Bremsen schlechter nach (fast-)Vollbremsung?
Hi,
hatte neulich auf der Autobahn eine beinahe-Vollbremsung: ABS kam noch nicht, aber es hat wohl nicht viel gefehlt. Ich musste jedenfalls noch nie so stark bremsen 🙂
Danach ist mir aufgefallen, dass ich die Bremse viel weiter reintreten muss, bis eine spuerbare Bremswirkung eintritt. Die Bremse kommt also spaeter als vorher.
Kann das sein? Von einmal stark Bremsen kann doch die Bremse nicht halb kaputt sein?!
13 Antworten
Hallo,
ich musste mal auf der AB ne Vollbremsung mit 220 KM/H machen. Stellte mein Auto dann ab und bin am nächsten Tag wieder gefahren. Als ich das erste mal Bremsen wollte, hätte ich fast einen Unfall gebaut, die Bremse lies sich auf einmal ca. 3-5cm eindrücken OHNE Bremswirkung!!!
Bin dann 200KM AB wieder Heim gefahren, da war es dann ständig so, dass ich die Bremse so weit drücken musste.
Als ich am Abend wieder weg musste, war alles wieder beim Alten, also bin ich auch nicht in die Werkstatt gegangen!
Funktioniert bis heute normal!!!
Gruß
Michael
Also folgendes, bei einer Vollbremsung bei 220km/h entsteht eine so hohe Kapilarwirkung bzw. -kraft in den Bremsschläuchen, das fast die komplette Bremsflüssigkeit aus dem dazu gehörigen Behälter gesaugt wird, was zur Folge hat, dass das der Bremsdruck im Nachfolgenden nachlässt.
Daher würde ich empfehlen, nach einer so infernalischen Vollbremsung, auf alle Fälle erst einmal neue Bremsflüssigkeit nachfüllen und die Bremsen entlüften...
... zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie das Bordhandbuch und fragen ihren Autohändler oder KFZ- Mechaniker...
@SlowMover
Es ist Ihre Aufgabe das Auto zu stoppen mal mehr mal weniger und dazu gehört auch eine Vollbremsung mit über 200km/h.
Bremsflüssigkeit wird gewechselt weil sie im laufe der Zeit Wasser aus der Luft bindet was sich bei Erhitzung (sprich beim Bremsen) in Dampf auflöst und somit die Bremse nicht funktioniert....und nicht grundsätzlich weil man mal heftig Bremsen musste.
Denn wenn den so wäre musste ich alle paar Wochen in die Werkstadt mit meinem Auto. Ganz zu schweigen von meinem Fahrrad mit Scheibenbremse, die kriegen bei jeder Abfahrt bis zu 300grad und mehrere Vollbremsungen.
Die Kapillarwirkung hat damit eigentlich reichlich wenig zu tun. Diese entsteht wenn man ein sehr dünnes Röhrchen nimmt und sich das Wasser dann "wie von selbst" nach oben saugt. Das spielt doch bei einer Bremse keine Rolle!?
Ok zum Thema: bei einer solchen Belastung entsteht logischer Weise eine sehr grosse Hitze. Wenn Bremsen sehr heiss werden entsteht sog. Fading dh nach einer extremen Belastung muss man fester auf das Pedal treten wie gewohnt um dieselbe Wirkung zu ewrreichen.
Dies kann bis hin zu einem totalen Bremsversagen gehen! (aber bein Auto eher selten:-) )
Dieser effekt tritt nur auf bis die Bremse generell wieder abgekühlt ist.
Es ist aber auch möglich dass nach einer solchen Belastung die Hitze nicht schnell genug abgebaut werden kann z.B. wenn man danach wirklich steht und das Auto nicht mehr fährt..dabei kann es (korrigiert mich wenn ich falsch liege) zu einem leichten verglasen der Beläge kommen.
Welche dann eben bis dieser betroffene Bereich der Bekläge wieder weg ist schlecht Bremsen. Wenn allerdings der komplette Belag durch und durch verglast ist..ja dann muss man ihn wechseln.
Und natürlich wenn die Bremsscheibe Risse aufweist..aber das muss erstmal einer auf der normalen Strasse mit einem A3 schaffen :-)
greetz
Boah, Einstein du bist ja voll der Bremstechniker, oder sogar diplomierter Ingenieuer für Bremstechnik?
Respekt für soviel Wissen, neidbesessen muss ich wohl mal behaupten, das du'n toller Hecht bist. Die Bremse seines Fahrrads auf 300Grad erhitzen, **lol** oder ist das das Gefälle, das du mit deinem Drahtesel bewältigst? Man schick mir mal Fotos von der glühenden Scheibenbremse deines Gauls.
Ähnliche Themen
Bin weder einstein, bremsentechniker noch Ingenieur...leider.
Aber hast Du überhaupt eine Ahnung von Scheibenbremsen am Fahrrad und vom Downhillfahren?
Wenn sich Metall durch Hitze blau färbt liegt die temperatut meines Wissens nach bei knapp 300grad (ich glaube es waren 280). Natürlich kann ich mich irren aber dann sage mir doch einfach wie es sich mit der verfärbung verhält :-).
Und wenn man manche DH Strecken fährt sind die Bremsscheiben definitiv deutlich blau gefärbt. - ausserdem habe ich nicht behauptet das sie glühen das tritt erst bei ca. 1000grad ein :-)
Ist mir auch schon passiert...das ich aus knapp 220 lt. Tacho bis auf 70 runterbremsen musste...danach war fast überhaupt keine Bremswirkung mehr da...ausser wenn ich das Pedal eben weiter durchgetreten habe...
Wirst du wohl immer haben, ausser du rüstest auf ne größere Bremsanlage um 😉
mfg DG ;o)
ich hab auch von ca. 180 auf 50 runter gebremst.
na toll 🙁 kann eigentlich nicht sein, dass nach einmal stark Bremsen die Bremse nur noch halb so gut geht oder nur mit viel mehr Kraft als vorher!
Ich wills ja nicht wieder auf den A3 schieben, weil es vermutlich bei anderen Autos auch so ist (mein altes konnte wohl nicht so stark bremsen 😁), aber manchmal nervt mich dieses Auto einfach 🙁
mhh also direkt nach einer Vollbremsung um 130km/h kann das halt schon sein. Wenn manmal überlegt welche Hitze dabei entsteht.
Aber das ist schon normal. Allerdings müsstest du auch nach einer solchen Vollbremsung die Reifen erneut zum blockieren bekommen..halt nur mit mehr "Fusskraft" :-). Wenn das bei Dir niciht gehen sollte würde ich doch mal zum Händler fahren.
... und dann evtl bei verzogenen Bremsen oder sonstigen Schäden durch diese (oder eine andere) Vollbremsung nicht mehr auf Gewährleistung wechseln lassen können, da der Händler dann sagt, dass es kein Materialfehler war sondern bei solchen Notbremsungen aus sehr hohen Geschwindigkeiten normal sei.
Hab schon mehrere Vollbremsungen hinter mir
(immer diese kurz-vor-mir-mit-120km/h-auf-die- linke-Spur-Rauszieher) aber meine Bremsen haben danach immer noch gut funktioniert. Natürlich gleich danach ein wenig schlechter, aber grundsätzlich dürfen Bremsen das nicht "einfach so" mal tun.
Scheint wirklich Luft mit drin zu sein.
Sollte es nach Autausch der Bremsflüssigkeit nicht weg sein, wirds allerdings schwierig....
Ich glaube SlowMover wollte uns ein wenig
verarschen ;-)
nichts liegt mir näher...