Bremsen - schabendes Geräusch
Hallo,
heute habe ich auch mal eine Frage:
Beim Bremsen stelle ich ab und zu ein schabendes, schleifendes Geräusch (wie bei abgefahrenen Bremsbelägen) vorn rechts fest. Dies tritt jedoch nur hin und wieder auf und wenn es auftritt, dann ausschließlich bei niedrigen Tempi (Schrittgeschwindigkeit) bzw. beim Ausrollen auf den letzten Metern. Es ist jedoch deutlich hörbar, tritt aber wie gesagt nur gelegentlich auf.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist dies überhaupt nicht spürbar und die Bremswirkung ist in keiner Weise beeinträchtigt. Die Bremsbeläge sind i. O., dies bestätigte auch der Serviceleiter meines 🙂. Er meinte, es könne daran liegen, dass ein Metallgrat in bestimmten Situationen zwischen Belag und Scheibe ist und dies die Ursache des schleifenden Geräuschs sein könnte. Da ich nächste Woche beim Ölservice bin, will er sich die Bremsen dann näher ansehen.
Das Fahrzeug ist ein 520d F11 (03/12) und ist ca. 21.000 km gelaufen. Der BC zeigt an, dass der Bremsbelagwechsel vorn in 37.000 km fällig wäre.
Was meinen die Fachleute?
Danke und viele Grüße
Der Chaosmanager
47 Antworten
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 5. April 2017 um 16:08:46 Uhr:
Hallo,habe dieses bechriebene "Schaben" auch, genau wie geschildert. Bei niedrigen Geschwindigkeiten z.B. vor einer Ampel.
Mal da, mal nicht.
Neben dem "Brummen" im hinteren Bereich des Autos die zweite unangenehme Überraschung.
Ich hoffe ich beibe von weiteren verschont 🙄Gruß
Christian
Was genau meinst du mit Brummen im hinteren Bereich?
Hab auch das Schabende Geräusch vorallem wenn das Auto 2 3 tage stand ist es schlimm wen ich paar Meter fahre und brrmse ist das Schaben weg.
Beläge Scheiben sind relativ neu und original... Hab das Geräusch schon mit alten Scheiben gehabt und mit den "neuen" auch.
Wenn ich die ersten meter fahre Spüre ich auch ein Wiederstand als ob das Auto abgebremst wird aber scheiben alles inordnung und habe es seit längere zeit.
Ist schon was bekannt was es sein kann radlager alles inordnung.
Ist ein f11 bj 2011 mit 190tkm
Meine Werkstatt hat auch nichts gefunden. Kann es evtl vom Getriebe kommen?
Bei mir tritt das schaben nur im warmen Zustand auf. Also im Sommer häufig, im Winter nur bei längerer Fahrt.
Wenn ich auf n rolle lasse ist es hörbar
Ähnliche Themen
Moin Leute. Hat denn jemand eine Lösung bzw. was haben bei euch die Untersuchungen ergeben? Ich habe dieses scharbende Geräusch heute Morgen festgestellt. Ich bin gestern 300 km auf der Autobahn gefahren und heute Morgen als ich losfahren wollte dachte ich zuerst da steckt etwas in den Felgenfest war das extrem laut war. Nach ein paar Kilometern wurde es weniger aber jedes Mal wenn ich langsam Bremse und zum stehen komme höre ich ein schleifen beziehungsweise Scharben. Ich habe heute mal zwischen die Felgen geleuchtet aber mir ist nichts aufgefallen. Das Geräusch kommt auf jeden Fall von der Vorderachse. Es ist im Laufe des Tages weniger geworden aber sieht noch immer auf.
Ich war vor kurzem zum Service in der NL Hamburg. Habe extra mal eine andere Werkstatt ausgewählt um eine andere Meinung zu hören.
Der Mitarbeiter hat mir erklärt, das es nicht nur die Bremse vorne rechts ist (wo das Geräusch herkommt), sondern alle 4 Räder zusammen. Ich würde wahrscheinlich zu wenig Bremsen und dadurch entsteht dann dieses Geräusch im zusammenspiel aller 4 Bremsen. Und tatsächlich sind meine Bremsscheiben hinten nicht so blank abgenutzt wie vorne. Ich fahre hauptsächlich Bundesstrasse und Stadtverkehr, muss also selten wirklich scharf abbremsen.
Er hat mir geraten ab und zu mal richtig stark von 100 km/h runterzubremsen. Ich habe das jetzt 2-3 mal gemacht, und bislang ist diese schabende Geräusch nicht mehr da. Werde es mal weiter beobachten, gerade wenn es jetzt wieder wärmer wird.
Hallo an alle F10/F11 freunde…. Ich kriege ein zuviel..das selbe Geräusch habe ich auch seid 2-3 Monate… Bmw sagt ist normales Bremsgeräusch, ist es für mich nicht weils vorher nicht da gewesen ist. Gelaufen ist meiner 146.000 . Bremsen hinten 90.000km Restlaufzeit vor 28.000km . Wie bei den meisten beschrieben kurz vor dem stillstand oder an der Ampel das Geräusch, jetzt ja 10‘min später nicht, dann mal wieder nicht… ich werde irre ehrlich. Wenn es das Getriebe sein sollte müsste es doch beim Abrollen ohne zu Bremsen auch bemerkbar sein… alles getestet es ist nur beim Bremsen. Professionelle Getriebespülung vorde bei 120.000km durchgeführt alles mit Orginalteilen. Bitte um Hilfe ich kanns nicht mehr hören… es macht mir auch Angst weil ich im August in den Urlaub fahren werde 3000 hin 3000 zurück … Laut Bmw ( BREMSEN SIND ES NICHT ) ???? Ob zwischen dem Belag und Scheibe irgendwas sein könnte .?
Moin, soweit ich weiß, haben Bremsscheiben einen klitzekleinen Seitenschlag. Das bewirkt, das nach dem Lösen der Bremse, die Bremsbeläge wieder in Ausgangsposition gedrückt werden und somit nicht an der Bremsscheibe anbacken können. Vielleicht dehnt sich die Bremsscheibe durch die Hitze nach einer Bremsung so weit aus, dass ihr temporär dieses Schleifen habt, bis die Scheibe wieder etwas abkühlt und die Bremsbeläge nicht mehr anliegen.
...nur mal so theoretisch gedacht.
Gruß
Bei mir hat es wirklich geholfen ab und zu mal stark runterzubremsen. Es scheint so das das Problem nicht nur an der Vorderachse oder nur vorne rechts liegt. Es ist das Zusammenspiel der gesamten Bremsanlage.
Nach dem „freibremsen“ tritt das Problem nicht mehr auf.
Hi
Habe das Geräusch bei meinem Dicken, F11 2013 525d 131000 km ebenfalls und bin total genervt. Das mit dem Freibremsen werde ich auf jeden Fall mal probieren und bedanke mich für den Tipp??
Also
Habe versucht das Geräusch wegzubremsen, aber es wurde immer schlimmer und ging gar nicht mehr weg. Nun habe ich die vordere Bremse erneuert, was wohl auch nötig war. Vom rechten Bremsklotzr war nichts übrig…nichts. Nun bin ich glücklich und kann wir eder ordentlich bremsen??
Guiten Abend und ein Frohes neues Jahr!
Gibt es vielleicht nähere Erkenntnisse diesbezüglich?
Meiner hat 96TKM runter und heute zeigen sich Symptome; beim Rollen unterhalb 5 km/h bzw. beim Runterbremsen unterhalb 5 km/h eben dieses knarzende/schabende/spannungsgeladene Geräusch als würde man sich auf eine 60 Jahre alte Federcouch setzen. Sogar meine Frau hat es gehört und das will was heißen 😉 Vor 5000km war der Wagen in Inspektion, da sind wohl noch 6mm Bremsbacken und kein Tausch notwendig, angeblich alles in Ordnung. Hört sich aber an, als würde irgendein (wichtiger) Strang aus dem letzten Loch pfeifen...
Habe auch dieses Geräusch vorne rechts bei sanftem Abbremsen (nicht bei härteren drauftreten) kurz vorm Stillstand ebenfalls, seitdem ich mit Originalteilen rundum Scheiben & Beläge erneuert habe. Auch entsprechend der BMW Vorgabe einige Hundert KM vorsichtig eingebremst.
Nach 3000km an der Vorderachse die Sättel wieder runter Beläge und raus und nach BMW - Vorgabe die Beläge auf feinem Schmirgel in Drehrichtung angeschliffen alles gereinigt
und wieder montiert.
Es war eine Zeit lang Ruhe aber es kam wieder.
Angeschrägt habe ich die Kanten der Beläge nicht, da man dies ja nur bei Erhalt der alten Scheiben machen soll. Als nächstes checke ich mal den Abstand von Scheibe und Abschirmblech bzw demontieren die Scheibe und schaue mir die Innenseite mal an.
Hallo,
weiß jemand mittlerweile die Ursache u. die Lösung des Problems?
Finds faszinierend, der Thread ist seit mittlerweile 10 Jahren auf, es haben sauviele Leute hier das gleiche Problem gemeldet, aber die Werkstätten hauen alle die gleichen SchemaF antworten raus, ala "ist ganz normal", "sie sind der erste mit dem Problem", oder einfach sporadisch irgendwelche Teile austauschen lassen ^^'
Ich fahr ein Ford Focus 2009 BJ, glaub 2019 mit 36k km vom Arbeitskollegen abgekauft, Scheckheft gepflegt, TÜV noch 1 Jahr. Dann Januar 2020 TÜV u. AU gemacht, wurde garnix beanstandet, außer Bremsbeläge erneuern lassen, die alten waren zwar noch gut, aber hätten keine vollen 2 Jahre mehr gehalten, dswg. schonmal vorweg tauschen lassen.
Also bei der gleichen Werkstatt die TÜV gemacht hat, die Bremsbeläge tauschen lassen, wurde dann angerufen, die Bremsscheiben der hinteren Achse müssten auch gemacht werden, wegen "hier x beliebige Standardausrede vom ATU-Techniker einfügen.. z.B. sonst könnte man ein kratzen hören, wegen alte Scheibe, neuer Belag".. Ich hab nix kappiert, wollte nur kein Stress, und habs einfach mitmachen lassen (anstatt 25€ für Beläge, 600€ gezahlt :| ).
Dann im Winter bei Glatteis in ne Leitplanke reingerutscht, Reifen vorne rechts geplatzt u. Felge eingedellt.. wieder versucht geld zu sparen, lediglich neue Felge gekauft u. alte Sommerreifen ausm Keller (die über 6 Jahre alt waren) aufziehen lassen.. Grade so durchn Winter gekommen damit, u. Feb. 2022 wieder Reifen platt. Diesmal komplett neuen Satz Felgen u. Ganzjahresreifen gekauft. Damit jetzt 7 Monate gut gefahren, keinerlei Mängel..
Vor kurzem war ich 10 Tage im Portugal Urlaub u. das Auto stand solange bei der S-Bahn am Parkplatz mit angezogener Handbremse. Und als ich zurück kam u. damit heimfuhr, da trat zum ersten Mal das Schabengeräusch auf wie hier beschrieben. Nur bei geringer Geschwindigkeit, immer beim Abbremsen... Aber schon komisch, weil Bremsbeläge u. -scheibe sind ja eig neu.