Bremsen upgrade - C320 mopf
Hi Leute!
Ich brauch mal eure Hilfe, denn bei den verschiedenen Bremsanlagen blicke ich langsam nichtmehr durch...
Ich habe aktuell die 300mm Scheiben an der VA und die 290mm an der HA verbaut. Also ganz normal Standard.
Würde jetzt gerne auf die größeren 330mm Bremsen VA upgraden.
Welchen Sattel kann ich Plug n Play verbauen?
Es gibt den normalen 2 Kolben Sattel für die 330mm Scheiben, vom Sportpaket.
Dann gibt es 4 Kolben Bremssattel für 330mm Scheiben und 4 Kolben Sattel vom AMG für 345mm Scheiben.
Ich hab ein gutes Angebot bekommen für 2x 4 Kolben Bremssattel passend für die 330mm Scheiben. Kann ich die nehmen, oder muss ich dazu auch den Hauptbremszylinder tauschen? Oder muss ich den normalen 2 Kolben Sattel für die 330mm Scheiben nehmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas helfen... vielen Dank!
173 Antworten
Also was ich hier teilweise für einen Quatsch lese ist nicht zu fassen. Auch wenn das Thema 3 Jahre alt ist aber es gibt halt immer wieder Leute die sich sowas durchlesen. Erstmal, die 330mm Bremse gab es mit 2 und 4 Kolben Sätteln. Zweitens das rubbeln ist ab einem gewissen grad immer normal und kaum zu verhindern (es sei denn man fährt 400mm bremsen) und drittens von wegen „Hände weg von der 330mm Bremse“ - ist völliger Quatsch. Wir reden hier im Bereich vom w203 und dann noch als nicht amg Varianten. Man kann natürlich dem rubbeln entgegenwirken wie zum Beispiel mit einer selbstkonstruierten Bremsbelüftung (was ein bisschen schwieriger ist) oder zum Beispiel mit geteilten Bremsbelägen wie von EPC. Durch den Schlitz in der Mitte des Belages kann hier die Wärme besser abgeleitet werden. Aber nach dem 3 mal von 250 auf 100 fangen sie irgendwann auch an zu rubbeln. Das lässt sich auch nicht verhindern, denn der w203 ist im Leergewicht immernoch 1550kg schwer. Sitzen da nun 2 Personen drin und ist der Kofferraum etwas gefüllt, dann sind wir schnell mal bei 1700-1800 kg. Dann bei einer Geschwindigkeit von 250kmh auf 100 in einer wahnsinnigen Zeit runterbremsen und das mehrere Male, dann ist es völlig normal dass die „kleine“ 330mm Bremse an ihre Grenzen stößt. Aber für den eigentlichen Gebrauch eines w203 ist die Anlage völlig ausreichend. Ich habe selber vor etwas mehr als 2 Jahren meine Bremse umgerüstete auf die 330mm mit 4 Kolben Sätteln. (Die Sättel sahen auch schlecht aus, dann muss man sich einfach auch mal ransetzen die runterschleifen, neu lackieren und evtl die Kolben samt Dichtungen neu machen - habe ich auch gemacht, hat mich 1 Tag Arbeit gekostet) der Unterschied im normalen Gebrauch ist wie Tag und Nacht. Das einzige wobei man aufpassen sollte sind die Marken der Scheiben und Klötze. Mit Brembo hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Halten nicht lange, tragen die Hitze nicht so gut ab und fangen irgendwann an zu quietschen. Bei Zimmermann hab ich ähnliche Erfahrungen gemach. Risse um die Löcher wurden größer, sodass ich vorzeitig die Scheibe rausgeschmissen habe, weil ich echt Angst hatte dass die Scheibe mir reißt. Jetzt fahre ich ATE Scheiben mit EPC Belägen. Kann ich nur empfehlen
guten morgen zusammen!
ich weiss, ich habe diesen fred selber vor ein paar jahren erstellt... 😉 aber es ist immer noch nicht ganz klar, welche bremsanlage passt!
ich habe ein paar neue VA Sättel vom W209 CLK350/320CDI, bzw. CL203 C350 und würde diese gerne in meine Mopf CL203 C320 Sportcoupé verbauen. eigentlich ist die VA doch bei diesen modellen baugleich, oder?
lt. teilenummer passen sie nicht... aber das hat ja nicht immer was zu sagen...
@blau203 Ich fahre auf meinem S203 CDI 320 Serienmäßig die 330er Scheiben vorne mit dem 2 Kolben Bremssattel.
Du schreibst, dass du die 4 Kolben Brembo Sättel die zu einer 345 mm Scheibe gehören verbaut hast.
Verliert so nicht automatisch auf den Radius bezogen die Beläge 7.5 mm an Auflagefläche, da sie ja immer bis an den Rand gehen?
Zitat:
@klausram schrieb am 10. Juli 2023 um 09:27:19 Uhr:
@blau203 Ich fahre auf meinem S203 CDI 320 Serienmäßig die 330er Scheiben vorne mit dem 2 Kolben Bremssattel.
Du schreibst, dass du die 4 Kolben Brembo Sättel die zu einer 345 mm Scheibe gehören verbaut hast.
Verliert so nicht automatisch auf den Radius bezogen die Beläge 7.5 mm an Auflagefläche, da sie ja immer bis an den Rand gehen?
Moin,
Ne tatsächlich nicht. Die 330mm Anlage gab es auch mit einem 4 Kolben Sattel. Zum Beispiel beim 270 CDI oder bei den größeren Benzinern. Das war damals sonder-Option. Die Bremse ist für die Scheibe ausgelegt. Beläge gehen auch wie du schon meintest komplett an den Rand. Die Sättel sind tatsächlich echt selten zu finden, hatte damals Glück. Ab und zu findet man die noch am W211 bzw. S211, weil meistens nur dann die Kombis die große Bremsanlage hatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ColaMix schrieb am 9. Juli 2023 um 06:43:34 Uhr:
guten morgen zusammen!ich weiss, ich habe diesen fred selber vor ein paar jahren erstellt... 😉 aber es ist immer noch nicht ganz klar, welche bremsanlage passt!
ich habe ein paar neue VA Sättel vom W209 CLK350/320CDI, bzw. CL203 C350 und würde diese gerne in meine Mopf CL203 C320 Sportcoupé verbauen. eigentlich ist die VA doch bei diesen modellen baugleich, oder?
lt. teilenummer passen sie nicht... aber das hat ja nicht immer was zu sagen...
100% garantieren kann ich dir es nicht. Aber zu 99,7% sind die Achsen vom w203 bzw. W209 und eigentlich auch w211 alle baugleich, was die Bremsanlage angeht. Also einfach machen. Sollte Plug and Play passen.
Wenn ich mich nicht täusche sind das dann diese Sättel:
https://www.autoteiledirekt.de/.../bremssattel.html
Von der Marke ABS kaufe ich nichtsmehr… übelste Qualität…
Bei den AMG Sätteln für die HA war ein Schraubenloch kleiner als das andere… bei der Austauschlieferung waren die Auflageflächen schräg abgeschliffen und konnten nicht an den Achsschenkel geschraubt werden.
Ich habe mich nun für die kleinere 330er Variante entschieden. Neu gekauft von Hella/Pagid. Sehr gute Qualität, schon die Verpackung ganz andere Welt.
Und ich bin mit der 330er Anlage sehr zufrieden! Die habe ich auch im S203 220CDI. Klar ist die AMG Bremse nochmal besser… aber die 330er ist gegenüber der 300er ein deutlich Vorsprung! Und auch preislich absolut interessant!
Vielleicht sollte man sich auch Gedanken über eine Belüftung machen.
Ich meine, mein W202 C200 hatte so etwas schon.
So, heute war endlich der Tag gekommen, an dem ich die neue Bremse verbauen wollte! 🙂
Ja, Wollte!
eigentlich lief alles super!
Neue Radnaben, Radlager, Spritzblech, Bremsschläuche, Bremsscheiben… bis ich zu den Belägen kam! Shit, die passen nicht!
Ich Idiot habe die falschen Beläge bestellt!
Ich hoffe, dass die neuen spätestens bis Freitag da sind… so lange steht der kleine jetzt still ;(
Zimmermann Scheiben?
Sehr interessant, dass die Scheibe des 270er gelocht bei ATE zu bekommen sind und für den CDI 320 nur in ohne Löcher. Da die Maße der Scheibe kpl. identisch sind, werde ich diese Scheiben das nächste mal auch probieren. Vielleicht ist es ja eine gute Alternative zu Zimmermann?
Welche Beläge von ATE verwendest du?
Normale ATE Beläge, passend zu den Scheiben. Keine Ceramic!!! Diese soll man bei gelochten nicht nehmen… so direkte Auskunft von ATE! HA habe ich Ceramic verbaut.
Bremsverhalten 1A! Packt ordentlich zu, kein rubbeln, oder quietschen…
Komisch, die Ceramic waren in Verbindung mit gelochten Zimmermann Scheiben bei mir die einigen, die richtig thermisch belastbar sind ohne das es anfängt zu rubbel.
Ich habe da sehr lange gesucht und dann gefunden.