Bremsen vom 330i auf 325i
Hallo ich habe gelesen das man die bremscheiben vom 330i auch nehmen kann? Muss ich dann die Sättel auch mitwechseln weil die ja identisch sein sollen?!? Auf was muss ich achten hat es schonmal jemand gemacht? Vielen dank für eure Infos 😁 Das auto ist ein 325i Bj2011 3L maschine. Geht haupsächlich um Vorne.
Beste Antwort im Thema
Ab LCI hatten 330D und i die 348er Anlage wie die 335D und i
Ab 09/09 wurden diese aber wieder auf die 330er größe reduziert.
Und siehe da, die Leute können als extra eine Sportbremse ordern. So zieht man den Kunden Geld aus der Tasche!
43 Antworten
Zitat:
@ThreeDirtyFive schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:04:23 Uhr:
An der Hinterachse finden die Regeleingriffe des DSC statt. Der Mehrverschleiss kommt bei drehmomentstarken Fahrzeugen besonders zum Tragen. Als Fahrer bemerkt man nicht jeden Eingriff, da DTC/DSC teilweise auch dann schon an der Bremse herumfuchteln, ohne dass die Leuchte angeht.Zitat:
@Aemix schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:01:39 Uhr:
Weiss egtl jemand warum die Hinteren Bremsen schneller verschleissen als vorne?
Mein E90 hab ich mit 91'000km gekauft und damals stand Bremsen vorne in 28'000 und Bremsen hinten in 24'000 kmWie kann es sein dass er hinten mehr bremst als vorne? Ich dachte bei BMW bremst der Wagen 60%VA/40%HA
Gruss
Bei starkem Abbremsen, geht zudem gezielt Bremskraft an die Hinterräder, um das Abtauchen der Fahrzeugfront zu minimieren.
Ist nicht so ungewöhnlich, dass man im E9x hinten schneller wechseln muss als vorne...
Jup, E93 335i eines Freundes: nach 28.000km neuer Klötze hinten
Mein E93 330i:
bei Auslieferun (26.500km): Klötze hinten neu, der nächste Satz war dann
bei 81.000.
Meine haben jetzt hinten ein halbes Jahr (vielleicht 20.000km) gehalten. EBC blackstuff scheinen recht weich zu sein, Redstuff liegen bereit. Die TRW an der Vorderachse haben immerhin 35...40.000km gehalten😁
Also ich habe mir nochmal die Teile nr. Angeschaut und diese sind anscheinend doch unterschiedlich. Kann jemand vielleicht ein paar Erfahrungen teilen ? Wer hat gewechselt? Was muss ausgetauscht werden? Lohnt es sich vielleicht eher auf Performance bremse zu wechseln?
Zitat:
@ronmann schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:48:32 Uhr:
Meine haben jetzt hinten ein halbes Jahr (vielleicht 20.000km) gehalten. EBC blackstuff scheinen recht weich zu sein, Redstuff liegen bereit. Die TRW an der Vorderachse haben immerhin 35...40.000km gehalten😁
Ja, die Blackstuff verschleißen schneller... Die sind darauf ausgelegt, dass man sie mit den Serien Scheiben aller möglichen Automobilhersteller kombinieren kann. Mit den Redstuff solltest du zudem nochmal weniger bremsstaubentwicklung haben...
Ähnliche Themen
Ich habe Grade ein Angebot bekommen. 400 Euro für die m3 bremsen vom Coupe vorne und hinten mit scheiben. Passt das? Habe im Internet gelesen das die nicht passen? Kann ich trotzdem noch 17 Zöller fahren ? Die Scheiben haben va 360 mm.
Passt nicht, der M3 hat eine andere Aufhängung soweit ich weiss. Ausserdem hat der soweit ich weis auch einen anderen Hauptbremszylinder. Die Hinterachse solltest du dann auch gleich machen, sonst überbremst der brutal.
17" geht nicht weil die Sättel zu gross sind. Schon bei der 335i Bremsanlage ist es sehr knapp.
Okay schade. Gut dann weiß ich Bescheid. Werde dann wahrscheinlich entweder nochmal die originalen nehmen oder die vom 335. Die ja passen soll.
gibt es keinen der hier Erfahrung mit dem Wechsel hat? hätte schon gerne die 330mm bremsanlage aber würde nur ungern die Backen tauschen.
Was ist das denn das Problem? Ist eigentlich plug and Play.
Du schraubst die alte Bremsanlage ab, steckst den Stecker ab, und machst den Schlauch ab.
Dann schraubst du die neue Bremsanlage dran, steckst den Stecker ein und machst den Schlauch wieder dran. Danach wird die ganze Bremsanlage entlüftet.
Dei Bremsanlage ist durch ihre grösseren und Dickeren Scheibe standfester und durch die grösseren Beläge / Zylinder eventuell auch kräftiger.
Scheiben, Belag, Verschleisskontakt und Bremssattel müssen gewechselt werden. Da ist nichts mit nur Scheiben wechseln.
Wenn wir schon bei den Bremsen sind.
Letztens war ich auf der AB und habe etwas häufiger gebremst und beschleunigt.
Habe gemerkt wie die Bremse nach par mal Bremsen schon recht hart wird.
Sie hat schon gebremst aber irgendwie nicht mehr so packend wie am Anfang.
Naja die 330er Anlage wird schon reichen für so einen 330er.
Ansonsten die wirklich standfeste 348mm Anlage vom 335.
Das empfehle ich auch dem TE wenn grössere Bremsen dann gleich die vom 335er.
17 Zoll ist sowieso pflicht.
Die 348er Anlage ist auch nicht so standfest. Eine starke Bremsung und das Pedal wird härter. Die ist aber sicher nicht schlecht.
Ja aber für den 325i reichts allemal oder willst du da die Bremsen vom M3 einbauen für eine 211 ps maschine 😁
Also als ich den 335i gefahren bin hab ich mehrmals hart gebremst.
Von der Bremskraft sind die 330er und 348er Anlage etwa gleich.
Ich denke die 330er Anlage wird schneller hart obwohl beidei Anti Fading sind aber ja...