Bremsenumbau RS6 390x36

Audi A8 D3/4E

Hi zusammen,

Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)

Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).

Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.

Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"

Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.

Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.

Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..

A8-rs-bremse-11a
A8-rs-bremse-10a
A8-rs-bremsscheibe-2a
+3
Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)

Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).

Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.

Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"

Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.

Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.

Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..

A8-rs-bremse-11a
A8-rs-bremse-10a
A8-rs-bremsscheibe-2a
+3
76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hab ja gesagt, alles ausser die RS6 Anlage, dabei ist die große effektiver, das schliesst für mich die "Kleine" dennoch mit ein. Wo liegt die kleinere vom RS6 preislich?

Aso, falsch verstanden, wie auch immer, die 365er RS6 Bremse ist auch OK, das wollte ich damit sagen.

NP, keine Ahnung, habs gebraucht gekauft. Preis weiß ich nimmer, glaub irgendwo zwischen 1500 und 2000,- Vorne komplett und hinten W12 Schreiben + Aufnahmen.

Ich schätze, neu wirds keinen großen Unterschied geben, aber die 365er leichter gebraucht zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von bernhard.s



Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_


Hab bei mir die Turbo Groove in Verbindung mit Keramikbelägen (Red Stuff) von EBC verbaut und bin für gesamt 550€ vollkommen zufrieden ...auch bei Bremsaktionen von 240 auf 80 km/h wie letzte Woche wieder mal auf der AB;-)
Hi,

nachdem die vorderen in spätestens einem Jahr bei mir auch anstehen (das soll keine kritische Nachfrage sein!):

Ich gehe davon aus, dass du dafür keine Zulassung hast und das auch nicht eingetragen ist...😕

EBC102485 Redstuff Bremsbeläge (Satz für die kompl. Achse)

eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit deutscher Zulassung

Redstuff Bremsbeläge

dann noch viel spass mit deinen urquattro vierbeck bremsen !

bei mir waren die angeblichen original rs6 scheiben nach nur 4000 km kaputt !!!!

ich suche käufer,die es auch so beim urquattro vierlbeck ergangen ist ????

In wie viele Beiträge soll das mit den 4000tkm denn nun noch?

Ähnliche Themen

@tobel

wenn du dir für 2800.- euro eine rs6 bremse vorne einbauen lässt und die scheiben nach nur 4000 km
rubbeln ab 130 km/ std.
wie würdest du reagieren ?
leider war ich krank, deshalb habe ich nicht innerhalb der halb jahres garantie reagieren können, sonst
hätt ich sie dem vierlbeck wieder reingeschmissen !
aber alleine diese dumme antwort vom urquattro vierbeck die bremsen müssen nicht eingebremst werden !
deshalb habe ich nämlich das rubbeln bekommen, weil ich sie nicht eingebremst habe ! da sich harz oder ähnliches von den belägen auf
den scheiben verteilt hat und deshalt ist es zu einem rubbeln beim bremsen gekommen.
dann noch diese dumme antwort, die 390er können nicht abgedtreht werden weil zu groß !
eine hinterhofwerkstatt bei mir in ingolstadt hat sie mir jetzt abgedreht für nur 50.- euro und es ist
ruhe !!!!!
ein und ausbau hat mich auch noch 100.- euro gekostet.

Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit der RS6 390x36mm?
Bin am überlegen auf 6 Kolben umzubauen.

Alles Recht und gut nur passen mit der RS6 keine schneekettentauglichen Felgen mehr drauf.....
Ich bin aber auch nach wie vor der Ansicht, man müsste auch das ABS/EDS Steuergerät wechseln und dann auch hinten stärkere Bremsen verbauen.
Ich fahr sehr viel lange und wo erlaubt sehr schnell und hab mich auf meine Bremsen eingeschossen, fahr aber auch im Sommer 275/35 20" Goodyear Eagle F1. Die Bremse ist ja nicht in der Leistung zu schwach, sondern die Standzeit ist halt schlapp.
Im Winter gehe ich auf 255er 40 19" und wenns ganz hart kommt die 235 18" Gullideckel und die sind mit einer Einpresstiefe von 40 schneekettentauglich, nur die. Das will ich mir nicht verbauen.
Mit der Bremse aus dem W12 würds noch passen. Ist mir alles viel zuviel Aufwand und ich seh zu das ich auf der VA 30 tsd. Scheiben/Beläge schaffe und HA 50 - 70 tsd.
Mit den 2 1/2 Tonnen (ich hab den langen als 4.2 TDI) muss man ohnehin vorausschauender fahren - rein physikalisch ist bei den möglichen fast 280 km/h die Karre kein Sportwagen und wird auch nie einer und das Tempo ist immer teuer, egal welche Bremsen. Es ist eine Spirale die nicht aufhört.
Es ist eine schnelle und sparsame Reiselimo und ich hab mein Dauer - Tempo reduziert auf 195 km/h @ 2.960 U/min. Da ist mein höchstes Drehmoment auf dem Rollenprüfstand ermittelt und das bei einem Verbrauch von 12 ltr. Das ist doch geil bei fast 200 km/h. Bei 180 km/h im Dauerbetrieb kommt man mit 10 - 11 Litern aus, auch cool.
Gemäß Verbrauchskennfeld wären bis 2.600 / noch günstiger.
Bei 220 km/h braucht er schon 13 - 14 Liter rasch ansteigend, was nicht heisst, das ich nicht mal richtig Feuer gebe, aber kommt halt drauf an, was man wirklich will und ich fahre hauptsählich geschäftlich.
Wenns mal frei ist, klar fahre ich dann auch richtig, aber dann rückt auch der Tankstop deutlich vor. Lohnt sich wenn man tanken muss dann meistens nicht mehr, aber macht halt Spaß.
Richtig schnell unterwegs kostet immer auch richtig Geld, ob Diesel, Bremsen, Reifen, egal, ab 200 km/h wirds eben teuer. Da ändert auch die Brembo Anlage nix dran, da schon bei der 360 mit 255er Schlappen easy ein ABS Einsatz ausgelöst werden kann und dann sind's die Reifen.......Höhenschlag. Richtig teuer. Die Bremsleistung ist es nicht.
Deswegen als 1. mehr Traktion = breite Walzen. Die gehen aber auf die Radaufhängung und die Achsen.
Ein Tod stirbt man immer und ein A8 ist und wird nie ein Sportwagen.
Ich konzenrtiere mich auf schnelle entspannte Reisen bei niedrigerem Verbrauch als jedes andere Auto bei 180 - 200 km/h bei ausreichend Reichweite. Das macht den höchsten Schnitt und ich fahre nur auf Zeit, es sei denn es juckt mich und ich muss eh einen Tankstop einlegen. Dann geb ich auch Gas.
HH - Freiburg / franz. Grenze 5 1/2 h. Geht aber nur nachts.

Das kennen wir doch alle schon.

Stimmt. Aber mit Bremsen ist nun einmal nicht zu experimentieren und wenn überhaupt muss man alles machen. Das gesamte Paket VA, HA, dazu passende Rad/Reifen Kombi und das Steuergerät. Die W12 Bremse ist sicher okay, aber dann mit dem passenden Steuergerät. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Die ganze Bremsendiskussion kennen wir ja genauso alle auch schon lange und bis auf die uns zu teure Keramikanlage hat doch noch keiner hier wirklich durchgreifende Verbesserungen erzielt, mit ABE, die TÜV abgenommen sind und ESP,ABS,ESD approved auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt und das kann Dir den A...retten, so wie das Original abgestimmt ist oder war. Merken tut man das doch erst über den oberen Grenzbereich hinaus, wenn die Hilfen überhaupt erst einsetzen und das Fahrzeug aus der Kontrolle gerät, mit > 2 t. Deswegen hab ich noch keine größeren Scheiben und veränderte Bremskraft modifiziert. Zumal dahin gestellt ist, daß die länger halten als die 360er und hinten ist ja okay. Nur wenn man nur vorne wechselt gerät das ganze aus der Balance. Es ist Physik und Fahrstabilität im Unfallrisikobereich ggf. Todesfolge von mir, Dir, oder anderen. Ihr könnt mich jetzt für spießig halten, aber ich habe sehr großen Respekt vor Grenzbereichen aus denen mich mehrfach meine bestehenden Systeme definitiv gerettet haben vor dem Abschmieren, oder Auffahrunfall jenseits der 220 km/h eher Richtung 250 - 280 km/h und da weiß ich sehr genau wovon ich rede. Wenn da was schief läuft......na ja.....zu 95% wars das dann eben.

@swan
Hast Du Dir mal die Codierungsliste der möglichen Bremsen im ABS Stg. bei Deinem Modell angesehen?
Ein Screenshot wäre nett.

Spielt die ET bei den Winterrädern eine Rolle?
Im A6 4F Forum schreiben Sie min. ET 43.

Habe diese hier ET 40:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../533796668-223-6252

Zitat:

@SWAN schrieb am 26. September 2016 um 13:53:20 Uhr:


Stimmt. Aber mit Bremsen ist nun einmal nicht zu experimentieren und wenn überhaupt muss man alles machen. Das gesamte Paket VA, HA, dazu passende Rad/Reifen Kombi und das Steuergerät. Die W12 Bremse ist sicher okay, aber dann mit dem passenden Steuergerät. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Die ganze Bremsendiskussion kennen wir ja genauso alle auch schon lange und bis auf die uns zu teure Keramikanlage hat doch noch keiner hier wirklich durchgreifende Verbesserungen erzielt, mit ABE, die TÜV abgenommen sind und ESP,ABS,ESD approved auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt und das kann Dir den A...retten, so wie das Original abgestimmt ist oder war. Merken tut man das doch erst über den oberen Grenzbereich hinaus, wenn die Hilfen überhaupt erst einsetzen und das Fahrzeug aus der Kontrolle gerät, mit > 2 t. Deswegen hab ich noch keine größeren Scheiben und veränderte Bremskraft modifiziert. Zumal dahin gestellt ist, daß die länger halten als die 360er und hinten ist ja okay. Nur wenn man nur vorne wechselt gerät das ganze aus der Balance. Es ist Physik und Fahrstabilität im Unfallrisikobereich ggf. Todesfolge von mir, Dir, oder anderen. Ihr könnt mich jetzt für spießig halten, aber ich habe sehr großen Respekt vor Grenzbereichen aus denen mich mehrfach meine bestehenden Systeme definitiv gerettet haben vor dem Abschmieren, oder Auffahrunfall jenseits der 220 km/h eher Richtung 250 - 280 km/h und da weiß ich sehr genau wovon ich rede. Wenn da was schief läuft......na ja.....zu 95% wars das dann eben.

Warum sollte man deiner Meinung nach die Passende Rad/Reifen Kombi fahren, wenn man auf die RS6 umbaut? Der RS6 fährt doch den selben Abrollumfang.

Genauso: Warum sollte man das Steuergerät tauschen, wenn die Bremse sich auch eincodieren lässt, siehe hier auch Kommi von sps.

Das hier keiner durchgreifende Verbesserungen erzielt hat, halte ich für ein Gerücht.

Alle Bremsssysteme bspw Teves Mark20 usw. besitzen sehr hohe Schwellwerte. Es müssen ja schließlich unterschiedliche Fahrbahneigenschaften, Rad/Reifenkombinationen, Reibwerteigenschaften sowie andere Axial-/Radialkräfte mit berücksicht werden.

Sicherlich sollte man auf eine angemessene Bremsverteilung der VA/HA beim Umbau achten, aber eine Verbessung der originalen lässt sich auch nur mit einer größeren VA erreichen und das auch ohne das einen das Heck bei 200 bei einer Vollbremsung überholt

Solange der HBZ entsprechend dimensioniert ist, was beim 4E der Fall ist, sind dort keine Probleme zu erwarten.

Auch die Codiererei kann man machen, aber da ändert sich auch nichts gravierendes. Die Zeiten, wo man hinten Bremsdruckminderer zwischen gebastelt hat, sind bei modernen ABS Systemen eindeutig überholt. Hier wird ein 4E getunt, kein Corsa B.

Wer öfters mal Motorumbauten samt Bremsen umbauten gemacht hat, wird das alles sehr entspannt sehen.

Interessant wird die Geschichte bei uralten Bremssystemen, wenn da die Balance nicht stimmt, fährt sich das mitunter wie ein Kart mit Heckbremse. Macht Spass, ist aber nix für den Laien.

Was Audi bei der 360er Bremse gefeiert hat weiss ich auch nicht, einmal richtig reinlatschen bei 250+ und die ist krumm. So empfindlich ist nichmal die mickrige 290er im Omega, der Kübel schafft auch über 250 und die Bremsen sind auch nach mehreren Vollbremsungen noch gerade und packen dazu besser.

Anderes ABS Gerät/Programmierung ist nicht nötig. Der Sinn des ABS ist es, jedes Rad an der Blockiergrenze zu halten, unabhängig von den aktuell verbauten Reifen und Untergrund.

Um ein Mehrfaches, gegenüber der Bremse, wirkt sich der Untergrund aus, von Schneefahrbahn zum Sommer auf griffigen Asphalt mit Breitreifen, ist eine viel größere Spanne, als die paar %, welche eine RS6 Bremse stärker ist.

Der Vorteil der RS6 Bremse ist weniger die max. Bremskraft (Auch die Serienbremse bringt den Reifen an die Haftgrenze, in den ABS Regelbereich aus niedrigem Tempo) , sondern die Wärme Aufnahme/Abgabe und dadurch vernünftige Bremsleistung bei höherem Tempo.

Wir sprechen hier auch nicht vom ABS sondern vom ESP.
Das ESP ist um einiges komplizierter als ABS, da es vor allem in Gefahrsituationen einzelne Räder selbst abbremst um das Fahrzeug wieder stabilisiert.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen