Bremsenproblem - ATE Ceramic mit Brembo Bremsscheiben
Hallo Leute!
Ich fahre nun seit geschätzten 20-25tkm auf der VA ATE Ceramic in Kombination mit den Brembo Bremsscheiben, genau die Kombination, welche hier als sehr gut angepriesen wurde.
Doch genau damit habe ich jetzt ein massives Problem! 🙁
Wie auf dem angehängten Bildern zu erkennen ist, sieht die Reibfläche der Scheibe nur auf den inneren zwei Dritteln ordnungsgemäß aus. Doch leider ist nicht nur die Optik nicht wie sie eigentlich sein sollte, sondern auch die gefühlte Bremskraft, es fühlt sich etwa an wie ein permanentes "Dauerfading".
Aus Geschwindigkeiten ab 120km/h muss man stark bremsen, bremst man nur "normal" gibt es relativ starke Vibrationen am Lenkrad (Schlag in den Scheiben?)
Das deutlichste Zeichen für mich, dass da etwas nicht in Ordnung ist, ist jedoch ein eigenartiges Knarzen (sehr deutlich zu hören), wenn man den Bremsdruck (Pedaldruck) erhöht, oder reduziert. Es ist eindeutig im Bereich der Bremsklötze zu lokalisieren.
Begonnen hat die Sache etwa vor 10tkm mit einer "Fast-Notbremsung" (von 180, runter auf 80, aber ohne ABS-Eingriff), wobeid die negativen Eigenschaften immer mehr zunehmen. Nun hab ich mir schon mal neue ATE Ceramic Beläge mit normalen ATE Bremsscheiben (denen sagt man teilweise ja nichts gutes nach, ich weiß'!) jedoch "Nicht-Powerdisc" besorgt und denke ich werde den Ceramic noch eine Chance geben.
Bei den Brembos hat mich auch immer den blanke, nicht beschichtete Scheibentopf extrem gestört, da man dabei wunderbar den hässlichen Rost sehen kann, besonders jetzt im Sommer mit den 19-Zöllern... die ATE sind immerhin beschichtet.
Nun die Fragen an die Community:
Gab, oder gibt es unter Euch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?
Sehen andere Bremsscheiben von ATE Ceramic bzw. Brembo-Scheiben-Fahrern ähnlich aus wie die meinen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nun danke Leute für die rege, und sachliche Anteilnahme, ich habe auch bereits heute Nachmittag eine Antwort von ATE erhalten! War ehrlich gesagt sehr verblüft wie ernst sich die dem Thema angenommen haben, Service und Kundenbetreuung finde ich echt toll!
Nun die Antwort von ATE:
Wir haben mit unserer Technik gesprochen. Leider ist eine Ferndiagnose immer schwierig - dennoch haben wir eine Diagnose gestellt. Die visuelle Befundung der stark korrodierten Bremsscheiben zeigt einen längeren Einfluss von Streusalzeinwirkung und/oder flüssig
ausgebrachter Magnesiumchorid- oder Kalziumchlorid-Sole. Werden diese Auftaumittel zusammen mit Tauwasser von der Strasse aufgewirbelt, gelangt diese Mischung auf die Bauteile der Bremsanlage und kann sich dort festsetzen.
Je nach Fahrerprofil (Länge und Art der Fahrstrecken, längere Standzeiten in feuchtem Zustand etc.) entsteht eine für Gusswerkstoffe übliche Sauerstoffkorrosion & Eisenoxydbildung an den ungeschützten Flächen der Bremsscheiben.
Werden bei Bremsscheiben mit diesem Schadensbild unsere ATE Ceramic- Bremsbeläge eingesetzt, die sich hauptsächlich durch reduzierten Verschleiß und reduzierte Staubentwicklung auszeichnen, kann es in Einzelfällen dazu führen, dass die entstandene Korrosion auf den Reibringflächen nicht mehr ausreichend schnell abgeschliffen wird.
Abgelöste Rostpartikel können sich in die Belagmasse der Bremsbeläge festsetzen und zusätzlich zu einem rilligen Verschleißbild führen.
Die Ursache dieser Beanstandung wird eindeutig durch die beschriebenen Auftaumittel verursacht und in Verbindung mit diesem Nutzungsprofil des Fahrzeugs noch verstärkt. Ein Fehler an Werkstoff oder Werkarbeit der reklamierten Teile kann nach unseren Erfahrungen ausgeschlossen werden.
Dein ATE Team
_____________________________________
Nun ich bin mit ATE durchaus einer Meinung.
Mein Auto wurde über den Winter fast nur am Wochenede gefahren und stand dann oft die ganze Arbeitswoche über auch mal ungewaschen in der Garage, da konnte das Streusalz bzw. die Sole ordentlich arbeiten und die Scheiben angreifen.
Weiters haben die Ceramic-Beläge mit dem Gleitfilm, der an sich ein Vorteil sein sollte, hier genau das Gegenteil bewirkt, nämlich dass der Rost nicht abgerieben wurde - fertig war der Salat.
Ich werde den ATE Ceramic nun noch eine Chance geben und habe aus diesem Grund heute die VA neu bestückt, in Kombination mit ATE Serienscheiben. Ich hoffe die Kombi funktioniert jetzt, auch wäre jetzt mit dem Beginn der salzfreien Jahreszeiten eine gute Voraussetzung da 🙂
Auf den Bildern unten habe ich ein paar Fotos angehängt auf denen man erkennen kann, dass sich der Rost bereits in die Beläge hineingerieben hat, und dass er bzw. das Salz/Sole die Bremsscheiben schon echt ordentlich angenagt hat, und zwar genau da, wo der Rotz von der Straße nach einer Bremsung auch weiterhin haften bleibt, nämlich an der Außenkante, und an der Innenkante beim Scheibentopf. Genau das sind auch die Stellen, wo die Krater nicht glattgeschliffen wurden...
Zitat:
Original geschrieben von 530d_Cruiser
Hallo BMW Freunde,Ich habe exakt dasselbe Problem mit der selben Belag-Scheiben-Kombination. Vergleiche http://www.motor-talk.de/.../...ost-brembo-bremsscheiben-t4478878.html
...
Wow, das ist ja echt ein verblüffend ähnliches, wenn nicht sogar gleiches Schadensbild der Bremsscheiben bei Dir! Ich werde jetzt mal ein paar tausend Kilometer abspulen und dann sehe ich ob die Kombi besser funktioniert. Und sollte ich irgendwann mal wieder neue Bremsscheiben brauchen, dann werde ich in jedem Fall darauf achten, dass diese eine Beschichtung (wie es die ATE serienmäßig haben) drauf ist, weil der Rostige Scheibentopf war mir immer ein Dorn im Auge, besonders im Sommer mit den 19-Zöllern!
Gruß
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Was ist unserös an denen? Abgesehen avon das die Teile haben die von keinem Bekannten Hersteller sind?
Ich habe mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht unseriös im Sinne von Kundenzufriedenheit, sondern eher im Sinne der verkauften Teile - diese haben meiner Meinung nach an einem BMW wenig verloren - und sind nunmal nicht eine TOP-Qualität.
Aber, jedem das Seine. Jeder verdient sein Geld und kann es dort ausgeben, wo er meint, dass es sinnvoll ist.
Gute Nacht,
BMW_Verrückter
Zu "unseriös" steht im Duden folgende Erklärung:
"berüchtigt, fragwürdig, unglaubwürdig, verdächtig, zweifelhaft, dubios, suspekt, nicht ganz astrein"...
Ob das alles bei ATP Autoteile zutrifft halte ich für fragwürdig, weil "nicht eine TOP-Qualität" kann man überall kaufen, nur weil jemand auch günstige/billige Teile anbietet, da er da für sich einen weiteren Absatzmarkt gefunden hat, is das völlig legitim meiner Meinung nach... 😉
Vielleicht werden auch Autos mit so Teilen bestückt, die nach Afrika, Polen oder den Balkan gehen und der Verkäufer möchte nicht mehr viel investieren, nur ein techn. einwandfreies Auto verkaufen, kann viele Gründe geben, sich so Teile zu holen...
Ich würde mir nur manchmal etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschen um nicht gleich irgendwelche Firmen (völlig haltlos) öffentlich in einem falschen Licht darzustellen, sowas macht man doch nur, wenn man einen eigenen Erfahrungsbericht vorweisen kann mit der betreffenden Firma, man hätte hier ja auch "ebay" einsetzen können statt "ATP", dann hätte sich auch sicher keiner angegriffen gefühlt dadurch... 🙄
Aber gut, will das hier jetzt nicht weiter ausweiten, ich denke da ist alles gesagt worden, sonst bricht gleich wieder der 3.Weltkrieg los... 😁
Gruß Ronny
Viel Geschreibe, wenig Sinn darin. 🙂 Ich werde schon meine Gründe haben, weshalb ich ATP nicht bevorzuge. Ich habe hier jedes Wochenende einen BMW stehen, an dem ich was mache - sei es Familie oder gute Freunde - denn nur von denen warte ich die BMWs am WE und habe dementsprechende Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern von Teilen. Habe auch dort paar Mal bestellt (nur an meinen BMWs ausprobiert) und es war JEDES MAL Schrott.
Daher gibt es da schon einen Hintergrund.
Aber bitte - ich will jetzt wieder weiter den Leuten hier helfen und technische Beiträge verfassen - nicht wegen solch einem Schwachsinn meine Zeit vergeuden - habe auch anderes zu tun, als in einem Forum mich mit dem "Ronny" permament zu auseinanderzusetzen 🙂
Grüß dich,
BMW_Verrückter
Und schon wieder wirst Du persönlich, wie immer wenn Du nicht weiter weißt, statt einfach mal zu sagen: "Ok, hast Recht, war nicht die feine englische Art von mir", was ist daran so schwer frage ich mich immerwieder, hast wohl Angst könntest deinen Ruf verlieren, als der, der immer alles (besser) weiß? 🙁
Es zwingt dich ja auch keiner dazu dich mit mir auseinanderzusetzen oder deine Zeit mit mir zu verschwenden, ich sag halt meine Meinung und das paßt dir wie immer nicht, hab mich schon dran gewöhnt, das Du niemals toleranter werden wirst anderen Meinungen gegenüber, wird Zeit, das Du mal erwachsen wirst Junge... 😉
Und zu deinem BMW Maintenance von Verwandtschaft und Freunde JEDES WE, jeder Nachweis fehlt darüber, es war noch nie einer ausm Forum bei dir und es kennt dich auch keiner persönlich, noch gibt's Bilder oder Videos deiner Arbeit, schon sehr merkwürdig das Ganze... 😕
Gruß zurück...
Ähnliche Themen
Hey Ameisenkiller.
Ich frage mich echt, was bei dir schief läuft oder gelaufen ist. Jetzt mal ganz ehrlich - wieso bist du immer so polemisch? Das fällt mir bei dir immer so auf - ich bin hier täglich 2-3 Stunden im Forum unterwegs und kein anderer User ist so polemisch drauf, wie du. Mich würde mal interessieren, wie du im "realen" Leben existierst bzw. überhaupt mit jemanden kommuniziert, wenn jedes zweite Wort eine Polemik mit sich bringt. 😰
Was ich auch nie verstehen werde bei dir - bist du geil auf mich? Ich verstehe ganz ehrlich nicht, weshalb du immer wissen willst wo ich wohne, was ich privat mache und Fotos oder sogar Videos (geht's dir gut?) willst, wo ich was "präsentiere" 😁
Soll ich dir jedes Wochenende, wenn mal ein Ölwechsel bei einem BMW ansteht oder ich was an meinem BMW schraube - ein Video drehen - NUR damit DU dir dann sicher bist, dass ich "BMW_Verrückter" tatsächlich auch "lebe" oder "existiere"?
Überlege dir doch mal, auf welch kindlichen Niveau wir hier gerade diskutieren. Wann nimmt das ein Ende, frage ich mich öfters.
Verwirrte Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Habe doch eh geschrieben, dass ich mich falsch ausgedrückt habe - nein, du akzeptierst das natürlich wieder nicht und kommst mir dann mit dem Duden und den ganzen Synonymen für das Wort, welches ich in meinen Text eingebaut habe - wtf????
PPS.: Darf ich dich eigentlich fragen, wieso du mich unbedingt kennenlernen willst oder weshalb du unbedingt willst, dass ich hier bekannt gebe, wo ich wohne bzw. was ich tue etc.? 🙂 Würde mich echt interessieren, da kein Mensch so aufdringlich ist, wie du.
Wäre das möglich, dass Ihr eure kleine Privatdiskussion, die quasi nichts zum Thread beiträgt, via PN klärt?
Bislang waren die Beiträge sehr sachlich und themenbezogen, jetzt gehts schon mehr als eine Seite lang hin und her, ob ATP gut oder nicht. ...ist ja wie im Zirkus, und das tut hier nichts zur Sache! 😉
Das düfte echt eine Krankheit in deutschsprachigen Foren sein... wenn einer mal irgendetwas nicht 100% sozialverträglich und gesellschaftsneutral rüberbringt wird das gleich zerpflückt und breitgetreten bis zur Extase, warum ist das immer so anstrengend Leute? 😕
Chillt mal ein wenig, was solls, dem Verrückten gefällt AT* nicht, und wenn jemand dort kaufen will, soll er, das kann jeder selbst entscheiden - fertig - Thema erledigt!
Und jetzt zurück zum Thema!!!
Gruß
@BV: Du hast mich ertappt, ich bin schon lange ein Fan von dir (wie man sicherlich auch merkt) und habe mich aber die ganze Zeit nicht getraut es dir zu sagen... 😰
Einmal dem Schrauber- und Wissensgott himself über die Schulter schauen bei der Arbeit käme einer Audienz beim Papst gleich, mit Verbeugung und Handkuß versteht sich... 😉
PS: Wenn ich nicht mehr weiter weiß, ziehe ich immer alles ins lächerliche und ich steh dazu...
PPS: Ich habe keine Freunde mit denen ich kommunizieren könnte, deswegen treibe ich mich immer in diversen Foren rum, hier unter dem Deckmantel der Anonymität fällt es mir leichter mein wahres Ich zu präsentieren, denn ich habe eine soziale Phobie... 🙁
@Mr.Vollgas: Du hast natürlich Recht, es tut mir wirklich Leid (ernst gemeint !!!), das ich wieder so vom Thema abgekommen bin und hier soviel Müll hinterlassen habe, ein Mod kann alle Beiträge von mir die nichts mit dem eigentl.Thema zu tun haben löschen!
Gruß Ronny
Hab auch keine Lust mehr mich hier zu unterhalten - per PN, nein - das artet noch mehr aus 😉 😁
Grüße alle,
BMW_Verrückter
Mahlzeit!
Ich glaube, das man davon ausgehen kann, dass das Thema quasi "abgehakt" war, jedoch möchte ich meinen Senf hier loswerden.
Ich habe gerade für den Wagen eines Kumpels nach den richtigen Ceramic's gegoogelt, da finde ich die Fotos von deinen Bremsen...und da glaube ich erkennen zu können, das es sich hier um die Hinterachse handelt. Sollte das nicht so sein, dann sorry aber das dient meiner Sache auch nur zweitrangig...
Also:
Deine Bremsscheiben, ob von ATE, Brembo oder Michael Schumacher handgefeilt...spielt keine rolle, sind absolut ok! Denn diese Bremse ist nicht, wenig, nie...richtig heiss gebremst worden, was heissen soll das du ein ruhiger eher selten agressiver Fahrer bist und eher selten feste, hart, oft "gut reintreten" musst... was ja ok ist...kein angriff oder so, bitte nicht falsch verstehn!
(Immer wenn ich das jemandem sage, werde ich angebrüllt: "Ich fahr doch nicht wie'n Opa!! und ma glaubt mir nicht....so warscheinlich auch hier...)
Der Stahl aus dem die Bremsscheiben gefertigt werden ist kein all zu besonderer, das merkt man oft, wenn man Samstags morgens nach'm einkauf den Wagen wäscht und zuhause abstellt, bis Sonntags oder gar Montag erst wieder bewegt werden soll....rost auf den guten ATE-Powerdiscs!
Genau dieses Phänomen tritt auch da ein, wo unser Auge schon versagt, in den blanken Poren der Bremsoberfläche, bzw Reibflächen der Scheiben. Wagenwäschen, Regenwasser und vor allem im Winter, das salzige Schmelzwasser dringen in die Poren ein und sorgen da für Rost.
Bei eleganter Fahrweise und einer Bremskraftverteilung von bis zu 60%vorn/40%hinten, kann es dann z.B. sein, dass das Wasser nie verdampft, weil die Bremse nicht oder nicht genügend heiss wird oder der eingeschlossene Wasserdampf nicht austritt, wieder verflüssigt und da bleibt wo er ist.
Der Kram rostet aber weiter im Innern und irgendwann treten diese Bilder auf, von innen nach außen verrostet...klingt komisch---iss aber so!
Brembo uns so nehmen vllt für die gelochten oder sonst wie toll gedängelten Scheiben einen anderen Stahl, aber nur für vorne und dann auch nicht viel, denn jede Stahlsorte hat andere Eigenschaften und die fallen schnell schlechter aus, in welche Richtung auch immer.
Alles was diese Scheiben besser als 'normal (für Serienfahrzeuge)' macht ist die Kühlung, nur wenn man ganz normal fährt und kein potenziell bekloppter Heizer ist, wenn Frau und Kind im Wagen sind und den F1-Piloten in dir unter Kontrolle halten unterstützt die zusätzliche Kühlung den Vorgang noch.
Das sieht dann so aus, wie auf deinen Bildern....Orangenhaut oder gar ganze Platzer in 1-Euro-Grösse und grösser, bis hin zu rissen....abgelöste, aufgeplatzte Scheiben und Beläge etc...alles schon da gewesen, gesehen, repariert!
Also sollte man sich gut überlegen ob man die zwar eindeutig besseren aber unterforderten Bremsteile wirklich braucht, finde ich... Meinen Wagen prügel ich sehr gerne und bin der Meinung, dass meine Bremsen vollkommen ausreichen...könnten besser sein aber der Hobel ist alt und die Technik eine andere...
Allerdings würde ich jederzeit, jedem die Keramik-Beläge von ATE vorziehend empfehlen, wenn es sie für meinen 'Seni' gäbe....weniger Staub auf den Alu's, nicht viel aber dafür nicht ganz so agressiv....geringerer Verschleiß und sind scheibenschonender (Belagmischung + Reibungshitze wirken anders).
Die Beläge sollen auch nicht quietschen, jedoch liegt das oft auch nicht am Belag, also nicht wundern wenn der Dicke doch mal was rumfiept....
Um auf das was ich auf den bildern sehe kuz zu deuten:
Ich gehe hier davon aus, das es sich um die hintere Bremse handelt, denn die Wulst am Radnabenkörper weist auf eine Scheiben-Trommelbremsen kombi hin, wie sie von Benz und BMW üblich sind. Dazu kann ich keine Innenbelüftung sehen, die der Wagen aber vorn haben könnte, bei der Fahrzeugklasse.
Da wo die Bremskraft und somit die Reibungshitze am grössten ist, ist die Reibfläche in ordnung, was meine These nur bestätigt.
so...feddisch....schüss!!
Zitat:
Original geschrieben von blackmiror01
Mahlzeit!Ich glaube, das man davon ausgehen kann, dass das Thema quasi "abgehakt" war, jedoch möchte ich meinen Senf hier loswerden.
...
Bevor ich Dir eine Antwort auf dein ausführliches Posting gebe... sprichst Du explizit von meinen Fotos/Bremsen aus dem Eröffnungposting, also war ich gemeint, oder jemand anderes?
Gruß
Ja ich gehe vom eröffnungsbeitrag aus und dessen anhänge...die drei bilder...
Der kinderquatsch, so wie hier in deinem Thread tritt leider immer wieder auf....man stellt sein Problem ein und anstatt beim Thema zu bleiben und dem Mittalkern zu helfen und sachlich zu bleiben, bekommt man sich in die Haare oder das Thema wird in die falsche Richtung diskutiert.
Am ende hassen sich alle und dem Hilfesuchenden wurde letztlich nicht geholfen und ich denke das dies nicht der sinn unserer Kommunity hier ist...
Aber was will man machen...Holzköpfe gibts leider immer und überall, das ist leider so.
Ich jedenfalls will helfen, um irgendwo einen Ausgleich zu schaffen, denn auch ich bin oft am Ende mit meinem latein und freue mich über jeden noch so nutzlos erscheinenden Gedankenfurz, denn wer weiss was man übersieht....wo möglichkeiten stecken, die man übersieht etc.....
Sogar meine Mutter, die von der Technik GANICHTS versteht, hatte schon Tipps, da würde ich nie drauf kommen!!!
LG
Hallo zusammen,
ich fahre zwar einen Astra H GTC, allerdings kann ich euch auch ein Lied von den riefigen
Bremsscheiben singen.
Auf den Bildern handelt es sich um die Kombination ATE-Ceramic & Zimmermann CoatZ (sprich normale
Zimmermann-Bremsscheiben). Gefahren habe ich sie ca. 12.000 km (1 Jahr). Im Sommer top, nach dem
Winter schrott.
Woran es meiner Meinung gelegen hat:
1. Den Zimmermann Bremsscheiben: Wenn man sich allein die Antirost-Beschichtung anschaut, wundert man
sich nicht, dass vorallem die Reibfläche schnell rostet.
2. Dem Streusalz: Während des Winters 2012/13 wurde doch einiges an Streumaterial auf die Straßen geworfen, was letzten Endes bei mir nicht nur an den Bremsscheiben, sonderen auch an anderen Bauteilen seine Wirkung zeigte (z.B. Achsen etc.).
3. Dem geringen Abriebseffekt der Beläge: Nach gut einem Jahr war an den Bremsscheiben keine Abnutzung
erkennbar. In Folge dessen konnte ich den Rost auch nicht "wegbremsen", egal mit welcher Fahrtweise.
4. Eine zu zaghafte Fahrtweise meinerseits: Nachdem ich sehr vorrausschauend gefahren bin, habe ich die
Bremsleistung selten oder sogar nie richtig in Anspruch genommen.
5. Zu selten das Auto gewaschen. Gerade nach einer längeren Fahrt auf der Autobahn, sammelte sich einiges an Salz auf meinem Auto, wovon auch die Bremsanlage nicht verschont blieb. Nachdem ich bei meiner Freundin keinen TG bzw. Garagenplatz besitze, kam auch während der Standzeit (z.B. über das We) immer mal wieder Feuchtigkeit auf die Scheiben, was die Rostbildung sicherlich begünstigte.
6. Evtl. ein falsches Schmiermittel (Kupferpaste): Bisher hatte ich damit zwar nie Probleme, aber evtl. lag es auch daran, dass wir kein Plastilube verwendet haben.
Woran es lt. ATE bzw. Zimmermann lag:
ATE begründete dies zusammengefasst mit dem verwendeten Streu- und Auftausalzen, welche in den letzten Jahren zunehmend aggressiver wurden. Des Weiteren hätte mein Fahr-/Bremsprofil die Problemmatik entsprechend verschlimmert. Lt. ATE handelt es sich bei einem solchen Tragbild aber um einen Einzelfall.
Zimmermann lobte sich selbst für seine hervoragende Qualität (welch Ironie 🙂 ) und konnte mir außer Vermutungen, wie z.B. dem Streusalz, keine wirkliche Erklärung für mein Problem geben.
Wie ging es nun weiter? Da ich mit meinem Astra jeweils im Januar zur HU musste, war mir klar, dass ein zweiter Winter die Problematik sicher nicht verbessern würde. Also habe ich zusammen mit meinem Kumpel (wobei er mehr handwerkliches Geschick besitzt 🙂 ) neue Bremsscheiben (ATE-standart) montiert und die Beläge vor dem Wiedereinbau gut abgeschliffen, da diese total mit Rost übersäht waren. Bis jetzt macht die Kombination keine Probleme.
Ob dies nun am milden Winter liegt (folglich auch weniger Streusalz) oder daran, dass ich nicht mehr täglich auf mein Auto angewiesen bin (beruflich bedingt), keine Ahnung. Ich achte jedoch immer darauf, dass ich den Astra nur mit warmen Bremsen abstelle und diese auch immer mal wieder "fordere". Ob es was bringt, sehe ich dann nachdem Winter...
Meines Erachtens sind ATE-Ceramic eher nur für reine Sommerfahrtzeuge geeignet. Sprich mit normalen Flugrost werden sie schon fertig, begünstgt Streusalz jedoch die Rostbildung, hat man früher oder später Probleme mit dem Tragbild bzw. Riefen.
Grüße
Hi,
ich fahre zwar keinen BMW - sondern einen Audi A6 4B - aber meine Bremsen sehen recht identisch aus, um die es hier geht.
http://www.motor-talk.de/.../...en-an-der-ha-ursache-t4893396.html?...
Es sind bei mir die ATE Schieben + ATE Ceramic Beläge verbaut.
Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Soll ich es noch einmal mit den ATE/Textar Pro Schieben probieren und dazu die ATE Ceramic Beläge, oder lieber die ATE Stand. Beläge ?
Zitat:
Original geschrieben von andy.81
Hi,ich fahre zwar keinen BMW - sondern einen Audi A6 4B - aber meine Bremsen sehen recht identisch aus, um die es hier geht.
http://www.motor-talk.de/.../...en-an-der-ha-ursache-t4893396.html?...
Es sind bei mir die ATE Schieben + ATE Ceramic Beläge verbaut.
Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Soll ich es noch einmal mit den ATE/Textar Pro Schieben probieren und dazu die ATE Ceramic Beläge, oder lieber die ATE Stand. Beläge ?
So wie ich das hier sehe (verfolge seit Anfang an den thread) fährt man am besten mit original BMW Scheiben und ATE Belägen.
In deinem Fall ATE Scheiben und Beläge...alles Standard