Bremsen Scheiben+Beläge vorn
Hallo Gemeinde,
wo bestellt Ihr eure Bremsen (Scheiben und Beläge) Online und welche habt Ihr verbaut ATE, Zimmermann oder ........?
Das Angebot von BMW ist mit 419€ nur Material für die vorderen fällig. 🙄
Für eure Tipps und Links wäre ich dankbar. 🙂
Gruß
Peter
PS. Die Suche habe ich benutzt aber aktuell nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
hi,
also Ich bin Kfz-Meister in einer freien Werkstatt seit 3 Jahren und fahr selber ein E60. Ich hab in denen Jahren gelernt BMW verträgt sich nicht so mit den ATE Bremsscheibe, hab schon etliche Reklamieren müssen und zu 100% gutgeschrieben bekommen.
Und unser Lieferrant schikt Immer dan als Ersatz Brembo. Ich selbst hab Sie mir auch reingemacht, und hab ehrlich gesagt ein viel besseres gefühl. Und bei mir ist auch kein Kunde zurück gekommen der Brembo drauf hat.
137 Antworten
@sidecarcross
Habe selber Erfahrung mit EBC-Bremsscheiben, Beläge und auch von ATE, Brembo usw...
-Was die Stärke der Bremsscheibe betrifft:
Vorne müsste sie neu 30mm dick sein. Laut Werkstattangaben muss sie getauscht werden wenn sie nur mehr 28mm oder darunter hat. Somit kann/darf deine erst mal noch bleiben, solange diese noch ok ist.
Was aber gar nicht geht, sind EBC Red Stuff auf den originalen Scheiben! Wer hat dir diese Kombination empfohlen?
Auf der EBC Homepage gibt es eine List in der man sieht welche EBC Bremsbeläge (schwarz, grün, rot, gelb, blau) für welche Bremsscheiben geeignet sind! Und bei deiner Wahl bedeutet das "nur bedingt zu empfehlen"...
Wenn deine Beläge einfach unten waren und du deshalb gewechselt hast, würde ich sagen, kauf dir ATE Beläge und es wird wieder passen. Beim Audi, Passat bin ich damals auf den originalen Scheiben die EBC Grenn Stuff gefahren und die waren in Ordnung. Auch nicht lauter usw. Wenn man in der EBC-Liste nachschaut, sind die EBC Green Stuff für scheinbar alle Standardbremsscheiben mit dem Vermerk: "unsere Empfehlung" geeignet... Also auch für dich wenn es unbedingt EBC sein muss...
Ich persönlich habe vor einigen Monaten komplett (hinten & vorne) auf die EBC Black Dash Disk umgerüstet, das sind die geschlitzten Sportbremsscheiben. Als Beläge habe ich hier die EBC Red Stuff verbaut, weil diese geeignet sind.
Muss aber zugeben, dass ich damit nicht ganz zufrieden bin. Denn so wie bei "dir" ist die Bremse nun wirklich laut. Zwar kein Flattern, ziehen und wirklich gute Bremswirkung, aber leider auch laut. Bei mir kommt vermutlich noch dazu, weil diese geschlitzt sind. Liegt sicher auch daran, dass die Scheiben extrem hart sind.
Haben leider auch recht viel gekostet. Würde ich jetzt noch mal die Scheiben und Beläge wechseln müssen, würde ich bei der Scheibe entweder die ATE (Standard) oder die Brembo (Standard) oder die EBC (Standard) nehmen. Und bei den Belägen ATE oder EBC Green Stuff...
Vielleicht wechsle ich auch noch vorne die Beläge auf ATE um zu schauen ob diese dann wieder leiser wird...
Vielleicht konnte ich ja durch meine Erfahrungwerte etwas helfen...
Falls du die Beläge auf ATE umrüstet, gib bitte bescheid ob es was gebracht hat!
mfg
cult7
Zitat:
Original geschrieben von sidecarcross
Hallo,ich habe mit 99.000 km noch Original-Scheiben auf dem E61 535d.
Vor ca. 5.000 km waren die Beläge unten (ATE) und ich habe auf EBC red stuff gewechselt.
Welche ATE Beläge waren das genau, hast Du noch Fotos oder die Verpackung davon ?
Zitat:
Die vorher perfekte Bremse (große Scheiben beim 535) ist jetzt extrem laut.
Was für Geräusche nerven denn ? Quietschen, surren, heulen, brummen ?
Und wann ? Bei jeder oder nur leichten / starken Bremsungen ?
Gibts Fotos von den Reibflächen der Bremsscheiben ?
FP
PS: @ zinnik - wie ist das gemeint "Original sind Ate Scheiben und Textar Beläge verbaut" ?
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hallo PeterWie verhält sich nun die Kombination mit den Brembo scheiben und ATE Klötzen.
Original sind Ate Scheiben und Textar Beläge verbaut bei mir.
Hallo zinnik,
ich kann nur noch mal das wiederhollen was mir meine Werkstatt gesagt hat. Die bauen in keinen BMW mehr Zubehör ATE Bremsscheiben ein und ich auch nicht mehr. Zu den Brembo Scheiben kann ich nur so viel sagen das sie bis jetzt unauffällig ihre Arbeit verrichten aber so eine Situation wie ich sie hatte wo noch die ATE drin waren ist auch nicht mehr eingetreten.
Von Seite 4
"Nach einem starken Abbremsen von 240 auf 120 und wieder beschleunigen und
nochmaliges Abbremsen vibrierte das Lenkrad so stark das ich jetzt die
Bremsscheiben Reklamieren möchte ." Erledigt 🙂
Da ich Täglich auf der BAB unterwegs bin und auch mal etwas spät in die Ausfahrt rein bremse von ca.180 auf 60 ist mit den Brembos nichts merken. 🙂
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
ATE ist für mich Nr.1 bei den Bremsen, (und wahrscheinlich für viele andere auch), deshalb würde ich niemals eine andere Marke verbauen. BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche.
sehe ich genauso ... hab auch ATE verbaut ... 1A
Sind original übrigens - Made in Germany (Klötze und Scheiben)
Die meisten E60 Fahrer die das zeug selbst verbauen und Ahnung haben sind top zufrieden mit ATE ... ich auch . Objektiv betrachtet gibt es auch keinen Grund zur Sorge oder an der Qualität zu zweifeln ....
wenn ich schon immer höre der und jener haben gesagt .... alles bla bla und bullshit ... idr liegt der grund für rubbeln und lenkradflattern nach erneuerung an falscher/unsachgemäßer montage oder umgang mit dem e-teilen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
ATE ist für mich Nr.1 bei den Bremsen, (und wahrscheinlich für viele andere auch), deshalb würde ich niemals eine andere Marke verbauen. BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche.
Und diesen Käse plapperst Du immer noch nach, obwohl er schon zigmal als Käse entlarvt wurde ?
Bei ATE fallen übrigens die Leute meistens auf den ATE Trick herein, dass auf den blauen Schachteln ganz gross quer übers Etikett
"Engineered in Germany" steht, und das Herstellungsland unten oder rechts am Rand versteckt in kleiner Schrift, z. B. "made in CZ"
Wenn einer mal ATE Scheiben und Klötze bekommen hat, die beide tatsächlich "made in germany" waren, dann war das ein Zufall fast so gross wie ein Fünfer im Lotto. 😁
FP
bullshit was du redest - geht es dir nur ums dummschwätzen ?
ich denke ja, denn ich kann es dir und zugleich allen interessierten hier zum Thema ATE und Herstellung in Germany zeigen wie es tatsächlich ist ... also anderst als von dir behauptet.😁
(siehe Bild)
***Bild auf Wunsch entfernt, mfg steini111***
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
bullshit was du redest - geht es dir nur ums dummschwätzen ?
Nein. Natürlich nicht.
Die Verbreitung von ausgesprochenem Bullshit wie
"BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche."
ist ausschließlich den professionellen Dummschwätzern vorbehalten, und ich bin ja nur ein Laie. 😁
Zitat:
...denn ich kann es dir und zugleich allen interessierten hier zum Thema ATE und Herstellung in Germany zeigen wie es tatsächlich ist...
Genauer gesagt hast Du mir und zugleich allen Interessierten hier zum Thema ATE und Herstellung in Germany gezeigt, wie es genau bei diesem von Dir gekauften Bremsscheibentyp ist.
Und das ist ja schon mal was wert !
Hast Du von den ATE Belägen - insbesondere von der Rückseite - und von dem Etikett der Beläge auch noch Fotos ?
Zitat:
...also anderst als von dir behauptet.😁
(siehe Bild)
Nein, nicht anders als ich behauptet habe. Ich behaupte es ist selten, ATE Bremsteile zu erwischen die "made in germany" sind, und noch seltener Scheiben und Klötze zusammen zu erwischen, die jeweils "made in germany" sind.
Denn ATE Teile kommen aus vielen verschiedenen Ländern, aus Tschechien, Polen, China, Italien und wie man sieht manchmal auch aus Deutschland.
FP
bla bla ... du hast nix drauf. behaupte doch mal deine aussagen gegenüber ATE ... da würdest du sicherlich post von deren rechtsabteilung bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
bla bla ... du hast nix drauf. behaupte doch mal deine aussagen gegenüber ATE ... da würdest du sicherlich post von deren rechtsabteilung bekommen 😉
Ja Du hast wieder mal recht. So eine tolle Ausdrucksweise wie Du habe ich nix drauf. Die verstehe ich nicht mal zu 100%. Ich nix verstähen, Du verstähen ? Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, und wenn Du einen Migrationshintergrund hast kannst ja auch nichts dafür.
Aber welche meine Aussagen soll ich gegenüber ATE behaupten und warum würde ich dann Post von deren Rechtsabteilung bekommen ?
Pass Du nur auf dass Du nicht persönlichen Besuch von den Männern aus der BMW Bremsscheibenproduktion bekommst. Die würden sicher gerne mit Dir darüber diskutieren warum Du behauptest, original BMW Bremsscheiben wären von ATE...
FP
du bist echt peinlich ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
bullshit was du redest - geht es dir nur ums dummschwätzen ?ich denke ja, denn ich kann es dir und zugleich allen interessierten hier zum Thema ATE und Herstellung in Germany zeigen wie es tatsächlich ist ... also anderst als von dir behauptet.😁
(siehe Bild)
@-> Neurocil <-
Pass mal auf das Du nicht Bilder hier rein setzt die Dir nicht gehören den Bildmaterial unterliege dem Urheberrecht und dem zufolge bei mir und da Du mich nicht gefragt hast verbiete ich Dir das Du meine Bilder hier beliebig rein kopierst. Und dann noch Falsch/unvollständig Kommentiert.
"Ate-made-in-germany-bmw-e60"Die waren aber in meinem E61 drin.
Zum Thema:
Es gibt Qualitätsunterschiede zwischen Zubehör ATE und die für BMW gefertigten. Und bei mir wurde Schlag an beinen Scheiben nachgewiesen und im Gutachten steht fachgerecht eingebaut. Und deswegen erfolgreiche Reklamation bei ATE das sind fackten die kannst Du nicht weck Diskontieren.
PS. Und Dein Ton hier ist peinlich, so jetzt kannst Du weiter dummschwätzen.
!!!
Verstehe ich das richtig ? Der Neurocil will im Rahmen seines ATE Werbefeldzuges uns verkaufen, dass er mit ATE Bremsscheiben eines bestimmten Typs für ein bestimmtes Auto (E60) hochzufrieden ist.
Um stellt dazu ein Foto von ATE Bremsscheiben eines anderen Typs für ein anderes Auto ein (E61), das von einem ehemaligen ATE Kunden stammt der hoch unzufrieden mit dem Zeug war ???
Na das ist wirklich peinlich....
Dann bekommt ja eher Neurocil Post von der Peter-A6 Rechtsabteilung als der Fuhr-Parker von der ATE Rechtsabteilung ?!? Puhh, da habe ich ja nochmal Glück gehabt...😁
Zum Thema:
Es ist wirklich wahr, ich könnt es mir echt glauben - ATE fertigt keine Bremsscheiben und auch keine Bremsklötze für BMW. Und hat das auch nicht früher gemacht.
ATE stellt z. B. Bremsättel sowie Brems- und Kupplungshydraulikteile für BMW her aber keine Scheiben und keine Bremsklötze für.
Man muss von der Begrifflichkeit "die Bremse" oder "die Bremsanlage" wegkommen, insbesondere von Interpretationen wie z. B. "ATE Bremsanlage" oder "Brembo Bremsanlage".
Mit "Bremsanlage" meint man umgangssprachlich die Radbremsen einer Achse, deren wesentlichsten Teile Scheiben, Klötze, Sättel und Sattelhalter sind. Diese sind bei eigentlich allen Autoherstellern nie von einem einzigen Zulieferer, vielmehr stammt jede Komponente aus einer anderen Quelle. Externen oder internen Quellen. Und das nicht in der Form, das der Autohersteller was aus den Regalen dieser Quellen raussucht, sondern dass er nach eigenen Vorgaben und z. T. Konstruktionen und Patenten Teile bei diesen Quellen fertigen lässt.
Der Autohersteller ist Entwickler und Herr der Bremsanlage. Gegenüber Zulieferern, Lohnherstellern etc. ist der Autohersteller der absolute Chef im Ring, um nicht zu sagen der Diktator. Und solange er das ist bestimmt er auch, welche Teile ein Zuliefer-Hersteller nachbauen bzw. nachbauen lassen und vertreiben darf.
FP
Ich hatte 2011 komplett vorne und hinten auf ATE gewechselt ... alles Made in Germany.
Auf den alten orig. BMW Klötzen vorn stand übrigens ATE/Textar .
Ein "Schlag" in einer Scheibe kann auch auf dem laaaaangen Weg vom Werk bis in die Werkstatt entstanden sein , das schwere Zeug wird oft auch mal unsachgemäß "abgelegt".
Die Qualitätsstandarts bei ATE im Werk sind sehr hoch. (ate.de)
Euer "Feldzug"gegen ATE scheint wie ein ungebremster D_Zug zu sein ... mit allen Mitteln und Möglichkeiten ... ich habe mit ATE weiter nix am Hut somit braucht Ihr mich nicht mit ATE zu personifizieren😉 ... euren Groll gegenüber ATE ladet bitte woanderst ab . Schaltet mal 2 Gänge runter ... es geht hier nur um ein geschissenes Stück Metall und Faserverbundwerkstoff. Danke
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Ich hatte 2011 komplett vorne und hinten auf ATE gewechselt ... alles Made in Germany.
Auf den alten orig. BMW Klötzen vorn stand übrigens ATE/Textar .
Ja welch Wunder.... "Textar" weil TMD Textar die Dinger für BMW herstellte und "ATE" weil sie für den Satteltyp "ATE" bestimmt waren.
Zitat:
Ein "Schlag" in einer Scheibe kann auch auf dem laaaaangen Weg vom Werk bis in die Werkstatt entstanden sein , das schwere Zeug wird oft auch mal unsachgemäß "abgelegt".
Jaja, so Graugussteile sind total emfindlich. Einmal die Pappschachtel beim reinwürgen in den Briefkasten geknickt - schon sind die Bremsscheiben zerbrochen. Und verbiegen tun sie noch leichter - typisch Graugussteile eben. Und am schlimmsten ist, wenn Bremsscheiben runterfallen und genau auf die Kante an der Seite der Erdscheibe aufschlagen. Dann gibts den berüchtigten Seitenschlag.
Zitat:
Die Qualitätsstandarts bei ATE im Werk sind sehr hoch. (ate.de)
Ich verwette meine Leberkässemmel dass Du nicht die leiseste Ahnung hast wie es "bei ATE im Werk" zugeht und wo das überhaupt ist.
Zitat:
Euer "Feldzug"gegen ATE scheint wie ein ungebremster D_Zug zu sein ... mit allen Mitteln und Möglichkeiten ... ich habe mit ATE weiter nix am Hut somit braucht Ihr mich nicht mit ATE zu personifizieren😉 ... euren Groll gegenüber ATE ladet bitte woanderst ab . Schaltet mal 2 Gänge runter ... es geht hier nur um ein geschissenes Stück Metall und Faserverbundwerkstoff. Danke
Gegen ATE habe ich keinen Groll. Zwar ist mir weder deren Marketingstrategie sympathisch noch mag ich den Continental Konzern besonders gern. Aber ich muss zugeben das deren Bremssättel zum Teil erstaunlich gut sind.
Allerdings führe ich gerne einen Feldzug gegen Lügenmärchen und gegen unfaire Werbung für Nachbau- und Importware.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Welche ATE Beläge waren das genau, hast Du noch Fotos oder die Verpackung davon ?Zitat:
Original geschrieben von sidecarcross
Hallo,ich habe mit 99.000 km noch Original-Scheiben auf dem E61 535d.
Vor ca. 5.000 km waren die Beläge unten (ATE) und ich habe auf EBC red stuff gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Was für Geräusche nerven denn ? Quietschen, surren, heulen, brummen ?Zitat:
Die vorher perfekte Bremse (große Scheiben beim 535) ist jetzt extrem laut.
Und wann ? Bei jeder oder nur leichten / starken Bremsungen ?
Gibts Fotos von den Reibflächen der Bremsscheiben ?
FP
Hallo als bei mir Scheiben und Beläge auf Kulanz gewechselt worden sind das war gleich nach dem gebrauchtwagenkauf hat man mir in der Niederlassung ATE Bremsscheiben verbaut und Bremsklötzer von textar.
Das meinte ich mit Original.
PS: @ zinnik - wie ist das gemeint "Original sind Ate Scheiben und Textar Beläge verbaut" ?