Bremsen Scheiben+Beläge vorn
Hallo Gemeinde,
wo bestellt Ihr eure Bremsen (Scheiben und Beläge) Online und welche habt Ihr verbaut ATE, Zimmermann oder ........?
Das Angebot von BMW ist mit 419€ nur Material für die vorderen fällig. 🙄
Für eure Tipps und Links wäre ich dankbar. 🙂
Gruß
Peter
PS. Die Suche habe ich benutzt aber aktuell nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
hi,
also Ich bin Kfz-Meister in einer freien Werkstatt seit 3 Jahren und fahr selber ein E60. Ich hab in denen Jahren gelernt BMW verträgt sich nicht so mit den ATE Bremsscheibe, hab schon etliche Reklamieren müssen und zu 100% gutgeschrieben bekommen.
Und unser Lieferrant schikt Immer dan als Ersatz Brembo. Ich selbst hab Sie mir auch reingemacht, und hab ehrlich gesagt ein viel besseres gefühl. Und bei mir ist auch kein Kunde zurück gekommen der Brembo drauf hat.
137 Antworten
Selber tauschen würde ich in der Garantiezeit nicht da fehlt dann der Stempel im Heft. Die Bremsscheiben haben nichts mit einer Sportbremse zu tun ist normale Serienausführung. Sportbremsen sind meistens gelocht. Und über die Lebensdauer kann ich noch nichts sagen.
Habe das gerade gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Eins kann ich Dir sagen bei der Werkstatt wo ich war die bauen keine ATE mehr vorn ein in einen BMW, hinten ja.
Anscheinend gibt es wirklich immer mehr ATE Freunde, die in letzter Zeit die Freundschaft aufkündigen und andere Teile, insbesondere Bremsscheiben einbauen.
Zitat:
Zu den Brembos kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht in so einen Situation gekommen bin wo ich so extrem Bremsen musste. Gekauft habe ich bei Autoteilemann.
War auf der Schachtel oder den Scheiben selbst eine Aufschrift "made in italy" oder entsprechend von einem anderen Land zu sehen ? Gibts vielleicht noch Fotos von den Dingern worauf man das erkennen kann ?
Würde mich mal interessieren wo Brembo diesen Scheibentyp fertigt bzw. fertigen lässt...
Viele Grüsse
FP
Danke.
Leider erkennt man wie bei Brembo üblich auf deren Scheiben bzw. Schachteln keinen Herstellungsort.
Dabei ist es ja nichts schlimmes in Osteuropa zu produzieren 😁 Machen ja viele. Und noch Schlimmeres...
Weil es so gut funktioniert, stinknormale Ersatz-Bremsscheiben mit dem Namen "Brembo" den Motorsport-Mythos zu verpassen und unters geneigte Autofahrervolk zu bringen, investiert Brembo weiter in Polen und vergrössert die Produktion. In den nächsten 4 Jahren sollen über 80 Mio Euro dazu investiert werden...
FP
Ähnliche Themen
also ich hab unlängst beim 🙂 550.- EUR für scheiben, beläge, fühler, klammern, schrauben & arbeit bezahlt (bremsen vorne).
wäre der scheibenwaschwasserbehälter nicht voll gewesen wären es wohl ca. 23.- EUR mehr gewesen? 😛
spaß beiseite.
die teile im zubehör zusammentragen ist sicher billiger. die bremse ist aber das einzige teil an meinem e60 wo ich keine kompromisse eingehe. nach flatterlenkrad im e34 weiß ich auch, dass mit der vorderachse am 5er nicht zu spaßen ist. deswegen hier IMHO nur originalteile.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Dabei ist es ja nichts schlimmes in Osteuropa zu produzieren 😁 Machen ja viele. Und noch Schlimmeres...
Ja, nähmich in China produzieren lassen.
Übrigens, aus der Auswertung des Kombinationen Scheiben/Beläge wird wohl nichts - Mangels beteiligungen.
Zitat:
Original geschrieben von abapril
...
die bremse ist aber das einzige teil an meinem e60 wo ich keine kompromisse eingehe.
grüße
Ich auch nicht, deswegen kaufe ich original ATE-Teile in der Werkstatt eines guten Kumpels um den EK+Mwst.🙂
ATE ist für mich Nr.1 bei den Bremsen, (und wahrscheinlich für viele andere auch), deshalb würde ich niemals eine andere Marke verbauen. BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche. Bei den Bremsbelägen verbaut BMW Textar, da setze ich aber ebenfalls auf ATE, dann kann ich sicher sein, dass alles passt.😉
Also warum soll ich €550,- für die Bremsen auf VA beim 🙂 löhnen, wenn ich das gleiche Material um Hausnummer €250-€300 kaufen kann. Einbauen tu ich selbst, da weiß ich wie und mit welcher Sorgfalt es gemacht ist, und Spaß machts mir außerdem auch noch.🙂
Greets mr!
Hy!
Das ist MÖGLICHERWEISE klassischer Bucht - Schrott!😁
Ich habe schon Einiges (Schlechtes) von solchen Bremsen, und was sie für Probleme bringen können gelesen. Es kann aber auch sein, dass bei diesem Angebot die Qualität passt, aber mir wäre der Risikofaktor einfach zu groß. Noch dazu kann ich die Qualität, außer optisch, kaum nachprüfen.
Viele, wie ich meine "Betatester", die sich sowas eigebaut haben berichten oftmals auch von erheblichen Gewichtsunterschieden zum verschlissenen (!!!) Originalteil.😰
Das hat nichts mehr mit Sparen zu tun, an den Bremsen hängen oftmals ein paar Leben. Außerdem kauft man da meist eh zweimal, somit wars das dann mit dem Sparen...😉
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Ich auch nicht, deswegen kaufe ich original ATE-Teile in der Werkstatt eines guten Kumpels um den EK+Mwst.🙂Zitat:
Original geschrieben von abapril
...
die bremse ist aber das einzige teil an meinem e60 wo ich keine kompromisse eingehe.
grüßeATE ist für mich Nr.1 bei den Bremsen, (und wahrscheinlich für viele andere auch), deshalb würde ich niemals eine andere Marke verbauen. BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche. Bei den Bremsbelägen verbaut BMW Textar, da setze ich aber ebenfalls auf ATE, dann kann ich sicher sein, dass alles passt.😉
Also warum soll ich €550,- für die Bremsen auf VA beim 🙂 löhnen, wenn ich das gleiche Material um Hausnummer €250-€300 kaufen kann. Einbauen tu ich selbst, da weiß ich wie und mit welcher Sorgfalt es gemacht ist, und Spaß machts mir außerdem auch noch.🙂
Greets mr!
Wenn Du alles gelesen hättest dann wüstest Du das es nur um Originale ATE gegangen ist. Und wenn eine Werkstatt schon sagt das sie die ATE nicht mehr bei einen 5er vorn einbauen dann bin ich in meiner Vermutung bestätigt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Wenn Du alles gelesen hättest dann wüstest Du das es nur um Originale ATE gegangen ist. Und wenn eine Werkstatt schon sagt das sie die ATE nicht mehr bei einen 5er vorn einbauen dann bin ich in meiner Vermutung bestätigt worden.
... nein ich hab nur etwa fünf Postings vorher gelesen 😉. Wollte meinen Senf dazugeben, da es eben um die vordere Bremsanlage geht.
Warum verbaut eine Werkstatt bei einem 5er vorne kein ATE Material mehr? Welche Werkstatt, etwa BMW-🙂? Warum nur vorne? Bitte um Aufklärung denn ich verstehe den Zusammenhang in deinem Posting nicht ganz.😕
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
... nein ich hab nur etwa fünf Postings vorher gelesen 😉. Wollte meinen Senf dazugeben, da es eben um die vordere Bremsanlage geht.Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Wenn Du alles gelesen hättest dann wüstest Du das es nur um Originale ATE gegangen ist. Und wenn eine Werkstatt schon sagt das sie die ATE nicht mehr bei einen 5er vorn einbauen dann bin ich in meiner Vermutung bestätigt worden.Warum verbaut eine Werkstatt bei einem 5er vorne kein ATE Material mehr? Welche Werkstatt, etwa BMW-🙂? Warum nur vorne? Bitte um Aufklärung denn ich verstehe den Zusammenhang in deinem Posting nicht ganz.😕
Greets mr!
Bitte fang auf der ersten Seite an und lies es dann wirst Du es auch verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Ich auch nicht, deswegen kaufe ich original ATE-Teile in der Werkstatt eines guten Kumpels um den EK+Mwst.🙂Zitat:
Original geschrieben von abapril
...
die bremse ist aber das einzige teil an meinem e60 wo ich keine kompromisse eingehe.
grüße
Warum die Betonung auf "
originalATE-Teile" ???
Zitat:
ATE ist für mich Nr.1 bei den Bremsen, (und wahrscheinlich für viele andere auch), deshalb würde ich niemals eine andere Marke verbauen. BMW vertreibt bei den Bremsscheiben original nämlich ATE, nur eben aus der BMW Verpackung, Qualität ist die gleiche.
Achso, deswegen. Wegen diesem Gerücht. Woher kommt das Gerücht ? Weshalb bist Du der Meinung, dass original BMW Bremsscheiben von ATE sind ? Erzählt das der ATE Vertreter dem Kumpel von der Werkstatt oder woher kommt die Geschichte ?
BMW hat eine eigene Bremsscheibenfertigung und stellt dort Bremsscheiben für alle Modellreihen her. In Deutschland.
Zitat:
Bei den Bremsbelägen verbaut BMW Textar, da setze ich aber ebenfalls auf ATE, dann kann ich sicher sein, dass alles passt.😉
Und wo werden Deine ATE Bremsbeläge und auch Deine ATE Bremsscheiben produziert ?
Zitat:
Also warum soll ich €550,- für die Bremsen auf VA beim 🙂 löhnen, wenn ich das gleiche Material um Hausnummer €250-€300 kaufen kann.
Wie gesagt, ist es nicht das gleiche Material. Selbst die Belamischung von BMW Textar Belägen und OEM Textar Belägen sind i. d. R. unterschiedlich.Enbauen tu ich selbst, da weiß ich wie und mit welcher Sorgfalt es gemacht ist, und Spaß machts mir außerdem auch noch.🙂Das glaube ich Dir, wenns sorgfältig gemacht wird ists umso besser. Und wenn Du mit den ATE Teilen zufrieden bist passt das ja auch. Nur solltest Du die Wahrheit über die von Dir verwendeten (ATE) Teile kennen und wissen, das die Story "BMW Bremsscheiben = ATE Bremsscheiben" wirklich Humbug ist.
FP
Hallo,
ich habe mit 99.000 km noch Original-Scheiben auf dem E61 535d.
Vor ca. 5.000 km waren die Beläge unten (ATE) und ich habe auf EBC red stuff gewechselt.
Die vorher perfekte Bremse (große Scheiben beim 535) ist jetzt extrem laut.
Mein Teilehändler hat mir empfohlen die Scheiben zu wechseln und mir ATE geschickt.
Wollte diese dann wechseln, habe aber festgestellt, daß bei den alten gerade mal 1mm an der Stärke fehlt
Also Rad wieder drauf und nachdenken.
Werde jetzt mal ATE-Beläge drauf machen (wenig Geld, schnell gewechselt) um zu sehen, ob die Geräusche wieder weg sind.
Hat jemand noch einen besseren Tip?
Hallo Peter
Wie verhält sich nun die Kombination mit den Brembo scheiben und ATE Klötzen.
Original sind Ate Scheiben und Textar Beläge verbaut bei mir.