis zum Termin in 10 Tagen noch problemlos fahren?
Der Sensor (ein Sensor pro Achse) wird ca. bei einer Belagdicke von 5 mm angeschliffen, wodurch dann die Serviceanzeige ausgelöst wird. Erfahrungsgemäß reicht der Belag dann für mehr als 5000 km aus, wenn nicht gerade sehr sportlich gefahren wurde. Mit einem Foto könnte das aber schnell verifiziert werden.
Zitat:
@ara86 schrieb am 28. November 2021 um 12:40:50 Uhr:
Zitat:
@3cFfm schrieb am 28. November 2021 um 06:23:05 Uhr:
Ich greife den Thread nochmal auf:
Bei mir kam gestern die Anzeige "Bremsbeläge hinten wechseln - Weiterfahrt möglich" und die rote Kontrollleuchte leuchtet im Display.
Bin jetzt 20km drüber und habe in 10 Tagen den Termin zum Beläge-Wechsel/Inspektion (60Tkm).
Jetzt lese ich hier viel über die etwas ungenauen Sensoren.
Kann ich denn bis zum Termin in 10 Tagen noch problemlos fahren?
Der Sensor (ein Sensor pro Achse) wird ca. bei einer Belagdicke von 5 mm angeschliffen, wodurch dann die Serviceanzeige ausgelöst wird. Erfahrungsgemäß reicht der Belag dann für mehr als 5000 km aus, wenn nicht gerade sehr sportlich gefahren wurde. Mit einem Foto könnte das aber schnell verifiziert werden.
Okay, danke! Das beruhigt ja erstmal. Ich hab ein Foto gemacht.
Auf dem Foto sieht man einen deutlichen Grat. Dies deutet meines Erachtens darauf hin, dass die Mindestscheibendicke sehr wahrscheinlich unterschritten ist. Daher würde ich die Scheiben gleich mit tauschen.
Ähnliche Themen
Beim delikaten Fahren sind die Scheiben noch ok, bei hohen Geschwindigkeiten würde ich tauschen.
Die Beläge würden bei meinem sportlichen Fahrstil für mehrere tausend Kilometer halten. Sofern du nicht in den Urlaub fährst, brauchst du dir keinen Kopf machen. Wenn die Beläge schon mal gewechselt worden sind, dann würde ich die Scheiben hinten auf jeden Fall mittauschen.
Ich habe es schon geschafft vor 2 Jahrzenten, nach 20tsd km neue Klötze und Scheiben
An meinem G30 sind die Bremsbeläge hinten verschlissen. Wer weiss, wie der Tausch funktioniert?
Müssen die Motoren der Feststellbremse auf Serviceposition gefahren werden?
Einfach den Zylinder zurückdrücken funktioniert nicht, auch der Bremsverschleiss- Sensor ist nicht direkt auf
den hinteren Belag gesteckt, sondern befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.
Ohne Werkstatt läuft da heute nichts mehr, alles der Elektronik geschuldet.
Warum muss man diese Arbeiten in Eigenregie erledigen? 100€ Arbeitslohn für eine freie Werkstatt sollten als G30-Fahrer noch drin sein oder? Kommt mir jetzt nicht mit der Lust am schrauben :-D
Habe mich vor 2 Wochen noch mit einem Familienmitglied über dieses Thema unterhalten. Er hat seinen eigenen Betrieb. Da geht heute nichts mehr mit selbst Schrauben. Da reicht die Mannes Kraft nicht mehr. Elektronik muss auch angepasst werden.
Zitat:
@Italienurlauber schrieb am 3. Januar 2022 um 12:53:39 Uhr:
An meinem G30 sind die Bremsbeläge hinten verschlissen. Wer weiss, wie der Tausch funktioniert?
Müssen die Motoren der Feststellbremse auf Serviceposition gefahren werden?
Einfach den Zylinder zurückdrücken funktioniert nicht, auch der Bremsverschleiss- Sensor ist nicht direkt auf
den hinteren Belag gesteckt, sondern befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.
Bei meinem M550D konnte ich den Kolben zurückdrehen. Da musste elektrisch nichts angetriggert werden. Dass die Handbremse gelöst werden muss, sollte klar sein.
Es existiert lediglich ein Verschleißsensor pro Achse, welcher auf dem Belag gesteckt ist. Am besten schaust du dir diesen Thread mal an => https://www.motor-talk.de/forum/bremsen-hinten-t6923542.html?highlight
Zitat:
@Italienurlauber schrieb am 3. Januar 2022 um 12:53:39 Uhr:
An meinem G30 sind die Bremsbeläge hinten verschlissen. Wer weiss, wie der Tausch funktioniert?
Müssen die Motoren der Feststellbremse auf Serviceposition gefahren werden?
Einfach den Zylinder zurückdrücken funktioniert nicht, auch der Bremsverschleiss- Sensor ist nicht direkt auf
den hinteren Belag gesteckt, sondern befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.
Ich empfehle YT und die Suchfunktion.
Ohne entsprechende Rücksteller für den Kolben wird es aber schwer…
Zitat:
@stussy82 schrieb am 4. Januar 2022 um 20:58:07 Uhr:
Warum muss man diese Arbeiten in Eigenregie erledigen? 100€ Arbeitslohn für eine freie Werkstatt sollten als G30-Fahrer noch drin sein oder? Kommt mir jetzt nicht mit der Lust am schrauben :-D
Bei den Reichen lernt man das Sparen und Schotte bin ich auch noch ??
Mit dem Thread von ara86 kannst du schon was anfangen, ist alles kein Hexenwerk… wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat…ist die ganze Sache für einen Schmalentaler selber erledigt, durch das gesparte Geld kann man mit der Frau ordentlich essen gehen. 😉
Soll ja auch Leute geben, die noch nicht mal Sommer auf Winterreifen selber umstecken 😉