bremsen rot ?!
hi,
habe nun wieder meine allus drauf, und nun sieht man meine bremsscheiben und sattel ganz gut. habe mir überleget das ich den sattel gerne rot hätte. wie lackiere ich den am besten? man wird da ja nicht einfach draufsprühen dürfen, oder?
47 Antworten
Da gibt es unter anderem von Foliatec einen Bremssattellack:
http://carstyling.azoshop.com/.../index.php?...|2|7|&s=1&sid=ec528c9eaa52f6b7703f726a84e0ab61
damit funktioniert das ganz easy
Find es zwar selber doof ständig auf die SuFu zu verweisen, aber diesmal solltest du die echt benutzen. 🙂 Dazu gab es schon mehrere Themen in denen das ausführlich diskutiert wurde.
Viele schwören auf den Lack von Foliatec, andere - so wie ich 😁 - finden Hammerite Heizungslack super dafür. Kostet 6€ und das Ergebnis ist genauso gut/besser als Foliatec.
Hab damals das Ganze nicht mal gesprüht oder sowas sondern einfach abgeklebt und gestrichen.
Bilder von meinen Sätteln gibt es in der Signatur. 🙂
Hab meine letzten mit der Drahtbürste sauber gemacht und mit Hammerite lackiert 🙂 Das Ergebniss sah wirklich gut aus. Aber nächstes mal würd ich 2 Schichten nehmen. Dann wird das Ergebniss sicher noch besser.
Habe ganz normalen Lack von Hammerite genommen, und der hat wunderbar gehalten 🙂
Im Sommer wenn ich meine Bremsen wechsele, werden die Sättel von meinem neuen auch wieder lackiert (In Silber)
Ähnliche Themen
...ich schwöre ja darauf, die Sättel zu zerlegen, zu strahlen und dann mit Pulver zu beschichten (in allen RAL-Farben möglich und viele Effekte)...das ist sehr haltbar und zudem wirklich pflegeleicht...
Außerdem lebe ich ja davon :-)
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Hab meine letzten mit der Drahtbürste sauber gemacht und mit Hammerite lackiert 🙂 Das Ergebniss sah wirklich gut aus. Aber nächstes mal würd ich 2 Schichten nehmen. Dann wird das Ergebniss sicher noch besser.
Habe ganz normalen Lack von Hammerite genommen, und der hat wunderbar gehalten 🙂
genau so hab ich das auch gemacht. mit hammerit.
und hab gleich zwei schichten auf getragen..
hier mal ein bild
wichtig, vorher richtig sauber machen.
hab auch hammerit drauf! 3 Schichten! war aba eigentlich schon eine Zeitintensive Arbeit - puh bis die sauber waren - aber es hat sich schon gelohnt. (ausserdem hat es doch recht lang gedauert, bis der Lack wirklich fest war!)
Die nächsten werde ich wohl auch Pulverbeschichten lassen.
Zitat:
Außerdem lebe ich ja davon :-)
Wie viel kostet es denn im Schnitt 4 Bremssättel Rot zu beschichten?
Zitat:
...ich schwöre ja darauf, die Sättel zu zerlegen, zu strahlen und dann mit Pulver zu beschichten (in allen RAL-Farben möglich und viele Effekte)...das ist sehr haltbar und zudem wirklich pflegeleicht...
Außerdem lebe ich ja davon :-)
Mich würds auch interessieren wie teuer so etwas wäre mit zerlegen der Bremssättel. Und wie haltbar ist sowas?
Poste doch mal ein Bild von so einem Sattel wie es fertig aussieht 🙂
das erste mal reinigen habe ich mit einer handdrahtbürste versucht.
war mir aber zu blöd und nicht schnell genug.
drahtbürsten aufsatz auf eine Fein Bohrmaschine und ab geht die Lucie😉
Jo, kann mich nur anschließen! Der Foliatec kram ist zwar 2 komponentig, hält aber auch nicht mehr Wärme aus als normaler Heizkörperlack oder ähnliches! Ich spreche aus Erfahrung!
Bei meinem 2er Golf allerdings habe ich den ausgehärteten Lack schonmal zum kochen und Blubbern gekriegt! Danach mußte alles neu! *g* Das Foliatec zeug blättert dann einfach ab!
Habe bei meinem 4er Standard OBI-Farbe genommen!
Vorbehandlung ist wie bei vielem das A und O!
Hält schon gute 2 Jahre!
Würde meine gerne in Wagenfarbe lackieren meine Frage jetzt wo bekommt man so einen Lack her?
Hammerite gibbet leider net in LA5G (Perlblau)
Hi,
also ich habe blauen Hammerite Lack drauf. Habe die Sättel sauber gemacht und etwas angeschliffen. Und dann drauf mit dem Zeug...
Das Ergebniss ist auf jeden Fall Top!
MrX
Das Strahlen und Beschichten (sowie Demontage und Montage der Sättel und Halter) der Voderachssättel (und Halter) kostet etwa 40 Euro zzgl. einem neuen Dichtsatz, den ich immer empfehlen würde...
Bei den hinteren Bremsen ist das etwas aufwändiger und kostet alles in allem 140 Euro (incl. Dichtsatz und 1 Jahr Garantie)...
Bilder kann ich per Email senden...