Bremsenverschleiß 335i - normal oder nicht?

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe mir gerade ein 335i Coupe aus '07 beim freundlichen angeschaut. Der Wagen hat bei 30tsd.km hinten neue Bremsen bekommen, bei 54tsd.km. vorne, und jetzt bei 62tsd. sind die hinten schon bald wieder fällig.
Ist das normal bei dem Modell, oder spricht das für einen ruppigen Vorbesitzer? Hört sich für mich irgendwie nach häufigem DSC-Eingriff an... was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Naja, wenn man sich mal bückt und einen Blick von hinten auf die Reifen wirft, wird einem ganz schnell klar warum sich die Reifen erst an der Innenseite abnutzen und nicht gleichmäßig. Das gleiche Problem hab ich mit meiner Emma aber - nur hat die noch nicht soviel runter!

Anbei ein Foto zur Verdeutlichung

Gruß

Erklär mal bitte was du meinst?

gretz

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Naja, wenn man sich mal bückt und einen Blick von hinten auf die Reifen wirft, wird einem ganz schnell klar warum sich die Reifen erst an der Innenseite abnutzen und nicht gleichmäßig. Das gleiche Problem hab ich mit meiner Emma aber - nur hat die noch nicht soviel runter!

Anbei ein Foto zur Verdeutlichung

Gruß

Erklär mal bitte was du meinst?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Erklär mal bitte was du meinst?

gretz

Gemeint ist wahrscheinlich das bekannte Problem, dass die hintere Sturz stark negativ ist - das hat bei vielen Wagen mit 19"-Felgen und der ersten Generation Runflats von Bridgestone sogar zu Reifenplatzern geführt, weil die außen optisch o.k. und innen bereits auf dem Metallgeflecht angekommen waren. Bridgestone hat daraufhin die Mischung weicher gemacht.

Aber zum Thema:

1. Der 335i hat eben ziemlichen Bumms.
2. Mit Automatik bremst man natürlich weniger mit dem Motor.
3. Natürlich werden einseitig durchdrehende Räder mittels Bremseingriff ausgeglichen, aber das geschieht bei annährend Schrittgeschwindigkeit und ist nicht der Grund für die Abnutzung der hinteren Beläge. Aufgrund der hecklastigen Bremsbalance des E9x sind die hinteren Beläge oft schneller runter als die vorderen, insbesondere, wenn man nicht immer Vollbremsungen hinlegt. Bei mir hat sich z.B. aufgrund des Sperrdifferentials da nichts wesentliches verändert, obwohl das DSC jetzt kaum mehr eingreift.
4. Der (frühe) Austausch von Bremsen kann die diversesten Gründe haben und muss keineswegs immer auf "Heizen" zurückzuführen sein.

Bei mir waren z.B. nach ca. 15.000km die vorderen Scheiben hinüber, sie hatten Riefen (Materialfehler), deshalb hat BMW sie kulanterweise getauscht. Die hinteren quietschen gerne mal (einseitig, ist dann oft der Belagfühler), weshalb sie bei mir nach ca. 28.000km fällig waren, da allerdings nur die Beläge.

Noch dazu kommt, dass die 🙂 nur allzu gerne mit den Belägen gleich die Scheiben tauschen - kann man hier im Forum viel nachlesen.

Was sagt das über den Zustand meines Motors?

Richtig: gar nichts.

Habe E91 330dA 01/07 mit 229000 km noch original Bremsen, laut BC hinten noch 18000 vorne 42000. Fahre sehr wenig Stadt, glaube kriege hinten über 250000 vorne 300000. Alles hängt wie und wo.
Ausserhalb normalen Service, drei Standlichten vorne und ein Radlager hinten ausgetauscht. Reifen schon vierte mal Sommerreifen und Wintereifen noch orginal.
ilmari

Zitat:

Original geschrieben von ilmari


Habe E91 330dA 01/07 mit 229000 km noch original Bremsen, laut BC hinten noch 18000 vorne 42000. Fahre sehr wenig Stadt, glaube kriege hinten über 250000 vorne 300000. Alles hängt wie und wo.
Ausserhalb normalen Service, drei Standlichten vorne und ein Radlager hinten ausgetauscht. Reifen schon vierte mal Sommerreifen und Wintereifen noch orginal.
ilmari

Also, das Du ein Bremser wärst, kann Dir mal echt keiner mehr Vorwerfen 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen