Bremsen Scheiben+Beläge vorn
Hallo Gemeinde,
wo bestellt Ihr eure Bremsen (Scheiben und Beläge) Online und welche habt Ihr verbaut ATE, Zimmermann oder ........?
Das Angebot von BMW ist mit 419€ nur Material für die vorderen fällig. 🙄
Für eure Tipps und Links wäre ich dankbar. 🙂
Gruß
Peter
PS. Die Suche habe ich benutzt aber aktuell nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
hi,
also Ich bin Kfz-Meister in einer freien Werkstatt seit 3 Jahren und fahr selber ein E60. Ich hab in denen Jahren gelernt BMW verträgt sich nicht so mit den ATE Bremsscheibe, hab schon etliche Reklamieren müssen und zu 100% gutgeschrieben bekommen.
Und unser Lieferrant schikt Immer dan als Ersatz Brembo. Ich selbst hab Sie mir auch reingemacht, und hab ehrlich gesagt ein viel besseres gefühl. Und bei mir ist auch kein Kunde zurück gekommen der Brembo drauf hat.
137 Antworten
Also hab nochmal geschaut für Behördenfahrzeuge werden Textar 4165 für ca 157€ und für nicht behördenfahrzeuge werden Galfer 4533 für ca 122€ verbaut bremsbeläge zu den Scheiben finde ich keine Info.
Dies gilt nur für Vorderradbremse
Hinterradbremse ist dann Textar T4161 egal ob Normal oder Behörde ist gleich.
Handbremsbacken sind von Jurid 559
Hallo zusammen....
ich möchte auch nochmal was dazu sagen:
für alle, die es interessiert:
Ich hatte damals den Tip bekommen, im E61 speziell VA keine ATE Bremsscheiben zu verbauen...
weil sie sich verziehen können.
Ich habe dann Brembo Bremsscheiben und ATE Klötzer verbaut (sind seit ca. 7 monaten verbaut)und bin bisjetzt sehr zufrieden. Habe auch schon eine wirkliche Gefahrenbremsung mit den Bremsen hinter mir (bei ca.230km/h hat mir ein polnischer Mitbürger auf der BAB mit ca. 100km/h die Vorfahrt geschnibbelt) ....Schweißperlen ohne Ende!!! und ganz knapp einem Crash entgangen.
Wie gesagt, die Bremsen haben es ohne Probleme gemeistert.
Thema ATE:
Da wir werkstattseitig doch sicher mehr Bremsanlagen verbauen als manch "Privater", kann ich doch mit ruhign Gewissen sagen , das der überwiegende Teil der ATE Produktion aus CZ stammt.
Bilder hab ich noch keine gemacht, kann aber gerne welche machen....
Grüsse uns schönen Sonntag noch
Hallo, mir ist es eigentlich egal wo die gefertigt werden und warum auch nicht in CZ, P oder H aber sie sollten auch dann sowas wie eine Notbremsung und Vollbremsung aushalten und das mehrmals ohne das man die besagten "Schweißperlen" bekommt. Ein Komplets Auto gibt es sowieso nicht mehr mit “Made in Germany”. 😉
Grüße aus dem sonnigen Süden 🙂
Peter
Moin,
ich habe gerade per Mail eine Antwort von EBC Leuten.
Meine Frage: viel Bremsstaub FZG: E61 520dA und Serienscheiben, Serienklötze
EMpfehlung: RedStuff auf Serienscheiben = geringste Staubentwicklung.
Wollte gerade kaufen, dann lese ich hier zu laut. Das würde mich mehr aufregen.
Aber was heisst zu laut ? beim Bremsen ? was für ein Geräusch ?
Habe den EBC Leuten noch eine Mail geschickt mit der Frage ob die Bremsleistung mit RedStuff/Serienscheine gegenüber alles Serie zurückgeht.
Ihr wolltet zum testen andere Scheiben Beläge druf tun, und habt Ihr ? was ist passiert ?
Zitat:
Original geschrieben von cult7
@sidecarcrossHabe selber Erfahrung mit EBC-Bremsscheiben, Beläge und auch von ATE, Brembo usw...
-Was die Stärke der Bremsscheibe betrifft:
Vorne müsste sie neu 30mm dick sein. Laut Werkstattangaben muss sie getauscht werden wenn sie nur mehr 28mm oder darunter hat. Somit kann/darf deine erst mal noch bleiben, solange diese noch ok ist.Was aber gar nicht geht, sind EBC Red Stuff auf den originalen Scheiben! Wer hat dir diese Kombination empfohlen?
Auf der EBC Homepage gibt es eine List in der man sieht welche EBC Bremsbeläge (schwarz, grün, rot, gelb, blau) für welche Bremsscheiben geeignet sind! Und bei deiner Wahl bedeutet das "nur bedingt zu empfehlen"...Wenn deine Beläge einfach unten waren und du deshalb gewechselt hast, würde ich sagen, kauf dir ATE Beläge und es wird wieder passen. Beim Audi, Passat bin ich damals auf den originalen Scheiben die EBC Grenn Stuff gefahren und die waren in Ordnung. Auch nicht lauter usw. Wenn man in der EBC-Liste nachschaut, sind die EBC Green Stuff für scheinbar alle Standardbremsscheiben mit dem Vermerk: "unsere Empfehlung" geeignet... Also auch für dich wenn es unbedingt EBC sein muss...
Ich persönlich habe vor einigen Monaten komplett (hinten & vorne) auf die EBC Black Dash Disk umgerüstet, das sind die geschlitzten Sportbremsscheiben. Als Beläge habe ich hier die EBC Red Stuff verbaut, weil diese geeignet sind.
Muss aber zugeben, dass ich damit nicht ganz zufrieden bin. Denn so wie bei "dir" ist die Bremse nun wirklich laut. Zwar kein Flattern, ziehen und wirklich gute Bremswirkung, aber leider auch laut. Bei mir kommt vermutlich noch dazu, weil diese geschlitzt sind. Liegt sicher auch daran, dass die Scheiben extrem hart sind.Haben leider auch recht viel gekostet. Würde ich jetzt noch mal die Scheiben und Beläge wechseln müssen, würde ich bei der Scheibe entweder die ATE (Standard) oder die Brembo (Standard) oder die EBC (Standard) nehmen. Und bei den Belägen ATE oder EBC Green Stuff...
Vielleicht wechsle ich auch noch vorne die Beläge auf ATE um zu schauen ob diese dann wieder leiser wird...
Vielleicht konnte ich ja durch meine Erfahrungwerte etwas helfen...
Falls du die Beläge auf ATE umrüstet, gib bitte bescheid ob es was gebracht hat!
mfg
cult7
Ähnliche Themen
SO nach einiger Korrospondenz mit EBC und Klärung vieler Fragen habe ich für VA und HA komplett RedStuff direkt bei EBC bestellt.
Mein wichtigsten Punkte:
Bremsstaub: soll hierbei deutlich geringer sein und leichter entfernbar
Bremswikung: soll nicht Nachteilig gegenüber Serie sein eher andersrum soll besser sein.
Geräusche: Dadurch des die Belege Keramikanteil haben, soll während der Einbremsphase etwas lauter sein, soll sich aber legen.
Also habe ich ein komplett Set bestellt.
Ich finde Zimmermann Scheiben sehen dazu gut aus, aber meine Scheiben sind noch ziemlich gut (gerade 49.000km).
Das wäre eine Verschwendung.
Ich bin gespannt.
Moin alle zusammen,
Welche Bremsscheiben sollte ich denn wählen für einen
E61 535D.
Scheiben sind nach 100000 km riefig und nur neue Klötze ist Mist!
Gruß Dryling
Zitat:
Original geschrieben von Dryling
Moin alle zusammen,
Welche Bremsscheiben sollte ich denn wählen für einen
E61 535D.
Scheiben sind nach 100000 km riefig und nur neue Klötze ist Mist!Gruß Dryling
Meinst du wir haben uns 8 Seiten lang über das Wetter unterhalten?
Sry bist neu aber die frage ist echt überflüssig! Die Antworten musst du selbst suchen 😉
Ja das Wetter ist scheisse.
Mich hat es vorhin derart zusammengeregnet....furchtbar. Naja, kann ich 1 x baden sparen...
100.000 km mit den ersten Bremsscheiben ??? Da hat dann aber wirklich alles zusammengepasst. Fahr- und Bremsweise und die Einsatzbedingungen Deines Autos mit der Auslegung der Bremsanlage.
Da liegt doch dann wirklich nahe, wieder Originalteile zu verwenden und nicht mit ATU, ATE oder sonst was zu experimentieren. Frei nach dem Motto der EDVler "never change a running system" (oder so).
FP
Ja das Wetter ist wirklich besch*** 🙂
Das mit 100 000km geht klar, habe ich schon ein paar mal gesehen die noch mit ab Werk Bremsen fuhren.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja das Wetter ist scheisse.
...100.000 km mit den ersten Bremsscheiben ??? ...
FP
Hab jetzt knapp 97TKM auf der Uhr und die Scheiben sind garantiert noch die ersten. Die Beläge sind schon mal getauscht worden, zumindest vorne. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Ja das Wetter ist wirklich besch*** 🙂
Ja. Heftiger Regen und dazwischen noch heftigerer Wind. Von einem Cafe hat es die Aussenbestuhlung mitsamt Tischen auf die Strasse geweht. Schlimm.
Zitat:
Das mit 100 000km geht klar, habe ich schon ein paar mal gesehen die noch mit ab Werk Bremsen fuhren.
100.000 km mit den ersten Bremsscheiben ist auch schlimm. Wenn das alle machen würden gäbe es im MotorTalk kaum noch solche wunderbaren Bremsscheibenthreads...
Am besten Kollege Dryling (hallo erst mal...) nimmt einen Satz Scheiben und Beläge vom billigsten Ebay PowerPreller, dann gibts richtig viel Stoff für Threads über Bremsenprobleme, und Kollege Dryling hat ruck zuck ein paar hundert Beiträge...
FP
Gibt es alles.. hängt sehr stark wie man fährt 😉
Scheiben und Beläge immer von ATE kaufen.. mehr gibs zum Thema eigl nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Gibt es alles.. hängt sehr stark wie man fährt 😉
Scheiben und Beläge immer von ATE kaufen.. mehr gibs zum Thema eigl nicht zu sagen.
Genau, dann bekommen wir schön regelmässig
solche Beiträgevom Kollegen Dryling....
😁
FP
*edit*
Hallo Sidecarcross,
ich habe auch sehr schlechte Erfahrung mit EBC Redstaff für meinen 535d. Was mich aber am meisten ärgert ist, das EBC inklusive der Händler der mir diese verkauft hatte mich für blöd hingestellt haben. Ich bin gelernter Mercedes Mechaniker und betreibe seit 25 Jahren motosport im Bereich Automobil, Strassenmotorrad, Motocross und Jetski, und habe auch schon viele Unfallwagen gerichtet.
Also vom Fach. Die haben mir gesagt, das ich auf Original Bremsscheiben die Redstaff ( vorne und hinten ) fahren kann. Nun habe ich die Fachgerecht bei Motorsport Mechaniker einbauen lassen und war dabei. Da ich keine Erfahrung mit EBC sondern nur mit Brembo hatte, habe ich ganz vorsichtig gebremst und das noch gut 1000 km. Dazu neue ATE Bremsscheiben. Die Bremswirkung war nie besser wie Original ATE und was noch schlimmer war ist, das die Bremsungen immer wansinnig laut waren und später kam auch Bremsflattern und sogar überhitzungsspuren auf den Scheiben dazu. Nach 2000 km hatte ich die Schnauze voll und habe beim Händler Kulanz verlangt und nur durch extremen Druck, sehr vielen Mails und Telefonate über eine Stunde haben sie mir nicht das Geld, aber neue Bremsbeläge Redstaff gegeben die ich eigentlich gar nicht haben wollte. Da ich wieder ATE Bremsbeläge drauf gemacht habe, habe ich ich noch gewartet bis die unten waren. Die ATE waren wieder super.
Dann wieder den 2 Satz EBC Redstaff drauf und extra Familienurlaub nach Kroatien mit 140 km/h 2000 km noch vorsichtiger gefahren und wieder das gleiche Problem. Ich habe die Schnauze voll von EBC Bremsbelägen und noch mehr von EBC Service.
Nie wieder !!! Ich wollte wie beim e39 Brembo Bremsscheiben und Beläge drauf machen, aber die werden für 535 d nicht gefertigt :-(.
Also nun werde ich wohl wieder ATE fahren müssen, die immernoch viel besser und billiger sind wie EBC.
Sonstige günstige und bessere alternativen zu Original BMW / ATE?
Besten Dank
Grüße