Bremsen verschlissen G21 320d bei 34.000km
Ich muss mal ne Frage loswerden.
War jetzt 2700km in Bayern und Österreich mit meinem 2019 er 320D G21 unterwegs.
Gelaufen hat er keine 34000km.
Jetzt melde das Auto ein Service für die Beläge hinten in 1500 KM.
Wie kann es sein das der schon so früh neue Beläge haben will?
Kann ich den Service mit Carly resetten? Muss der Warnkontackt mit getauscht werden? Wie sind eure Erfahrungen damit?
184 Antworten
[
Zitat:
So etwas braucht kein Mensch.
Doch, ich zB.
Wie bitte soll die Funktion Auto hold einen solch hohen Verschleiß verursachen.?
Solange der Wagen steht ist es egal ob du manuell bremst oder AH, beim anfahren kann es eine kurze Überschneidung geben beim anfahren.
Korrigiert mich wenn ich falsch denke.
Das ist doch eher der Versuch den Kunden für blöd zu verkaufen.
Zitat:
@portimao schrieb am 23. August 2021 um 16:08:14 Uhr:
Hallo,So etwas braucht kein Mensch.
I
Ein Auto ohne auto hold würde ich nicht mehr haben wollen.
Er hat mir es so erklärt:
Beim stehen wird Auto-Hold aktiviert und wenn du nun losfährst sind die Beläge noch an der Scheibe da die zu langsam gelöst werden und du reißt die Beläge dann praktisch über die Scheibe.
Ähnliche Themen
Der Grund für die Abnutzung ist nicht Auto-Hold. So ein Bledsinn. 🙂 Der Karren bremst dauernd mit und das vor allem hinten, weil es komfortabler ist. Ist auch bei VAG so.
Wer viel mit Driving Assist und Tempomat fährt ist früher dran.
Zitat:
@pacecar3 schrieb am 23. August 2021 um 20:04:23 Uhr:
Er hat mir es so erklärt:
Beim stehen wird Auto-Hold aktiviert und wenn du nun losfährst sind die Beläge noch an der Scheibe da die zu langsam gelöst werden und du reißt die Beläge dann praktisch über die Scheibe.
Und was passiert beim bremsen?
Richtig, genau das gleiche.
Falls die Werkstatt das selber glaubt, würde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen.
Wie ich (und andere)schon sagte, Hauptgrund sind die Aktivitäten der fahrhilfen, wie ACC DA(P) etc.
Findest du bei allen Herstellern. Bei Mercedes gibt es quer durch alle Baureihen Kilometerlange Threads dazu.
Soviel acc fahr ich aber nicht.
Nur der Spurhalter ist Dauer an.
Aber Tempomat nutz ich max auf langen Fahrten wie jetzt in den Urlaub.
Was mich am meisten stört, es gibt für den 320d aus 2019 keine Beläge von ATE, am liebst die Ceramic.
Evtl ist es ja wirklich die Qualität der Originalbeläge.
Ich hab mal bei Autodoc auf der HP geschaut, das einzige was es dort für BJ 2019 320D 190PS ist Brembo mit der Artikelnummer P06113!
Kein Bosch kein ATE
Wohl gemerkt nicht die M Bremse.
Für vorn gibt es wiederum von ATE. Sehr sehr komisch.
Ich finde nur kein Warnkontakt im Zubehör für den 3er??
Also ich habe meinen 330 xd mit DA + seit genau 1,5 Jahren und habe jetzt 43.800 km runter.
Meine Bremsen haben sich noch nicht gemeldet und sahen bei 35.000 noch gut aus. Ich nutze immer Autohold aber nur selten den Assistenten. Mein Profil sind 20% Stadt, 30% Landstraße und 50% Autobahn. Ich fahre je nach Laune auch mal sehr schnell und manchmal nach Dienst auch mal döselig langsam bei 130 auf der Bahn.
Zwischen 6,5 und 11,5 Litern hatte ich schon alles im Schnitt.
Ich denke der größte Faktor ist der Assistent der halt nicht so vorausschauend fahren kann. Der sieht halt nicht in weiter Ferne den PKW, der hinter dem LKW hängt und garantiert rausfahren wird und muss stärker abbremsen.
Mal schauen wann sich meine Bremsen melden. Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum hatte ich auf jeden Fall das Full Service Paket gebucht mit Verschleiß, wäre nicht so nötig gewesen aber ist jetzt auch nicht so teuer gewesen trotz der 90.000 in drei Jahren.
@Steeldust,
das Problem mit dem Bremsenverschleiß "hinten" tritt bei der Standardbremse auf nicht so sehr bei der Sportbremse die dein 330D serienmäßig Verbaut hat.
Ich habe mich bewußt auch für die Standardbremse im 320D entschieden, nachdem ich beim Vorgänger die Sportbremse hatte. Der Preis für neue Scheiben ringsrum war mir aber zu hoch für dem Nachfolger.
Der 320D ist ne Familienkutsche (daher nur der 2L Motor) und kein Rennauto.
Bei mir wurde im G21 der Belag hinten bei ca 30TKm getauscht. Lachhaft wenig kM
Fahre allerdings auch gern mit dem Abstandstempomaten.
Wastel
Fahrzeuge bis 12/2019 waren teilweise von fehlerhaften Bremssätteln und Belägen und erhöhtem Verschleiß betroffen. Diese wurden bei Fahrleistungen nur unter 25.000 km auf Kulanz ersetzt.
Die Puma gibt es nicht umsonst bei BMW. Aber auch hier werden die Fanboys natürlich sagen, dass so eine Bremse doch auch unter 30.000 km ruhig kostenpflichtig ausgetauscht werden kann. Sind doch alles nur Peanuts.😉
So mein Antrag wurde abgelehnt, keine Kulanz. Da über 25000km. Klasse bmw nunja wird bei der nächsten Auto Wahl berücksichtigt
Hallo,
mit der Ablehnung konnte man aber rechnen.
Man könnte BMW damit strafen indem man die Bremsbeläge nicht bei BMW erneuern läßt, sondern woanders oder wenn möglich es selbst macht.
Es gibt keine Garantie dafür, daß es dir bei einem anderen Hersteller besser ergeht. Wenn sie sich schon bei der Dimensionierung des Pippitanks illegal abgesprochen haben, ist es hierbei auch nicht ausgeschlossen.
Es könnte mit der zukünftigen Elektrifizierung zusammen hängen. Da wird die Bremse weniger gefordert und würde, wohl nach ihrer Ansicht, zu lange halten.
Freundliche Grüße
Ich hab eine Mail bekommen mit der Kundenzufriedenheit und Bewertung. Da werde ich meine Unmut kundtun
Was habt ihr bezahlt für die hinteren Beläge? Bei mir wird am Montag getauscht für 370 €. km stand 34500