Bremsen vom 330i auf 325i
Hallo ich habe gelesen das man die bremscheiben vom 330i auch nehmen kann? Muss ich dann die Sättel auch mitwechseln weil die ja identisch sein sollen?!? Auf was muss ich achten hat es schonmal jemand gemacht? Vielen dank für eure Infos 😁 Das auto ist ein 325i Bj2011 3L maschine. Geht haupsächlich um Vorne.
Beste Antwort im Thema
Ab LCI hatten 330D und i die 348er Anlage wie die 335D und i
Ab 09/09 wurden diese aber wieder auf die 330er größe reduziert.
Und siehe da, die Leute können als extra eine Sportbremse ordern. So zieht man den Kunden Geld aus der Tasche!
43 Antworten
Ich habe die 330er Scheiben auf meinem 330i
Aber ich habe schon 330d gsehen die eine 348 anlage haben, ich glaube es waren meistens E91
Hat mich stutzig gemacht, wieso bekommt der 330d die bessere Bremsanlage und der Benziner nicht?
hat jemand erfahrung mit den 348er bzw welche Vorteile hat man überhaupt wenn man grössere Bremsen montiert?
Einige 330i und 330d haben die grössere Bremsanlage und einige haben die Kleinere. Es kommt auf den Produktionszeitraum an.
Ich habe die 330x24mm Anlage gegen die 348x30mm Anlage getauscht. Einerseits bremst sie besser und andererseits überhitzt sie nicht so schnell. Mit der 348x30mm Anlage passen aber nicht mehr alle 17" Felgen. Die Bremssättel sind nochmals deutlich grösser und potenter.
Kleinen Tipp, wenn Du schon an den Bremsen "rummachst"
Stahlflex-Bremsschläuche mit ABE!
Mein 330i hat ja noch - da VFL - die 348er-Anlage.
Der Unterschied zwischen E93 335i/normal und E93 330i/Stahlflex
war deutlich zu gunsten des 330i.
Wenn Sicherheit, dann nur so.
Mein Jag hat übrigens Stahlflex serienmäßig.....
Die Subjektiven Erfahrungen nützen mir nichts,
Mein 330er hat die 330er scheibe 10 Jahre drin, die ist am Rand total am rosten,aber gemäss BMW/Tüv immernoch einwandfrei, die von BMW meinen der Bremsweg ist immernoch genau gleich
Ich glaub 39.4 oder sowas, Interessant wäre der Bremsweg per Umrüstung auf 348er scheiben ob sich dann der Bremsweg nochmals verkürzt.
Sehr sehr komplex dieses Thema, mir ist immer noch nicht klar warum der 330i hinten grössere Bremsen hat als vorne :-)
Ähnliche Themen
Ab LCI hatten 330D und i die 348er Anlage wie die 335D und i
Ab 09/09 wurden diese aber wieder auf die 330er größe reduziert.
Und siehe da, die Leute können als extra eine Sportbremse ordern. So zieht man den Kunden Geld aus der Tasche!
Zitat:
Ich glaub 39.4 oder sowas, Interessant wäre der Bremsweg per Umrüstung auf 348er scheiben ob sich dann der Bremsweg nochmals verkürzt.
Sehr sehr komplex dieses Thema, mir ist immer noch nicht klar warum der 330i hinten grössere Bremsen hat als vorne :-)
Der Bremsweg wird nur kürzer wenn du bessere Reifen verbaust. Bei 100km/h ist nicht die Bremsanlage zu schwach sondern der Grip der Reifen. Wenn du da voll reinballerst kommt sofort das ABS.
Bei 250km/h sieht die Sache anders aus. Da habe ich noch nie eine ABS Bremsung geschafft. Auch nicht mit der grösseren Anlage.
Die hinteren Scheiben sind dünner und so deutlich schwächer als die vorderen.
Ausserdem haben viele Modelle hinten die gleiche Bremsanlage.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 30. September 2015 um 11:28:47 Uhr:
Der Bremsweg wird nur kürzer wenn du bessere Reifen verbaust. Bei 100km/h ist nicht die Bremsanlage zu schwach sondern der Grip der Reifen. Wenn du da voll reinballerst kommt sofort das ABS.Zitat:
Ich glaub 39.4 oder sowas, Interessant wäre der Bremsweg per Umrüstung auf 348er scheiben ob sich dann der Bremsweg nochmals verkürzt.
Sehr sehr komplex dieses Thema, mir ist immer noch nicht klar warum der 330i hinten grössere Bremsen hat als vorne :-)Bei 250km/h sieht die Sache anders aus. Da habe ich noch nie eine ABS Bremsung geschafft. Auch nicht mit der grösseren Anlage.
Die hinteren Scheiben sind dünner und so deutlich schwächer als die vorderen.
Ausserdem haben viele Modelle hinten die gleiche Bremsanlage.
Stimmt macht sinn, bei 100 greift ABS sofort ein, Ich hab den Eagle F1,
meiner Meinung nach sehr guter reifen, was mir aber aufgefallen ist, dass so eine Notbremsung z.B. von 20kmh auf 0 extrem abrupt ist, und da hab ich das Gefühl greift ABS gar net ein sondern nur die kraft der Bremsen bzw der Reifen.
zur Hinteren Schreibe, dünner ist sie ja, aber wieso grösser? Ich kenne wirklich kein anderes Auto dass hinten Grössere Bremsen hat. Die Einzige Erklärung bleibt die Kosteneinsparung von BMW damit die nicht speziell eine neue Bremsanlage entwickeln müssen und somit einfach die 335er Anlage drauf packen.
Viele Modelle haben hinten die gleichen Scheiben. Beim 335i sind dann die hinteren Scheiben kleiner als die Vorderen. Aus Spargründen (Gleichteilepolitik), hat aber auch der 330i die gleichen Scheiben hinten. Vielleicht sogar noch andere Modelle.
Mit dem Eagle war ich auch sehr zufrieden. Bei 20 steht der Wagen ja auch bevor das ABS regeln muss.
Ich kann nur sagen, der Umbau von 300mm auf 330mm lohnt sich. Die Bremsen sind einfach eine Klasse besser. Nicht nur, dass sie stärker bremsen, sie sind auch viel besser mit weniger Pedaldruck zu dosieren. Du legst die Bremsbeläge nur an, und merkst wie er schon bremst. Viiiieeeel besser als 300mm :-)
Du musstest aber den Bremssattel erneuern?
Also ich finde die 330er Bremse lässt sich perfekt dosieren, obwohl es Anfangs nicht so einfach war zu dosieren.
Ich bin mal einen Schalter 320d LCI gefahren, da war die Bremse vieeel zu empfindlich, man muss sich sehr viel mühe geben um komfortabel zu fahren.
Weiss egtl jemand warum die Hinteren Bremsen schneller verschleissen als vorne?
Mein E90 hab ich mit 91'000km gekauft und damals stand Bremsen vorne in 28'000 und Bremsen hinten in 24'000 km
Wie kann es sein dass er hinten mehr bremst als vorne? Ich dachte bei BMW bremst der Wagen 60%VA/40%HA
Gruss
Zitat:
@Aemix schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:01:39 Uhr:
Du musstest aber den Bremssattel erneuern?
Also ich finde die 330er Bremse lässt sich perfekt dosieren, obwohl es Anfangs nicht so einfach war zu dosieren.
Ich bin mal einen Schalter 320d LCI gefahren, da war die Bremse vieeel zu empfindlich, man muss sich sehr viel mühe geben um komfortabel zu fahren.Weiss egtl jemand warum die Hinteren Bremsen schneller verschleissen als vorne?
Mein E90 hab ich mit 91'000km gekauft und damals stand Bremsen vorne in 28'000 und Bremsen hinten in 24'000 kmWie kann es sein dass er hinten mehr bremst als vorne? Ich dachte bei BMW bremst der Wagen 60%VA/40%HA
Gruss
Überlege doch mal. Du weißt doch gar nicht, wann vorher mal Bremsbeläge getauscht wurden. Und die Anzeige geht nach reset von einer best. KM-Leistung bis zum nächsten Wechsel aus. Da wird nicht der Bremsbelag gemessen. Also wie gesagt, nach dem letzten Wechsel vorne wurde resetet und nach dem Wechsel hinten auch. Aber wann die waren weißt du nicht. Die Anzeige war halt die geschätzte Restlaufzeit.
Überlege doch mal. Du weißt doch gar nicht, wann vorher mal Bremsbeläge getauscht wurden. Und die Anzeige geht nach reset von einer best. KM-Leistung bis zum nächsten Wechsel aus. Da wird nicht der Bremsbelag gemessen. Also wie gesagt, nach dem letzten Wechsel vorne wurde resetet und nach dem Wechsel hinten auch. Aber wann die waren weißt du nicht. Die Anzeige war halt die geschätzte Restlaufzeit.Gemäss Serviceheft eben gar nie, das ist ja das komische dran. Weder vorne noch hinten.
Es steht immer Nein bi Bremsbeläge VA HA
Und service hat der keinen ausgelassen weil der hatte sowieso Gratis Service bis 100K (CH-Fhz)
Und der war seit dem ersten Service immer beim gleichen BMW Standort.
Kann das sein das die Bremsen nie erneuert wurden?
Hab den wagen leider noch nie richtig ausgefahren darum musste ich au nie viel bremsen, oder ich bremse generell zu wenig? kann ja auch nicht sein.
Zitat:
@Aemix schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:01:39 Uhr:
Weiss egtl jemand warum die Hinteren Bremsen schneller verschleissen als vorne?
Mein E90 hab ich mit 91'000km gekauft und damals stand Bremsen vorne in 28'000 und Bremsen hinten in 24'000 kmWie kann es sein dass er hinten mehr bremst als vorne? Ich dachte bei BMW bremst der Wagen 60%VA/40%HA
Gruss
An der Hinterachse finden die Regeleingriffe des DSC statt. Der Mehrverschleiss kommt bei drehmomentstarken Fahrzeugen besonders zum Tragen. Als Fahrer bemerkt man nicht jeden Eingriff, da DTC/DSC teilweise auch dann schon an der Bremse herumfuchteln, ohne dass die Leuchte angeht.
Bei starkem Abbremsen, geht zudem gezielt Bremskraft an die Hinterräder, um das Abtauchen der Fahrzeugfront zu minimieren.
Ist nicht so ungewöhnlich, dass man im E9x hinten schneller wechseln muss als vorne...
Zitat:
An der Hinterachse finden die Regeleingriffe des DSC statt. Der Mehrverschleiss kommt bei drehmomentstarken Fahrzeugen besonders zum Tragen. Als Fahrer bemerkt man nicht jeden Eingriff, da DTC/DSC teilweise auch dann schon an der Bremse herumfuchteln, ohne dass die Leuchte angeht.
Bei starkem Abbremsen, geht zudem gezielt Bremskraft an die Hinterräder, um das Abtauchen der Fahrzeugfront zu minimieren.
Ist nicht so ungewöhnlich, dass man im E9x hinten schneller wechseln muss als vorne...
Hinzu kommt bei den hier besprochenen 6-Zylindermodellen auch, dass das ESP, ich glaube BMW spricht von 6, zusätzliche Unterstzüzungsmodi kennt.
Im Kopf habe ich jetzt gerade nur die Berganfahrhilfe (hier nicht relevant) und das CBC "Cornering Brake Control": Hier wird bei dynamischer Fahrweise auch wieder selektiv nur an den Hinterrädern das kurveninnere Rad eingebremst um so das Einlenkverhalten zu verbessern. Also nochmals eine Mehrbelastung für die hinteren Scheiben.