Bremsenumbau RS6 390x36
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
Seit nun 90tkm habe ich mich über die mangelnde Standfestigkeit meiner Bremsanlage geärgert (MJ 2009, 360mm, Vorderachse). Nach max 15 tkm verziehen sich die Bremsscheiben durch Überlastung.
Das Audi-Zentrum konnte das nicht lösen, sondern hat lediglich "kostenlos" 2 mal die Bremsscheiben+Beläge auf Garantie gewechselt (weil Probleme unter 10tkm Laufleistung auftraten)
Und weil die hohe Taktzahl an Werkstattbesuchen nervt und die Bremsverzögerung an sich weiterhin unterdurchschnittlich und nicht klassengerecht ist, habe ich mich zur Optimierung entschlossen. Denn ich werde noch mindestens 1 Jahr A8-4E fahren (beim neue Modell 4H ärgern mich zu viele Details wie Kofferraum, Optik etc).
Mein AZ konnte/wollte/durfte den Umbau auf die RS6-Anlage nicht durchführen. Deshalb habe ich mich an einen Fachbetrieb gewendet, der sich wirklich um die Kunden kümmert und Komponenten aus dem RS6 einbaut.
Es handelt sich um eine RS6 Bremsanlage (Ursprung: BREMBO)
Teilenummern: Scheibe (390mm) 4F0615301L, Beläge 4F0698151H, 6-Kolben-Bremssattel 4F0615108/7, Fischer Stahlflex-Bremsleitungen FLH, Luftleitkanäle zur besseren Kühlung.
Mindest-Radgröße:19"
Der Einbau war in 3 Stunden erledigt, inkl. Tüv-Eintragung. Alles tip-top und superfreundliche Bedienung. Kosten komplett inkl MwSt. knapp unter 3.000,-
Der Einbaubetrieb: www.urquattro.net. Kostenloser Leihwagen, um regional mobil zu bleiben.
Der erste Fahreindruck nach kurzer Einbrems-phase: Na endlich, warum nicht gleich so. Endlich der Biss, den so ein Auto auf der Bremse brauch.
Diese Investition kann ich allen "aktiven" Fahrern empfehlen, die auch einen schweren Diesel auf der Vorderachse tragen..