Bremsen nach Wechsel schleifen

Audi S6 C5/4B

Hallo,

Vielleicht weiß jemand schnellen Rat. Die Scheiben und Klötze wurden gestern neu gemacht inkl. neuer Sättel hinten.
Wenn ich los fahre ist alles gut und wenn ich jetzt etwas schneller auf der Autobahn unterwegs bin, fängt die Bremse an zu vibrieren bis es wirklich stark schlägt.
Bremse wird nicht hart und bremst noch gut.
Auf dem Prüfstand hab ich vorne und hinten links 85% Differenz. Also scheinen die zu schleifen.

Hauptbremszylinder haben wir zerlegt und sieht eigentlich noch gut aus. Kolben scheinen auch gängig zu sein. Kein Fehler im System abgelegt. Was könnte das noch sein?

Lg

65 Antworten

Habe grade was gelesen und mal kopiert ..

wenn der hauptbremszylinder getauscht wird ist ein ziemlich aufwendiges entlüftungsprozedere der esp anlage notwenig. die wenigsten freien werkstätten wissen wie das genau abläuft (richtige reihenfolge der entlüftung, ansteuern der vorförderpumpe, .......) und schießen meistens nur ihr bremsenentlütungerät an, die folge ist das sich luft im esp hydroaggregat ansammelt welches dann unter umständen in mitleidenschaft gezogen wird.

Schleifen die Bremsen den noch ?

Ich persönlich würde zu Audi und die Bremsen da entlüften lassen.
Sollte dann immer noch das Problem bestehen stimmt was mitm BKV nicht.

Was fährt der Steve denn eigentlich? VFL oder FL?

VFL = aufwändig entlüften weil Bosch 5.3 z.B. 8E0 614 111 T
oder
FL = normal entlüften weil Bosch 5.7 z.B. 4B0 614 517 E

Man erkennt schön den Unterschied an den Leitungen, beim VFL sind die in 4 Ecken angeordnet.

Ich möchte auch mal meinen Senf zu Abs 5.3 dazu geben. Man muss dazu nicht in eine Audi Werkstatt. Ich habe nach dem wechsel des Hauptbremszylinders die Bremse auf die herkömmliche weise entlüftet. Und mit Tester die Vorlauf Pumpe angesteuert. Ergebnis Pedal weich. Dann zur Audi Werkstatt 1,5 Stunden später und 1,5 Liter Bremsflüssigkeit entlüftet. Ergebnis das gleiche Pedal zu weich bzw Bremspunkt zu spät. Der Werkstatt Meister meinte dann das man eine Abs bremsung machen müsse. Eine Probefahrt gemacht und danach war das Pedal hart. Da die Bremse neu war habe ich mich das nicht getraut. Fazit entlüften auf die altmodische Art. Erst normal entlüften. Dann Vorlauf pumpe und vorne links bremssattel öffnen danach noch mal alle Sättel mit laufenden Motor entlüften. Zum Schluss eine Abs bremsung oder mehrere machen. Und dann läuft das. Hat mich 2*50€ gekostet und viel Zeit bei Audi.

Mein A6 hat kein ESP. Entlüftet bisher nur auf die Altmodische Tour mit Bremspedal durchtreten.

Schon zwei mal so gemacht.

Anscheinend liegt der Unterschied darin ob mit oder ohne ESP.

Ähnliche Themen

Danke, ich hab das mal so weiter gegeben. Fahr evtl. Nachher mal vorbei.
Hab nen vfl und wird wohl an der Entlüftung liegen denke ich, denn das Pedal war gestern auch viel zu weich.

Audi kann man sich Sparen..

Man kann sich Audi sparen ja.
Vieleicht sind sie auch teuer aber bei Bremsen sollte man mehr investieren.
Ich habe meine Bremsen beim A4 auch machen lassen in einer Werkstatt.
50€ für entlüften und Flüssigkeits Tausch.

Fazit danach hatte ich 2500€ Reparaturkosten weil nix mehr ging.

Eines Abends müsste ich eine voll bremsung machen und da sagt mein ABS Tschüss und die Bremse ließ nach das bei 60 .

Asset.JPG

Mag ja sein. Aber nur weil ich das zu Audi bringe muss das nicht heissen das es dann läuft. Beim ersten mal bin ich nach 50€ ärmer für das entlüften wieder mit schlaffen Bremsdedal nach Hause gefahren. Und meinst du das wenn was passiert wäre Audi was übernommen hätte vom Schaden? Leider haben viele Audi Werkstätten fast keine Ahnung mehr von alten Autos. Das sah man ja an dem 2ten mal wo ich da war. 1,5 Stunden für das Bremsenentlüften? Bin nach 1 Stunde in die Werkstatt rein und musste dem erst einmal zeigen wie man mit dem Tester da reinkommt um die Pumpe zuentlüften. Und das nach dem er es erst mit dem VAG tester und dann mit VCDS probiert hatte. Und ich meinen 140€ Autodia S101 rausgeholt hatte und dann die Pumpe laufen lassen musste. Sonst hätte ich noch länger da rumgestanden. Ja der junge Mann hatte eine Anleitung aus ELSA die ich auch hatte. Aber sobald das nicht so läuft wie es da steht wissen sie nicht mehr weiter. Und wenn man glück hat gibt es da noch einen der etwas älter ist und sich noch erinnern kann an die alte Zeit.

Und was soll bitte schuld gewesen sein das das ABS ausgefallen ist? Das entlüften und Flüssigkeits Tausch? Auch ist es möglich das ein älteres ABS mal so seinen Geist aufgibt. Klar gibt es Stümper im KFZ Gewerbe.

Bei der voll bremsung ging ABS Lampe an und bremswirkung war komplett weg. ABS Block war neu ABS Sensoren wurden auch 4 mal getauscht.

Meine Bremsen sind jetzt am dicken auch bald fällig.

Bremsen entlüften werde ich bei Audi machen lassen sollte danach nix gehen ist es ihr Problem wie sie es zum laufen bekommen.

Ja nicht alle Werkstätten haben es drauf.

Bringe ich mein Auto in eine Werkstatt wegen Bremsen Wechsel muss es danach funktionieren.

Sollte es nicht funktionieren scheint es eher so als wenn man keine Ahnung hat oder irgendwo ein Fehler gemacht hat.

Wenn ich mal sehe was er alles getauscht hat und rein gesteckt hat und es schlimmer wird sollte man doch mal drüber nachdenken es woanders machen zu lassen. Ist nur ein Tipp.

Ich war jetzt z.b in 6 Werkstätten und wollte das man mir mein Funkverbindung für die zv anlernt. Keine Werkstatt hat es hin bekommen auch Audi nicht..

Problem ist ich besitze nur 1 Schlüssel und eine Fernbedienung.
Jeder sagt man muss 2 haben.

Falsch es geht auch mit 1 Schlüssel halber Tag und meine funk zv geht 🙂

Steve welche Fehler sind den abgelegt?

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 13. Mai 2017 um 16:45:26 Uhr:


Bei der voll bremsung ging ABS Lampe an und bremswirkung war komplett weg. ABS Block war neu ABS Sensoren wurden auch 4 mal getauscht.

Meine Bremsen sind jetzt am dicken auch bald fällig.

Bremsen entlüften werde ich bei Audi machen lassen sollte danach nix gehen ist es ihr Problem wie sie es zum laufen bekommen.

Ja nicht alle Werkstätten haben es drauf.

Bringe ich mein Auto in eine Werkstatt wegen Bremsen Wechsel muss es danach funktionieren.

Sollte es nicht funktionieren scheint es eher so als wenn man keine Ahnung hat oder irgendwo ein Fehler gemacht hat.

Wenn ich mal sehe was er alles getauscht hat und rein gesteckt hat und es schlimmer wird sollte man doch mal drüber nachdenken es woanders machen zu lassen. Ist nur ein Tipp.

Ich war jetzt z.b in 6 Werkstätten und wollte das man mir mein Funkverbindung für die zv anlernt. Keine Werkstatt hat es hin bekommen auch Audi nicht..

Problem ist ich besitze nur 1 Schlüssel und eine Fernbedienung.
Jeder sagt man muss 2 haben.

Falsch es geht auch mit 1 Schlüssel halber Tag und meine funk zv geht 🙂

Steve welche Fehler sind den abgelegt?

Sorry, ich hatte auch nur einen Schlüssel, nach zehn Minuten war der zweite Schlüssel angelernt.

Ich besitze ja nur 1 Schlüssel und 1 Fernbedienung. Und es ging mir nur um 1 Schlüssel anlernen ohne ein 2 zu kaufen . Wollte nur das die zv über fb geht.

Und laut messwert Block war die fb gespeichert aber nicht angelernt Nachm Batterie Wechsel.

Habt ihr auch den Hauptbremszylinder mit gewechselt?

So Leute, der Bremskraftverstärker wurde ja wie erwähnt getauscht. Der Fehler im MSG war wegen einer durchgebrannteb 15A Sicherung. Bin danach Probe gefahren, aber Bremspedal war viel zu weich und ABS und ESP gingen wieder an.
Dann haben wir nochmal entlüftet und Pumpe nach Vorschrift laufen lassen und dabei links vorne die Entlüftung am Sattel geöffnet. Danach nochmal alle normal mit Gerät entlüftet und wieder auf die Bahn.
Bremsdruck war dann ok und wieder zurück. Dann musste noch der Handbremszug richtig eingestellt werden weil hinten rechts die Bremse immer noch leicht schleifte.

Dann endlich wieder auf die Bahn und ein Stück auf 240 beschleunigt. Wenn was schleift, dann hätte es spätestens da gemuckt. Alles gut.
Leider hat die hintere Scheibe die Tortur nicht gut überstanden und fängt dann an zu flattern. Lässt nach der Bremsung aber wieder nach. Also hängt nicht.

Werde dann wohl bald vielleicht mal auf Zimmermann gelocht mit Brembo Klötzen vorne und hinten dann evtl. Wirklich mal den 330er Umbau angehen.
Dann noch Phaeton Bleche und dann sollte es gut sein.

Naja, zumindest kann ich jetzt wieder beruhigt Den Dicken fahren. Eine wahre Wonne.

Abgerechnet wurde mehr als fair. Ich weiß, dass die sich da Stunden um die Ohren gehauen haben und ich habe mit neuen Bremsschläuchen + Einbau des Bremskraftverstärkers und Wechsel der Bremssättel (beides selbst angekarrt) und der ganzen Stunden drumherum 260€ bezahlt.
Bin einfach gerade nur glücklich, dass ich fahren kann.

Auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Hat mir echt weitergeholfen und mich etwas psychisch unterstützt. ;-)

Na Gott sei dank, läuft es wieder rund.

Hört sich ja prima an.
Der Preis ist auch ok für alles was sie gemacht haben.

Also war das entlüften wohl das Problem.

Viel Glück und gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen