Bremsen verschlissen G21 320d bei 34.000km
Ich muss mal ne Frage loswerden.
War jetzt 2700km in Bayern und Österreich mit meinem 2019 er 320D G21 unterwegs.
Gelaufen hat er keine 34000km.
Jetzt melde das Auto ein Service für die Beläge hinten in 1500 KM.
Wie kann es sein das der schon so früh neue Beläge haben will?
Kann ich den Service mit Carly resetten? Muss der Warnkontackt mit getauscht werden? Wie sind eure Erfahrungen damit?
184 Antworten
Hi,
mein Freundlicher (hatte ich auch hier irgendwo geschrieben) hatte mir im Juli schon gesagt, dass so in ca 5000 km / im Oktober die Bremsscheiben hinten fällig wären. Hellseherische Fähigkeiten. G20, Bauhajhr 2019. Gestern dann die Warnung. noch 1500km.... wie geil... direkt vorm Urlaub... zum Glück habe ich gleich einen Termin bekommen, wo auch besagte Massnahme zusätzlich ausgeführt wird. Werde mal berichten was da war, sofern ich einen Mechaniker sprechen kann...
Das ACC habe ich in Summe max. auf 3000 Kilometern benutzt, und dann nur auf Autobahnen mit Speed Limit, wo es so gut wie nie bremsen musste. Ich denke in meinem Fall scheidet es als Täter aus.
Das ist mein dritter Firmenwagen, bei dem der erste Satz Scheiben wegen minderer Qualität nach um die 30.000 runter musste. Bisher immer auf Kulanz. In den anderen Markenforen gibt es jeweils ellenlange Threads dazu. Und im G20 Forum... oha....
Da es bei mir ein Firmenwagen ist, werde ich nie eine Rechnung sehen. In solchen Fällen gebe ich aber immer dem Fuhrparkmanagement einen Tipp... aber bei mehren Tausend BMWs bei uns ist das eher egal...
BMW fahren macht Spass, aber es ist teuer. Das habe ich bei meinem E92 schon erleben dürfen, als ich mal die Rechnung für eine Inspektion zu Geischt bekam. Wir haben den direkten Vergleich zu unserem Familienwagen aus Japan, der deutlich mehr fährt und einfach nie etwas hat.
Bei den Bremsen... safety first, auch wenn's finanziell weh tut
Ein Beleg mehr dafür, dass es eben nicht die Assis sind, die für erhöhten Verschleiß auf der HA sorgen.
*sorry, konnte ich mir nicht verkneifen*
Bin den F31 zu 80 bis 90% mit ACC gefahren und die Scheiben und Beläge haben vorne wie hinten rd. 85 tkm gehalten. Beim Touran, der ähnlich gefahren wird, sind Scheiben hinten einfach weggegammelt, hatte ich aber schon vorher geschrieben.
Denke es ist wirklich die Qualität vom Material oder es gibt andere individuelle Gründe die für einen frühen Verschleiß sorgen.
Update: die Beläge hinten gewechselt. Knapp über 35tkm. Wurde mir als normal bzw keineswegs ungewöhnlich erklärt.
Na dann...
Ich hab es beim freundlichen angemerkt. Auch die PUMA Maßnahme die bei Lebmann24 auf der Homepage zu finden ist mit angeben. Mit der Bitte auf Kulanz in München. Ich werde es auch, falls abgelehnt bei der Kundenbetreuung in München anbringen. Sowas geht nicht ein 60000euro Auto Und dazu Belege schimmer als beim Sandero meiner Großeltern. OPA fährt beim 1. 2 er 16V 125000KM mit den selben Bremsbelägen vorne!!
Es ist auch komisch das es bei ATE für mein 3er keine Cerimic Beläge gibt. Hab extra in der Technik angerufen!
Ähnliche Themen
Rückmeldung vom Freundlichen.
Die PUMA ist nur bei einem Kilometerstand unter 25000KM möglich, keine Info was dabei passieren soll.
Das ein schlechter Scherz!
Ich wechsel jetzt die Beläge und darf wieder nach 34000km in die Werkstatt aber dann natürlich gleich mit Scheiben oder wie stellen die sich das bitte vor!
Unglaublich.. Dazu fehlt leider in der Carly App die Funktion des Reset der Bremsen bzw das Auffahren der Bremse dank der elektronischen Feststellbremse
Hallo hoelly10,
ganz ruhig bleiben, wir sind ja auch noch hier
Ob die Bremsscheiben nach ca. 70.000 km ern. werden müssen steht noch gar nicht fest. Es kommt auf den Zustand und die Dicke, je nach dem wie nah sie am Mindestmaß sind, an.
Die Bremsscheiben/+Beläge lassen sich auch selbst ern. wenn man etwas davon versteht. Ebenso resetten auch ohne Charly.
Zum Resetten: nur möglich wenn Sensor angeschliffen (Anzeige da).
Datum korrekt, Parkbremse los, Bremse nicht getreten.
PWF Zustand herstellen (Prüfen, Diagnose, Analyse) dazu: Start-Stopp-Knopf 3x (ganz schnell ohne Unterbrechung i. 0,8 Sek) drücken. Achtung Zeitüberschreitung.
Bordcomputer-Taste (oben Blinkerhebel) ca. 10 Sek drücken bis 1. Service Punkt im Display (Tacho) erscheint.: nächste Position: erneutes drücken (kurz) Bordc.-Taste. Gewünschten Service Punkt wählen (Reset durchführbar) Reset durchführen? quittieren. Dazu: B.-C.-Taste ca 3 Sek drücken bis die Eieruhr läuft. "Reset erfolgreich" angez.
Unter "Servicestellung Bremsen hinten? " findest du ein Video von Genie21(meine ich zumindest), wie man den Elektomotor hinten (2 Schrauben) abnehmen, und die Handbremsnachstellung zurück stellen kann (Parkbremse zurück). Ohne Tester, Charly etc.
Freundliche Grüße
Hier mal die echt geile Erklärung zur PUMA
Bei der von ihnen angesprochenen Puma Maßnahme wurden die Bremssättel der Hinterachse in den Fahrzeugen ersetzt,
die aufgrund einen Fertigungsfehler im Bremssattel zu einem frühzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge führten.
Das finde ich sehr dreist
Ich werde am Wochenende mal nach München eine kleine Mail schreiben. Das ist echt grenzwertig. Wie gesagt nach dem 318 E91 dem 318s F31 wo mit 60000km problemlos gefahrenen werden konnte ist das beim G21 echt ein Witz
Habe gerade mal bei mir geschaut, habe jetzt 29.900 km auf der Uhr und der Wagen sagt mir:
Service Bremsbeläge hinten in 4.200 km, wirklich ein Witz!
Hi,
nutzt Ihr eventuell Auto-Hold? Laut meinem Händler ist diese Funktion nicht gut für die Lebensdauer der Bremse und sehr viele Kunden brauchen dann bei 20-25 TKM neue Bremsbeläge
Hallo,
Auto-Hold hatte ich nach der Abholung (BMW-Welt zu Hause sofort ausgeschaltet. So etwas braucht kein Mensch.
Ist aber auch nur im Stand und steigert den Verschleiß nur unwesentlich. Ist also nur eine Ausrede für die schlechte Qualität der Bremsbeläge.
Freundliche Grüße