Bremsen quietschen seitdem ich neue Beläge drauf habe...

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe mir vor ca. 3 Wochen neue ATE Bremsbeläge vorn montieren lassen. Seitdem habe ich das Problem das es die letzten Meter bevor er zum stehen kommt (Automatik) ziemlich laut quietscht. Vor einer Woche war ich beim Meister und schilderte ihm mein Problem. Er fragte darauf wieviel Kilometer ich seit dem Wechsel gefahren bin... Ca. 500km.Er meinte ich soll erstmal 2000-3000km fahren und wenn es bis dahin nicht besser wird soll ich nochmal vorbeikommen.

Mir geht das Gequietsche tierisch auf den Sack und ich bezweifle das es nach 2-3tsd. km besser wird.
Kann es sein das irgendetwas bei der Montage nicht beachtet wurde o.ä.?!

Weiß vielleicht jemand was der Wechsel der Beläge beim Freundlichen kostet?!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es komisch klingt, aber auch das Quietschen aufn letzten Meter kommt von vergessener Antiquietschpaste. Kommt daher, dass der Resonanzton, der per Metall übertragen wird, bei dir erst am Ende des Bremsvorgangs erreicht wird.

Hatte ich schon zig mal bei mir und auch bei anderen. Paste druff. Fertig.

Sattel runter, Klötze raus und die relevanten Stellen schmieren. Danach ist Ruhe.

By the Way an alle: Das mit der Kupferpaste vergessen wir mal ganz schnell wieder. Kupferpaste ist bei Fahrzeugen mit ABS/DSC/ASC nicht mehr zulässig, da es hierbei zu einer Fehlfunktion kommen kann. Schlimmster Effekt wäre, der Sensor bekommt Kontakt mit der Paste und meldet dem Steuergerät "Rad blockiert". Bremskraftverstärker nimmt mal nett die komplette Bremskraft auf diesem einen Rad runter. Was dann passiert wenn man in die Eisen geht, kann sich jeder selbst ausmalen.

Paste gibts von Liqui Moly für ca. 6-8€. Die Tube hält für gut 20-30x Klötze wechseln.

Gruss

101 weitere Antworten
101 Antworten

Eben nochmal mit nem Kumpel getestet.

Geräusch ist ja bekanntlich seit Scheiben und Belägewechsel da. Danach Sattel gewechselt und Führungsbolzen und Bremsflüssigkeit.
Jetzt wieder neue Beläge.

Das Geräusch kommt bei starken LEnkeinschlag und wenn Bremse heiß beim ausrollen (ohne zu bremsen). Wenn man dann leicht die Bremse betätigt, dann klackt es. Man hört es und man fühlt es im Pedal. Beim Bremsen ist das quitschen weg.
Auch ist das quitschen auf gerader Strecke ungleichmäßig. Als die die Scheibe einen Schlag, aber im Lenrad ist nichts zu spüren.

Der Fehler wurde auch im zweiten Anlauf nicht gefunden. (Bosch Service)
Nun einen Termin bei BMW. Der Meister meinte schon "Mach Dir keine Gedanken, wir finden den Fehler!"

Es wurden aber gestern die Bremsschläuche (VA), waren porös, und Bremsflüssigkeit gewechselt.
205 €! 90 € für zwei Bremsschläuche!! Sagt mal is das normal?

Ist schon etwas teuer aber wohl noch im Rahmen, bei BMW selbst kostet ein Schlauch knapp 39€ inkl. Mwst.

Ich würde mal die Führungsbolzen, die Beläge udn die Bremsscheiben von der rechten Seite auf die linke Seite wechseln.

Das kostet nix, ist nur ein wenig Schrauberei.

dabei kannst Du die Beläge rechts und links gegeneinander vergleichen und auch das Schliffbild der Bremsscheiben gegeneinander vergleichen - vielleicht fällt da bereits was auf?

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hab nochmal geschaut. Bremsschlauch 38 € pro Stück netto. 10 AW a 8 € (netto) für alles

Also ich tippe auf Bremsscheiben oder Radlager als Ursache. Aber BMW wird es nun rausfinden, die Jungs waren eigentlich immer gut drauf.

noop

So Fahrzeug gerade vom Freundlichen abgeholt. Das Bremssysem wurde nochmal komplett entlüftet und der Sattel gereinigt.
Leider wurde das Problem wieder nicht behoben. Nun werde ich wohl nochmal die Scheiben tauschen lassen.

Jetzt waren schon 2 Werkstätten und 1 KFZ Mechaniker (privat) an der Bremse dran. Ich bin echt am verzweifeln.
Jetzt stecken schon 800 € in der Bremse vorne.

Echt wahnsinn. 🙁

BMW_verrückter

Ich werde jetzt die Bremsscheiben von links nach rechts tauschen, da das Geräusch von links kommt. Wenn es dann von rechts kommt, weiß ich, dass es diese sind.

P.S: BMW war so kulant und hat mir das Zerlegen der Bremse nur mit 1 AW berechnet. Als Treuebonus. Echt super die Jungs.

Das ist sehr entgegenkommend 🙂 Ja, mach mal - gute Idee.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von olske


Ich werde jetzt die Bremsscheiben von links nach rechts tauschen, da das Geräusch von links kommt. Wenn es dann von rechts kommt, weiß ich, dass es diese sind.

das kann ich mir beim besten wissen und gewissen nicht vorstellen!

schau mal was das für Bremsbeläge sind!
bzw. kontrollier mal WAS die für eine einfassung haben.

also wie das material um den Belag herum (am rand) aussieht. (ich weis nicht wie ich es besser beschreiben soll)..

Jurid z.B. verwendet für die E46 Bremsbeläge z.B. ein art schwarzes Aluminium in welches der eigentliche Belage gefasst ist. (nicht die Rückenplatte)
das ist natürlich totaler Müll denn diese "Alufolie" baut bei jedem Bremsen (Verschleiß des Belags) einen feinen Grat auf und dieser Grat spielt dann Schallplattennadel auf der Bremsscheibe 😉

das war das erste Problem! (muss nicht nur von Jurid kommen denn die Hersteller kaufen untereinander zu. genauso ist es nicht gegeben das BMW immer Textar beläge verbaut!)

mit ATE Belägen hatte ich noch keine solchen Probleme!

um dies zu testen schnapp dir ne feile und kante die Beläge rings herum ab..
ist es dann für ein paar Bremsungen weg bis eben die abgekantenen Flächen wieder plan sind hast du deinen Übeltäter gefunden.

Problem Nummer2:
Ich kenne nur eine Werkstatt die Bremsen echt richtig gut Montiert.
denn dazu ist echt viel arbeit nötig wo bei BMW kaum augenmerk drauf gelegt wird das es "schnell" gehen muss.
z.B. den Bremssattelträger... das Teil wo die Scheibe umklammert und die Bremsbeläge nacher im Sattel drauf stecken...
das muss man an den innenflächen echt sauber machen!
sprich hier muss eine FEILE ran.. also dreck abfeilen teils sogar mit der spitze richtig abschlagen/schaben dann mit nem 60er schleifpapier nacharbeiten..
das metall sollte da (fast) blinken.
dann Plastilube drauf schmieren... nicht zu viel und nicht zu wenig 😉
und ebenso den bremssattel etwas putzen mit feile und schmirgelpapier.

die belagrückseite kann auch etwas mit plastilube eingerieben werden und alles ist ruhig 😁

wenn du hier aus der nähe stuttgart kommen würdest dann könnten wir ja mal ein termin machen 🙂

Also die Beläge schließe ich aus. Zuerst waren es Textar (aftersales) Beläge nun BMW (Textar) und die Geräusche sind die gleichen. BMW schließt auch das Radlager aus, dass wäre sonst meine Vermutung gewesen. Dann können es eigentlich nur noch die Scheiben (Textar) sein. Ich werde mal ein Video von dem Geräusch machen. Vielleicht hilft das mehr.

wie gesagt sag niemals nie..
oft sind nur die zangen nicht penibel sauber gemacht und schon quitscht es.

ein radlager quitscht in der regel nicht aber ich hab schon pferde kotzen sehen...

quitscht es denn nur unter bestimmten umständen oder kannst du das quitschen auch auf der hebebpühne mit am rad drehen nachstellen?

Das Problem tritt ers nach einigen Kilometern auf. Immer dann wenn das Lenkrad stark bis voll eingeschlagen ist. Selten auch beim geradeaus-rollen.

Habe mal ein Video gemacht. Man kann das Geräusch leider nicht so hören wie live. Seht selbst..

http://www.youtube.com/watch?v=JWpX55trCKo&feature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=30o8XwY1-5o&feature=youtu.be

Das ist aber kein Quietschen, eher ein feines Rubbeln.

Vom Radlager kommt das nicht - wie ist es denn, wenn Du gaaanz leicht das Bremspedal trittst, dann ist es weg?

Ich würde sagen, dass die Bremse den Bremsbelag nicht sauber abgerückt bekommt. Das kann einfach an den neuen Belägen liegen, die sich erstmal auf die neue Scheibe einschleifen müssen.

Da würde ich gar nichts machen und einfach damit leben und ein paar Tausend km weiter fahren.

Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das doch gar nicht schlimm - wie ist das bei höheren Geschwindigkeiten?

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen