Bremsen: Original oder Zubehör?
Hallo
Ich muss demnächst meine Bremsen neu machen und wollte mal von euch wissen ob es sich lohnt den Aufpreis für originale Bremsscheiben und Beläge zu zahlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LingLing88
Meine sind in 30.000 km auch dran, ich hole mir Orginale, denn die sind Top geprüfte Bremsen von VW.
Warum an meiner Sicherheit sparen, und billigere kaufen.
VW hat auch gute Angebote zum Bremsenwechsel.
ICH SCHWÖRE AUF ORIGINAL ZUBEHÖR VON VW.
!!ORIGINAL FÄHRT SICH EINFACH BESSER!!
Oder schmeisst Dein Geld gleich ausm Fenster raus, wär auch ne Idee.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 26. November 2015 um 10:48:51 Uhr:
Natürlich sind die Beläge nicht aus purer Keramik, wie Keramikbremsscheiben. Zumal Beläge für Keramikscheiben in der Regel deutlich härter sind. (Stahl) Aber, wer sich mal mit den Teilen auseinander setzt, erkennt: Es sind keramische Füllstoffe enthalten. Keramik ist ein weitläufiger Begriff. Ein Wohnzimmerkamin hat in der Regel "Glasscheiben" in der Tür. Diese sind eigentlich durchsichtige keramische Platten. Genauso beim Herd oder Ofen.
Die Beläge sind vom Shore-Wert härter als die Serienbeläge.
Kannst du dafür irgendeine Quelle nennen (insbesondere zum Shore-Wert)? Ich kann leider nichts derartiges finden. Wenn ich die Beläge ritze, bin ich der Meinung, dass die Ceramic weicher und weniger spröde sind. Ich habe jedoch kein Messwerkzeug, um das exakt zu prüfen. Und meines Wissens nach enthalten die ATE Ceramic auch nicht anteilig keramische Stoffe (nur Marketing).
Die FAQ von ATE ist in
dem Punktleider auch nicht sonderlich hilfreich, beantwortet die Frage nach "Keramik" meiner Meinung nach aber betont ausweichend.
Auf
Wikipediasteht zu Keramik-Verbund-Belägen, dass diese den Verschleiß der Bremsscheibe erhöhen. ATE betont ausdrücklich, dass ATE Ceramic die Scheibe schont. In der FAQ wird weiterhin von elastischen Bestandteilen gesprochen, was auch gegen eine höhere Härte spricht.
Ich und andere User haben die Erfahrung gemacht, die Beläge verschleißen die Scheiben schneller.
Keramische Scheiben haben ganz andere Beläge als diese. Die sind eigentlich eher Stahlklötze. Die ATE-Beläge sind mit keramischen Füllstoffen (Carbide) versehen. Nur, haben sie nichts gemeinsam mit Belägen für keramische Scheiben.
MfG