Bremsen schleifen bei geringer Geschwindigkeit

Audi A3 8Y Sportback

Bei meinem Sportback "schleifen " die Bremsen deutlich hörbar beim bremsen mit geringer Fahrt bis zum Stillstand. Dieses ist schon zeitnah nach der Auslieferung ( 03/23 ) aufgetreten. Ich sollte aber erstmal abwarten .... das regelt sich. Nach nun gut 8.000 km hat sich nichts geändert. Es nervt nur noch.
Wer von Euch hat auch die Erfahrung gemacht ? Wie wurde es gelöst ? Termin in der Werkstatt steht an.
Da vermute ich nur ..... ja das ist Verschleiß ...

Freue mich auf Feedback.

Beste Grüße

61 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 4. Mai 2024 um 19:41:42 Uhr:



Zitat:

@JohnConnor schrieb am 4. Mai 2024 um 19:36:13 Uhr:


Kauf dir mal ein BGB.

Mit so dummen Sprüchen kannst du bei mir nicht punkten. Eher ist es so, dass ich für einen Deppen halte.

Dann in ausführlich: Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

Oh, das war jetzt aber ausführlich. Und natürlich stehen auch interne vertragliche Regelungen zwischen Audi und den Händlern im BGB ...

Zitat:

@Rockville schrieb am 4. Mai 2024 um 19:25:35 Uhr:


Du kannst natürlich beleidigte Leberwurst spielen, du könntest dich aber auch mal informieren.

Ich bin überhaupt nicht beleidigt, aber es ist sinnfrei mit jemandem zu diskutieren, der zwar eine starke Meinung, aber offensichtlich keine Ahnung hat.

Ich arbeite seit mehr als drei Jahrzehnten in Handelsunternehmen und habe somit in der Praxis täglich mit Garantie und Gewährleistung zu tun. Ich weiß absolut, wovon ich rede.

Glaub' Du einfach weiter, was Du glauben willst, und gut ist…

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 4. Mai 2024 um 22:49:54 Uhr:


Glaub' Du einfach weiter, was Du glauben willst, und gut ist…

Das hast du weiter vorne schon geschrieben, eine Wiederholung ist unnötig.

Kann ich Mängel im Rahmen der Gewährleistung nur bei dem Händler geltend machen, bei dem ich das Auto gekauft habe?
Nein, ich kann das bei jedem Audi-Vertragspartner in der EU, in der Schweiz, in Liechtenstein und in Norwegen machen.

Muss der kleine Händler wirklich die Reparatur eines Motor- oder Getriebeschadens im Rahmen der gesetzl. Gewährleistung aus eigener Tasche zahlen?
Nein, das muss er natürlich nicht. Die Kosten dafür trägt Audi.

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 4. Mai 2024 um 22:49:54 Uhr:


Ich arbeite seit mehr als drei Jahrzehnten in Handelsunternehmen

Dein Handelsunternehmen interessiert hier aber nicht.

Ähnliche Themen

Ich wäre langsam tatsächlich an dem Punkt, an dem ich Dir das BGB schenken möchte. Die 7,90 € wären es mir wert!

Das BGB gibt es für dich völlig kostenlos (und leider auch umsonst):
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/

Vielleicht könnt ihr eure Unnötigen Probleme privat klären..

Zitat:

@Rockville schrieb am 5. Mai 2024 um 09:57:08 Uhr:


Kann ich Mängel im Rahmen der Gewährleistung nur bei dem Händler geltend machen, bei dem ich das Auto gekauft habe?
Nein, ich kann das bei jedem Audi-Vertragspartner in der EU, in der Schweiz, in Liechtenstein und in Norwegen machen.

Die gesetzliche Gewährleistung kann in der Tat nur beim Händler geltend gemacht werden, welcher der Vertragspartner ist. Die Garantie des Herstellers hingegen auch bei anderen Audi-Werkstätten.

Es ist ja gut gemeint, aber lass' es doch einfach. Rockville ist unbelehrbar. Er weiß es einfach besser als wir anderen alle…

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 5. Mai 2024 um 14:53:40 Uhr:


aber lass' es doch einfach.

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 4. Mai 2024 um 19:08:17 Uhr:


Ich geb's auf. Du hast Recht und ich meine Ruhe…

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 4. Mai 2024 um 22:49:54 Uhr:


Glaub' Du einfach weiter, was Du glauben willst, und gut ist…

Du wirkst allmählich unglaubwürdig. Wie oft willst du noch mitteilen, dass du es aufgibst?

Wir hatten gestern unseren A3 35TFSI abgegeben wegen den Schleifgeräuschen beim Bremsen.
Bei der Abgabe wollten die nicht viel wissen, haben nur direkt ihre Unterlagen rausgeholt und gemeint, dass Bremsen nur schwer unter die Garantie fallen.

Heute Vormittag wurde ich angerufen, dass wir den Wagen abholen können. Sie hätten nichts ausgetauscht sondern den Wagen mal „richtig eingebremst“.
Meine Frau hat ihn eben abgeholt und meinte sie hört nichts mehr. Ich fahre heute Abend damit und bin gespannt.
Mal schauen, ob es nach ein paar hundert Kilometern wieder da ist, wie hier im Forum bereits von jemanden beschrieben.

Vllt bin ich ja auch zu blöd zum Einbremsen. Aber ich kann mir grad nicht vorstellen, wie die viel anders gemacht haben wollen als ich.
Durch das Geräusch war ich so genervt, dass ich absolut nicht zimperlich mit dem Wagen beim bremsen umgegangen bin, sobald der Verkehr es zugelassen hat.

Kommt zu 100% wieder.
Mein Serviceberater hat mir erklärt, wie sie das machen.
Freie Landstraße, 70-80 km/h und dann Handbremse ziehen und gezogen halten !
Fahrzeug macht dann eine kontrollierte Notbremsung.
Wird im VC auch angezeigt.
Keine Angst, es passiert absolut nichts.
Vorher natürlich schauen, das niemand hinter dir ist.

Zitat:

@8PA schrieb am 14. Mai 2024 um 16:52:44 Uhr:


Kommt zu 100% wieder.
Mein Serviceberater hat mir erklärt, wie sie das machen.
Freie Landstraße, 70-80 km/h und dann Handbremse ziehen und gezogen halten !
Fahrzeug macht dann eine kontrollierte Notbremsung.
Wird im VC auch angezeigt.
Keine Angst, es passiert absolut nichts.
Vorher natürlich schauen, das niemand hinter dir ist.

Die kontrollierte Notbremsung gehört seit Februar quasi zur Fahrt dazu wie das Anschnallen. Viel gebracht hat es mir leider bisher wenig ??
Aber ich hoffe das Beste

Zitat:

@8PA schrieb am 14. Mai 2024 um 16:52:44 Uhr:


Kommt zu 100% wieder.
Mein Serviceberater hat mir erklärt, wie sie das machen.
Freie Landstraße, 70-80 km/h und dann Handbremse ziehen und gezogen halten !
Fahrzeug macht dann eine kontrollierte Notbremsung.
Wird im VC auch angezeigt.
Keine Angst, es passiert absolut nichts.
Vorher natürlich schauen, das niemand hinter dir ist.

Die kontrollierte Notbremsung gehört seit Februar quasi zur Fahrt dazu wie das Anschnallen. Viel gebracht hat es mir leider bisher wenig 🙁
Aber ich hoffe das Beste

Ich hab jetzt schon des Öfteren gemerkt, dass wenn die Bremsen wieder extrem gequietscht haben. So wie heute… und ich in die Waschstraße gefahren bin die Bremsen absolut nicht mehr quietschen. Das Bremsen fühlt sich auch viel flüssiger und sanfter an. Liegt es vllt am Bremsstaub, was weggewaschen werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen