Bremsenproblem - ATE Ceramic mit Brembo Bremsscheiben
Hallo Leute!
Ich fahre nun seit geschätzten 20-25tkm auf der VA ATE Ceramic in Kombination mit den Brembo Bremsscheiben, genau die Kombination, welche hier als sehr gut angepriesen wurde.
Doch genau damit habe ich jetzt ein massives Problem! 🙁
Wie auf dem angehängten Bildern zu erkennen ist, sieht die Reibfläche der Scheibe nur auf den inneren zwei Dritteln ordnungsgemäß aus. Doch leider ist nicht nur die Optik nicht wie sie eigentlich sein sollte, sondern auch die gefühlte Bremskraft, es fühlt sich etwa an wie ein permanentes "Dauerfading".
Aus Geschwindigkeiten ab 120km/h muss man stark bremsen, bremst man nur "normal" gibt es relativ starke Vibrationen am Lenkrad (Schlag in den Scheiben?)
Das deutlichste Zeichen für mich, dass da etwas nicht in Ordnung ist, ist jedoch ein eigenartiges Knarzen (sehr deutlich zu hören), wenn man den Bremsdruck (Pedaldruck) erhöht, oder reduziert. Es ist eindeutig im Bereich der Bremsklötze zu lokalisieren.
Begonnen hat die Sache etwa vor 10tkm mit einer "Fast-Notbremsung" (von 180, runter auf 80, aber ohne ABS-Eingriff), wobeid die negativen Eigenschaften immer mehr zunehmen. Nun hab ich mir schon mal neue ATE Ceramic Beläge mit normalen ATE Bremsscheiben (denen sagt man teilweise ja nichts gutes nach, ich weiß'!) jedoch "Nicht-Powerdisc" besorgt und denke ich werde den Ceramic noch eine Chance geben.
Bei den Brembos hat mich auch immer den blanke, nicht beschichtete Scheibentopf extrem gestört, da man dabei wunderbar den hässlichen Rost sehen kann, besonders jetzt im Sommer mit den 19-Zöllern... die ATE sind immerhin beschichtet.
Nun die Fragen an die Community:
Gab, oder gibt es unter Euch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?
Sehen andere Bremsscheiben von ATE Ceramic bzw. Brembo-Scheiben-Fahrern ähnlich aus wie die meinen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nun danke Leute für die rege, und sachliche Anteilnahme, ich habe auch bereits heute Nachmittag eine Antwort von ATE erhalten! War ehrlich gesagt sehr verblüft wie ernst sich die dem Thema angenommen haben, Service und Kundenbetreuung finde ich echt toll!
Nun die Antwort von ATE:
Wir haben mit unserer Technik gesprochen. Leider ist eine Ferndiagnose immer schwierig - dennoch haben wir eine Diagnose gestellt. Die visuelle Befundung der stark korrodierten Bremsscheiben zeigt einen längeren Einfluss von Streusalzeinwirkung und/oder flüssig
ausgebrachter Magnesiumchorid- oder Kalziumchlorid-Sole. Werden diese Auftaumittel zusammen mit Tauwasser von der Strasse aufgewirbelt, gelangt diese Mischung auf die Bauteile der Bremsanlage und kann sich dort festsetzen.
Je nach Fahrerprofil (Länge und Art der Fahrstrecken, längere Standzeiten in feuchtem Zustand etc.) entsteht eine für Gusswerkstoffe übliche Sauerstoffkorrosion & Eisenoxydbildung an den ungeschützten Flächen der Bremsscheiben.
Werden bei Bremsscheiben mit diesem Schadensbild unsere ATE Ceramic- Bremsbeläge eingesetzt, die sich hauptsächlich durch reduzierten Verschleiß und reduzierte Staubentwicklung auszeichnen, kann es in Einzelfällen dazu führen, dass die entstandene Korrosion auf den Reibringflächen nicht mehr ausreichend schnell abgeschliffen wird.
Abgelöste Rostpartikel können sich in die Belagmasse der Bremsbeläge festsetzen und zusätzlich zu einem rilligen Verschleißbild führen.
Die Ursache dieser Beanstandung wird eindeutig durch die beschriebenen Auftaumittel verursacht und in Verbindung mit diesem Nutzungsprofil des Fahrzeugs noch verstärkt. Ein Fehler an Werkstoff oder Werkarbeit der reklamierten Teile kann nach unseren Erfahrungen ausgeschlossen werden.
Dein ATE Team
_____________________________________
Nun ich bin mit ATE durchaus einer Meinung.
Mein Auto wurde über den Winter fast nur am Wochenede gefahren und stand dann oft die ganze Arbeitswoche über auch mal ungewaschen in der Garage, da konnte das Streusalz bzw. die Sole ordentlich arbeiten und die Scheiben angreifen.
Weiters haben die Ceramic-Beläge mit dem Gleitfilm, der an sich ein Vorteil sein sollte, hier genau das Gegenteil bewirkt, nämlich dass der Rost nicht abgerieben wurde - fertig war der Salat.
Ich werde den ATE Ceramic nun noch eine Chance geben und habe aus diesem Grund heute die VA neu bestückt, in Kombination mit ATE Serienscheiben. Ich hoffe die Kombi funktioniert jetzt, auch wäre jetzt mit dem Beginn der salzfreien Jahreszeiten eine gute Voraussetzung da 🙂
Auf den Bildern unten habe ich ein paar Fotos angehängt auf denen man erkennen kann, dass sich der Rost bereits in die Beläge hineingerieben hat, und dass er bzw. das Salz/Sole die Bremsscheiben schon echt ordentlich angenagt hat, und zwar genau da, wo der Rotz von der Straße nach einer Bremsung auch weiterhin haften bleibt, nämlich an der Außenkante, und an der Innenkante beim Scheibentopf. Genau das sind auch die Stellen, wo die Krater nicht glattgeschliffen wurden...
Zitat:
Original geschrieben von 530d_Cruiser
Hallo BMW Freunde,Ich habe exakt dasselbe Problem mit der selben Belag-Scheiben-Kombination. Vergleiche http://www.motor-talk.de/.../...ost-brembo-bremsscheiben-t4478878.html
...
Wow, das ist ja echt ein verblüffend ähnliches, wenn nicht sogar gleiches Schadensbild der Bremsscheiben bei Dir! Ich werde jetzt mal ein paar tausend Kilometer abspulen und dann sehe ich ob die Kombi besser funktioniert. Und sollte ich irgendwann mal wieder neue Bremsscheiben brauchen, dann werde ich in jedem Fall darauf achten, dass diese eine Beschichtung (wie es die ATE serienmäßig haben) drauf ist, weil der Rostige Scheibentopf war mir immer ein Dorn im Auge, besonders im Sommer mit den 19-Zöllern!
Gruß
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Danke fürs Feedback!Also so wie ich das sehe kann die ATE Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen bedenkenlos fahren. Mein E60 sieht keinen Schnee/Salz usw.da nur Sommerbetrieb.
Gibts eigentlich die Powerdisch von Ate auch für den 35d?
Mfg
Pozz Nerko,
Fürn 35d gibts soweit ich weiß keine Ate Powereisc.
Danke dir 😉
Dann werden es wohl normale ATE Scheiben. Wo ich aber noch am überlegen bin ob ich es wirklich riskieren soll die Ceramic Beläge zu verbauen und dann ev.frühzeitig alles neu machen muss wegen den Problemen des TE.
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit den gelochten von Zimmermann? Ich hatte die am E39 und das war der letzte Dreck... Scheiben waren immer verzogen... Hab sie paar mal abdrehen lassen...dann bin ich paar Tage gefahren und dann wieder das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
...
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit den gelochten von Zimmermann? Ich hatte die am E39 und das war der letzte Dreck... Scheiben waren immer verzogen... Hab sie paar mal abdrehen lassen...dann bin ich paar Tage gefahren und dann wieder das gleiche Problem.
Ich bin durch den A6 4B Avant meines besten Freundes Zimmermann-Geschädigter (GELOCHT), die Dinger waren Schrott, er hatte auch Probleme mit Verzug und elendigstem Gequietsche. Wenn er damals in die Ortschaft hineingebremst hat kam einem das vor als würde ein Zug in den Bahnhof einfahren! Beläge waren glaube ich Jurid...
Habe persönlich aber noch keine Erfahrungen gemacht mit den gelochten ZM, aber werde es deshalb wohl auch nie.
Doch der E60 dürfte eines der Autos sein, welches mit der Bremsanalge auf der VA eher eines der sensibleren Sorte ist, und ich weiß nicht ob man sich da mit den Zimmermann (gelocht) was gutes tut. Hat etwas von "Beta-Tester", ist aber nur meine persönliche Meinung 😉
Am Mini R50 meiner Ehemaligen funktionierten die Standard-Zimmermann (NICHT GELOCHT) hingegen wie es sein sollte 🙂
Gruß
ich hab jetzt nur den ersten post gelesen.
habe ebenfalls ceramic und ate normale scheiben.
irgendwie wird dir außenrand nicht berührt.. warum bremst es nur mit der innenfläche?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
ich hab jetzt nur den ersten post gelesen.
habe ebenfalls ceramic und ate normale scheiben.
irgendwie wird dir außenrand nicht berührt.. warum bremst es nur mit der innenfläche?
Ich hatte bis Freitag Brembo-Bremsscheiben verbaut, kann Dir nur empfehlen den Thread zu lesen, ist nich besonders viel, hätte auch wenig Sinn das alles nochmal zu erläutern. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Nun die Fragen an die Community:
Gab, oder gibt es unter Euch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?
Sehen andere Bremsscheiben von ATE Ceramic bzw. Brembo-Scheiben-Fahrern ähnlich aus wie die meinen?Gruß
Habe ein ähnliches Schleifbild an der Hinterachse, nur nicht so stark, aber ebenfalls mit ATE Ceramic & Brembo-Scheiben. Habe ich alles kurz vor dem Winter gewechselt, die Scheiben schauen, abgesehen von dem Rostrand, noch fast wie neu aus.
Die Antwort von ATE klingt recht plausibel, hilft uns aber auch nicht weiter....
Es soll doch tatsächlich KFZ(fahrer) geben, welche nur 20.000 im Jahr fahren, sogar im Winter und dazu noch vorausschauend fahren, also wenig bremsen *grrrrrmmmmml*
Ich hoffe, das schleift sich doch wieder ein, werde bis dahin dann doch gezielt ein wenig mehr bremsen.
Die gleiche Kombination liegt für meine VA noch im Keller - da überlege ich doch glatt, ob ich die ATE Ceramic Klötze nicht in der Bucht verscherble.
Zu den Brembo-Scheiben:
Habe die Dinger in beschichteter Ausführung gekauft, um den von mr_vollgas beschriebenen Rost nicht anschauen zu müssen - nach dem ersten Winter ist die Beschichtung schon angerostet.... Soviel dazu!
Ja werde den Thread lesen, vll. heute Abend 🙂
Aber da schleift sich nichts mehr wieder richtig.
Irgendwas stimmt da leider nicht.. der Aussenrad der Scheibe ist als ob da nicht berührt wird.
Werde wieder auf BMW Original Scheiben mit ATE Ceramic Beläge umsteigen.
Von Zimmermann hört man auch nichts gutes 🙁
Hi,
habe seit gestern ATE Scheiben und Ceramikbeläge an der VA und HA drauf. Bis jetzt kann ich noch nichts negatives berichten.
Werde die Tage mal schauen wie das mit dem Abrieb der Beläge und den damit verbundenen dreckigen Felgen ist. Bin mal gespannt.
Bis dahin
Gruß Falco96
Zitat:
Original geschrieben von Maaartin73
Zu den Brembo-Scheiben:
Habe die Dinger in beschichteter Ausführung gekauft, um den von mr_vollgas beschriebenen Rost nicht anschauen zu müssen - nach dem ersten Winter ist die Beschichtung schon angerostet.... Soviel dazu!
so mancher laie verwechselt da wohl dieses aftermarket brembo zeugs für serienkisten von fiat bis skoda usw mit der brembo bremsanlage eines ferrari 😁
ne ihr .... sind 2 -unterschiedliche- paar schuhe ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
so mancher laie verwechselt da wohl dieses aftermarket brembo zeugs für serienkisten von fiat bis skoda usw mit der brembo bremsanlage eines ferrari 😁ne ihr .... sind 2 -unterschiedliche- paar schuhe ... 😁
Ich glaube (hoffe) doch nicht, dass die Leute sich Aftermarket-Brembo-Scheiben kaufen und dann glauben dadurch Verzögerungen wie Porsche, Ferrari und Co. erhalten?!
Es müsste eigentlich jedem klar sein, dass das Zeug zumindest nicht besser ist als das was die Fahrzeuge serienmäßig vom Werk aus verbaut haben, nur weil Brembo draufsteht.
Weil Du den Absatz mit der Beschichtung zitiert hast um, ich denke auf die Qualität der Verarbeitung, hier konkret die Beschichtung abzielen wolltest... dazu möchte ich sagen bei den ATE-Scheiben auf einem anderen Auto in meiner Familie gibt es seit 2 Wintersaisonen keine Korrosionsspuren am Scheibentopf. Die entsprechen denke ich am ehesten qualitativ den Teilen ab Werk, die Beschichtung von Brembo ist da womöglich minderwertiger, obwohl, das zu beurteilen ist vage, wenn es auf dem einen konkreten Fall beruht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Weil Du den Absatz mit der Beschichtung zitiert hast ...
Gruß
ne du ... nicht deswegen bzw eigendlich weil die ja offensichtlich zum stärkeren rosten neigen -generell- .... so ne bremsscheibe beseht ja aus metall und je nach zusammensetzung hat das ja auswirkungen auf den rost , haltbarkeit usw und so fort ... ich denke das ist spagettigelumpe aus italien ... billig produziert mit gut klingendem namen ... "brembo" ... porsche .... ferrari usw ...
und ja ich denke es gibt "knallkörper" hier im thread und generell die sich sowas vormachen/blenden lassen ...
und diese ganze grenn stuff red stuff geschwafel ist mmn auch so n dummsinniger unfug ... marketing gäg hald ...
gruß zurück 🙂
ps: eine Deutsch NATIONALE deutschland Bremse von ATE oder TEXTAR ist das beste was es OEM gibt ... da braucht man doch nicht das gelumpe von den engländern oder italiener ... gehts noch ... mache fahren scheibar zum eislutschen an nordpol 😁
neuro, die 535d scheiben.
werden die von ate, textar hergestellt oder stellt die bmw selbst?
Bin zwar nicht Neuro, antworte abert trotzdem. :-)
Die kommen direkt von BMW und werden dort in Berlin hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Bin zwar nicht Neuro, antworte abert trotzdem. :-)
Die kommen direkt von BMW und werden dort in Berlin hergestellt.
Ein Scherz oder? 😁
Ich mache nie Scherze 🙂
http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
Lese es selbst 😉