ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen Scheiben+Beläge vorn

Bremsen Scheiben+Beläge vorn

Themenstarteram 29. März 2010 um 6:57

Hallo Gemeinde,

wo bestellt Ihr eure Bremsen (Scheiben und Beläge) Online und welche habt Ihr verbaut ATE, Zimmermann oder ........?

Das Angebot von BMW ist mit 419€ nur Material für die vorderen fällig. :rolleyes:

 

Für eure Tipps und Links wäre ich dankbar. :)

 

Gruß

Peter

 

PS. Die Suche habe ich benutzt aber aktuell nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

hi,

also Ich bin Kfz-Meister in einer freien Werkstatt seit 3 Jahren und fahr selber ein E60. Ich hab in denen Jahren gelernt BMW verträgt sich nicht so mit den ATE Bremsscheibe, hab schon etliche Reklamieren müssen und zu 100% gutgeschrieben bekommen.

Und unser Lieferrant schikt Immer dan als Ersatz Brembo. Ich selbst hab Sie mir auch reingemacht, und hab ehrlich gesagt ein viel besseres gefühl. Und bei mir ist auch kein Kunde zurück gekommen der Brembo drauf hat.

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

@Zenobia

 

solche EBC Beläge hatte ich erst diese Woche in der Hand....waren aber für einen extrem leistungsstarken VW Passat mit reichlich 500 Pferdchen....egal, was mir auffiel ist, das da keine Vorbereitung für einen Verschleißwarner vorhanden war....Auskunft von meinem Mech.: is nicht, gibts nicht! Ob das nur bei VW-Belägen so ist, weiß ich nicht, aber es wäre schon blöd, wenn jeden Tag die Fehlermeldung " Bremsbelag erneuern" kommt, weil man keinen Fühler verbauen kann.

Zur Quali und Haltbarkeit kann ich dir nichts sagen.

 

Gruß

Themenstarteram 10. September 2010 um 5:21

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

Da ist der Schlag gemessen worden. Das steht aber alles weiter oben warum es hier geht.;)

Ok,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Kann der Schlag im eingebauten Zustand der Scheiben gemessen werden?

JA, Rad ab und eine Messuhr (siehe Bild) anbringen und die Scheibe drehen fertig. Innen und Außen natürlich. ;)

 

 

Messuhr mit Magnet-Meßstativ

Fading trat bei mir und meinem E39 sowie jetzt bei meinem E61 nur dann auf, wenn sich die Schieben der Verschleißgrenze näherten, dass war bei den Originalen und bei den ATE Scheiben so, bei neuen Scheiben war das nach meiner Erkenntnis bei keinem der Hersteller ein Problem. Auch hat die Kombination von Scheiben und Belägen m. E. mit dem Fading an dr Verschleißgrenze nichts zu tun.

Das die Breme beim E61 unterdimensioniert ist, unterschreibe ich sofort!

Um das Thema noch mal etwas analytischer aufzurollen folgender Vorschlag:

Es gilt also herauszufinden, welche Scheiben/Beläge-Kombination am standfestestsen ist, im Sinn der Laufleistung und des Fadingverhaltens und damit auch eine Kaufentscheidung herbei zu führen.

Hierzu währe es wünschenswert folgende Kriterien mit in die Beiträge aufzunehmen:

- Baureihe/Bj.

- Hersteller und Typ der Scheibe und der Beläge so genau wie möglich

- Laufleistung der Scheiben/Beläge

- Aktuelle Stärke der Scheiben bei Auftreten des Problems (Bitte Mittewerte aus je 3 Messungen Mitte/Innen/Außen)

Wenn Ihr mir Eure Daten direkt an bmw(at)michaelkalkbrenner.de zukommen lasst, werde ich die Daten entsprechend zusammenführen und auswerten - und selbstverständlich auch hier veröffentlichen.

Themenstarteram 12. September 2010 um 13:42

Da will ich mal zusammen fassen.

 

ATE Scheiben neu

ATE Klötzer neu

und nach 8000km das beschriebene Problem bemergt.

Scheiben schlag:

vorn links außen 0,06mm innen 0,04mm

vorn rechts außen 0,05mm innen 0,03mm

Die Stärke wurde nicht gemessen.

 

jetzt Brembo Scheiben neu

und die ATE Klötzer 9000km alt drin gelassen.

Ich werde berichten wenn sich was neues ergibt mit den Bremsen vorn.

 

 

 

 

 

hört sich ja nicht gut an,

ich wollte ursprünglich auch brembo scheiben mit ate klötzern verbauen, hatte dann aber kurzentschlossen alles von ate gekauft.

was mir bei den scheiben gut gefallen hatte, ist die graue beschichtung, nichts putzen und da wo die klötzer nicht rubbeln ist alles gut gegen rost geschützt, mal sehen wie lange das hübch aussieht. aber zum wichtigen teil, alles bremst noch bestens, kein seitenschlag.

Themenstarteram 12. September 2010 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi

hört sich ja nicht gut an,

ich wollte ursprünglich auch brembo scheiben mit ate klötzern verbauen, hatte dann aber kurzentschlossen alles von ate gekauft.

was mir bei den scheiben gut gefallen hatte, ist die graue beschichtung, nichts putzen und da wo die klötzer nicht rubbeln ist alles gut gegen rost geschützt, mal sehen wie lange das hübch aussieht. aber zum wichtigen teil, alles bremst noch bestens, kein seitenschlag.

Das wichtigste fehlt mal wieder Baureihe/Bj., Motor, km ?

So sehen ATE Scheiben nach 9000km aus. siehe Bilder

Dsc00618
Dsc00619

Ich habe bisher mit einem VW Golf IV, Opel Vectra B, BMW E46 320d und meinem jetzigen E46 328Ci immer wieder die gleichen Erfahrungen gemacht: Die Originalen Scheiben

a) reichen in jeder Situation vollkommen aus

b) haben auch nach mehreren Vollbremsungen kein ausgeprägtes Fading

c) rosten nicht am Rand

d) verziehen sich nicht so schnell wie die aus dem Zubehör

Auf dem Golf IV hatte ich zunächst originale Beläge. Danach kamen rundum neue Beläge und Scheiben von ATE drauf. Bei gleicher Fahrweise hielten sie etwa nur 70% der Laufleistung wie die Originalteile. Das Pedalgefühl war deutlich weicher und nach 5000km vibrierte schon beim Bremsen das Lenkrad. Die Scheibe war verzogen.

Bei meinem 328Ci sind aktuell vorne Originalteile und hinten ATE Teile verbaut. Von der Bremswirkung kein Unterschied mehr aber etwa 10.000km nach dem Wechsel auf ATE habe ich bei höheren Geschwindigkeiten beim Bremsen ein leichtes Vibrieren. Das Lenkrad vibriert nicht, tippe also auf die hinteren Scheiben wieder. :(

Außerdem haben die ATE Scheiben schon nach kurzer Zeit angefangen zu rosten (Schönheitsfehler) während die ca. 3 Jahre alten BMW Scheiben vorne rosfrei sind (am Rand, nicht die Bremsfläche).

es ist ein E60, passend zu diesem Forum und auf dem Avatar unschwer zu sehen ist,

handelt sich um einen 530d aus 2003, aber diese Scheiben wurden auch in anderen Motorisierungen verbaut.

Ja zu deinen Fotos, was soll man da sehen, keine großen Riefen, vielleicht am Außendurchmesser etwas heiß geworden (?), aber fürs Foto ausbauen wäre mir zu stressig.

Schade dass ich die orig. Erstausrüstungsscheiben weggeschmissen habe, sahen viel schlimmer aus, muss aber lobend erwähnen dass sie 150tkm mit 2 Satz Belägen gehalten hatten, aber zum Schluß ganzschön rubbelten.

Nun werde ich meinen 5er vielleicht noch 50tkm fahren, bin jetzt für 1 Jahr in China, daher die Überlegung zu ATE und wie gesagt, nach 5tkm alles OK.

Kommt vielleicht auf die Fahrweise an ....?

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi

hört sich ja nicht gut an,

ich wollte ursprünglich auch brembo scheiben mit ate klötzern verbauen, hatte dann aber kurzentschlossen alles von ate gekauft.

was mir bei den scheiben gut gefallen hatte, ist die graue beschichtung, nichts putzen und da wo die klötzer nicht rubbeln ist alles gut gegen rost geschützt, mal sehen wie lange das hübch aussieht. aber zum wichtigen teil, alles bremst noch bestens, kein seitenschlag.

Das wichtigste fehlt mal wieder Baureihe/Bj., Motor, km ?

So sehen ATE Scheiben nach 9000km aus. siehe Bilder

Zitat:

Original geschrieben von silverminer

Ich habe bisher mit einem VW Golf IV, Opel Vectra B, BMW E46 320d und meinem jetzigen E46 328Ci ...

Tut mir Leid, aber Du bist im falschen Form, hier geht es um den E60/E61, der im Vergleich zu den von Dir angeführten Autos doch etwas anders dimmensioniert und schwerer ist.

Hallo Gemeinde

bei mir sind auch jetzt Vorne eine Komplettsanierung fällig. Hab mich fast schon für einen Satz von TRW entschieden.

Meine Frage an euch .. da hier oftmals von Unterdimensionierung gesprochen wird und ich bei meinem e61 525dA von Haus aus eine 310er Scheibe verbaut habe, wollte ich wissen, ob ich eine 324 verbauen kann und ob ich meine 16 Winterschlappen dann noch drauf bekomme. Sollte natürlich auch vom TÜV abgesegnet sein.

Gruß

Themenstarteram 21. September 2010 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von albeer

Hallo Gemeinde

 

bei mir sind auch jetzt Vorne eine Komplettsanierung fällig. Hab mich fast schon für einen Satz von TRW entschieden.

Meine Frage an euch .. da hier oftmals von Unterdimensionierung gesprochen wird und ich bei meinem e61 525dA von Haus aus eine 310er Scheibe verbaut habe, wollte ich wissen, ob ich eine 324 verbauen kann und ob ich meine 16 Winterschlappen dann noch drauf bekomme. Sollte natürlich auch vom TÜV abgesegnet sein.

 

Gruß

Hallo, bei mir sind die Winterreifen auch auf 16 Zoll Felgen geht also.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von albeer

Hallo Gemeinde

bei mir sind auch jetzt Vorne eine Komplettsanierung fällig. Hab mich fast schon für einen Satz von TRW entschieden.

Meine Frage an euch .. da hier oftmals von Unterdimensionierung gesprochen wird und ich bei meinem e61 525dA von Haus aus eine 310er Scheibe verbaut habe, wollte ich wissen, ob ich eine 324 verbauen kann und ob ich meine 16 Winterschlappen dann noch drauf bekomme. Sollte natürlich auch vom TÜV abgesegnet sein.

Gruß

was hilft Dir ne größere Bremsscheibe, wenn die Beläge die gleichen bleiben??? Von der Bremswirkung könntest ne 500'er Scheibe einbauen, da würd sich nix ändern. Außer dass womöglich der Bremssattel an der Scheibe ansteht, weil der ja für ne 310'er Scheibe konstruiert wurde.... Und selbst wenn andere Beläge dazukommen (welche aber wohl nicht in den vorhandenen Bremssattel passen), und der Bremsdruck erhöht würde (weil durch ne größere Auflagefläche des Belages die Flächenpressung abnimmt) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier der Otto-Normalverbraucher auch nur im entferntesten einen Unterschied von der 310'er Scheibe zur 324'er Scheibe feststellt......

Mfg

Hermann

am 8. Oktober 2010 um 23:03

Im Frühling wollte ich die hinteren und vorderen Bremsbeläge und Scheiben austauschen!

Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? Und woher am besten kaufen?

[525d Bj. 06]

Danke

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 5:15

Zitat:

Original geschrieben von m-power5

Im Frühling wollte ich die hinteren und vorderen Bremsbeläge und Scheiben austauschen!

Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? Und woher am besten kaufen?

 

[525d Bj. 06]

Danke

Eins kann ich Dir sagen bei der Werkstatt wo ich war die bauen keine ATE mehr vorn ein in einen BMW, hinten ja. Zu den Brembos kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht in so einen Situation gekommen bin wo ich so extrem Bremsen musste. Gekauft habe ich bei Autoteilemann.

Brembo-bremsscheiben-06-09-2010-1
am 9. Oktober 2010 um 8:13

Oki, und was bauen die vorne ein?

Ich werde es selber kaufen und auch selber austauschen? Hab mein Wagen seit 3 Wochen, wie sieht das ganze BMW? Hab ich dann noch Garantie?

Brembo ist eine sehr bekannte Marke.. Aber für mich ist das eine Sportbremse. Also bringen die viel Leistung aber dafür ist die Lebensdauer kurz.. So denke ich immer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen Scheiben+Beläge vorn