Bremsenumbau RS6 390x36
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..
76 Antworten
Spielt (fast) keine Rolle, welche (Serien)Bremse du vom 4E verbaust, willst du anständig bremsen, muss die RS6 Anlage drauf, effektiver ist dabei die Große mit den 390er Scheiben. Alles andere wird sich kaum von deiner jetzigen unterscheiden. Denk aber dran, alle Felgen ab 19 Zoll (Winter!!) bei der großen RS6.
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Spielt (fast) keine Rolle, welche (Serien)Bremse du vom 4E verbaust, willst du anständig bremsen, muss die RS6 Anlage drauf, effektiver ist dabei die Große mit den 390er Scheiben. Alles andere wird sich kaum von deiner jetzigen unterscheiden. Denk aber dran, alle Felgen ab 19 Zoll (Winter!!) bei der großen RS6.
Das ist immer leichter gesagt als getan, die Rs6 Bremse kostet mal eben um und bei 2500 Euro. Und das ist dem einen oder anderen zuviel.
Was ich allerdings sagen muss, dass ich auch mit der 4.2L 365er Bremsanlage unzufrieden war. Ich weiß nicht welche Bremsanlage der 3L Tdi verbaut hat. Aber ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass diese noch kleiner ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbonbon
Das ist immer leichter gesagt als getan, die Rs6 Bremse kostet mal eben um und bei 2500 Euro. Und das ist dem einen oder anderen zuviel.
Na klar, ist mir auch zuviel! Aber das Geld für die Umrüstung auf die W12 Bremse oder ähnliches kann er sich auch sparen, ein Plus an Ergebnis ist so gut wie nicht vorhanden, beim 4E hat Audi in dem Punkt einfach versagt, ausgenommen die S8 Bremse, ich weiss nur gerade nicht sicher ob der W12 die gleiche verbaut hat, aber wenn ja, dann wird die kaum billiger sein als die RS6.
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Alles andere wird sich kaum von deiner jetzigen unterscheiden.
Stimmt nicht.
Auch "nur" die 365mm Anlage vom alten RS6 ist ein sehrgroßer Fortschritt und gibts nixmehr zu bemängeln.
Sind zwar nur 5mm, aber die Scheiben und Sättel sind massiver und nehmen die Wärme besser auf.
Hier passen auch noch die 18" WR drauf.
Aber meine Schmidt 20" Felgen nur mit einer Spurverbreiterung, der 8Kolben Sattel trägt doch etwas mehr auf.
Zu W12 kann ich nur hinten sagen, daß diese funktionieren, aber da haben auch die originalen funktioniert.
Ähnliche Themen
Also wen die im W12 funktioniert haben werden sie wohl im 3.0Tdi besser sein als die Orig. denn der W12 ist auch noch ein wenig schwere und größer😰
Fasse mal zusammen:
der 3.0 hat 360mm vorne
der W12 hat 365 mm vorne
Wenn jetzt jemand berichten könnte wie die besagte W12 Brems-Anlage im 3.0Tdi sich verhält bzw. es eine verbesserung ist wäre toll.
Denn nicht jeder hat und will 2500€ ausgeben...
Ich bin letztens nen W12 mit originaler Bremsanlage gefahren und muss sagen das ich erschrocken war von der schlechten Bremsleistung! Bin danach wieder in meinen 3.7er eingestiegen und hab mich über meine "getunte" 360er Bremse gefreut:-)
Hab bei mir die Turbo Groove in Verbindung mit Keramikbelägen (Red Stuff) von EBC verbaut und bin für gesamt 550€ vollkommen zufrieden ...auch bei Bremsaktionen von 240 auf 80 km/h wie letzte Woche wieder mal auf der AB;-)
P.s. Meiner wiegt mit Gasanlage jetzt glatt 2t und ich fahre 18" original Audifelgen.
Ich bin gespannt wie es sich mit den 20" Schmiederädern im Sommer verhält ?!
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Hab bei mir die Turbo Groove in Verbindung mit Keramikbelägen (Red Stuff) von EBC verbaut und bin für gesamt 550€ vollkommen zufrieden ...auch bei Bremsaktionen von 240 auf 80 km/h wie letzte Woche wieder mal auf der AB;-)P.s. Meiner wiegt mit Gasanlage jetzt glatt 2t und ich fahre 18" original Audifelgen.
Ich bin gespannt wie es sich mit den 20" Schmiederädern im Sommer verhält ?!
Hi,
nachdem die vorderen in spätestens einem Jahr bei mir auch anstehen (das soll keine kritische Nachfrage sein!):
Ich gehe davon aus, dass du dafür keine Zulassung hast und das auch nicht eingetragen ist...😕
Ich habe jetzt seit einer Woche hinten Zimmermann Coat Z mit ATE Ceramic verbaut und würde dann gerne auch vorne was besseres einbauen! Lt. Aussage eines sehr kompetenten Händlers scheint es für den A8 für vorne keine Sportbeläge mit Zulassung bzw. eintragungsfrei zu geben!
Als Scheiben für vorne hat mir der Händler eine wärmebehandelte Tarox Zero (eintragungsfrei) empfohlen in Kombi mit den nicht zugelassenen EBC RedStuff (wenn ich diesen "Mangel" akzeptiere!)!
Es gibt Sachen über die mach ich mir einfach keine Gedanken😉
Würden die Hersteller ihren Belägen und Scheiben eine StVO-Zulassung attestieren lassen könnten sie die Preise bei weitem nicht so niedrig halten !
Zertifizierungen und Zulassungen in Bürokratie-Deutschland sind verdammt teuer und langwierig, das ist aber kein Zeichen für schlechte Qualität ... teilweise kann dies sogar bedeuten, dass man in dem Produkt eher seine Ansprüche befriedigt findet, da sich die Hersteller zu Gunsten des Nutzfaktors nicht den Vorschriften beugen müssen.
Kurz: nein keine ABE, Eintragung, etc ...
Allerdings muss man auch realistisch bleiben: kein Polizist würde in einer Verkehrskontrolle auf die Idee kommen deine Bremsen auf Zulassung zu prüfen 😉
Na dann sind wir da ja voll beieinander...😉
Mich nerven ehrlich gesagt diese Anmerkungen immer...."ätschibätisch, nicht eingetragen, Betriebserlaubnis erloschen"...😛 (siehe z. B. im letzen Thread bezüglich Koppelstangen)
Ich hatte hier schon gelesen, dass recht viele A8ler EBC RedStuff fahren und wollte in dem Thread schon mal fragen wie das denn mit der Zulassung ausschaut.
Ich denke dann werde ich mich wohl für die vom Fachmann empfohlene Lösung entscheiden. Ist zwar nicht ganz billig, aber was solls.
Was fährst du hinten für eine Kombi...?
Zitat:
Original geschrieben von conan01
Fasse mal zusammen:
der 3.0 hat 360mm vorne
der W12 hat 365 mm vorne
Wenn ich mich nicht täusche, hat der 3.0 vorne 340er Scheiben oder sowas in der Richtung.
Und der W12 hat soweit ich das in Erinerrung habe, 385er Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Alles andere wird sich kaum von deiner jetzigen unterscheiden.
Auch "nur" die 365mm Anlage vom alten RS6 ist ein sehrgroßer Fortschritt und gibts nixmehr zu bemängeln.
Hab ja gesagt, alles ausser die RS6 Anlage, dabei ist die große effektiver, das schliesst für mich die "Kleine" dennoch mit ein. Wo liegt die kleinere vom RS6 preislich?
Hinten habe ich auch die Red Stuff Beläge, allerdings mit originalen ATE Scheiben.
Die Bremswirkung der hinteren liegt ja höchstens 20 % ...
Die ebc beläge bringen schon einiges, egal bei jedem Auto. Sind auf jedenfall zu empfehlen. Allerdings nicht bei gelochten Scheiben (Zimmermann etc), denn dort gibts Risse!
Die kleine soll lang nicht so gut sein wie die 390er, berichten zumindest die Rs fahrer, die auf die 390er umrüsten. Ich habe Die 390er hinten verbaut und dabei ist es noch wichtig zu sagen, dass man hinten noch eine passende verbauen sollte (in dem Falle die vom s8 335er) ohne diese ist meiner bei stärkeren Bremsungen ein wenig ausgebrochen
Ok habe dazu gelernt😎
Mein A8 3,0TDI hat mickrige 321x30mm und der W12 385er das müsste doch schon reichen oder hat niemand diese konstellation auf seinen 3,0 Tdi drauf...