Bremsen Scheiben+Beläge vorn
Hallo Gemeinde,
wo bestellt Ihr eure Bremsen (Scheiben und Beläge) Online und welche habt Ihr verbaut ATE, Zimmermann oder ........?
Das Angebot von BMW ist mit 419€ nur Material für die vorderen fällig. 🙄
Für eure Tipps und Links wäre ich dankbar. 🙂
Gruß
Peter
PS. Die Suche habe ich benutzt aber aktuell nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
hi,
also Ich bin Kfz-Meister in einer freien Werkstatt seit 3 Jahren und fahr selber ein E60. Ich hab in denen Jahren gelernt BMW verträgt sich nicht so mit den ATE Bremsscheibe, hab schon etliche Reklamieren müssen und zu 100% gutgeschrieben bekommen.
Und unser Lieferrant schikt Immer dan als Ersatz Brembo. Ich selbst hab Sie mir auch reingemacht, und hab ehrlich gesagt ein viel besseres gefühl. Und bei mir ist auch kein Kunde zurück gekommen der Brembo drauf hat.
Ähnliche Themen
137 Antworten
Welche ATE fährst du es gibt da ja drei verschiedene Qualitätsklassen?
Hi,
fahre nach dem 2 fachen Reinfall mit EBC nun wieder original BMW Bremsbeläge die ATE sind. Ich weiß nur nicht welche genau.
Will aber nun eine bessere Qualität, weil ich oft Nachts fahre und öfters von 250 - 280 km/h auf bis zu 100 km/h runterbremse und da sind die nicht optimal und die EBC Red ein absoluter Reinfall, obwohl die fast doppelt so teuer waren.
Na ja, die Suche geht weiter.
Grüße :-)
Die Beläge für den 535d können eigentlich von BMW Original kaum besser sein. Das sind die Beläge, die auch der 550i mit 367 PS hat. Sollte alles passen.
Und es gibt keine Beläge, die dauerhafte Bremsungen von 280 km/h (ich nehme an, lt. Tacho, denn 280 km/h geht kein 535d, da elektr. abgeregelt) bis 100 km/h auf Dauer aushalten 😉
BMW_Verrückter
Hi BMW Verrückter,
danke :-), bin auch mit Original zufrieden aber für Höchstgeschwindigkeitsbremsen wäre super wenn Brembo noch Scheiben machen würde. ( Mein 535 d ist getunt und hat 330 PS und die 280 laut Tacho schafft er auf jeden Fall und macht richtig Spass wenn frei ist )
Dank und Grüße :-)
Ahso, dann war eine V/MAX-Aufhebung bei dir auch der Fall - gut, dann läuft er sie real 😉
Ja, ich fahre Brembo als Bremsscheiben und Beläge von ATE - jedoch auf einem 530i mit 231 PS 🙂 Und bin sehr zufrieden. Wobei die ATE-Beläge (bei mir) und bei dir vom 550i nicht vergleichbar sind!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ahso, dann war eine V/MAX-Aufhebung bei dir auch der Fall - gut, dann läuft er sie real 😉Ja, ich fahre Brembo als Bremsscheiben und Beläge von ATE - jedoch auf einem 530i mit 231 PS 🙂 Und bin sehr zufrieden. Wobei die ATE-Beläge (bei mir) und bei dir vom 550i nicht vergleichbar sind!
BMW_Verrückter
Aber verbaut BMW beim 5er nicht Jurid Textar und Galfer als Beläge?
Mich wundert es das ihr von ATE schreibt. Von ATE sind doch nur die Bremssättel oder?
Bitte um Aufklärung.
Danke
Wo habe ich von ATE geschrieben? Ich habe geschrieben, dass meine (ATE) mit seinen nicht vergleichbar sind. Das sind JURID Beläge beim 550i und 535d, ja! 🙂
BMW_Verrückter
Achso dann habe ich das überlesen ich dachte er schrieb er fährt jetzt welche von bmw und vorher hat er immer von ate geschrieben daher dachte ich das er ate meint das sie original von bmw verbaut werden.
Ich habe meiner Hinterachse mit originalen belägen ausgestattet und auch scheiben.
Ich lese hier mit da ich am überlegen bin ob ich für die vorderachse nicht auch ate nehmen soll.
Aber da gibt es ja glaube ich drei Qualitässtufen bzw drei verschiedene.
Lg
Was hast du denn nun an der Vorderachse für eine Kombination??
BMW_Verrückter
Derzeit habe ich noch originale beläge und Scheiben jedoch zeigt mein BC noch 15000km an aber an der hinterachse ist es passiert das er auf einmal auf 2000km gesprungen ist. daher möchte ich gewappnet sein.
Wir ist sehr wichtig das die brems beim ranfahren einer Ampel oder leichten Abremsen zum Stillstand nicht Quitschen. damals wurden meine an der Vorderachse deswegen bei Bmw getauscht mittlerweile habe ich das aber manchmal auch wieder.
hast damit irgendwelche Erfahrungen?
Lg zinnik
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Achso dann habe ich das überlesen ich dachte er schrieb er fährt jetzt welche von bmw und vorher hat er immer von ate geschrieben daher dachte ich das er ate meint das sie original von bmw verbaut werden.Ich habe meiner Hinterachse mit originalen belägen ausgestattet und auch scheiben.
Ich lese hier mit da ich am überlegen bin ob ich für die vorderachse nicht auch ate nehmen soll.
Aber da gibt es ja glaube ich drei Qualitässtufen bzw drei verschiedene.
Lg
Hi, also ich hab bei meinem Ex-E61 530xd letzten Herbst noch vorne die Beläge gemacht, hab ATE verwendet. Die Dinger sind bis auf den Aufdruck absolut IDENTISCH mit denen von BMW. Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass BMW nicht zwei verschie3dene Hersteller kombiniert.
Kann sein, dass jetzt jemand meint, die Qualität könne sich dann trotzdem unterscheiden, ich glaubs nicht!
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Wenn die BMW quietschen, quietschen auch die ATE ;-)
Die Bremse muss gut und artgerecht montiert werden. Oftmals sind Lehrlinge oder sonst wer dran, und versauen die ganze Arbeit. Ein Bremsenwechsel sollte nicht nur sein - Lösen der Schrauben - Kolben zurückdrehen und dann Beläge rein - Nein.
Zunächst mal den Bremssattel abschrauben, dann den Kolben zurückdrehen und alle Auflageflächen (dort, wo die Bremsbeläge hinkommen am Bremsträger und Bremssattel mit deiner Drahtbürste reinigen, weiters die Fläche (nicht Reibfläche, sondern die glatte!) mit Anti-Quitsch-Paste einschmieren (eine dünne Schicht) und dann an dem "glänzenden" Träger und Sattel die Beläge montieren. Beim Wechsel der Bremsscheibe kann man nicht viel falsch machen - Inbusschraube raus und neue Scheibe rein - dann die bearbeiteten Beläge rein und es wird nichts quitschen! Mache ich seit Jahren so und nie hat was gequitscht. Die ersten Kilometer nicht wie verrückt bremsen, damit die Fläche sich auch komplett an die Scheibe anlegt!
BMW_Verrückter
Aber es quitschen ja fast alle Autos besonders die neuen Mercedes die Quitschen sogar extrem laut.
Warum ist dann das quitschne manchmal da und manchmal nciht wenn es schlecht montiert wäre dann wäre es doch immer beim leichten anbremsen da.
Mir wurde gesagt das man das quitschen eingedämmt hat in dem man die Beläge schräg angeschliffen hatte das machen nun viele Hersteller der bremsen. Aber anscheinend ist es doch noch nicht so ausgereift.
Natürlich hast du auch recht das eine fachgerechte Montage ordentlich ausgeführt werden soll.
Naja und zu der Aussage lehzrlinge die muss ich mal in Schutz nehmen.
ich denke die Lehrlinge geben sich mehr mühe als die anderen. Die machen es Extra sauber und bekommen dann ihren Anschiss weil sie so langsam sind oder es zu gut machen
Ja, immer alles auf die Lehrlinge - stimmt schon, was du sagst.
Ich weiß nicht, hab so das Gefühl, dass jeder Mechaniker sich nichts drum scheißt, was der Kunde sagt. Es ist denen einfach egal - hauptsache die Arbeit ist aus den Händen und man hat Feierabend.
Das ist der Grund, weshalb ich schon seit Jahren in keiner BMW-Werkstatt war, sondern alles selber mache. Vertraue mir mehr.
BMW_Verrückter
In den ersten Jahren waren die Belagsensoren für das Quitschen verantwortlich. Wenn man jetzt Drittanbieter verbaut, könnte das wieder ein Grund sein.
@ BMW-verrückter:
drehst du deine Bremskolben zurück?
ich drücke sie nur zurück, lege vor den Kolben den alten Bremsbelag und nehme eine Wasserpumpenzange
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Fläche des Kolbens / bezogen auf die Bremsscheibe / nicht parallel, sondern leicht schräg, um esben dieses Qiozschen zu vermeiden, dreht man den Kolben, so dreht man auch die Richtung der angeschrägten Fläche.
Bin mir aber nicht sicher, was dies betrifft.
=>
bei Arbeiten mit der Drahtbürste (ich nehme Messingbürste) aufpassen, dass man die Gummimanschette nicht beschädigt
Gruss Kanuspezi