Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Übrigens hat des aktuelle s3 sb das gleiche Problem schon seit 2009
Die meisten melden es nur nicht.
Mein 🙂 hat gemennt dass bei ts ttrs s3 rs3 : ein RIESEN Bremsproblem da ist vor allem wegen mangelnder Belüftung , hohem Gewicht auf der VA und schwachen Materialien ......
Für mich ein Grund dafür kein Audipremium mehr zu kaufen.
Ist doch lächerlich.
Technisch einfach und zutreffend erklärt.
Logische Konsequenz auch noch dazu.
Dies sollte auf Seite 1 stehen und jedem eine Lehre sein.
Na als alter TTS Fahrer diese Worte
Hoffe Dir geht es gut und musst nicht Lada fahren
gruss
Klarstellend: Ich bereue es absolut nicht, mir einen TT RS gekauft zu haben. Es ist mein 6. TT (3 x 8N, 3 x 8J) und der bisher absolut geilste. Aber er hat eine ausgeprägte Schwachstelle und es ist ärgerlich und frustrierend, wie der Hersteller damit umgeht und das es die Freude so eintrübt.
Das Thema Bremse wird geregelt (und wenn nicht durch Audi, dann auch nicht mehr mit Audi-Teilen) und danach habe ich wieder den bisher geilsten TT, der Hammer klingt und bei den Fahrleistungen über alle Zweifel erhaben ist. Da bin ich absolut bei nightwolf2081 und robiiii.
An dieser Stelle nach Danke für die PN´s von "der Horst" und "nightwolf".
Liegt wohl einfach nur an der inneren Einstellung. Warum sich erst aufregen ? Man kann ja alles selber lösen und mit genügend Durchhalteparolen und Anteilnahme von Forenkollegen, ist schließlich jede Krise zu Meistern. 🙂
Audi kann man da bestimmt keinen Vorwurf machen, denn es liegt ja schließlich nur an einem selber wie man damit umgeht 70.000+ Euro für ein kleines Coupe auszugeben und sich dann noch auf gut Glück und individuell, auf eigene Kosten und Eintragung sowie Garantieverlust, eine andere Bremsanlage einzubauen, die aber eventuelle auch nicht mehr bringt, da die Konstruktion an sich mangelhaft ist, so das selbst die beste Sportbremse überhitzt.
Nach so einem Update wird Audi mit Sicherheit sehr kulant sein, wenn es darum geht Kosten zu übernehmen, die auf Probleme im Bremssystem weißen oder Vibrieren im Lenkrad oder Fahrwerksaufhängungen ect. AUDI ist schließlich Premium³ ! 😉
Andere Leute kaufen sich fürs selbe Geld z.B. einen Porsche Cayman S oder Boxster S, der oh Wunder irgendwie überhaupt keine Probleme in Sachen Bremse besitzt. Wie kann das sein ?
Aber egal. Audi ist Top ! Weiter so und schön durchhalten. Ja ? 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Andere Leute kaufen sich fürs selbe Geld z.B. einen Porsche Cayman S oder Boxster S, der oh Wunder irgendwie überhaupt keine Probleme in Sachen Bremse besitzt. Wie kann das sein ?
Aber egal. Audi ist Top ! Weiter so und schön durchhalten. Ja ? 😎
Da muss man aber schon was kräftiger reintreten, bevor die so bremsen, wie der TTRS 😁
Aber Recht hast du 😉
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Andere Leute kaufen sich fürs selbe Geld z.B. einen Porsche Cayman S oder Boxster S, der oh Wunder irgendwie überhaupt keine Probleme in Sachen Bremse besitzt. Wie kann das sein ?
wie kann es eigentlich sein, dass der rs beim bremsen von 190-0 knapp 20m weniger bremsweg hat als der cayman s (siehe ams-test), wenn porsche so ein mega-gott in sachen bremsentechnik ist?
und wieso wird jeder, der nicht gleich zum anwalt rennt um seinen rs zu wandeln von dir angepflaumt und der schönrederei bezichtigt? oder anders: warum ist es dir eigentlich so enorm wichtig, in regelmäßigen abständen hier deine sicht auf ein auto zu veröffentlichen, dass du gar nicht fährst?
ich kann ja auch akzeptieren, dass du mit deinem 3er golf zufrieden bist, warum fällt es dir so schwer einzusehen, dass der rs bei seinen besitzern nicht ausschliesslich gefühle der verzweiflung hervorruft?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wie kann es eigentlich sein, dass der rs beim bremsen von 190-0 knapp 20m weniger bremsweg hat als der cayman s (siehe ams-test), wenn porsche so ein mega-gott in sachen bremsentechnik ist?
Beim Porsche kann man das 6,... mal hintereinander machen, ohne dass der Bremsweg kürzer wird.
Versuch das mal mit nem RS 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Beim Porsche kann man das 6,... mal hintereinander machen, ohne dass der Bremsweg kürzer wird.
Versuch das mal mit nem RS 😉
wenn du das auf der autobahn machst ist der usecase, dass du noch vor dem stauende in der kurve stehen bleiben möchtest. das machst du weder 6 mal hintereinander noch hast du nach dem ersten missglückten versuch weitere frei 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn du das auf der autobahn machst ist der usecase, dass du noch vor dem stauende in der kurve stehen bleiben möchtest. das machst du weder 6 mal hintereinander noch hast du nach dem ersten missglückten versuch weitere frei 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Beim Porsche kann man das 6,... mal hintereinander machen, ohne dass der Bremsweg kürzer wird.
Versuch das mal mit nem RS 😉
horst, du weißt was ich meine, 😉 du musst mir jetzt nicht mit dem Stauende kommen 🙂
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber auf der linken Spur in einer Kolonne ( mit 200 )
muss man schon mal öfters in die Eisen gehen ( hintereinander ).
Ist aber jetzt auch egal, da ich beide Bremsen austesten konnte ( bei gleichen Bedingungen ), kann ich
es so sagen, wie ich es oben beschrieben hab, alles andere ist Wunschdenken.🙂
und du weisst wie ich das meine, ich will weder die vom rs schönreden noch die vom porsche schlechtmachen, ich sage nur, dass die perfekte anlage in keinem der beiden verbaut wurde. ich hätte gerne den bremsweg vom rs mit der haltbarkeit vom cayman. gibt's nicht, also müssen die ingenieure weiter ran. die einen den totalausfall vermeiden, die anderen den bremsweg verkürzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und du weisst wie ich das meine, ich will weder die vom rs schönreden noch die vom porsche schlechtmachen, ich sage nur, dass die perfekte anlage in keinem der beiden verbaut wurde. ich hätte gerne den bremsweg vom rs mit der haltbarkeit vom cayman. gibt's nicht, also müssen die ingenieure weiter ran. die einen den totalausfall vermeiden, die anderen den bremsweg verkürzen 🙂
😁😉
Gut wir belassen es dabei ! 🙂
Ich glaub, da hat sich einer was ausgedacht 😉
Wenn sie funktioniert und nicht zu teuer ist, ...
Von wem sie ist, steht ja drauf 😁
Vielleicht sind die Bremsen nicht optimal, aber es das geilste Auto, dass ich je gefahren bin. Wenn ich es anschaue, wenn ich drinsitze, wenn ich fahre, es macht einfach Spaß. Zudem ist er extrem selten anzutreffen.
Und bei mir persönlich ist es so, dass die Bremsen in Extremsituationen bei mir nur selten zum Einsatz kommen. Weiterhin fahre ich keine Rennstrecke und hatte bislang nicht das Gefühl, dass ich mich auf sie nicht verlassen kann, auch nicht bei konstantem Linksfahren auf der Bahn. Seitdem das Quitschen (zumindest bei mir) durch das Einbremsen zu 90% weg ist, lebe ich mit nicht optimalen Bremsen und bin total glücklich, dass ich dieses Auto fahren kann.
Wollt nur mal was Positives beitragen. Zudem darf man ja nicht vergessen, dass sich oft Leute in Foren bewegen die eine Profilneurose haben, oder mit ihrem Auto unzufrieden sind. Es gibt aber auch zufriedene Forenbesucher. :-)
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
Vielleicht sind die Bremsen nicht optimal, aber es das geilste Auto, dass ich je gefahren bin. Wenn ich es anschaue, wenn ich drinsitze, wenn ich fahre, es macht einfach Spaß. Zudem ist er extrem selten anzutreffen.
Und bei mir persönlich ist es so, dass die Bremsen in Extremsituationen bei mir nur selten zum Einsatz kommen. Weiterhin fahre ich keine Rennstrecke und hatte bislang nicht das Gefühl, dass ich mich auf sie nicht verlassen kann, auch nicht bei konstantem Linksfahren auf der Bahn. Seitdem das Quitschen (zumindest bei mir) durch das Einbremsen zu 90% weg ist, lebe ich mit nicht optimalen Bremsen und bin total glücklich, dass ich dieses Auto fahren kann.
Wollt nur mal was Positives beitragen. Zudem darf man ja nicht vergessen, dass sich oft Leute in Foren bewegen die eine Profilneurose haben, oder mit ihrem Auto unzufrieden sind. Es gibt aber auch zufriedene Forenbesucher. :-)
Jürgen
Und das ist auch gut so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ich glaub, da hat sich einer was ausgedacht 😉
Wenn sie funktioniert und nicht zu teuer ist, ...Von wem sie ist, steht ja drauf 😁
Wenn ich das richtig sehe ist das doch nur ein anderer Sattel auf der Serienscheibe....
Dennoch bleibt der bauartbedingte Hitzestau....