1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bremsenverschleiß 335i - normal oder nicht?

Bremsenverschleiß 335i - normal oder nicht?

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe mir gerade ein 335i Coupe aus '07 beim freundlichen angeschaut. Der Wagen hat bei 30tsd.km hinten neue Bremsen bekommen, bei 54tsd.km. vorne, und jetzt bei 62tsd. sind die hinten schon bald wieder fällig.
Ist das normal bei dem Modell, oder spricht das für einen ruppigen Vorbesitzer? Hört sich für mich irgendwie nach häufigem DSC-Eingriff an... was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Naja, wenn man sich mal bückt und einen Blick von hinten auf die Reifen wirft, wird einem ganz schnell klar warum sich die Reifen erst an der Innenseite abnutzen und nicht gleichmäßig. Das gleiche Problem hab ich mit meiner Emma aber - nur hat die noch nicht soviel runter!

Anbei ein Foto zur Verdeutlichung

Gruß

Erklär mal bitte was du meinst?

gretz

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich habe jetzt mal bei meine Cabrio geguckt und laut Fahrzeuginfos sind bei mir die Beleg vorne dann 60000KM gelaufen und die hinterin 40000KM. Wäre das erste Auto bei mir, wo die Belege hinten schneller runter sind, wie die vorne. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass das Cabrion 200kg mehr wiegt.

Weiß eigentlich jemand wie das Fahrzeug die Restlaufleistung der Bremsen ermittelt?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Du hast auch einen Saug Benziner. Bei den Drehmomentstarken Motoren regelt das DSC massiv mehr. Bei meinem Diesel blinkts grad in der der Stadt wirklich oft... Ist es nass... braucht  man nicht drüber reden.

gretz

Das ist genau der Punkt. War bei meinem 330d genauso. Ohne übermäßig sportlich unterwegs zu sein, aber bei Nässe mit permanent regelndem DSC...und das bei Automatik. Ergebnis: Bremsen hinten nach 22.000 fertig, vorne waren sie noch für weitere 50.000 gut.

hallo, kann man nicht so ganz pauschal sagen, aber ist schon härter rangenommen worden das teil dem verschleiss nach zu urteilen.

die bremsen sind doch sch......egal, werden einfach ausgetauscht so wie reifen. an meinem 535 war der erste satz hinterreifen nach 22tkm fällig 😁

der motor ist da schon kritischer.

Es kann ja diverse Gründe für erhöhten Bremsverschleiß geben (Abstandstempomat: bremst oft, während man als Fahrer noch oft die Motorbremse nehmen würde; Automatik: Motorbremswirkung fehlt, wenn man nicht manuell runterschaltet etc. etc.). Dazu noch der Unterschied bei Kurzstrecke - Langstrecke.

Erfahrungsgemäß bringen aber starke Bremsmanöver auf der Aubi aus hohen Geschwindigkeiten den höchsten Verschleiß. (Genau wie die hohen Querbeschleunigungskräfte schneller Aubikurven den höchsten Reifenverschleiß.) Daher spricht eine solche Beanspruchung doch eher gegen den Wagen, wenn man nicht für die beabsichtigte Zeit des Fahrens eine Garantie bekommt. Es gibt doch erstaunlich viele Leute, die einen Turbo weder warm- noch kaltfahren.

Deren Opfer möchte man im Zweifel nicht werden😉

Ähnliche Themen

Die Frage ist, ob man sich auf diese Anzeige überhaupt verlassen kann?

Im März diesen Jahres sah es bei mir noch so aus:

- Bremsen hinten bei 88.000km fällig
- Bremsen vorne bei 100.000km fällig

Heute und 6000km später:

- Bremsen hinten bei 66.000km fällig
- Bremsen vorne bei 110.000km fällig

Fahrprofil ident.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Die Frage ist, ob man sich auf diese Anzeige überhaupt verlassen kann?

Im März diesen Jahres sah es bei mir noch so aus:

- Bremsen hinten bei 88.000km fällig
- Bremsen vorne bei 100.000km fällig

Heute und 6000km später:

- Bremsen hinten bei 66.000km fällig
- Bremsen vorne bei 110.000km fällig

Fahrprofil ident.

Da ist also jemand hauptsächlich auf der Hinterachse gefahren🙂

Natürlich ist die Anzeige nur eine "Schätzkeule", aber eine gewisse Tendenz kann man schon entnehmen. Aber 100tkm mit vorderen Bremsen hielte ich allgemein für sehr überoptimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz



Da ist also jemand hauptsächlich auf der Hinterachse gefahren🙂

Muss wohl so sein, oder einfach die Nordschleife ein paar mal rückwärts in unter 9 Minuten durchgezogen 😁

Bei meinem 335ier Ez: 4.04.2007 hab ich bei den Bremsen vorne 70.000 km noch stehen, und hinten 30.000 km. Fahrprofil 70% Kurzstrecke, 30% Langstrecke, alles ohne übermässiges Beschleunigen und AB-Hatz im Vollgastrimm, bin eher defensiv unterwegs. Aber ab und an gehen schon mit mir die Gäule durch !😁 

gruß. zepter

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Die Frage ist, ob man sich auf diese Anzeige überhaupt verlassen kann?

Im März diesen Jahres sah es bei mir noch so aus:

- Bremsen hinten bei 88.000km fällig
- Bremsen vorne bei 100.000km fällig

Heute und 6000km später:

- Bremsen hinten bei 66.000km fällig
- Bremsen vorne bei 110.000km fällig

Fahrprofil ident.

Der zeigt Dir nicht an, bei welchem km-Stand du wechseln sollst, sondern die Distanz bis zum Wechsel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Der zeigt Dir nicht an, bei welchem km-Stand du wechseln sollst, sondern die Distanz bis zum Wechsel! 😉

War bekannt und hatte ich berücksichtigt... also leider auch nicht die Lösung 😉

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz



Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Die Frage ist, ob man sich auf diese Anzeige überhaupt verlassen kann?

Im März diesen Jahres sah es bei mir noch so aus:

- Bremsen hinten bei 88.000km fällig
- Bremsen vorne bei 100.000km fällig

Heute und 6000km später:

- Bremsen hinten bei 66.000km fällig
- Bremsen vorne bei 110.000km fällig

Fahrprofil ident.

Aber 100tkm mit vorderen Bremsen hielte ich allgemein für sehr überoptimistisch.

Utopisch?! Wohl kaum. Meiner hat jetzt 77tkm drauf und zeigt noch 60tkm für vorne und 42tkm für hinten an. Alles noch original und unangetastet an der Bremsanlage.

Im Übrigen halten die Beläge hinten bei einem x um einiges länger.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym



Im Übrigen halten die Beläge hinten bei einem x um einiges länger.

Das wäre dann tatsächlich ein Indiz dafür, das der Bremsverschleiss hinten durch Stabilitätskontrolle besimmt wird. Es muss ja nicht immer die Lampe blinken, evtl werden die Bremsen hinten beim Gas geben schon mal präventiv etwas angelegt ?

Ich finde diese Laufleistung gar nicht so abwegig. Mein EX war bei 55.000 km in der Werkstatt, dort wurden dann die Reifen + die Bremsbeläge hinten erneuert, weil beides runter
Über die Reifen war ich eher erstaunt als über die Bremsen. Als ich unterm Auto stand waren die inneren Flanken vom Reifen total runter!

Weitere Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Ich finde diese Laufleistung gar nicht so abwegig. Mein EX war bei 55.000 km in der Werkstatt, dort wurden dann die Reifen + die Bremsbeläge hinten erneuert, weil beides runter
Über die Reifen war ich eher erstaunt als über die Bremsen. Als ich unterm Auto stand waren die inneren Flanken vom Reifen total runter!

Weitere Erfahrungen?

Kenn ich, so haben meine Hinterreifen bei KM-Stand 48.000 auch ausgesehen (Bridegstone RFT, 19 Zoll). Ich hatte an den Innenseiten ne richtige Kante, das restliche Profil war noch einigermaßen i.O.

Mal sehen wies mit den Hankook läuft...

Naja, wenn man sich mal bückt und einen Blick von hinten auf die Reifen wirft, wird einem ganz schnell klar warum sich die Reifen erst an der Innenseite abnutzen und nicht gleichmäßig. Das gleiche Problem hab ich mit meiner Emma aber - nur hat die noch nicht soviel runter!

Anbei ein Foto zur Verdeutlichung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen