Bremsenverschleiß höher bei schnellem oder langsamen Bremsen?
Hallo,
wie der Titel schon sagt, meine Frage ist:
Wie kann ich den Bremsenverschleiß geringer halten, indem ich schon anfange zu bremsen (ganz leicht treten), sobald die rote Ampel in Sicht kommt, oder indem ihn rollen lasse und kurz vorher recht zügig abbremse?
Es geht mir natürlich nicht darum, fünf Meter vor der Ampel eine ABS-Bremsung reinzuhauen, sondern halt einfach schnell abbremse.
Wann ist der Verschleiß höher? Oder macht das keinen Unterschied?
Danke und Gruß...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GordonHH86
...
Ich finde aber es sollte so sein, dass Autos rundum wie Auto-Scooters gepolstert sein sollten, wenn also jemand vor einem schon steht man einfach ihm hinten reinfährt. so würde zwar der ein oder andere Kaffeebecher mehr in der Woche umkippen aber der Mensch gewöhnt sich an alles.
Ich glaube, du solltest um solche Uhrzeiten nix posten 😉
PS: Der Thread ist 7 Jahre alt 😉
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Hallo,
die sache mit dem Runterschalten haben unsere Väter noch in der Fahrschule gelernt, als die Bremsen noch nicht so leistungsfähig waren. Wer Getriebe und Synchronisation vorschnell verschleißen will , sollte das also so machen.
Heute läßt man den Gang drin und bremst zügig runter, stetig zaghaftes Bremsenschleifen führt zum verglasen der Beläge und zu verminderter Bremswirkung.
Greetings
Das ist mir nicht ganz klar. Warum verglasen die Beläge beim sachten Bremsen, gerade dann ist doch die Beanspruchungstemperatur nicht so hoch und die Wärme kann vor allem stetig durch die Bremsenkühlanlage abgeführt werden. Bei kurzem, starken Bremsen entstehen doch viel höhere Temperaturspitzen.
Im Übrigen schalte ich auch immer runter wenns z.B. auf die Ampel zugeht..warum sollte da das Getriebe kaputt gehen? Ich schalte ja nur runter wenn die Drehzahl unter 1200 geht, um so die Motorbremse besser auszunutzen, dabei ist der Drehzahlunterschied eh nicht besonders groß.
Wenn niemand an der Ampel steht Bremse ich spät und schnell. Wenn schon jemand steht lasse ich mich von Ihm bremsen. 😁 Musste noch nie eine(n) Bremsscheibe/Bremsbelag wechseln. Allerdings öfter mal den Kühler.
Ist es nicht auch so, dass "glasende" Scheiben dann auch irgendwann "quietschen"?
Mal abgesehen vom Verschleiß: Liebt ihr es auch so, wenn Oppa (keiner von unseren hier!) als erster der Schlange schon 250m vor der Ampel auf 30 km/h runterbremst, so dass der Letzte fast anhalten muss?
Ich selbst: Eher spät, eher kräftig. Hilft meinem Hintermann in Zukunft auch den Mindestabstand einzuhalten.
......
War natürlich'n SPASS.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Mal abgesehen vom Verschleiß: Liebt ihr es auch so, wenn Oppa (keiner von unseren hier!) als erster der Schlange schon 250m vor der Ampel auf 30 km/h runterbremst, so dass der Letzte fast anhalten muss?
Und drei Wagenlängen hinter dem Vordermann zum Stehen kommt ?
Oder die letzten 30 Meter im Schritttempo (max. 3 km/h) auf das letzte Auto zurollt ?
PS: Ich hasse es 😉
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
auch bremsentlastend ist natürlich die energienvernichtung durch eingenleistungssabbau - also die motorbremse. wenn man es nicht übertreibt, ist das das wirtschaftlichste. das geht natürlich bei motoren mit hoher kompression (diesel und freunde) besser (als bei benzinern)...
Dieselmotoren bremsen schlechter als Benzinmotoren. Die Kompression hat so gut wie keinen Einfluss auf das Bremsverhalten. Die Energie die dafür aufgewendet wird ist weitgehend reversiebel, das heisst sie wird beim Entspannen wieder frei. Gravierender ist die Tatsache das de Beziner gegen die geschlossene Drosselklappe saugen muss.
Der Zwielichtige
Schau an, wieder ein Techniker. Nun, dann erkläre uns doch noch bitte, warum das Bremsmoment eines Zweitakters so gering ist.
verweise nochmal nach oben.
zeigt der golf v an, wenn es zeit wird die bremsen zu wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
verweise nochmal nach oben.
zeigt der golf v an, wenn es zeit wird die bremsen zu wechseln?
Ja, dass ist glücklicherweise Standard (witzigerweise die Reifenkontrolle nicht) und sie leuchtet nur, wenn sich die vorderen abgenutzt haben! Das liegt daran, dass diese natürlich mehr benutzt werden und die hinteren eigentlich nur, wenn dein ESP es verlangt! Also sobald die Leuchte aufleuchtet, die vorderen wechseln und die hinteren checken
POLOHUNTER
thx
bei jemanden von cuh schon die leuchte angwesen,
bei wieviel km habt ihr eure bremsscheiben gewechselt?
bei wieviel km habt ihr eure bremsscheiben gewechselt? Hallo, Ich fahre einen Golf IV TDI AJM (6-Gang Getrtiebe) und bei mir sind immer noch die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben montiert. Habe bis jetzt 174.000 KM gefahren. Ich erwarte dass Vorne die Beläge noch zirka 15.000 mithalten.
Gruss
Johan
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Deshalb schalte ich immer mit Zwischengas runter, ganz nach alter Väter Sitte oder, ganz modern, wie es das DSG auch tut.
das mache ich manchmal wenn ich in den 2.Gang schalte. Bei besonders großen Drehzahlunterschieden!
Dann muss auch keine Drehzahl ausgeglichen werden, lässt sich Butterweich und schnell einkuppeln 😉
Meine Syncronringe sind eh schon vom schnellen Hochschalten strapaziert :P
da mch ich wohl was falsch oder bin zu blöd autozufahren, bei mir haben die auf meinem alten peugeot 206 nach 20tkm gewechselt, aber wenn du 174.000 KM drauf hast.
Mein vater ist Vertreter und fährt sehr viel Autobahn.
Sein Mercedes hat jetzt 135 000 runter und die Scheiben wurden einmal bis jetzt erneuert, wann genau weiß ich nicht 50 oder 80k .
In der Stadt schleifen die bestimmt schneller ab. Da kann man abe auch nicht so leicht 60tkm im jahr fahren ;P .
Da wird man ja arm wenn man alle 20tkm gelochte amg Bremsen wechseln muss 😁 .
hi there!
@Zwielichtiger: diesel bremsen schlechter als benziner? das glaub ich wohl kaum (wenn wir hier beide von der motorbremse sprechen).... die motorbremswirkung eines diesels ist gut um die hälfte höher als die des benziners und ist definitiv durch die kompression und den somit höheren motorenwiderstand bedingt...
cheers, jochen