Bremsenverschleiß höher bei schnellem oder langsamen Bremsen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wie der Titel schon sagt, meine Frage ist:
Wie kann ich den Bremsenverschleiß geringer halten, indem ich schon anfange zu bremsen (ganz leicht treten), sobald die rote Ampel in Sicht kommt, oder indem ihn rollen lasse und kurz vorher recht zügig abbremse?
Es geht mir natürlich nicht darum, fünf Meter vor der Ampel eine ABS-Bremsung reinzuhauen, sondern halt einfach schnell abbremse.

Wann ist der Verschleiß höher? Oder macht das keinen Unterschied?

Danke und Gruß...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GordonHH86


...
Ich finde aber es sollte so sein, dass Autos rundum wie Auto-Scooters gepolstert sein sollten, wenn also jemand vor einem schon steht man einfach ihm hinten reinfährt. so würde zwar der ein oder andere Kaffeebecher mehr in der Woche umkippen aber der Mensch gewöhnt sich an alles.

Ich glaube, du solltest um solche Uhrzeiten nix posten 😉

PS: Der Thread ist 7 Jahre alt 😉

 

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

mit größerer Verzögerung dürften auch die Reifen schneller abnutzen. Also sollte eher langsam gebremst werden.

Zum frühen abbremsen vor der Ampel... da versuche ich ebenfalls möglichst früh vom Gas zu gehen und möglichst früh langsamer zu werden. Mit Glück schaltet die Ampel dann auf Grün und ich muss bspw. nur von 20 oder 30 auf 50 statt von 0 auf 50 beschleunigen. Dies dürfte sehr viel Sprit sparen und schont auch die Bremsbeläge. Da bin ich lieber Opa und schone das Material! 😁

Interessant wäre da nur noch, ob es einer Wandler-Automatik etwas ausmacht, wenn man manuell früh runterschaltet und somit die Motorbremsleistung nutzt. Eigentlich schaltet die Automatik ja stets sehr sanft, von daher hoffe ich, dass dies keinen erhöhten Verschleiß verursacht...

hi again!

nur so nbebenbei .... look here: Motorbremse 😉 ...

also ich denke der gefühlvolle mittelweg wird schon der richtige sein - so wenig bremsen als möglich aber so viel bremsen als nötig .... da kann nicht so viel falsch sein...

ich kann's auch nicht leiden, wenn jemand 1324876 km vor der roten ampel schon zu kriechen beginnt - das sind meist jene fahrer, die sich nur af das vor ihnen konzentrieren und nicht merken, daß sie eventuell jemanden hinter ihnen beeinträchtigen, der zb, spurwechseln könnte und auf der abbiegespur grünes licht hätte etc ... das sind jene leute, die den rückspiegel nur zum schminken verwenden... damit meine ich auch männer!! ... 😉

ich hab gerade auf der kfz-tech geguckt, hab dort aber noch nix zur motorbremse gefunden .... aber das find ich sicher noch wo ... ich glaub, ich hab dazu sogar ein bis ins letzte detail durchgerechnete beispiel in einem meiner physik-skripten ... aber das muß ich auch erst mal wieder finden ...

<edit>
nicht ganz so ein volltreffer zum thema, aber schon einiges an erklärung zum thema diesel vs. benziner - woraus man auch etwas über die motorbremswirkung ableiten kann .... wer lust hat sich durchzulesen, klickt hier ....
</edit>

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi there!

@Zwielichtiger: diesel bremsen schlechter als benziner? das glaub ich wohl kaum (wenn wir hier beide von der motorbremse sprechen).... die motorbremswirkung eines diesels ist gut um die hälfte höher als die des benziners und ist definitiv durch die kompression und den somit höheren motorenwiderstand bedingt...

cheers, jochen

mit Motorbremse meine die Bremswirkung die Auftritt wenn man vom Gas geht und noch rollt. Damit meine ich nicht die spezielle Motorbremse die manche LKW haben(Drosselkappe im Auspuff o.ä.)

Warum verbrauchen diesel weniger wenn der Motorenwiederstand soviel hörer sein sollte?

Und warum stehe ich bergrunter immer auf der Bremse wenn ich (mit meinem Diesel) einen Benziner vor mir habe?(liegt z.t. aber auch am der längeren Übersetzung und am Gewicht )

Die Kompression macht sich tatsächlich beim Anlassen bemerkbar. Darum brauchen Diesel stärkere Anlasser und sind schwerer anzuschieben. Läuft er aber erstmal rund kompensieren sich verdichtungs und arbeitstakt weitestgehend (ein bisschen Verlust ist immer).

Der ganze Thread läuft übrigens immer noch im Klugscheissermodus :-)

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Schau an, wieder ein Techniker. Nun, dann erkläre uns doch noch bitte, warum das Bremsmoment eines Zweitakters so gering ist.

weniger bewegte Teile > weniger Reibung und meist sowieso ein kleinerer Motor als der Vergleichsviertakter

der Zwielichtige

Golf V 2.0 TDI Bj2004 + Suzuki GT250 Bj1977

Ähnliche Themen

Ich habe zum Spaß mal mein Brüderlein gefragt (der ist vereidigter Kfz-Sachvesrtändiger), der sagte "kurz und kräftig ist besser als lange auf der Bremse zu stehen, die dann auch schnell heiß wird und verglast". Ansonsten meinte er noch "vorausschauend fahren" (viel Gas geben heißt mehr Bremsen müssen) und z.B. bei längeren Gefällstrecken die Motorbremse nutzen durch rechtzeitiges Herunterschalten.

Vielleicht können wir mit dieser Fachmann-Meinung diesen Thread beenden, kommt eh nicht viel Neues mehr dabei heraus...

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi there!

@Zwielichtiger: diesel bremsen schlechter als benziner? das glaub ich wohl kaum (wenn wir hier beide von der motorbremse sprechen).... die motorbremswirkung eines diesels ist gut um die hälfte höher als die des benziners und ist definitiv durch die kompression und den somit höheren motorenwiderstand bedingt...

cheers, jochen

An der Kompression liegt es sicher nicht, wie zwielichtiger schon erklärt hat. Aber kann die Auslegung als Langhuber nicht eine Rolle spielen? Somit legt der Kolben größere Strecken zurück, dabei wird mehr Reibarbeit verrichtet als bei Kurzhubern (Benziner). Allerdings wird dies in den allermeisten Fällen wie schon erwähnt durch die laaange Übersetzung mehr als wettgemacht.

@golf-V-driver

Kann ich nur zustimmen.

Gruß Mike

allein aus der Praxiserfahrung kann ich sagen, nen Diesel hat ne bessere Motorbremsleistung als ein Benziner, aber mal noch ein Beispiel, gleicher Motorblock, der eine ein TDI der andere mit CR Einspritzung, der TDI hat ne sehr gute Motorbremse, der gleiche Motorblock mit der CR Einspritzung rollt und rollt und rollt ... warum???
Zum Glück habe ich TDI Technik, auf der BAB muß ich so gut wie nie Bremsen, selbst wenn ein LKW ausschert und ich 180 fahre reicht meist nur vom Gas gehen.
Ansonsten verfahre ich auch immer nach dem Motto, kurz anbremsen, Gang runterschalten(Drehzahl geht dabei nie über 2500rpm, wodurch es Kupplung und Getriebe nix ausmachen sollte) ... Motorbremskraft nutzen und dann nur noch aus den letzten 20-30km/h stark abbremsen

Meine Meinung.

Ich fuhr jetzt viel in der Stadt und musste auch immer viel bremsen.

Der eine sagt... dass mit der Motorbremsen dem Motor schaden zufügt wird..
Niemand sagt, das man auf der Autobahn 120Kmh fahren soll und wenn man dann runter kommen will weil die Ausfahrt nur 40Kmh erlaubt jemand vom 6ten auf den 3 oder 2ten gang runterspringen soll.
Das würde auf die dauer jeden Motor kaputtmachen.

Aber wenn man 50Kmh fährt und es eine strecke ist wo man auch weiss wie die Ampelschaltung reagiert und somit einschätzen kann das man anhalten muss so kann man meiner meinung nach sofern man nicht allzuviel mehr über die 3000 umdrehungen kommt auch runter schlatten.

50Kmh im 3Gang
sagen wir 35Kmh im 2ten gang
und zumschluss so bei ca. 15Kmh den ersten Gang

ABER auch das unterscheidet sich natürlich wenn man: A. Automatik fährt B. die Fahrer hinter einem nicht stört. C. die Gegend kennt.

Wenn alles gut verläuft kann man das was ich oben geschreiben habe machen. Ich habe es immer so gemacht das ich immer so gefahren bin dass ich 30Meter vor der Ampel immer auf 20Kmh gekommen bin und dann den rest gemütlich runtergebremst habe.
Aber das erfordert natürlich auch vorrausschauendes fahren welches auf die Dauer auch nerven kostet. Spart aber auch Spritt.

Ich finde aber es sollte so sein, dass Autos rundum wie Auto-Scooters gepolstert sein sollten, wenn also jemand vor einem schon steht man einfach ihm hinten reinfährt. so würde zwar der ein oder andere Kaffeebecher mehr in der Woche umkippen aber der Mensch gewöhnt sich an alles.

Zitat:

Original geschrieben von GordonHH86


...
Ich finde aber es sollte so sein, dass Autos rundum wie Auto-Scooters gepolstert sein sollten, wenn also jemand vor einem schon steht man einfach ihm hinten reinfährt. so würde zwar der ein oder andere Kaffeebecher mehr in der Woche umkippen aber der Mensch gewöhnt sich an alles.

Ich glaube, du solltest um solche Uhrzeiten nix posten 😉

PS: Der Thread ist 7 Jahre alt 😉

 

Zitat:

Original geschrieben von GordonHH86


Meine Meinung.
50Kmh im 3Gang
sagen wir 35Kmh im 2ten gang
und zumschluss so bei ca. 15Kmh den ersten Gang

Und bei 5 km/h hauste dann den Rückwärtsgang rein??? Den ersten Gang zum Bremsen reinzuwürgen oha!🙂🙄

Lebt dein Getriebe noch? Immerhin hast du mittlerweile Langzeiterfahrung mit dieser Praxis😉

mfg TommyB

Schon mal was von Motorbremse gehört !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


Schon mal was von Motorbremse gehört !!!!!!!!!!!!!

Ja aber damit hat der 1.Gang bei 15 km/h mM nichts zu tun!

mfg TommyB

Und bei 5 km/h hauste dann den Rückwärtsgang rein??? Den ersten Gang zum Bremsen reinzuwürgen oha!🙂🙄
Lebt dein Getriebe noch? Immerhin hast du mittlerweile Langzeiterfahrung mit dieser Praxis😉

emm...
Wenn du bei 15kmh den ersten gang einlegst dann kommst du nicht auf über 2500umdrehungen. mit gefühl die Kuplung natürlich an die Geschwindigkeit anpassen..
Wenn ich auf der Autobahn mit 240PS die gänge beim 4500umdrehungen in meinem alten TDI reingeknallt habe musste ich auch kein schlechtes gewissen haben. Was sind da 2500 umdrehungen zum abbremsen?

Und JA, bei 5kmh Rückwärtsgangeinlegen und den Schleudersitz aktivieren.
Oder aber die Kupplung durchdrücken und mal auf die Bremse treten....???

Was ich aber mal gerne wissen würde ist.
Wenn ich zum langsammer fahren die Gänge runterschalte wird dann dabei immer noch Benzin in den Motor eingespritzt? oder da die umdrehung übernormal hoch ist garnichts mehr? oder gleich??

Es ist einfach sinnlos. Selbst wenn es dem Getriebe nichts ausmacht bleibts extrem unentspannt, auch noch den ersten Gang reinzuhauen. Aber wer meint sich da was zu sparen bitte...

Durch die Schubabschaltung verbrauchst du faktisch eh nichts. Und das is sowohl bei hohen als auch niedrigen Drehzahlen gleich.

mfg TommyB

Deine Antwort
Ähnliche Themen