Bremsen Qualität, Marken, Upgrade
Sorry 50 tdi
Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.
461 Antworten
Hallo alle zusammen,
ich bin Eigner eines A6 50TDI aus 06/2019 und war auch sichtlich unzufrieden mit der originalen Bremse 350/330mm (1ZA/1KF).
Zwar ist sie aufgrund ihres Aufbaus (6-Kolben-Festsattel) sehr präzise im Ansprechverhalten, jedoch nicht im Ansatz thermisch stabil. Die Größe der Scheiben (Durchmesser und Dicke) erzeugen nicht genug Volumen zur Aufnahme von viel Wärme.
Nunmehr habe ich die komplette Anlage auf die Bremse von S6 (400x38/350x28 mm) unter Verwendung von Originalteilen umgerüstet.
Der Unterschied ist frappierend. Endlich kann ich auf der BAB entspannt mit 180-200 km/h fahren, ohne Angst vor einem Ausscherenden zu haben. Die Leichtigkeit der Verzögerung ist mehr als überzeugend.
Das wr die beste Investition seit langem.
Where did you get this set? And at what price?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pickser2222 schrieb am 6. April 2023 um 20:17:32 Uhr:
Wo liegt der Spaß preislich?
Ich habe in Summe rund 4.000 Euro für alle Teile dafür bezahlt.
Sommerräder sind drauf , Bremse vorne noch so 5 - 6 mm und hinten 4 - 5 mm bei knapp 62000 Km . Also Bremsen 2x vorne und 1x hinten gilt nicht mehr wie früher.
Abend
Kann mit jemand sagen ob es einen Unterschied in dem Bremsscheiben gibt bei 45TDI / 50TDI / S6 (in mm)
Danke
Ich fürchte bei mir ist demnächst, nach knapp 60tkm, auch mal ein Bremsenwechsel dran. Bisher hat weder TÜV noch Freundlicher etwas angedeutet oder schon mal vorgewarnt.
Ich kenn mich leider 0 aus.
Bei einem A6 ... ist es da "Pflicht", die Bremsen bei Audi machen zu lassen oder empfehlt ihr zu einer namhaften Werkstatt zu gehen? Oder bekommen die keine Originalteile?
Wie macht ihr das?
LG 🙂
..im Internet über die PR- Nummer bestellen, z.Bsp. AUTODOC o. Brandel…spart 80-90% bei den Materialkosten und einbauen lassen, fertig …komplett von Brembo ca. 550€
Ich habe grad vorn Scheiben und Beläge sowie hinten nur Beläge wechseln lassen bei 50 tkm. War mit 3 K dabei.
Zitat:
@The Banker schrieb am 28. April 2023 um 09:31:35 Uhr:
Ich habe grad vorn Scheiben und Beläge sowie hinten nur Beläge wechseln lassen bei 50 tkm. War mit 3 K dabei.
Wow! Ich habe das alles für ca. 800 gekauft, Topp-Qualität. Der Einbau wird mich auch noch 200 kosten. Da bin ich bei 1000. Aber 3000 Euro ist krass. Ich rechne es dann meist um in Arbeitszeit, quasi wie lange ich brauche um die Differenz zu erwirtschaften. Mit dem Geld kann man dann etwas anderes machen. Das Kostbarste ist allerdings Lebenszeit, da man selbst dann, wenn man den gesamten Planeten alleine besitzt, nicht einmal eine Millisekunde zurück kaufen kann.
Ich bin echt ein absoluter Wenig-Bremser. Selbst bei 250 auf der Autobahn, fahre ich so vorausschauend, dass ich immer schon auf weitere Distanz sehe, wenn einer rüber fährt, bzw. schieße, falls einer kurz vor mir rüber will so bedrohlich ran, dass die sich nicht trauen, ich aber trotzdem die Kontrolle habe und das Auto im Fall der Fälle runter bremsen könnte. Jetzt habe ich nach 61.000 km noch immer über 1 cm auf allen Belägen. Die Fehlermeldung „Verschleißgrenze“ ist irgendein Sensorfehler.