Bremsen schleifen bei geringer Geschwindigkeit
Bei meinem Sportback "schleifen " die Bremsen deutlich hörbar beim bremsen mit geringer Fahrt bis zum Stillstand. Dieses ist schon zeitnah nach der Auslieferung ( 03/23 ) aufgetreten. Ich sollte aber erstmal abwarten .... das regelt sich. Nach nun gut 8.000 km hat sich nichts geändert. Es nervt nur noch.
Wer von Euch hat auch die Erfahrung gemacht ? Wie wurde es gelöst ? Termin in der Werkstatt steht an.
Da vermute ich nur ..... ja das ist Verschleiß ...
Freue mich auf Feedback.
Beste Grüße
61 Antworten
Ja, nach der Waschstraße ist es definitiv anders.
Wenn der Wagen länger stand ist es eher ein „raues schleifen“.
Nach der Waschstraße oder vielen uneleganten Bremsvorgängen ist das raue schleifen weg und es schleift anders.
Diese andere schleifen bekomme ich nie weg , daher bin ich gespannt, ob die das raue weg haben und das andere noch da ist. Dann haben die so viel erreicht wie ich vorher 😁
Wäre schade, ansonsten gefällt uns der Wagen sehr gut. Aber so wäre es für mich kein akzeptabler Dauerzustand
Ja kann ich verstehen. Bin heute auch echt ausgerastet. Schön im Feierabend Verkehr stop and go. Hab alle bestimmt gut unterhalten. Dann halte uns mal auf dem laufenden ob es was gebracht hat.
Habe die Notbremsung bei mir auch mehrfach ohne großen Erfolg durchgeführt. Also eventuell doch mal andere Beläge?
Hab den Wagen als Werksdienstwagen gekauft und der ist aus 09/2022. Da wird sicher noch nie was gemacht worden sein.
Hilft immer nur kurzzeitig.
Denke auch, andere Beläge….
Ähnliche Themen
Zitat:
@8PA schrieb am 14. Mai 2024 um 16:52:44 Uhr:
Mein Serviceberater hat mir erklärt, wie sie das machen.
Freie Landstraße, 70-80 km/h und dann Handbremse ziehen und gezogen halten !
Beim Ziehen des Parkbremsschalters wird auch nur hydraulisch gebremst, das ist also das Gleiche wie eine Vollbremsung per Bremspedal.
Und mit der Methode kann man zwar ein schlechtes Tragbild mit rostigen Scheiben etwas verbessern, aber gegen das Problem der "rauschenden" hinteren Bremse hilft es leider nicht.
Nicht dauerhaft. Da helfen nur andere Beläge.
Und ja, es wird hydraulisch gebremst. Andere Möglichkeiten gibt es ja bei den modernen Fahrzeugen nicht mehr.
Wo sind nur die Zeiten hin, in denen man gemütlich die Seilzughandbremse einfach während der Fahrt gezogen hat. Da ging nicht mal ein Licht an.
Gab es schon Empfehlungen für andere Beläge?
Kurzes Update von mir. Ich hatte nach meinem enttäuschenden ersten Gespräch mit dem Serviceberater das Thema bei meinem Berater erneut vorgetragen. Dann kam es zu einem längerem Telefonat mit dem Serviceleiter. Dort habe ich das Serviceberatergespräch vorgetragen und wie man sich als langjähriger Kunde damit fühlt.
Jetzt habe ich einen Werkstatttermin im nächsten Monat bekommen. Mal sehen was passiert ..... werde berichten.
Update zum Thema. Heute war ich mit meinem Wagen in der Werkstatt. Die haben sich 2 Stunden mit meinem Wagen beschäftig. Die Bremsen sollten geprüft werden. Die Beläge wurden angeraut. Sie wirkten verglast.
Kaum zu Hause angekommen waren die Geräusche auch schon wieder da. Zwar wurden die Kosten von der Werkstatt übernommen, aber das Problem bleibt. Werde jetzt erstmal ein paar Kilometer fahren und mich weiter in Geduld üben.
Der kürzlich gekaufte Q2 ( 10 Monate alt ) meiner Frau hat das gleiche Problem.
.... werde weiter berichten.
Verglaste Beläge werden getauscht, gleichzeitig mit den Scheiben, alles andere hilft null.
Es liegt daran, das hinten kaum gebremst wird. Lastverteilung 70/30.
Das Problem wird uns immer begleiten. Ein paar mal heftiger Bremsen und für einige Zeit ist Ruhe.
Zitat:
Ich hab jetzt schon des Öfteren gemerkt, dass wenn die Bremsen wieder extrem gequietscht haben. So wie heute… und ich in die Waschstraße gefahren bin die Bremsen absolut nicht mehr quietschen. Das Bremsen fühlt sich auch viel flüssiger und sanfter an. Liegt es vllt am Bremsstaub, was weggewaschen werden muss?
Hallo!
Genau denselben Effekt erlebe ich auch immer wieder.
Beim FL übrigens kein Thema mehr
Das mit den Bremsen, vor allem bei den S-Modellen ist bei Audi wirklich ein Drama. Bei meine S5 B8 haben die so laut gequietscht, dass mir die Passanten nen Vogel gezeigt haben. Das anschleifen bzw. brechen der Kanten von den Belegen hat nichts geholfen. Irgendwann nach 2 Jahren gab es eine Lösung seitens Audi. Es lag am Bremssattel und den Schrauben. Diese wurde dann mit einem Spezialfett geschmiert. Danach war für immer Ruhe.