Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
So eine Form ist im Zweiradbereich eigentlich oft anzutreffen.
Jetzt muss sich das Audi Marketing nur noch einen starken Namen dafür ausdenken. Wave Brake oder so einen Mist.😁
Für die Optik wird doch sicher auch eine Keramikbremsen angeboten.
Warum bietet Audi für den RS3/TTRS eigentlich keine Keramikbremse an? Wäre doch zumindest eine Option für den "plus" gewesen.
Gerade in der aktuellen AMS steht ein Artikel über das TT RS/RS3 Bremsproblem, es melden sich bei AMS immer mehr Besitzer (also auch mitmachen ).
Quietschen, Fading und Verschleiß werden massiv bemängelt.
Reaktion von Audi: man sieht keinen Anlass zur Änderung.
Das nenne ich Realitätsverlust
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Gerade in der aktuellen AMS steht ein Artikel über das TT RS/RS3 Bremsproblem, es melden sich bei AMS immer mehr Besitzer (also auch mitmachen ).Quietschen, Fading und Verschleiß werden massiv bemängelt.
Reaktion von Audi: man sieht keinen Anlass zur Änderung.
Das nenne ich Realitätsverlus
AUDI nennt es "Vorsprung durch Argumentation vor Kunde"
vor ner woche beim 🙂 gewesen mit dem problem (zum ersten mal) hab neue bremsbeläge bekommen, die quietschen jetzt glaub ich sogar noch mehr... lächerlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Gerade in der aktuellen AMS steht ein Artikel über das TT RS/RS3 Bremsproblem, es melden sich bei AMS immer mehr Besitzer (also auch mitmachen ).Quietschen, Fading und Verschleiß werden massiv bemängelt.
Reaktion von Audi: man sieht keinen Anlass zur Änderung.
Das nenne ich Realitätsverlust
hab gestern mal online gesucht,bei ams aber nix gefunden,kannst du das etwas näher beschreiben,wo der Bericht steht?
Hier der Bericht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hier der Bericht. 😉
Danke,aber ist das alles ?also hinschreiben ?!
Ich mags ja nicht sagen, aber ein klares Einbremsen der Bremsen auf der Bahn hat bei mir Wunder gewirkt bezüglich des Quitschens. Ist zu 90% weniger im Moment.
Jürgen
"Willkommen im Club"
Seit 6 Wochen habe ich einen TT RS,
seit 2 Wochen habe ich ein Bremsenproblem.
Den RS habe ich mit einem KM-STand von 18.090 km bekommen (gut 2 Jahre alt), bei KM 17.860 km wurde rund ein halbes Jahr vorher die Bremse der Vorderachse (Scheiben und Beläge) erneuert (weshalb ich der Meinung war, den könne ich ja ruhigen Gewissens kaufen).
Pustekuchen: nach ca. 1.800 km stellte sich beim Bremsen ein massives Vibrieren in der Lenkung zw. 100 - 60 km/h ein. Der Freundliche diagnostizierte, das mind. eine der Scheiben verzogen sei. Die Ersatzteile-garantie greife nicht, da die Rep. länger als 6 Mon. her sei, die Werksgarantie endet nach 2 Jahren. Sehr schön.
Die Audi Kundenbetreuung lehnt den Kulanzantrag letzte Woche ab, schliesslich sei die Bremse ja ein Veschleissteil. Auf meinen Hinweis hin, dass sich das Auto ja offenbar durch die Standzeit von 6 Monaten vor dem Verkauf an mich quasi aus der Teilegarantie gerettet hat, und die Bremse somit exakt 4 Wochen und 2.000 km funktioniert habe, konnte man mir nur großes Bedauern signalisieren.
Deshalb Frage in die Runde: wer schickt mir als PN die Anschrift seines Anwalts, der in gleicher Sache bereits aktiv ist? Ich möchte hier mit meinem RA nicht ganz von vorne anfangen. Aussitzen und Zermürben ist hier ganz klar die Taktik der Audi AG. Wie sonst ist es zu erklären, dass die drei Ansprechpartner bei der Kundenbetreuung von keinem "Bremsenproblem beim TT RS" sprechen wollen? Der Brief an Sportauto geht am Wochenende raus, dort läuft ja einer im Dauertest und Lesermeinungen runden das Bild ab.
Deshalb nochmal meine Bitte: kurze PN mit den Kontaktdaten eines bereits aktiven Rechtsanwalts. NRW/RLP/Hessen wären sehr praktisch.
Danke vorab.
Oh Mann !
Bin gerade auf der Suche nach einem Zweitwagen als Spaßmobil und habe durch meine Werkszugehörigkeit einen gewissen Vorteil beim Kauf eines AUDIs.
Die Wahl steht zwischen einem Porsche Boxster (S) oder eben einem AUDI TTRS.
Aber diese beschiss... Bremse werde ich mir nicht antun. Schade AUDI, aber irgendwo sollte Schuss sein mit den Sparmaßnahmen.
Als damals der RS3 vorgestellt worden ist, wurde ich wieder Feuer und Flamme und dachte, so das wäre doch auch was. Aber als ich gesehen habe, dass sie wieder die gleiche Bremse wie im TTRS verwenden, so habe ich schon gewusst, das man auch vom RS3 die Finger lassen sollte. Viele haben dann argumentiert, die Bremse ist ja schließlich überarbeitet und AUDI lässt bestimmt nicht irgendwelchen Schrott vom Band laufen.
Aber genau das tat AUDI dann doch...
Der RS3 hat genau die selben Bremsprobleme wie der TTRS !
Schade für alle, die 12 Monate auf den RS3 warten musste und nun weiterhin zum Rechtsanwalt gehen müssen und für alle die noch auf ihren RS3/TTRS voller Vorfreude warten. Genießt die paar Wochen die ihr mit eurem Gefährt haben werden bis der Ärger losgeht.
Gut das sich soviel Leute mittlerweile massiv beschweren. Das dies Wirkung zeigt, erkennt man am großzügigen Angebot des AUDI AG ihren TTRS Plus als vergünstigtes Paket zu verkaufen. AUDI versucht wohl damit, die rückläufige Kundschaft wieder zum Kauf zu animieren.
AUDI wird wohl in Sachen Bremsprobleme weiterhin den stummen,tauben und blinden Affen spielen. Das ist wohl der absolute Hohn ! In fast jeder Fachzeitschrift wird die Bremsanlage bemängelt und das nicht nur als Randbeitrag. Aber die vom Service- und Reklamationsabteilung wissen natürlich von NICHTS.
Das Spielchen wird so weitergehen. Zumindest solange bis das neue Model 2014/15 vor der Tür steht.
Ich Danke jedenfalls jedem hier für seinen Beitrag und vor allem diejenigen, die sich an die Presse wenden. Das hat mir sehr geholfen und mich vor den Fehler meines Lebens bewahrt. DANKE ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
...Ich Danke jedenfalls jedem hier für seinen Beitrag und vor allem diejenigen, die sich an die Presse wenden. Das hat mir sehr geholfen und mich vor den Fehler meines Lebens bewahrt. DANKE ! 🙂
Für mich war es kein Fehler, einen RS gekauft zu haben... ganz im Gegenteil, er hat viel Freude in mein Leben gebracht! 🙂
Da warte noch 2 Monate und dann schreib das einfach nochmals wenn du kannst. 😉
Die armen GW-Käufer, die nicht die 2 Jahre Garantie im Rücken haben 🙄
Darum auch KEIN RS von meiner Seite aus !😠
Jepp robiiii ... so ist es, auch ich kann mit der Druckkraft meines Bremspedal Konzerthallen füllen und trotzdem habe ich Freude, wenn auch etwas getrübt, an meinen RS (Motor, Design). Die Bremsangelegenheit ist auch noch nicht vom Tisch, darüber sollen sich mal die Anwälte unterhalten.
Übrigens hat des aktuelle s3 sb das gleiche Problem schon seit 2009
Die meisten melden es nur nicht.
Mein 🙂 hat gemennt dass bei ts ttrs s3 rs3 : ein RIESEN Bremsproblem da ist vor allem wegen mangelnder Belüftung , hohem Gewicht auf der VA und schwachen Materialien ......
Für mich ein Grund dafür kein Audipremium mehr zu kaufen.
Ist doch lächerlich.