Bremsen nach Wechsel schleifen

Audi S6 C5/4B

Hallo,

Vielleicht weiß jemand schnellen Rat. Die Scheiben und Klötze wurden gestern neu gemacht inkl. neuer Sättel hinten.
Wenn ich los fahre ist alles gut und wenn ich jetzt etwas schneller auf der Autobahn unterwegs bin, fängt die Bremse an zu vibrieren bis es wirklich stark schlägt.
Bremse wird nicht hart und bremst noch gut.
Auf dem Prüfstand hab ich vorne und hinten links 85% Differenz. Also scheinen die zu schleifen.

Hauptbremszylinder haben wir zerlegt und sieht eigentlich noch gut aus. Kolben scheinen auch gängig zu sein. Kein Fehler im System abgelegt. Was könnte das noch sein?

Lg

65 Antworten

Ein Halter z.B. von TRW kostet ca. 30€.

Habe schon am 28.4 auf die Stifte verwiesen.

Hab die schon mehrfach gängig gemacht, dauerhaft war das nie.
Deshalb habe ich neue gekauft.

Berichte dann mal weiter.

Ich würde ebenfalls neue Halter verbauen.

Wenn Du dann immer noch das Problem hast, dann kann es fast nur der Hauptbremszylinder (ja, auch wenn die Begutachtung positiv ausgefallen ist) oder Bremskraftverstärker sein...

Habe den Halter für die HP2 nicht einzeln gefunden und auch keine Teilenummer dafür ausfindig gemacht. Lediglich die Stifte hätte ich neu kaufen können. Mir war es jetzt zu blöd und mit dem neuen Sättel hab ich jetzt alle Fehlerquellen auf der Seite erschlagen.

Habe 2 überholte liegen. Alles neu dran. Nehmen nur Platz weg. Wichtig ist auch die Führung oben in der Mitte die muss leichtgängig sein.

IMG_20170318_121423513.jpg
IMG_20170318_121437278.jpg
IMG_20170318_121411433.jpg
+2
Ähnliche Themen

Kurzes Update: Neue Bremssättel verbaut und gleiches Problem. Kurz geärgert und einen neuen Bremskraftverstärker bestellt.
So langsam vermisse ich echt das V8 fahren. Man gewöhnt sich viel zu schnell daran. ;-)

Ich hoffe für Dich, dass es der Bremskraftverstärker ist.... Wenn nicht, bleibt ja eigentlich nur noch der Hauptbremszylinder.

Drück die Daumen.

Bei mir wurde die hintere rechte Alufelge warm. Der Bremskolben ging nicht zurück. Ich habe dann bei kfzteile2... einen überarbeiten bestellt und natürlich neue Beläge. Jetzt ist wieder alles wunderbar.

Diese OP kostet bis jetzt schon eine Stange Geld. Hoffentlich war es das dann.

Aber echt, mein Monolith LeChef Grill kann ich dieses Jahr streichen. Verdammt.

Was hast du bis jetzt reingehängt an Material?

Für die Bremsgeschichte oder insgesamt ins Auto? Eigentlich will ich gar nicht genau nachrechnen...

Zitat:

@SteveOO schrieb am 10. Mai 2017 um 11:34:42 Uhr:


Für die Bremsgeschichte oder insgesamt ins Auto? Eigentlich will ich gar nicht genau nachrechnen...

Für die Bremsen Geschichte

Bremskraftverstärker PSA911: 158,43 €
Bremssättel HP2: 316,39 € (inkl. 65€ Pfand)
Bremssättel hinten: ~300€ (müsste ich nochmal genau nachsehen - über Werkstatt bestellt)
Bremsschläuche: ~50€ glaube ich meinte der Kerl in der Werkstatt
Bremsscheiben vorne: 114,36€
Bremsscheiben hinten: 56,29€
Bremsbelag vorne: 63,20€
Bremsbelag hinten: 19,68€

sind dann ungefähr 1078€ bisher ohne Montagekosten.
Fairerweise muss man sagen, dass ich die Bremsscheiben und Beläge ja eh getauscht hätte und somit nicht wirklich dem Defekt zuzurechnen sind. Die noch funktionierenden Bremssättel hoffe ich noch verkaufen zu können.

Ja da geht schnell geld flöten

War heute mal spontan in der Werkstatt vorbei gefahren, nachdem ich morgens den Bkv vorbei gebracht hatte. Die Kiste fuhr gerade aus der Werkstatt und ich wollte eine Probefahrt machen.
Der Mechaniker hat wohl die Batterie abgeklemmt und jetzt leuchten ABS und ESP Lampe durchgehend. Der Karren hatte auch keinen richtigen Schub. Als würde Leistung gedrosselt.
Fehler abgelegt im Motorsteuergerät und ließ sich auch nicht löschen.
Hatte leider keine Zeit und musste weiter, aber hat mich mal wieder ordentlich gefrustet.
Was das jetzt wieder für ein Mist ist...

Der alte ausgebaute Bkv sieht übrigens gar nicht schlimm aus... jedenfalls was man von außen so erkennen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen