Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
ich würde den problemen jedenfalls immer auch die positiven aspekte gegenüberstellen und die liste ist beim rs dann doch verdammt lang. ich wüsste jedenfalls nicht, was ich für einen ähnlichen preis besseres bekommen könnte.
Horst, da kann ich dir absolut zustimmen !
Bei meinen früheren 8N war auch bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Letztlich aber doch Kleinigkeiten, die reparabel (sei es auf Garantie, Kulanz oder auch 'mal aus eigener Tasche), aber selbstverständlich ärgerlich und lästig waren.
Deswegen aber die Autos zu verkaufen ?
Diesen Gedanken hatte ich jedenfalls nie, vor allem dann, wenn ich mir die Schwierigkeiten und Problemchen betrachte, die die Autos anderer Premium-Marken in meinem Bekanntenkreis gemacht haben und noch machen.
VG
Tom
Ich dacht schon ich steh alleine da und alle anderen wollen ihren RS jetzt verkaufen - Einmal Schnäppchenjagd auf dem Gebrauchtwagen-Markt bitte! 😁
Ich möchte niemandem hier die Freude an seinem RS nehmen, denn die sei jedem gegönnt und darum geht es auch gar nicht. Dieser Thread und meine persönlichen Erfahrungen mit meinem RS sind einfach nur eine authentische Wiedergabe von jemandem, dessen Fahrzeug nun ziemlich genau ein Jahr alt ist, der es täglich nutzt und inzwischen 15700 km damit gefahren ist. Ferner drücke ich euch auch eifrig die Daumen, dass eure Autos diese Macken nicht haben, bzw. entwickeln.
Ich lasse jedoch nicht gelten, dass um die 60K eus so ein "Schnapperkurs" für 340 PS und Quattro-Antrieb sind, dass ich das fortan immer mit einem Augenzwinkern und einem Lächeln abtue, wenn etwas kaputt geht oder in der Qualitätskontrolle verschlampt wurde. Auch die Aussage "welches andere Auto bekommt man zu dem Kurs in der Konfig?", tangiert mich peripher denn ich habe eine Summe X via Autohaus an Audi für die Erbringung einer bestimmten Leistung gezahlt und nochmal, wenn mal was nicht funzt ist das eine Sache, wenn man aber letztlich bei einer bestimmen Haltedauer, wie z. B. beim 8N dann wiederholt zum 🙂 muss um für 700,-- eus ein neues Kombiinstrument verbauen zu lassen, da das halt beim 8N häufig defekt war, dann ärgert es mich halt schon, mich nun mit einer Garantieverlängerung befassen zu müssen, da ich aktuell davon ausgehen muss, dass das Modell TTRS derart unausgereift auf den Markt gekommen ist, dass zwangsläufig noch ganz andere Dinge ihren Dienst versagen.
Na klar sind Löcher im Teppich, nicht angezogene Schlauchschellen oder auch die Probleme mit dem Ölkühler allesamt Startschwierigkeiten gewesen und offiziell behoben. Die Wasserpumpen Thematik zeigt aber doch ganz deutlich...wir sind noch lange nicht am Ende angekommen und die Wasserpumpe wird in jedem Fall eine Neverending Story, da VW es bei seinen 1,4´er TFSI ja auch nicht in den Griff bekommt. Und zum Thema Bremse; glaubt ihr ernsthaft da kommt noch was? Never ever!
Also...viel Spass mit euren RS, ich habe diesen auch immer wieder mit meinem, was mich nicht daran hindert all die Dinge (denn nicht jeder von uns hatte an seinem Auto auch alle der bekannten Probleme) mit offenen Augen zu sehen und mir dazu "my 2 Cents" zu machen.😉
@Pete Mitchell: Wenn die Wasserpumpe hinüber ist bzw. nur partiell ihren Dienst verrichtet....kann das nicht zu erheblichen Folgeschäden führen? So wie ich das verstanden habe hat Audi das Problem bei Dir erkannt, lässt Dich aber trotzdem damit weiter fahren? 😕
Ähnliche Themen
Scheinbar werden die Bremsen auch in den RS3 übernommen !🙂
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
@Pete Mitchell: Wenn die Wasserpumpe hinüber ist bzw. nur partiell ihren Dienst verrichtet....kann das nicht zu erheblichen Folgeschäden führen? So wie ich das verstanden habe hat Audi das Problem bei Dir erkannt, lässt Dich aber trotzdem damit weiter fahren? 😕
Das habe ich genauso verstanden wie Du und verstehe auch nicht, warum keiner sagt "sofort rechts ran fahren und stehen bleiben". Die Frage hatte der_Horst ja auch schon mal gestellt, offiziell ist die Wasserpumpe zwar auszutauschen, aber dies ist wohl nicht so dringlich, dass man damit nicht noch eine Zeitlang fahren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Scheinbar werden die Bremsen auch in den RS3 übernommen !🙂
Warum auch nicht, an sich ist die Technik ja i.O., ist ja eher ein Problem der Belüftung und Kühlung.
...im ersten Moment dachte ich beim zweiten Bild "alter Schwede, was haben die fürn Spoiler hinten drauf gebaut"...auf den zweiten Blick wars dann doch nur der Zaun...😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Warum auch nicht, an sich ist die Technik ja i.O., ist ja eher ein Problem der Belüftung und Kühlung.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Scheinbar werden die Bremsen auch in den RS3 übernommen !🙂...im ersten Moment dachte ich beim zweiten Bild "alter Schwede, was haben die fürn Spoiler hinten drauf gebaut"...auf den zweiten Blick wars dann doch nur der Zaun...😁
Ich find die Bremse TOP !!🙂
PS: und ich freu mich schon auf meinen RS3 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ich find die Bremse TOP !!🙂Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Warum auch nicht, an sich ist die Technik ja i.O., ist ja eher ein Problem der Belüftung und Kühlung.
...im ersten Moment dachte ich beim zweiten Bild "alter Schwede, was haben die fürn Spoiler hinten drauf gebaut"...auf den zweiten Blick wars dann doch nur der Zaun...😁
PS: und ich freu mich schon auf meinen RS3 😎😁
....wie jetzt, ich dachte....😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Scheinbar werden die Bremsen auch in den RS3 übernommen !🙂
Sind das Schalldämpfer gegen quietschende Bremsen da auf den Nabendeckeln ??? Sieht stylisch aus gibt's schon Teilenummern dazu ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Sind das Schalldämpfer gegen quietschende Bremsen da auf den Nabendeckeln ??? Sieht stylisch aus gibt's schon Teilenummern dazu ;-)Zitat:
Original geschrieben von comsat
Scheinbar werden die Bremsen auch in den RS3 übernommen !🙂
....stehen schon im Konfigurator, kosten schlappe 2000,- Eus Aufpreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Die Wasserpumpen Thematik zeigt aber doch ganz deutlich...wir sind noch lange nicht am Ende angekommen und die Wasserpumpe wird in jedem Fall eine Neverending Story, da VW es bei seinen 1,4´er TFSI ja auch nicht in den Griff bekommt. Und zum Thema Bremse; glaubt ihr ernsthaft da kommt noch was? Never ever!
und bei anderen modellen bzw. herstellern ist alles ausgereift bis zum anschlag? die haben doch ähnliche modellzyklen, teilweise noch viel kürzere. zumal es für fast jedes auto irgendwann guidelines für den gebrauchtkauf gibt, da steht dann immer schön drin welche teile anfällig sind, bis zu welchem modelljahr was nichts getaugt hat etc., glaube ich nicht, dass du wirklich ein modell findest wo das feld leer ist.
das ist selbst bei allerweltsautos wie dem golf so. da sind dann auch mal reihenweise die hinterachslager durch oder die zahnriemen reissen, spannrollen brechen, die elektronik macht mucken usw.. wenn man was fast perfektes haben möchte kann man ja kurz vor einführung des nachfolgers zuschlagen, das will aber auch wieder niemand.
solange die schäden alle selten und 'trivial' sind, also ich mir den zeitpunkt der reparatur aussuchen kann und weder motor noch getriebe betroffen sind kann ich das ganze ertragen.
was die bremsen angeht dürfte es am druck liegen den audi bekommt. ka ob schon jemand mit einem gutachter gesprochen hat oder ob früher oder später mal was von seiten der presse kommt, solange es nur ein halbes dutzend leute in einem internetforum sind die sich unterhalten wird audi sicherlich mauern.
btw, haben die leute die noch ein ticket bei audi diesbezüglich aufhaben nochmal bei dem sachbearbeiter nachgefragt?
Hey,
hat von euch schon was neues erreicht wegen des Bremsenproblems?
(meine nun nicht das quietschen sondern das verziehen/überhitzen).
Hat hier schonmal jemand die Bremsen zum 2. ten mal tauschen lassen?
Kann man nach dem 2. Verbesserungsversuch nicht sogar
eine Wandlung verlangen oder ist das Problem doch gar nicht so schlimm?
Hab auch gerüchte gehört, dass Audi mit der Einführung
des DSG auch die Bremsen irgendwie überarbeitet hätte.
Gibts hierzu vielleicht von jemand noch mehr Hintergrundinfos?
Danke.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Hey,hat von euch schon was neues erreicht wegen des Bremsenproblems?
(meine nun nicht das quietschen sondern das verziehen/überhitzen).
Hat hier schonmal jemand die Bremsen zum 2. ten mal tauschen lassen?Kann man nach dem 2. Verbesserungsversuch nicht sogar
eine Wandlung verlangen oder ist das Problem doch gar nicht so schlimm?Hab auch gerüchte gehört, dass Audi mit der Einführung
des DSG auch die Bremsen irgendwie überarbeitet hätte.
Gibts hierzu vielleicht von jemand noch mehr Hintergrundinfos?Danke.
Gruß Tobias
Hi,
bisher nichts neues bei mir. Die Hotline verweigert Auskünfte, werde nur daraufhin verwiesen das an dem Problem gearbeitet wird.
Mein 😉 darf nichts mehr machen bis von Audi eine Freigabe mit Anweisung kommt.
Sprich ich fahr jetzt schon wieder 2tkm mit verzogenen Scheiben....
Habe auch mal mit einem KFZ'ler gesprochen der auch Rallyautos baut. Er hat sich das Ganze mal angeschaut, Front runter und geschaut wo man mal was wegen der Luftzufuhr machen kann. Seine Worte: Vergiss es. Vorne ist nirgends genug Platz um Luft aufzufangen und es fehlt auch Platz um sie zu den Bremsen zu leiten. Möglich ist dies nur wenn man anderen Teilen Luft weg nimmt, sprich Wasser-, Ladeluft- oder Ölkühler.
Und ja, nach der dritten erfolglosen Nachbesserung besteht das Recht auf Wandlung.
... das stimmt so nicht ganz. Wenn Audi, wie zum Beispiel bei mir, beim zweiten Mal Bremsprobleme die Nachbesserung verweigert, kann man sofort die Wandelung verlangen.
Audi stellt sich ja mittlerweile komplett quer. Ein Kunde von mir, der ein neues TT RS Cabrio hat, noch nie auf einer Rennstrecke war, hat mittlerweile bei 4.000 km so extreme Vibrationen beim Abbremsen aus höhreren Geschwindigkeiten, dass er beim Bremsen das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss. UND: das Fahrzeug ist absolut Serie (also keine Ausredemöglichkeit für Audi von wegen "gefühlter deutlicher Mehrleistung" wie bei mir).
Er war bei seinem Händer in Weilheim und hat mit dem Servicemeister eine Probefahrt gemacht. Der ist glech so erschrocken beim Bremsen, dass er meinte, "ich weiss gar nicht, ob ich sie mit dem Auto überhaupt weiterfahren lassen kann". Er hat sofort bei Audi angefragt und was sagen die ihm? Das Problem ist bekannt (na immerhin), aber es gibt keine Maßnahme zur Zeit (GEIL!). Der Kunde soll fahren.
Der Kunde hat sich dann vom Serviceleiter bestätigen lassen, dass der Wagen die Probleme hat, weil er schon Angst hat, dass er bei Rückgabe an die Leasing eine Rechnung kriegt über neue Scheiben und Bremsbeläge.
Die Scheiben an dem Cabrio sehen genauso aus, wie bei mir nach dem Fahrertraining.
Mein Angebot steht nach wie vor, dass ich einen Brief an den Vorstand der Audi AG schreibe. Aber das ist ein bisschen mager, hier hat sich nur ein weiterer Betroffener gemeldet. Ich finde, wir sollten hier mindestens 5 Leute zusammen kriegen, dass es auch eine gewisse Wirkung hat.