Bremsenprobleme beim 330 d
Hallo zusammen! Habe ein neues Phänomen bei meinem 330 d (25tkm, 1/2 Jahr alt). Bei Feuchtigkeit oder gestreutem Salz bremst er einfach nicht! Mein Händler hat mir erzählt dass dies ein bekanntes Problem ist, die Bremse sei so groß (17 Zöller sind Mindestgröße der Felgen) dass die Beläge so feucht sind dass die bremse erst "trocken" gefahren werden muß. BMW will auf Kulanz keine neuen Bremsklötze einbauen! Kennt noch jemand das Problem?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d_touringE46
...nach einer Fahrtstrecke von 300 Metern (Auto stand in der Garage!)... Ich bin auch nur 70 km/h gefahren....
Respekt, innerhalb von 300 Metern auf 70 km/h zu kommen (und das in der Stadt, oder wo steht Deine Garage?) 😉 😁
Könnte das mit den 20 Tkm eventuell damit zusammenhängen, daß sich Beläge und Scheiben erst auf einander einschleifen müssen? Eventuell gabe es vorher ganz leichte Unebenheiten, durch die das Wasser verdrängt werden konnte (ähnlich der Riefen in der ATE-Scheibe)?
Und jetzt liegen Deine Beläge plan auf der Scheibe auf und daher bildet sich ein Wasserfilm, der zunächst nicht wegkann?
Gruß,
Dirk
ich wohne ziemlich ländlich....und fahre einen schnellen Diesel...*g*
Ich denke dass das ein Zusammenspiel von einschleifen und auch Veränderung des Bremsklotzes ist. Der verändert seine zusammensetzung wenn er benutzt wird und nimmt dann laut BMW auch mehr Wasser auf...ob´s stimmt...ich meine eher das er weniger Wasser aufnimmt weil er härter wird, die "weichen" Bestandteile verflüchtigen sich ja eher....
Meine auch dass es nicht am Wasserfilm liegt sondern am Dampf der sich bildet.....den kriegst Du nämlich nicht weg, deshalb funtionieren die gelochten Scheiben auch so gut, dort geht der Dampf in die Löcher und verschwindet...