Bremsen

Opel Insignia A (G09)

hallo liebe opel fahrer !

also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !

lg sixtu

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte die Anzeige schon im Display "Bremse überhitzt".
Und das war schon nach ca. zwei Minuten etwas zügiger Bergabfahrt, danach wäre eine nötige Vollbremsung erst mal nicht mehr
möglich gewesen. Auch schön, Autobahnausfahrt etwas schneller angebremst, danach musste ich an einer roten Ampel warten. Die Bremse hinten war so heiß, dass sie gequalmt hat (ohne Nässe!). Die Bremsen am Insignia sind echt der Witz,sorry! Ich hatte noch kein Auto (und ich hatte schon einige) mit einer solch überforderten Anlage, vom Vibrieren und Rubbeln ganz zu schweigen. Ok, der Bock ist sauschwer, aber das weiß ich doch als Hersteller beim Entwickeln und spätestens beim testen. Da ist der Anspruch "Sportstourer" wohl doch etwas zu hoch gegriffen, wenn er bei etwas angasen schon so früh an die Grenzen kommt.
Und dann die Lösung mit der Verschleißanzeige.... ein kratzendes Geräusch soll mich also dann darauf aufmerksam machen?! Sehr inovativ. Wie peinlich ist das denn, und tut einem auch noch in der Seele weh, wenn man da durch die Gegend "schreddert". Klasse, am besten noch irgendwo auf ner Geschäftsreise, oder noch besser am Wochenende.... Man hat schließlich nicht immer sofort die Möglichkeit zu reagieren. Das ist mein erster Opel überhaupt, weil der Insignia mir recht gut gefallen hat, vergleichsweise gut ausgestattet ist, und er lange nicht so oft auf der Bahn rumfährt wie A4 und Passat. Aber die konnten in meiner Vergangenheit auch einiges Besser als der Insignia, auch wenn die sicher ebenfalls nicht ohne Mängel waren. Meine Skepsis gegenüber Opel hat sich leider bestätigt (jetzt nicht nur wegen den Bremsen) und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.

Viele Grüße,
Jürgen

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JW3C



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Is recht, mach das. 🙄
Aber das sehen die Fahrer dieser Autos eh nicht ein. Hauptsache mal wieder 20 Euro gespart...
Gruss, Excalibur

Wenn Du jetzt meinen Beitrag nochmal richtig liest, dann darfst mich auch gern richtig zitieren....
Soll wohl ein Witz sein in meinem Zusammenhang was von 20 € Ersparnis zu faseln. Der theoretische Wert von
100 auf 0 interessiert mich nicht die Bohne, wenn diese Spielzeugbremse keiner Dauerbelastung, bzw. höheren Tempi standhält.

Also ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich liebe opel und habe meinen gekauft als der Konzern Opel verkauft werden sollte, ich dachte ich kaufe ein zuverlässiges auto war ich von den zweien vorher so gewohnt und nun habe ich ein auto das 35000 euro gekostet hat und muß fest stellen das ich nach 40000 Kilometern neue bremsen brauche weil eine an der hinterachse schrott ist und da tröstet mich auch keine super bremsleistung bei 500 euro reperaturkosten für einen meter. mit dem alten vektra hatte ich auch keine unfälle. außerdem ist das nicht alles war in 2 jahren ca 10 mal in der werkstatt. traurig für ein neues auto und der kundenservice lässt auch sehr zu wünschen übrig. haben unseren siggi trotzdem lieb!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo!
Das was ich jetzt hier gelesen habe, kommt mir der Gedanke mal nachzuforschen, ob man nicht besser
einen andere Bremssche eines anderen Herstellers nehmen sollte.
Es gibt ja viele andere Anbieter. Vielleicht auch gelocht oder gerillt.
Oder beides?
Aber vielleicht sind die noch schneller runter!
Was meint Ihr dazu?

Gruss Tom

Zitat:

Original geschrieben von t.haldemann


Hallo!
Das was ich jetzt hier gelesen habe, kommt mir der Gedanke mal nachzuforschen, ob man nicht besser
einen andere Bremssche eines anderen Herstellers nehmen sollte.
Es gibt ja viele andere Anbieter. Vielleicht auch gelocht oder gerillt.
Oder beides?
Aber vielleicht sind die noch schneller runter!
Was meint Ihr dazu?

Gruss Tom

Da hilft nur ausprobieren.

Konnte jetzt das Phänomen mit der vibrierenden Lenkung, verursacht durch die Bremsen, auch wieder bei meinem Leihinsignia nachvollziehen. Genau wie bei meinem. Ein paar mal bremsen und irgend etwas fängt an zu vibrieren.

Die Bremsen sind wirklich gut, aber nicht standfest.

Ich habe Scheiben und beläge von Nk drauf,mit der größte Hersteller Scandinaviens und bin sehr zufrieden,viele meinen daß wäre schrott aber er bremst besser als mit den original Scheiben und beläge. Und haben gekostet 150 euro komplett.

Ähnliche Themen

Da ich demnächst auch neue Bremsscheiben und Beläge brauche hat mir ein Kollege Bremsscheiben und Belege von ATE empfohlen. Ist ne freie Werkstatt, werde es dort machen lassen. Garantie ist eh abgelaufen. Und das alles nach gut 38000 km.
Aber ja, ich hab meinen Insignmia auch lieb!😁😉

Gruß Thomas

Nur mal so nebenbei. ATE ist Erstausrüster ! Sprich dein Insignia hat momentan ATE Scheiben drauf. Es sei denn es ist ein OPC !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Nur mal so nebenbei. ATE ist Erstausrüster ! Sprich dein Insignia hat momentan ATE Scheiben drauf. Es sei denn es ist ein OPC !

Hallo ! Woher hast Du denn diese Info ??? Nur weil ATE ein Erstausrüster ist, heißt das doch noch lange nicht, daß OPEL deswegen auch nur Bremsen ausschließlich von ATE verbaut.

Es gibt da schon ein paar Bremsenhersteller mehr die Erstausrüster sind, wie z.B. Jurid, Textar etc. Bei meinem Insignia 1.6 Turbo sind nämlich vom Werk her Bremsen von Textar verbaut. Anbei noch ein Bild von meiner Bremse.

Gruß, Stefan

Bremse vorne

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Nur mal so nebenbei. ATE ist Erstausrüster ! Sprich dein Insignia hat momentan ATE Scheiben drauf. Es sei denn es ist ein OPC !

Nur mal so nebenbei. ATE ist Erstausrüster bei Bremssätteln für viele Opel Fahrzeuge, aber nicht betreffend Bremsscheiben und Bremsbelägen.

Das wars schon von meiner Seite.

Gruss

FP

meine ist von obi, keine probleme.....😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


meine ist von obi, keine probleme.....😁😁😁 

Warum habe ich das Gefuehl, das du den Thread nicht ernst nimmst? Wahrscheinlich bist du auch einer von den ganz Schlauen, die den Garantieaufkleber ohne Studium ins Scheckheft kleben konnten, oder wie? 😛 😁

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst auch ein Wechsel an. Jetzt frage ich mich wie kann ich im Vorfeld sehen welche Bremsscheiben und Belege ich brauche?

Mein Insi ist ein 2,0l 160ps Diesel.

mfg
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Maira1976


Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst auch ein Wechsel an. Jetzt frage ich mich wie kann ich im Vorfeld sehen welche Bremsscheiben und Belege ich brauche?

Mein Insi ist ein 2,0l 160ps Diesel.

mfg
Sebastian

Es gibt 3 veschiedene Bremsscheibendurchmesser,bei mir hatten die auch die verkehrten geschickt. Du mußt wirklich ein Rad runter machen und den Scheibendurchmesser messen.

ok danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von eugain


meine ist von obi, keine probleme.....😁😁😁 

Habe die Bremsen von meinem Obi Gasgrill eingebaut (der aus dem Angebot) War günstiger nen komplett neuen Satz zu kaufen als im einzel Set.. (versteh die Preispoliktik da eh nicht)

<---- Sparfuchs!

Ich bin gestern auf der A9 gefahren.. 150 Kilometer nur geheizt! Immer vollgas, Bremsen, vollgas bremsen.. ist immer wer links rüber gezogen.. das war Härtetest für die Bremsen schlecht hin! Wenn man mehrere male von 230-240 auf 120 runter bremsen musste.. hatte kein Problem, kein Fading..

Klar habe ich die Hitze gespürt, als ich ausgestiegen bin und am Hinterrad vorbei gelaufen bin... Aber nix hat geraucht und so gesehen hab ichs schon provozieren wollen.. aber keine Probleme gehabt..

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von eugain


meine ist von obi, keine probleme.....😁😁😁 
Habe die Bremsen von meinem Obi Gasgrill eingebaut (der aus dem Angebot) War günstiger nen komplett neuen Satz zu kaufen als im einzel Set.. (versteh die Preispoliktik da eh nicht)

<---- Sparfuchs!

Ich bin gestern auf der A9 gefahren.. 150 Kilometer nur geheizt! Immer vollgas, Bremsen, vollgas bremsen.. ist immer wer links rüber gezogen.. das war Härtetest für die Bremsen schlecht hin! Wenn man mehrere male von 230-240 auf 120 runter bremsen musste.. hatte kein Problem, kein Fading..

Klar habe ich die Hitze gespürt, als ich ausgestiegen bin und am Hinterrad vorbei gelaufen bin... Aber nix hat geraucht und so gesehen hab ichs schon provozieren wollen.. aber keine Probleme gehabt..

Wie schon beschrieben ist bei mir auch schon die Warnung "Bremse überhitzt" aufgetaucht und das nach etwas ambitonierter Fahrt durch ein enges Eifel-Tal😁 Die Bremsleistung war danach nahezu nicht mehr spürbar ! Eine länge Abkühlpause half.

Offensichtlich wird die Bremse bei wenig Luftzufuhr schnell heiß, das ist nicht mit der Fahrt auf der AB zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen