Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
... das stimmt so nicht ganz. Wenn Audi, wie zum Beispiel bei mir, beim zweiten Mal Bremsprobleme die Nachbesserung verweigert, kann man sofort die Wandelung verlangen.
Audi stellt sich ja mittlerweile komplett quer. Ein Kunde von mir, der ein neues TT RS Cabrio hat, noch nie auf einer Rennstrecke war, hat mittlerweile bei 4.000 km so extreme Vibrationen beim Abbremsen aus höhreren Geschwindigkeiten, dass er beim Bremsen das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss. UND: das Fahrzeug ist absolut Serie (also keine Ausredemöglichkeit für Audi von wegen "gefühlter deutlicher Mehrleistung" wie bei mir).
Er war bei seinem Händer in Weilheim und hat mit dem Servicemeister eine Probefahrt gemacht. Der ist glech so erschrocken beim Bremsen, dass er meinte, "ich weiss gar nicht, ob ich sie mit dem Auto überhaupt weiterfahren lassen kann". Er hat sofort bei Audi angefragt und was sagen die ihm? Das Problem ist bekannt (na immerhin), aber es gibt keine Maßnahme zur Zeit (GEIL!). Der Kunde soll fahren.
Der Kunde hat sich dann vom Serviceleiter bestätigen lassen, dass der Wagen die Probleme hat, weil er schon Angst hat, dass er bei Rückgabe an die Leasing eine Rechnung kriegt über neue Scheiben und Bremsbeläge.
Die Scheiben an dem Cabrio sehen genauso aus, wie bei mir nach dem Fahrertraining.
Mein Angebot steht nach wie vor, dass ich einen Brief an den Vorstand der Audi AG schreibe. Aber das ist ein bisschen mager, hier hat sich nur ein weiterer Betroffener gemeldet. Ich finde, wir sollten hier mindestens 5 Leute zusammen kriegen, dass es auch eine gewisse Wirkung hat.
Bei mir auch nichts neues.... wird nichts mehr gemacht... echt traurig das Ganze!
ich hoffe du meinst mich mit dem einen Betroffenen 😉
Vibrationen und nachlassende Bremsleistung sind bei mir nur nach abbremsen aus hoher Geschwindigkeit die Folge!!! Bei Intervall Bremsung hält sich das ganze in Grenzen! Hatte ja auch schon Email Kontakt mit schriftlicher Rückbestätigung seitens Audi,mit der bitte mich beim freundlichen zu melden!
Das habe ich dann getan,auch mit dem Hinweis das die Problematik wohl bekannt sei!!!
Seit dem keine Info mehr,ich warte nun noch bis zur Jahresinspektion ab und werde es dann nochmals bemängeln !
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Vibrationen und nachlassende Bremsleistung sind bei mir nur nach abbremsen aus hoher Geschwindigkeit die Folge!!! Bei Intervall Bremsung hält sich das ganze in Grenzen! Hatte ja auch schon Email Kontakt mit schriftlicher Rückbestätigung seitens Audi,mit der bitte mich beim freundlichen zu melden!
Das habe ich dann getan,auch mit dem Hinweis das die Problematik wohl bekannt sei!!!
Seit dem keine Info mehr,ich warte nun noch bis zur Jahresinspektion ab und werde es dann nochmals bemängeln !
Dann melde dich bitte per PN bei WKR Starnberg mit deinen Daten damit wir eine Liste der Geschädigten haben!
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Tja dann wird es wohl bei mir deshalb nicht quitschen weil ich jeden Tag zweimal in die Waschbox fahre 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wenn du mit einem Dampfstrahler über die Bremsen gehst, hört das Qietschen ne Zeitlang auf.
Hat also was mit dem Bremsstaub zu tun !
Ich hasse dreckige Felgen 😛
Wie wär´s mit schwarzen Felgen?
In Deinem Falle sind das echt weniger Km ---. ;o)
Bernd 35
Ähnliche Themen
@Bernd
Wenn Du wüsstest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
@BerndWenn Du wüsstest ;-)
???
Bernd 35
http://www.motor-talk.de/.../img-8060-i203295515.htmlZitat:
Original geschrieben von Bernd 35
???Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
@BerndWenn Du wüsstest ;-)
Bernd 35
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
http://www.motor-talk.de/.../img-8060-i203295515.htmlZitat:
Original geschrieben von Bernd 35
???
Bernd 35
YES !!!!!!!!
So in etwa hab ich mir das Vorgestellt.
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
Eine Zusatzscheinwerferwaschanlage, und 4 Schläuche mit den entsprechenden Düsen, welche beim Parken kurz aus dem Kotflügel ausfahren (kleine Hydraulik oder Unterdruck-Pumpe ) und Die Felgen absprühen.
Könnte man zeitlich sehr gut mit abstellen der Zündung starten (zeitschalter und nach .... Sekunden stoppen)
Der Wasch-Tank muss nur entsprechend groß sein.
Patentamt München anschreiben und wir werden reich-.
Ja, ich habe trotz meines Alters öfter solche "Wahnsinnsideen"
Bernd 35 ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
Eine Zusatzscheinwerferwaschanlage, und 4 Schläuche mit den entsprechenden Düsen, welche beim Parken kurz aus dem Kotflügel ausfahren (kleine Hydraulik oder Unterdruck-Pumpe ) und Die Felgen absprühen.
Könnte man zeitlich sehr gut mit abstellen der Zündung starten (zeitschalter und nach .... Sekunden stoppen)Der Wasch-Tank muss nur entsprechend groß sein.
Patentamt München anschreiben und wir werden reich-.
Ja, ich habe trotz meines Alters öfter solche "Wahnsinnsideen"
Wurde doch schon längst umgesetzt.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../img-2538-kopie-i203494363.htmlwas in der neuen sport auto im Testbericht zum TT RS DSG zur Bremse steht, habt ihr ja wahrscheinlich alle gelesen. Wenn schon die Presse, die ja von den Anzeigen der Automobilindustrie lebt, schreibt, dass die Bremse nix ist, dann ist das schon ziemlich deutlich.
Leider liest bei Audi der Vorstand sowas wohl nicht...
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
was in der neuen sport auto im Testbericht zum TT RS DSG zur Bremse steht, habt ihr ja wahrscheinlich alle gelesen. Wenn schon die Presse, die ja von den Anzeigen der Automobilindustrie lebt, schreibt, dass die Bremse nix ist, dann ist das schon ziemlich deutlich.
Leider liest bei Audi der Vorstand sowas wohl nicht...
kann mal jemand diesen Bericht posten?
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
was in der neuen sport auto im Testbericht zum TT RS DSG zur Bremse steht, habt ihr ja wahrscheinlich alle gelesen. Wenn schon die Presse, die ja von den Anzeigen der Automobilindustrie lebt, schreibt, dass die Bremse nix ist, dann ist das schon ziemlich deutlich.
Leider liest bei Audi der Vorstand sowas wohl nicht...
Dann schreib doch bitte mal auf offiziellem Papier der Kanzlei, in der Du arbeitest, die sport auto an. Erkläre denen, Du würdest "mehrere" RS-Fahrer vertreten, die über die schlechten Leistungen der Bremsanlage klagen, bzw. bei Bremsenquietschen von Audi aufgrund ihrer vorausschauenden Fahrweise verhöhnt wurden (da RS ja für RennSport steht) und nun vor dem Dilemma stehen, wahlweise zu quietschen oder auch ihre Bremsanlage zu ruinieren um dem geforderten Fahrstil von Audi zu folgen.
Das Feedback würde mich interessieren. Wenn die bereit sind da mehr draus zu machen insofern Du Zahlen, Daten und Fakten nennen kannst, dann gebe ich dir gerne auch alles von mir an die Hand. Sich direkt mit Audi anzulegen gelingt nicht mal einer Kanzlei "Bossi", da stehen die Herrschaften drüber und "watschen" uns so ab, wie inzwischen x-fach passiert. Ich kann mich aber gut daran erinnern, dass bei dem Drama mit dem Fahrverhalten des 8N ein Anwalt (aus Hannover?), der selbst auch TT fuhr, damals den Weg zu den Medien gesucht hat. So kam das Ganze ins Fernsehen und letztlich konnten sich auch die Printmedien nicht mehr vor dem Thema drücken. Falls die sport auto also nun bereit wäre das Problem zu thematisieren und ausführlich darüber zu berichten, so dass eine bedingt "negative" Presse entsteht, dann wird man in Ingolstadt die Lage wohl auch neu bewerten. Wenn man unsere Einschätzungen bezüglich der thermischen Probleme weitergibt, so dürfte es für die sport auto doch ein leichtes sein, dies hieb- und stichfest nachzuprüfen und es sollte wohl unsere Befürchtungen bestätigen. Auch das setzt letztlich Audi unter Druck und nur so kommen wir ja hier weiter.
edit:
Hannover war die richtige Erinnerung. Hier mal ein Artikel aus dem Spiegel 04/2000
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502670.html
btw...vll. bringt auch ein Gespräch unter Anwälten mit Herrn Hans-Joachim Wiebe was?
Dem ist nicht's mehr hinzuzufügen!!!
Sehe ich ebenso mit meinen Daten ;-)
Danke Pete für die Ausführung !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Hannover war die richtige Erinnerung. Hier mal ein Artikel aus dem Spiegel 04/2000http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502670.html
btw...vll. bringt auch ein Gespräch unter Anwälten mit Herrn Hans-Joachim Wiebe was?
Der Unterschied ist der, dass es bis jetzt keine nennenswerte Tragödien gibt, die durch die mangelnde Bremsanlage des TTRS, entstanden sind.
So etwas ist natürlich nicht wünschenswert und auf keinen Fall soll es dazu kommen und die Angehörigen haben mein tiefstes Mitgefühl.
Aber leider ist unsere kapitalistische Marktwirtschaft, erst dann bereit etwas zu ändern, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich glaube kaum, das sich eine Autozeitung, die eventuell wegen Testzwecken eine gewisse Befangenheit diverser Automarken besitzt, sich intensiv mit diesem Problem auseinander setzt wird. Höchstens ein paar Randbemerkungen wie "Die Bremse ist leider nicht ganz so gut wie bei der Konkurrenz ect." werden als Abschlusspunktewertung fallen und das war es dann.
Eine Chance sind nur die unabhängigen Zeitungen, wie der Spiegel oder PM ect. aber diese werden nur bei schwerwiegenden Mängeln mit katastrophalen Folgen so einen Artikel veröffentlichen. Die Bildzeitung ist auch keine Option, da sie schließlich die Autobild mit im Boot haben.
Zu groß wäre einfach die Angst vor Rufmordklagen wegen Fehlinterpretationen.
Das was damals beim TT geschehen ist, wurde wegen starker Indizien aufgeführt. Da konnte Audi nicht das Gegenteil beweisen und musste klein beigeben. Dieses Auto wollte Audi auch ganz billig produzieren und hatte deshalb noch nicht mal ESP an Bord.
Aber bei den Bremsen des TTRS sehe ich schwarz. Es wird einfach von Audi totgeschwiegen und die Kunden als unwissende Laien abgeschmettert.
So macht das Audi derzeit mit allen möglichen Mängeln, die auftreten und deren Behebung eine nicht unwichtige Größe an Kapital benötigt.
Zu groß ist eben die Verführung, das schnelle Geld mit Billigteilen aus China zu machen.
Solange die Leute(Kunden) aber bereit sind, soviel Geld für Premiumschrott zu berappen, wird es auch in Zukunft nicht enden. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Eine wirksame Option wäre nur den Kauf des TTRS zu boykottieren und sämtliche Bestellungen zu stornieren.
Das wirkt eher, als klein laute Beschwerdebriefe an Audis Kundendienst zu senden.
Aber dazu wird es eben so wenig kommen wie zu einer Sammelklage.
tja, die Kanzlei Bossi :-)
... dazu sag ich jetzt nichts.
Der Hinweis mit dem Brief an den Vorstand kam vom Inhaber des Autohauses, bei dem ich meinen gekauft habe. Der sagt, ihm wären leider die Hände gebunden, aber er empfiehlt mir, einen Brief an den Vorstand zu schreiben.
Bei sport auto ruf ich ich jetzt einfach mal an. Werde berichten.